ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Alarmanlage BJ 95 V6

Alarmanlage BJ 95 V6

Themenstarteram 3. April 2009 um 11:00

Hallo

Laut Fahrzeugbrief besitzt mein Mondeo Turnier eine Alarmanlage

Wie lässt sie sich aktivieren?

LG

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 4. April 2009 um 11:42

@Hartmut

Da hast Du, wenn Du mein Statement meinst, etwas falsch verstanden.

Meine Alarmanlage wird nur scharf geschalten wenn ich den Wagen per DV verriegel, bei einfachem Abschließen nicht.

Da ich jedoch mein Auto meist nur "einfach" abschließe hab ich dementsprechend auch keine Scharfschaltung somit.

Wenn ich den Wagen jetzt per DV verriegel geht irgendwann der Alarm grundlos los.

Wenn Du eine Idee hast wieso mein Alarm grundlos auslöst dann nur her mit den Tips.

So lange jedoch keine Lösung vorhanden ist werd ich mein Auto halt ohne Alarm verschließen.

Hoffe das ich das jetzt nicht zu kompliziert ausgedrückt habe?!

Themenstarteram 4. April 2009 um 13:01

Anstatt hier den ganz KLugen zu spielen,kannst du mir ja sagen, wie ich sie wieder flott kriege.

Deine Reaktion ist ja wohl reichlich übertrieben^^

Ich brauche keine Alarmanlage, und ich habe keine Lust, Tage lang daran herum zu basteln.

@Venno-hh: Alle Versuche fehl geschlagen. Auf- und zu und zu und aufschließen,immer keine reaktion bezüglich des Alarms. Blinkt und hupt fröhlich weiter

am 4. April 2009 um 18:41

Hallo,

Baujahr 1995 ist ein MK1. Richtig?

Beim MK1 funktioniert die ZV auch ohne Steuermodul. Dieses wird für die Fernbedienung, Doppelverriegelung und Alarmanlage gebraucht, nicht für die ZV selber. Wenn Du eine "Quick-and-dirty"-Lösung willst, dann suche das ZV-Modul und ziehe deren Stecker alle raus.

Das Modul liegt hinter dem Handschuhfach. Öffne das Fach ganz, zieh es mit einem Ruck heraus und entferne dann den Dämmfilz darunter (mit 4 Plastikstöpseln festgemacht). Dann siehst Du das schwarze Modul. Es hat 3 Stecker von unten dran. Alle drei Stecker abziehen (Rast-Nasen dabei drücken), dann ist Ruhe. Den 10poligen Stecker mit den dickeren Kabeln bitte noch isolieren, damit es keinen versehentlichen Kurzschluss gibt.

@Hartmut: Die Alarmanlage ist kein Fahr-Sicherheits-relevantes Teil. Es ist ein Zubehör, dass man haben kann, nicht muss. Der eine rüstet sich das nach, der andere will es los werden. Wenn er meint, dass der Wagen sich nicht selber gegen Diebe "wehren" sollte, ist das seine eigene Sache. Die gesetzlich vorgeschriebene Wegfahrsperre wäre was anderes. Diese zu überbrücken unterstütze ich auch nicht.

Grüße

Uli

In einem Punkt muss ich Hartmut aber recht geben: Ich halte auch nichts vom Lahmlegen vorhandener (Sicherungs)-Einrichtungen am Fahrzeug. (Die WFS ist sowieso eine andere Dimension, da wäre es sogar illegal)

Zur Alarmanlage an sich:

Wer sie hat, sollte sie auch nutzen, denn schlecht ist diese Anlage ab Werk nicht. Dass sie viele Komponenten enthält, von denen ihre Funktion abhängt, spricht nicht gegen, sondern für sie. Billigschrott vom Zubehör ist erheblich störanfälliger.

Die häufigsten Fehlerquellen sind:

- Der Motorhaubenschalter (Foto davon wurde hier schon gepostet)

- Die Kontaktschalter der Türschlösser/Kofferraumschloß (hier nicht wahrscheinlich, da die DV ja wohl funktioniert)

- Das ZV-Modul (Uli har's beschrieben, wo es sitzt)

Es hat mit dem ZV-Modul ja mal Probleme gegeben, aber dazu müsste man die Version wissen (die beiden letzten Buchstaben der Teilenr.). Der 95er dürfte davon allerdings nicht mehr betroffen sein.

Und noch was Grundsätzliches:

Wenn man sich ein Fahrzeug dieses Alters zulegt (vergesst nicht, der jüngste Mk1 wird bald 13 Jahre alt), sollte man meiner Meinung nach eine gewisse Arbeitseinstellung mitbringen und nicht mit "ich habe keine Lust..." kommen.

Sparsam von A nach B fahren geht anders. Dann nutzt man eben die Schrottprämie, kauft sich lakierten Kernschrott aus Rumänien und hat Ruhe auf niedrigstem Niveau...

Wäre wohl das Einfachste, den Haubenschalter 10x zu drücken und losschnappen zu lassen um Korrosion zu beseitigen. Kabel auf Marderbiss prüfen. Ggf. Schalter testweise auf Masse brücken.

MfG

Hallo.

 

Also: Doch lieber wieder "heile" machen? Gut.

@ enno-hh

Nöh, konnte dir - wenn auch nur knapp - folgen.

Dass der Fehler nur sporadisch auftritt, erschwert die Fehlersuche.

