Akustisches Signal beim schließen bzw. öffnen der Türen ?
Hallo,
weiß jemand, ob bei dem Tiguan 08.2015 ein akustisches Signal
für das öffnen und schließen der Türen hinterlegt ist ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hitman666 schrieb am 8. Februar 2016 um 10:13:19 Uhr:
Wer will das wisen ?
Sind wieder die Klugscheisser unterwegs die alles in den falschen Hals bekommen ?
[Klugscheißermodus]
- wissen schreibt man mit 2 "s"
- Klugscheißer schreibt man mit "ß"
- nach "unterwegs" gehört ein Komma
- Das (falsch gesetzte) Leerzeichen vor einem Satzzeichen nennt man plenken
- Klugscheißer sind diejenigen, die was/alles besser wissen.
- Personen, die alles in den falschen Hals bekommen, nennt man hingegen "beleidigte Leberwurst", "Mimose" o.ä.
[/Klugscheißermodus]
Nicht schlecht, Herr Specht. 2 Zeilen und solch viele Fehler darin unterbringen, das schafft nicht jeder!
SCNR
Btw:
Dieser Thread ist der aktuellste hier zu diesem Thema. Es ist doch gut, wenn die Suche genutzt und dann dieser genommen wird. Besser jedenfalls, als wenn jeder für das gleiche Problem einen neuen (identischen) Thread aufmacht...
73 Antworten
Es soll wohl auch mit ohne ab werk gehen über die normale Hupe.
Zitat:
@delvos schrieb am 10. Februar 2016 um 12:09:58 Uhr:
Warum das? Mit VCDS kann er es doch mit nur einem "Schritt" freischalten, wenn dein Auto eine Alarmanlage ab Werk hat.Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 9. Februar 2016 um 18:29:07 Uhr:
Da mein 🙂 nur über ein VCDS verfügt,
werde ich wohl, wenn auch nur schweren Herzens 🙂
auf das Goodie verzichten müssen,
falls nicht doch noch jemand eine zündende Idee hat. 😁Auch eine anderes Diagnosesystem als VCDS kann keine Features freischalten, denen die technische Basis fehlt.
Ist keine Alarmanlage vorhanden, ist umfangreiches Basteln an der Hardware bzw. die Nachrüstung von einigen Komponenten angesagt. Und anschl. muss dann auch mit VCDS eine Anpassung erfolgen.
Dem kann ich nicht zustimmen ( in dem Fall )
Es ist quasi alles da was das Auto braucht.
Jeder der es nicht glaubt codiert sein Auto auf: "Alarmanlager verbaut aktiv" schließt ab, wartet ein paar Sekunden und öffnet die Motorhaube von innen. Anschließend blinkt der Wagen = Alarmauslösung.
Das Einzige was fehlt ist in dem Fall die Sirene, diese kann man aber ( auch beim Tiguan ) auf die Hupe legen. Anschließend hat man eine Alarmanlage. Habe es eben selbst codiert / probiert.
Es fehlen zur DWA Plus: Die eigentliche Sirene mit dem Akku und der Innenraumüberwachung sowie
seit einiger Zeit die Safeverriegelung.
Ich danke Mika85 für seine Hilfe 🙂
und der neigungssensor 😉
Dieses akustische Signal für die Zentralverriegelung ist aus gutem Grund in Deutschland verboten!
Ich wohne in einer Innenstadt-Gegend, in der hunderte Fahrzeuge in der Nähe meines Schlafzimmers parken. Gäbe da jedes davon, jedes mal, wenn es geöffnet, oder geschlossen wird, ein akustisches Signal über die Hupe ab, käme ich niemals zum Schlafen...
Es langen da schon die Leute, die die Funktion ihrer Alarmanlage einfach nicht begreifen können, und ihre Nachbarn daher immer wieder mit vollkommen unnötigen Fehlalarmen traktieren!!
So Long...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 11. Februar 2016 um 04:39:04 Uhr:
Dieses akustische Signal für die Zentralverriegelung ist aus gutem Grund in Deutschland verboten!
Ich wohne in einer Innenstadt-Gegend, in der hunderte Fahrzeuge in der Nähe meines Schlafzimmers parken. Gäbe da jedes davon, jedes mal, wenn es geöffnet, oder geschlossen wird, ein akustisches Signal über die Hupe ab, käme ich niemals zum Schlafen...
Es langen da schon die Leute, die die Funktion ihrer Alarmanlage einfach nicht begreifen können, und ihre Nachbarn daher immer wieder mit vollkommen unnötigen Fehlalarmen traktieren!!So Long...
Wo hunderte Autos parken, fahren auch hunderte Autos,
da hört man so eine kleine Tröte in dem Lärm doch gar nicht mehr.
Wir sind wegen dem Straßenlärm aufs Land gezogen, 😁
da stört so eine Tröte niemand.😁
Manche Leute sind gegen alles,
was Spaß macht, lustig ist oder gut schmeckt:
http://rex-machina.de/wp-content/uploads/2012/11/Dagegen.jpgAber wenn es dem Seelenfrieden dient,
ich gehe davon aus, das es nicht klappt,
deshalb einfach cool bleiben und
immer locker durch die Hose atmen. 🙂)))
Wenn man eine MFA plus hat,kann man das ganze auch auf die MFA plus codieren(menüeintrag)und kann es bei bedarf immer ausschalten..
Im Prinzip reicht es aus nur Hupen bei verriegeln/entriegeln zu codieren und es sollte funzen.
Wenn man die dwa nämlich mit rein codiert wird man ein fehlereintrag im 09 erhalten..?
Vielleicht klappt es so :
DWA mit normalem Horn
Stg 09 -> Byte 06 -> Bit 05 "DWA aktiv": Haken setzen
Stg 09 -> Byte 04 -> Bit 04 "kein Label" , per Binäreingabe auf "1" setzen , DWA-Signal wird auf dem normalen Signaltonhorn ausgegeben
Diebstahlwarnanlage mit Hupe bestätigen
Codierung:
1. STG 09 anwählen
2. STG Lange Codierung / Funktion O7
3. Byte 5
4. Bit 1 ,,Haken setzen“
5. Bit 4 ,,Haken setzen“
6. STG 09 anwählen
7. STG Anpassung / Funktion 10
8. Kanal 10
9. Wert auf ,,1“ setzen
10. Kanal 11
11. Wert auf ,,1“ setzen
und bei Bedarf noch :
Quittierung im Komfortmenü anzeigen
Codierung:
1. STG O9 anwählen
2. STG Codierung / Funktion 07
3. Byte 5
4. Bit 2 ,,Haken entfernen“
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 11. Februar 2016 um 04:39:04 Uhr:
Dieses akustische Signal für die Zentralverriegelung ist aus gutem Grund in Deutschland verboten!
Ich wohne in einer Innenstadt-Gegend, in der hunderte Fahrzeuge in der Nähe meines Schlafzimmers parken. Gäbe da jedes davon, jedes mal, wenn es geöffnet, oder geschlossen wird, ein akustisches Signal über die Hupe ab, käme ich niemals zum Schlafen...
Es langen da schon die Leute, die die Funktion ihrer Alarmanlage einfach nicht begreifen können, und ihre Nachbarn daher immer wieder mit vollkommen unnötigen Fehlalarmen traktieren!!So Long...
Nein bitte nicht schon wieder der mist!
Alle skoda's mit dwa ab werk "hupen " beim öffnen und schließen ohne das jetzt nachträglich oder vor Auslieferung was codiert wurde.
Haben jetzt alle skoda' s keine BE mehr? Nein es sind auch keine reimporte oder ähnliches
Zitat:
@TTTDI schrieb am 11. Februar 2016 um 08:46:14 Uhr:
Vielleicht klappt es so :
Hi,
Danke für Deine Anleitung.
Leider haben wir keine DWA.
Steht doch eine Seite vorher das es auch ohne gehen soll
Mein Tiguan macht sich mit Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger bemerkbar, wenn er normal geöffnet oder verschlossen wird ......... und die sind "ziemlich" lautlos. Sollte sich jemand unbefugt Eintritt verschaffen wollen, ..... dann macht er akustisch auf sich aufmerksam. ICH finde das gut so ...... und habe bereits beim Kauf des Fahrzeugs darauf geachtet 😁 .
Und? Bei skoda gibt's den Menü Punkt in der mfa ( wird im nur freischalten) und macht dann das selbe. Ein Konzern und solche Unterschiede
Zitat:
@mika85 schrieb am 11. Februar 2016 um 12:38:02 Uhr:
Steht doch eine Seite vorher das es auch ohne gehen soll
Danke,
aber auch der zweite Versuch hat nicht geklappt. 🙁
Die "Neider" :-) wirds freuen......😁
Wir versuchen es wieder. 🙂
Ich werde meinem :-) mal den Thread hier zeigen,
vielleicht kann er damit etwas anfangen. 🙂
Zur Not meld dich per pn. Dann schau ich drüber.
Ich gehe davon aus das Du an der an dem Bit 4 auf Byte 4 gerade scheiterst ?