Akzeptable Sitzeinstellung für Standardfahrersitz?
Ich fahre seit ein paar Wochen einen Touran IQ.Drive mit Standardsitze.
Das Auto gefällt mir super, aber ich muss sagen, der Fahrersitz ist für mich wirklich sehr unbequem einzustellen. Buchstäblich nach ein Paar Minuten bekomme ich Rückenschmerzen. Es ist zum verzweifeln.
Es gibt 4 Einstellungsmöglichkeiten:
- Sitz nach vorne, hinten
- Sitz hoch, tief
- Rückenlehnenneigung nach vorne, hinten
- Lendenwirbelstütze an, aus
Klar ist es sehr subjektiv und individuell, aber was ist Eure Erfahrung damit? Habt Ihr eine gewisse Einstellung für euch als bequemer entdeckt? Ich bin ca. 1,87 M groß.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vw570 schrieb am 6. Juli 2019 um 19:48:49 Uhr:
Ich gab mal gehört das VW die schlechtesten Sitze baut. Mir geht es genau so wie dir. Auf längeren Strecken stelle ich immer wieder die Rückenlehne etwas anders ein.
Was man halt so hört.... also die Hängemattensessel im Opel (Astra; hatte ich als Firmenwagen) oder teils auch Ford sind nun auch keine Wundertüten. Ich bin im Touran 1T2 Comfortline in 23 Stunden Reisezeit mit rund 20 Stunden Fahrzeit über 1900km nach Norwegen nahe Trondheim gefahren ohne größere Probleme (mal die Müdigkeit vernachlässigt). Bin selber auch 1,90mtr groß. So schlecht können die Sitze nicht sein...
20 Antworten
Mit 1,98 m sitze ich zwar recht gut, was die Beine
angeht (DSG), aber das Lenkrad könnte gern noch ein Stück näher kommen. Dabei sitze ich schon ziemlich aufrecht und hab die Lendenwirbelstütze drin.
Ich gab mal gehört das VW die schlechtesten Sitze baut. Mir geht es genau so wie dir. Auf längeren Strecken stelle ich immer wieder die Rückenlehne etwas anders ein.
Ich bin 1,88 m. Ich hatte anfangs auch das Problem, das ich nach langen Strecken das Gefühl hatte, mir den Popo plattgesessen zu haben. Mein Schmerz war also tiefer 😉. Ich habe daraufhin alle Einstellungen verändert (Vorne/hinten, Lendenwirbel, Lenkrad, hoch/tief, Lehnenneigung, sogar das Portemonaie aus der hinteren Hosentasche genommen). Die Lendenwirbelstütze ganz nach hinten, Lenkrad etwas herausgezogen und seitdem ist es bequem. Es hat natürlich etwas gedauert, bis ich das heraus hatte. Man kennt das ja, reinsetzen und los... Man sollte sich doch etwas Zeit für die Einstellungen nehmen.
Zitat:
@vw570 schrieb am 6. Juli 2019 um 19:48:49 Uhr:
Ich gab mal gehört das VW die schlechtesten Sitze baut. Mir geht es genau so wie dir. Auf längeren Strecken stelle ich immer wieder die Rückenlehne etwas anders ein.
Was man halt so hört.... also die Hängemattensessel im Opel (Astra; hatte ich als Firmenwagen) oder teils auch Ford sind nun auch keine Wundertüten. Ich bin im Touran 1T2 Comfortline in 23 Stunden Reisezeit mit rund 20 Stunden Fahrzeit über 1900km nach Norwegen nahe Trondheim gefahren ohne größere Probleme (mal die Müdigkeit vernachlässigt). Bin selber auch 1,90mtr groß. So schlecht können die Sitze nicht sein...
Zitat:
@Grobi1960 schrieb am 6. Juli 2019 um 19:58:03 Uhr:
Ich bin 1,88 m. Ich hatte anfangs auch das Problem, das ich nach langen Strecken das Gefühl hatte, mir den Popo plattgesessen zu haben. Mein Schmerz war also tiefer 😉.
Bei mir sind die Schmerzen eigentlich auch eher tiefer. Sehr ähnlich.
Ich habe das Gefühl, die Neigung der Sitzfläche ist was mich zu schaffen macht. Waagerechter wäre besser. Die ist aber nicht anpassbar...
Zitat:
@Touruk schrieb am 6. Juli 2019 um 23:35:41 Uhr:
Bei mir sind die Schmerzen eigentlich auch eher tiefer. Sehr ähnlich.
Ich habe das Gefühl, die Neigung der Sitzfläche ist was mich zu schaffen macht. Waagerechter wäre besser. Die ist aber nicht anpassbar...
Wird die Sitzfläche nicht auch etwas waagerechter, wenn man den Sitz höher einstellt?
Wenn meine Frau den Touran gefahren hat, und sie stellt den Fahrersitz richtig hoch, habe ich immer das Gefühl, vom Sitz zu rutschen, wenn ich mir nicht schon vorher beim Einsteigen den Kopf am oberen Türrahmen verbeult habe. 😉
Gibt doch auch diese Sitzkissen in Keilform. Hab bei denen auch das Gefühl vom Sitz zu rutschen, aber vielleicht wäre das im besagten Fall die Lösung....
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
vielleicht helfen die ja die Empfehlungen am Ende
dass VW schlechte Sitze hat ist nicht daraus abzuleiten
Gut, ich hab auch schon auf vermeintlich schlechteren Sitzen kaum schlechte Erfahrungen gemacht.
Aber ich bin Fit und u.a. beruflich sorge ich dafür, dass andere weniger Rückenweh haben. Davon profitiere ich natürlich auch selber. Wäre also eine Alternative, sich nicht auf den Sitz zu verlassen sondern was für seinen Rücken zu tun. Hilft auch, wenn man mal nicht im Auto sitzt... was wohl überwiegend ist!
Kann mich mit meinen 1.83m auf den Highline-Sitzen nicht beschweren. Aber ich sitze auch "sehr vorbildlich". Hab mir den Sitz mal bei einem Fahrsicherheitstraining ordentlich einstellen lassen und seit dem gibt es auch keine Verspannungen mehr.
Hallo,
also ich kann einstellen was ich will, der Touran (Highline) ist das erste Auto, bei dem ich mich nach 300km Fahrt vor Schmerzen kaum mehr bewegen kann. Im Corsa kein Problem, im Fiesta kein Problem, im Sharan kein Problem, aber der Touran ist auf der Langstrecke für mich die Hölle.
VG
Günter
Ich tippe auch etwas darauf das der Touran ziemlich hart abgefedert ist. Bei überfahren von tiefen Querrinnen oder Kanaldeckeln bekommt man jedesmal einen leichten "Schlag" in den Rücken. Besonders wenn man über Straßen fährt die mehrere Schlaglöcher hintereinander haben dann fühlt man sich wie auf einem Rippelbrett und das geht auf die Wirbelsäule.
Hallo
Hatte die Sitze damals beim Probesitzen auch vergleichen können und mich sofort für die Ergo Sitze entschieden.
Gruß Bernd
Die Sitzposition im Touran ist echt eine Katastrophe.
Wir hatten ein Passat 3C, bei dem bin ich nach 1200km entspannt ausgestiegen.
Dann gibt es noch 2 6er mit GTI Sitzen, alles top trotz "Sportfahrwerk".
Der Touran ist echt ne ganz schöne Hoppelbude.
Gemütlich ist anders. 😁