Dass er nur bei erfolgter Doppelverriegelung auftritt, das grenzt die möglichen Fehlerquellen aber schon ein.

Ich gehe mal davon aus, dass Du eine Innenraumüberwachung (Ultraschall) hast.

Die war beim Mk I generell beim Extra "Diebstahlwarnanlage" inbegriffen, beim Mk II ein zusätzliches, aufpreispflichtiges Bestandteil.

Die Grundfunktion der Alarmanlage (Überwachung der Türen, Motorhaube und Heckklappe) schaltet schon bei Aktivierung der Zentralverriegelung (nach 20 Sekunden) scharf.

Ausprobieren?

- Fahrzeug entriegeln.

- Motorhaube auf, alle anderen Türen zu.

- Motorhaubenkontakt drücken und gedrückt halten.

- Fahrzeug verriegeln.

- mindestens 20 Sekunden abwarten, dann Motorhaubenkontakt loslassen.

- Alarmanlage durch Entriegeln des Fahrzeugs wieder abschalten.

Bei Doppelverriegelung werden dann zusätzlich aktiv:

- Die Innenraumüberwachung mittels der Ultraschallsensoren.

- beim Turnier: Die Glasbruchmelder der hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe.

Bei den würde ich deren grauen, zehnpoligen Steckverbindung hinter der unteren A- Säulenverkleidung sowie die Stecker an den Sensoren auf richtigen Sitz kontrollieren.

Das Behandeln der betroffenen Stecker mit Kontaktspray kann auch nicht schaden.

Bei den Glasbruchmeldern würde ich probieren, durch Klopfen in der Nähe ihrer Steckverbindungen (Seitenscheiben -> Unterkante hinten, Heckscheibe -> Unterkante mitte) einen Fehlalarm zu provozieren. Um auf Kabelbruch in der Verbindung Karosserie zur Heckklappe zu testen:

Schnur daran knoten und sehen, ob sich durch Zupfen ein Fehlalarm auslösen lässt.

Ganz schlecht (aber gottseidank selten) wäre ein Kabelbruch in den fix verlegten Leitungen.

Der lässt sich, auch mit gezücktem Multimeter, nur sehr schwer lokalisieren...

Übrigens wird die Verzögerung beim Einschalten der Alarmanlage durch das Aufleuchten der LED an der Uhr/ am BC (für 20 Sekunden) signalisiert.

Das zweifache Aufleuchten der Blinker signalisiert nur die Doppelverriegelung.

Ich hoffe, das war bis hierhin, nicht zu komplex?

 

@ Donilein 1985

Da Du hier nicht mehr weiterschreibst: Fehler gefunden?

Grüsse,

 

Hartmut

 

 

Themenstarteram 6. April 2009 um 19:35

Sooo hab jetzt alles mögliche ausprobiert.Leider ohne erfolg.

Nun habe ich erst einmal das relais der Alarmanlage rausgenommen

Nun funzt wenigstens die ZV

Kann es sein,dass das Relais kaputt ist und die ALramanlage deshalb nicht mehr abschalet?

Hallo.

 

Kann dir da im Moment nicht so ganz folgen...

Welches Relais hast Du bitte wo entfernt?

Grüsse,

 

Hartmut

Er hat sicher das SG gemeint! ZV funtzt ja auch ohne wie du weißt!

MfG

am 8. April 2009 um 5:53

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Er hat sicher das SG gemeint! ZV funtzt ja auch ohne wie du weißt!

SO wird es sein.

Johnes: "Er" ist eine SIE ;)

Grüße

Uli

du ich lese so viele Beiträge, da achte ich später oft nicht drauf... Meist nur beim ersten Beitrag! :D Ich lese meist nur bis Themenstrr.r.r., dann hat's Hirn den Rest schon ausgeblednet....

Möge es verziehen werden....

MfG

Themenstarteram 8. April 2009 um 7:05

Moin Moin Jungs

@MucCowboy2: Vielen Dank für deine Berichtigung :-)

Aber was ist bitte SG???

SG = Steuergerät (Das Teil hinter dem Handschuhfach, mit den Steckern dran!)

MfG

Hallo.

 

"SG" => Steuergerät. In diesem Fall das der Diebstahlwarnanlage. Oder kurz: ZV- Modul.

Mag zwar ruppig klingen, aber:

Das Geschlecht eines Fragestellers (oder eben: einer Fragestellerin)

ist für mich vollkommen uninteressant.

Folge da keinen Klischees.

Habe schon gelernte Kfz- Mechanikerinnen kennengelernt.

Und auch "Helden der Technik", denen man eigentlich den

Schraubendreher entziehen müsste.

Wesentlich wichtiger für mich:

- Besteht überhaupt der Wunsch nach Instandsetzung?

- Eigeninitiative?

- Multimeter vorhanden?

Grüsse,

 

Hartmut

 

P.S.: Pardon, hat sich etwas überschnitten. Sollte mal schneller tippen lernen...

Themenstarteram 8. April 2009 um 11:11

Natürlich besteht der Wunsch nach Instandsetzung.

Nur habe ich nicht ganz so viel Ahnung von der Materie :-(

Habe die Sensoren in den Säulen überprüft-ohne erfolg

Hupe angeklemmt-abgeklemmt

aber sobald die Sicherung drin ist und der Stecker (der war es im SG!) blinkt und hubt es und kann nicht wieder abgestellt werden,egal was ich mache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen