Akustisches Signal NSL

Die heutigen Automobile tuten doch bei jeder passenden, oder unpassenden Gelegenheit.

Könnte man nicht ein Feature dergestalt implementieren, daß bei eingeschalteter NSL, sowie einer Fahrgeschwindigkeit jenseits der fünfzig Km/Std, ein im Interieur eingebettetes Nebelhorn, der Bauart wie es Hochseedampfer verwenden, in Aktion tritt?

53 Antworten

Zitat:

@c_krzemyk schrieb am 15. November 2021 um 07:09:39 Uhr:


..wenn dann mal ne NSL an ist, dann frag ich mich, warum die Leute das dann nicht merken, da leuchtet ja schließlich was im Cockpit Orange auf.

Nicht bei meinem Auto. Die Kontroll-Leuchte dazu befindet sich links am Lichtschalter. Um die zu sehen, muss man schon etwas den Kopf drehen. Ist ne blöde Lösung.

Zitat:

@4Takt schrieb am 15. November 2021 um 11:08:58 Uhr:



Zitat:

@c_krzemyk schrieb am 15. November 2021 um 07:09:39 Uhr:


..wenn dann mal ne NSL an ist, dann frag ich mich, warum die Leute das dann nicht merken, da leuchtet ja schließlich was im Cockpit Orange auf.

Nicht bei meinem Auto. Die Kontroll-Leuchte dazu befindet sich links am Lichtschalter. Um die zu sehen, muss man schon etwas den Kopf drehen. Ist ne blöde Lösung.

Echt? Was ist denn das für ein Auto?

Eigentlich ist es vorgeschrieben daß die gut Sichtbar angeordnet sein muß (halt wieder eine Wischiwaschi Definition).

Gruß Metalhead

Ein Vito W639, wie in meinem Avatar. Im Display selbst ist nur eine Kontrollleuchte für das Abblendlicht.

Alte VW waren auch schlimm, nur die kleine Funzel im Schalter, beim Passat unterm Radio (32b).
Mercy W123 im Lichtschalter, die ist aber wenigstens ausgegangen, wenn man das Licht ausgeschaltet hat.

Ähnliche Themen

Ich wäre in der Tat auch für eine komplette Abschaffung. Zum einen sind die Benutzungsregeln in den Ländern, die so etwas haben, stark unterschiedlich - von "verboten" über "manchmal erlaubt" bis "vorgeschrieben bei bestimmten Bedingungen". So unterschiedlich sind also die Ansichten der Gesetzgeber in den ECE-Teilnehmerstaaten.
Zum anderen stammt die NSL aus einer Zeit, als Schlusslichter meistens schon ab Werk trübe Funzeln waren, die nach wenigen Jahren Betrieb entweder ausfielen oder noch trüber wurden. Da mag das seinen Sinn gehabt haben. Heute sind selbst bei preiswerten Autos die Schlussleuchten hell genug und bleiben auch so hell, dass man sie im Nebel - erst reicht bei angepasster Fahrweise - erkennt. Es gibt einfach keinen sachlichen Grund dafür, eine solche Idiotenlampe am Auto zu haben, deren Benutzung die meisten gewöhnlichen Menschen mangels Interesse, mangels besserem Wissen oder aus Sturheit nicht auf die Kette kriegen. Kurz: abschaffen.

Es ist schon mehrere Jahrzehnte her, dass ich in die Situation gekommen bin, dass der Nebel so stark war, dass ich weniger als 50km/h fahren musste. Damals war eine NSL aber noch nicht einmal Pflicht. Deshalb ist die NSL für mich ein völlig unnützes Licht. Schaltest du sie selbst im Nebel an, vertrauen dir die Hintermänner und schliessen dicht auf. Schaltest du sie aus , können sie dir nicht folgen und müssen sich selbst durch den Nebel tasten. Deshalb schalte ich grundsätzlich nie die NSL an.
Wenn jemand bei klarer Sicht mit 120 oder 140km/h und eingeschaltener NSL über die BAB saust und ich zufällig über längere Zeit hinter ihm herfahre und mich geblendet fühle, schalte ich mal kurz das Fernlicht mit zusätzlichen LED's an. Das hat enorme Wirkung und zeigt mir, dass fast 100% der Autofahrer vorsätzlich die Idiotenlampe benutzen und ihnen völlig bewusst ist, warum ich ich ihnen ein geballtes Fernlicht ins Heck knalle, denn augenblicklich erlöscht die NSL. Einen hartnäckigen Fall hatte ich ich vor etwa einem Monat vor mir. Ich Fernlicht an, er sofort NSL aus, ich natürlich dann sofort Fernlicht aus. Daraufhin machte er wieder die NSL an. Ich wieder Fernlicht an. Das ganze Spielchen dann 3x, dann hat er es sein gelassen und ich konnte noch etwa 60km ohne Blendung hinter ihm herfahren.

Also ich hätte überholt , oder hat es dazu nicht gereicht?

Ich mache es auch wie FTCK. Oft hilft es. Manchmal hat man einen Dummen vor sich, der das nicht versteht, das ist dann ärgerlich und wenn ich kann, überhole ich dann.

Zitat:

@beppy schrieb am 23. November 2021 um 08:01:09 Uhr:


Also ich hätte überholt , oder hat es dazu nicht gereicht?

Echt jetzt?

Zitat:

@FTCK schrieb am 23. November 2021 um 00:24:50 Uhr:


Es ist schon mehrere Jahrzehnte her, dass ich in die Situation gekommen bin, dass der Nebel so stark war, dass ich weniger als 50km/h fahren musste.
[…]

Gruß

Uwe

Ich glaube ich hatte bisher ein einziges Mal beim Fahren eine Sichtweite unter 50 Meter.
Und ich bin schon weit über eine Million Kilometer gefahren.

Dann haste halt immer Glück gehabt. Ich hatte sogar schon Sichtweiten unter 10 Meter. Das ist dann schon sehr komisch, bzw. schon beängstigend, denn es gibt immer Deppen, die trotzdem zu schnell fahren und einem dann natürlich viel zu spät sehen.

Zitat:

Es ist schon mehrere Jahrzehnte her, dass ich in die Situation gekommen bin, dass der Nebel so stark war, dass ich weniger als 50km/h fahren musste. Damals war eine NSL aber noch nicht einmal Pflicht.

Ist sie heute auch nicht.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 23. November 2021 um 19:25:27 Uhr:



Zitat:

Es ist schon mehrere Jahrzehnte her, dass ich in die Situation gekommen bin, dass der Nebel so stark war, dass ich weniger als 50km/h fahren musste. Damals war eine NSL aber noch nicht einmal Pflicht.

Ist sie heute auch nicht.

Mmmh…..habe das gefunden.

§ 53d StVZO
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)

(2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt, und ihre Anhänger müssen hinten mit einer oder zwei,
andere Kraftfahrzeuge und Anhänger dürfen hinten mit einer Nebelschlussleuchte ausgerüstet sein.

oder Wikipedia Wissen

„In Deutschland müssen seit dem 1. Januar 1991 erstzugelassene Autos mit einer Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h und ihre Anhänger mit einer oder zwei Nebelschlussleuchten ausgerüstet sein“

Und…. Man darf sie nur einschalten bei Sichtweiten <50m, man muss sie aber nicht einschalten.

Rainer meinte vermutlich daß das Einschalten keine Pflicht ist.
Das Vorhandensein natürlich schon (das ist es schon eine ganze Weile).

Gruß Metalhead

Der §53d StVZO ist inzwischen übersteuert durch einschlägige ECE-Regelungen. Die Forderung "mehrspurige Kraftfahrzeuge" würde für mich als im Internet ausgebildeter Vekehrs-Küchenjurist bedeuten, dass auch Trikes eine NSL haben müssen. Müssen sie aber nach ECE nicht.

Aber wie schon gesagt, ich würde eine Abschaffung der NSL begrüßen mangels technischer Notwendigkeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen