Alarmanlage deaktivieren
Hallo, leider bin ich mit der Suchfunktion nicht fündig geworden, deshalb erstelle ich ein neues Thema:
Ich war dieses Jahr mit meinem FoFo auf einer Fähre. Dort waren Hinweisschilder angebracht, man solle die Alarmanlage deaktivieren. Leider finde ich die Funktion nirgendwo, auch mein Händler konnte mir auf Anhieb nicht helfen. Es gibt nur den "reduzierten Modus" - lt. Anleitung ohne Innenraumschutz.
Da die Neigungssensoren sehr empfindlich sind, ging alle paar Minuten meine Alarmanlage an. Da ich in der Nähe war, konnte ich mit dem Schlüssel den Alarm vorübergehend deaktivieren, nach ein paar Minuten fing das Spiel von Neuem an.
Wenn ich mir nun vorstelle, dass ich nächstes Jahr eine längere Überfahrt über mehrere Stunden geplant habe, weiß ich jetzt schon, dass die Batterie leer sein wird, wenn's wieder von der Fähre runtergeht.
Kennt jemand einen Trick oder einen Forescan-Eintrag, wo die Alarmanlage temporär deaktiviert werden kann?
21 Antworten
Ich habe meine Alarmanlage über ForScan so programmiert, dass ich im Menü (vorne im Display) jetzt alles ein/oder ausschalten kann.
Zitat:
@alexstgt schrieb am 29. August 2023 um 13:12:19 Uhr:
Dann stellt sich aber die Frage, warum das in den Bedienungsanleitungen nicht so vermerkt ist
Zu meinem Fahrzeug kann ich online alles nachlesen:
Zitat:
Diebstahlwarnanlage
Die Diebstahlwarnanlage dient zur Abschreckung von unbefugtem Öffnen von Türen und Motorhaube.
Innenraumsensoren
Die Innenraumsensoren befinden sich in der Dachkonsole.
Nach dem Verriegeln des Fahrzeugs und Scharfstellen des Alarms erfassen die Sensoren jede Bewegung im Innenraum des Fahrzeugs.
Beachte: Die Innenraumsensoren dürfen nicht verdeckt werden.
Neigungs-Sensoren
Nach dem Verriegeln des Fahrzeugs und Scharfstellen des Alarms erfassen die Sensoren jeden Versuch, das Fahrzeug anzuheben, z. B. um ein Rad abzubauen oder das Fahrzeug abzuschleppen.
Batteriegestützte Alarmsirene (falls vorhanden)
Die batteriegestützte Alarmsirene ist eine zusätzliche Alarmvorrichtung mit einer eigenen Batterie, bei der beim Abklemmen der Fahrzeugbatterie oder der batteriegestützten Alarmsirene selbst eine Sirene ausgelöst wird. Das System wird scharfgestellt, wenn das Fahrzeug verriegelt und die Zündung ausgeschaltet wird.
Auslösung des Alarms
Nachdem das System scharfgestellt ist, wird der Alarm in folgenden Fällen ausgelöst:Öffnen einer Tür oder der Motorhaube ohne gültigen Schlüssel oder Fernbedienung.
Einschalten des Fahrzeugs ohne einen korrekt programmierten Schlüssel.
Erfassung von Bewegung im Innenraum durch die Innenraumsensoren.
Erfassung eines Versuchs, das Fahrzeug anzuheben, durch die Neigungs-Sensoren.
Abklemmen der Fahrzeugbatterie oder der batteriegestützten Alarmsirene.Wird der Alarm ausgelöst, ertönt das Alarmhorn 30 Sekunden lang und die Warnblinkleuchten blinken 5 Minuten lang.
Jeder weitere Versuch, einen der oben beschriebenen Eingriffe vorzunehmen, führt zur erneuten Ausgabe des Alarmtons.
Umfassender und reduzierter Schutz
Vollschutz
Standardmäßig ist der Vollschutz aktiviert.
Wenn Vollschutz eingestellt ist, werden die Innenraumsensoren beim Scharfstellen des Alarms aktiviert.
Beachte: Die Diebstahlwarnanlage nicht vollständig scharfstellen, wenn sich Personen, Tiere oder bewegliche Objekte im Fahrzeug befinden.
Reduzierter Schutz
Bei reduziertem Schutz sind die Neigungs- und Innenraumsensoren nach Scharfstellen des Alarms deaktiviert.
Wahl zwischen umfassendem und reduziertem Schutz
Sie können über das Informationsdisplay zwischen umfassendem und reduziertem Schutz wählen. Siehe Allgemeine Informationen.
Nachfragen (falls vorhanden)
Sie können das Informationsdisplay so einstellen, dass es Sie jedes Mal nach dem gewünschten Schutzumfang fragt. Siehe Allgemeine Informationen.
Scharfstellen des Alarms
Der Alarm wird scharfgestellt, wenn das Fahrzeug verriegelt und die Zündung ausgeschaltet wird. Siehe Türen und Schlösser.
Deaktivieren des Alarms
Fahrzeuge ohne schlüssellose Fernentriegelung
Der Alarm wird deaktiviert und stummgeschaltet, sobald Sie die Türen mit dem Schlüssel entriegeln und das Fahrzeug mit einem korrekt kodierten Schlüssel einschalten oder die Türen über die Fernbedienung entriegeln.
Fahrzeuge mit schlüsselloser Fernentriegelung
Diebstahlwarnanlage
Der Alarm wird deaktiviert und stummgeschaltet, sobald Sie die Türen entriegeln und das Fahrzeug einschalten oder die Türen über die Fernbedienung entriegeln.
Beachte: Im Erfassungsbereich der betreffenden Tür muss sich ein gültiger passiver Schlüssel befinden. Siehe Schlüssellose Entriegelung.
Alarmkategorie 1
Der Alarm wird deaktiviert und stummgeschaltet, sobald Sie die Türen entriegeln und das Fahrzeug einschalten oder die Türen bzw. die Heckklappe über die Fernbedienung entriegeln.
Beachte: Im Erfassungsbereich der betreffenden Tür muss sich ein gültiger passiver Schlüssel befinden. Siehe Schlüssellose Entriegelung.
Der Text ist an zwei Stellen nicht ganz konsequent:
Zitat:
Standardmäßig ist der Vollschutz aktiviert.
Wenn Vollschutz eingestellt ist, werden die Innenraumsensoren beim Scharfstellen des Alarms aktiviert.
Zitat:
Bei reduziertem Schutz sind die Neigungs- und Innenraumsensoren nach Scharfstellen des Alarms deaktiviert.
Aber deshalb würde ich die Anleitung nicht als fehlerhaft oder unbrauchbar bezeichnen.
@rp-orion danke, endlich einer, der sich die Mühe macht.
Somit ist alles gesagt. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ist in diesem Thread scheinbar nicht bei jedem so...
Ich hatte mir sogar die Mühe gemacht und hab in der Betriebsanleitung nachgeschaut die im Auto liegt... Entweder ein Druckfehler oder es hat sich seit 2020 der Umfang des Reduzierten Schutz geändert.
Als ich in der App schauen wollte hat unter dem Menüpunkt Sicherheit die Beschreibung einer Arlarmanlage einfach komplett gefehlt obwohl sie dort sein sollte.
Also lesen kann ich aber wer so schreibt der hätte sich auch gerne mal selbst die Mühe machen dürfen 😉
Edit: Meine App hatte wohl ein Bug.
Habe nun den identischen Satz wie er unten im Bild ist auch in der App so gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DJ_Stefan schrieb am 31. August 2023 um 17:14:06 Uhr:
Ich habe meine Alarmanlage über ForScan so programmiert, dass ich im Menü (vorne im Display) jetzt alles ein/oder ausschalten kann.
Kannst Du vielleicht sagen, welchen Punkt man da mit ForScan ändern muss? Wäre super!
Das weiß ich leider selber nicht mehr, ich habe mal vor vielen Monaten in allen Modulen mit ForScan rum probiert, nun habe ich sogar Anzeigen und Einstellungen bei mir drin, von denen ich selbst im Internet noch nichts erfahren habe.
Es gibt da einen YouTuber, der hat einst mal unglaublich viele Videos über die verschiedensten ForScan-Einstellungen ins Netz gestellt.
Und dennoch habe ich ein paar Dinge jetzt bei mir drin, von denen er selbst auch noch nichts berichtet hat.
Einfach eine Einstellung ändern, schauen was passiert, und wenn es eine Fehlermeldung gibt, einfach wieder rückgängig machen.
Wichtig ist, die ursprüngliche Einstellung immer zu sichern, denn man kann aus seinem Fahrzeug auch Kernschrott machen.
Und jede Fehlermeldung bleibt im Fahrzeug auch gespeichert - Ford erkennt also genau, wann was falsch gemeldet wurde, das habe ich neulich von meinem FFH brühwarm aufs Butterbrot geschmiert bekommen...
Ich habe da zufällig was gefunden,
weiß aber nicht, ob das für alle Ford-Modelle ab 2014 funktioniert :
Forscan-Code für die Alarmanlage:
Modul BdyCM
Zeile 726 01 02 (2014+)
xxxx xxxX xxxx
0 deaktiviert
1 aktiviert
Vielleicht ist das die Lösung, um das Ding komplett abzuschalten (braucht eh niemand, ist ja kein RollsRoyce !)