ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Alarmanlage anschließen

Alarmanlage anschließen

Themenstarteram 6. Dezember 2004 um 21:00

Hi Leute!

Hab mir ne Alarmanalge zugelegt und wollte sie jetzt anschließen.

Hier erst mal der Schaltplan der Anlage:

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zündungsplus würde ich übrigens mit nem "Kabeldieb" holen. Der holt nur Stom vom Kabel ohne das Kabel durchzutrennen oder den Querschnitt zu verändern.

BEi mir wahr es das relais für die wegfahrsperre das musste ich mit einbauen, da sonst laut hersteller der alrm ausgelöst wird..... keine ahnung wieso aber meine nachbarn wahren echt genrvt als ich da ewig rumprobiert habe. mit relais war dann aber alles gut.

Themenstarteram 7. Dezember 2004 um 15:45

Hast Du immer die Sirene dran gehbat beim Einabu?

Hab ich längst abheklemmt und nen Mutlimeter angeschlossen, sonst wäre ich wohl selbst schon längst ausgerstet von der Pieperei und hätte das Dingen übern Jordan gekickt...

@querys: Hast du nicht gesagt, man braucht das Relais nicht anschließen?

NE leider kamm mir die idee zu spät habe mich so damit beschäftigt wo der fehler liegt habe daran nicht gedacht(leider) hatte sie aber in einem feuchten tuch so gings.........;-)

Zitat:

Original geschrieben von skartchef

Ach übrigens das mit dem Öffnen und Schließen der ZV über die Fernbedienung finktioniert jetzt!!!! Nur wird beim Öffnen leider direkt der Alarm mitausgelöst.....

:D *LOL* :D

Themenstarteram 7. Dezember 2004 um 23:29

So jetzt funktionierts!!!!

Hab da doch tatsächlich so´n olles Kabel falsch angeschlossen...

Danke für Eure Hilfe!

prima. Das mit dem Zündungsplus war auch nicht auf das Relais bezogen, sondern auf das Kabel das der AA zeigt, dass die Zündung eingeschaltet ist.

Hallo,

ich bin neu hier auf dem Board und habe nicht sehr viel

ahnung vom inneren meines Autos.

Mein Problem ist das ich versuche eine Alarmanlage in meinen

Golf II Diesel (Bj.86) einzubauen.

Bis jetzt hat auch alles soweit funktioniert mit der verkablung,

jedoch habe ich ein Problem mit der Blinker ansteuerung.

Ich habe die Verkleidung unter dem Lenkrad abgenommen und den stecker

für die Blinker kontakte rausgefunden, jedoch scheint das Relais über

die Masse gesteuert zu werden, zumindest messe ich 12 Volt wenn ich

zwichen Plus und dem Blinker kontakt messe.

Nun meine Frage: gibt es einen Kurtzschluß wenn ich dort den Plus anlege

oder messe ich die 12 Volt dorch die Spule im Relais?

Die Alarmanlage gibt 12 Volt auf das Kabel und wenn ich es nun anschliesen würde

könnte das steuergerät schaden nehmen was ich vermeiden möchte.

Hat vieleicht jemand einen Tip für micht ich würde gerne Morgen das Werk vollenden

aber weiss nun nicht mehr wie ich das mit dem Blinker hinbekomme.

Am besten holst du dir das Blinkerkabel am Warnblinklichtschalter in der Tastenreihe. Einfach Schalter rausziehen und die beiden Kabel für die Blinker herrausfinden (einfach mal mit 12V testen, die entsprechenden Blinker leuchten dann auf). Dann die Dioden an das Blinker Kabel von der AA (müsste weiß sein und noch ne Sicherung dran) und dann die Enden der Dioden an die Blinkerkabel.

Das war auch meine erste idee aber mit dem Multimeter haben ich sie nicht rausgefunden :( und mit 12V wollte ich nicht testen da ich einen Kurtzschluß vermeiden wollte.

Dioden waren bei der Anlage auch nicht dabei (kann es sein das die in der Anlage selbst sind?

Ich habe mir gestern aben die Pläne noch mal angeschaut und dort sind die Kabel direckt an die Blinker angeschlossen also hinter dem Relai und ohne Diode und auch in der Anleitung steht nichts von dioden.

Hast du die KG? wenn ja, dann müssen da extra Dioden dabei sein!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Blinkerkabel die beiden oberen waren.

Aber da du nicht testen willst, hab ich für dich nachgesehen.

links ist schwarz/weiß

rechts ist schwarz/grün

Themenstarteram 12. Dezember 2004 um 12:21

Was querys da sagt, kann ich nur bestätigen.

Bei mir hab ich den Kabelstrang an der Lenksäule angezapft, da verlaufen diese beiden Kabel. Meine Anlage hat auch keine äußeren Extra Dioden. Kann schon sein, dass die bei Dir auch in dem Hauptmoul mit drin sind.

Aller besten dank für eure hilfe, bin gerade mal zu aufwärmen reingekommen.

Ich habe es gewagt und 12 V an die kabel gelegt und es hat funktioniert die blinker haben geleuchtet.

Es waren die unteren beiden am Warnblinkschalter.

Ich bin nun auch fast fertig aber bin mir noch unsicher ob ich die blinkersteuerung wirklich anschliesen soll?

Was könnte denn passieren wenn ich die Diode nicht intern habe und auch keine externe anschließe (zum testen eben)?

Ich meine kann es dem Steuergerät schaden wenn dort eine spannung anliegt?

Ich lasse die sicherungen wür die Blinkersteuerung mal noch drausen bis ihr mir vieleicht gesagt habe das ich es ohne gefahr für das steuergerät der alarmanlage testen kann.

Aber vielen Dank für eure hilfe :)

Zitat:

Original geschrieben von GhostWriter

Was könnte denn passieren wenn ich die Diode nicht intern habe und auch keine externe anschließe (zum testen eben)?

Es blinken beide Blinker gleichzeitig, obwohl du nur rechts bzw. links blinkst.

Themenstarteram 12. Dezember 2004 um 13:00

Also wenn in der Bedienungsanleitung nix von einer Diode steht (so war es auch bei mir) dann sollte man davon ausgehen, dass Du die Blinker auch ohne extra Diode anschließen kannst.

Ansonsten kannst Du ja auch um ganz sicher zu gehen einfach Dioden vor die Blinkerkabel löten, schadet ja nix. Oder mach mal das Steuergerät auf und sieh nach, ob welche drin sind.

Ich würd es aber ohne ausprobieren. Wenn Du sowieso auch Sicherungen zwischen den Blinkerkabeln hast, kann doch eigentlich nix passieren, außer das evtl. ne Sicherung durchbrennt....

Also ran an den Speck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen