Alarmanlage deaktivieren
Seit meinem Airmatic Problem vergeht kaum ein Tag, am dem die Alarmanlage nicht auslöst. Aus den Knöpfen am Dachhimmel werde ich nicht schlau bzw. kann nicht erkennen, ob ich jetzt ein- oder ausgeschaltet habe. Die eine leuchtet beim jedem drücken und die andere blinkt bei jedem drücken.
Es ist die Anlage an Werk mit Innenraum und Abschlepp (2 Knöpfe an der DBE).
Da ich in naher Zukunft nicht vorhabe, die Airmatic instandsetzen zu lassen, ich aber keinen Bock habe, es mir mit den Nachbarn zu verscherzen oder mitten in der Nacht aus dem Fenster zu deaktivieren, würde ich die Anlage gerne stillegen oder zumindest die Sirene abklemmen.
Gibt es hierfür eine Möglichkeit ohne einen Codierer aufzusuchen? Wenn mir jemand sagt, wo die Sirene sitzt, schneide ich die auch weg, wenn es sein muss.
Vielen Dank für Eure Mithilfe
28 Antworten
Ich fahre nachher noch einmal kurz um den Block und werde sehen bzw hören, ob die Alarmanlage irgendwann in der Nacht auslöst. Wie gesagt, tippe ich auf den Abschleppschutz, weil es über Nacht zu schräg kommt.
Falls er wieder warnt, bleibt wohl nur die Sirene selbst. Reines Warnblinken würde mich und andere jetzt wohl weniger stören.
Rhein Neckar Kreis (Heidelberg)
Also ca. ne Stunde von mir, Frankfurt.
Frankfurt ist easy 😉 Genau richtig, um den Motor mal wieder durchzuwärmen.
Also die Lesespots gehen noch. Die habe ich vorhin, als es noch hell war, scheinbar nur nicht gesehen.
Jetzt heißt es Ohren spitzen... 🙂
Nachtrag: jepp, kein Schiebedach.
Na dann brauchst du ja nicht zu mir zu kommen.
Und ich bin wieder daran erinnert worden, keine Hilfe ohne FIN.
Gruß
MiReu
Ähnliche Themen
Zitat:
@MiReu schrieb am 07. März 2022 um 09:58:28 Uhr:
dann brauchst du ja nicht zu mir zu kommen
Habe ich was falsches gesagt? Der Ansatz DBE war doch super hilfreich nach aktuellem Stand.
WDD2122251A199622
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 7. März 2022 um 11:42:36 Uhr:
Habe ich was falsches gesagt? Der Ansatz DBE war doch super hilfreich nach aktuellem Stand.
Nee, du nicht, ich habe nicht nach der FIN gefragt und deshalb den Fehler mit den Farben gemacht.
Aber, am Ende kamen wir ja doch zu einer Lösung 🙂
Gruß
MiReu
Wenn die Hupe an derselben Stelle sitzt wie beim 211, dann im linken vorderen Radhaus. Innenverkleidung beim Spritzblech abmontieren, dann ist sie direkt darunter, und der Stecker ist gut ersichtlich.
Guter Tipp: nach Stecker abziehen gut mit Isolierband einwickeln, die pins korrodieren sehr bald und dann ist auch nichts mehr mit einfach anstecken und geht wieder.
Vorher Oropax reintun. Die Hupe sollte dann nämlich losgehen. 😉
Gruß
Achim
Genau das wollte ich verhindern. Ist wohl ein Akku in der Sirene.
Seit gestern Nachmittag gab es keinen Alarm, Dank @MiReu
Zu früh gefreut. 🙁
Gerade ging die Sirene wieder an, wenn auch nur für keine 5 Sekunden und ohne Warnblinker. Auto steht auch sehr tief hinten.
Also doch die Sirene abklemmen.
Nachtrag: ich habe die Passage auf der Überwachungskamera gefunden. Mein Auto steht quasi am Ende der Ausfahrt gleich links. Die Sirene ist leiser als das vorbeifahrende Auto.
Könnte sein, dass ein Nachbar weiter vor uns einen Benz hat, dessen Alarmanlage bei manchen vorbeifahrenden Autos reagiert.
Wenn jetzt die EDW an geht, dann weil eine Tür, Motorhaube oder RWT geöffnet wurde. Es ist ja nicht die ganze Anlage lahm gelegt.
Gruß
MiReu
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 7. März 2022 um 18:59:13 Uhr:
Zu früh gefreut. 🙁Gerade ging die Sirene wieder an, wenn auch nur für keine 5 Sekunden und ohne Warnblinker. Auto steht auch sehr tief hinten.
Also doch die Sirene abklemmen.
Nachtrag: ich habe die Passage auf der Überwachungskamera gefunden. Mein Auto steht quasi am Ende der Ausfahrt gleich links. Die Sirene ist leiser als das vorbeifahrende Auto.
Könnte sein, dass ein Nachbar weiter vor uns einen Benz hat, dessen Alarmanlage bei manchen vorbeifahrenden Autos reagiert.
Habe nichts zum Thema, aber Grüße von den 210er. Hört halt nie auf mit den Wagen, irgendwas ist immer und mit zunehmender Baureihe muss sich das Portmaneu immer weiter öffnen wenn was ist.
Diebstahlschutz deaktivieren: Den Schlüssel aus dem Zündschloss abziehen.
Auf die Taste mit dem Abschleppsymbol drücken.
Die Kontrollleuchte geht kurz an.
Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.
Der Abschleppschutz ist deaktiviert.
Der Abschleppschutz bleibt so lange deaktiviert, bis
das Fahrzeug erneut entriegelt wird und
eine Tür geöffnet und wieder geschlossen wird und
das Fahrzeug wieder verriegelt wird.