Akustischer Gurtwarner
Hallo Leute, habe seit 1 Woche nun den Astra J Sporttourer. Mich nervt dieses akustische Warnsignal beim Nichtanschnallen. Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte hier keine Diskussion über den Sinn des nichtanschnallens ins Rollen bringen.
Es geht darum das ich den Astra auf unserem Gelände, auf dem keinerlei Autos fahren, bewege und mich hierfür nich anschnallen möchte, da ich ständig ein und aussteigen muss, auch auf der Beifahrerseite steht des öfteren ein Karton mit Prospekten.
Ich habe gelesen das man nur den El.Stecker der vom Gurtschloß unter dem Fahrer und Beifahrersizt liegt trennen muss, schon wäre Ruhe.
Nun meine Frage:
Wenn ich mich nun inkl. Beifahrer im Starßenverkehr anschnalle, erkennen ja jetzt die gekappten Stecker nichts mehr. Laufe ich jetzt Gefahr das bei einem Unfall die Airbags nicht mehr auslösen, bzw. andere Sicherheitsrelevanten Systeme nicht mehr starten da die Steckerverbindungen gelöst sind?
Danke bereits jetzt für euere Hilfe...........
Beste Antwort im Thema
Aufgrund bestehender Rechtslage können wir hier keine Anleitungen zum rumbasteln am Airbag/Gurtstraffer System geben.
31 Antworten
das hier verstößt dann nicht nur gegen uvv, stvzo, stv und so was sondern auch gegen die
http://www.motor-talk.de/static/nb/nutzungsbedingungen.html#p5
Zitat:
Original geschrieben von loug
Das Thema Versicherungsschutz ist doch auch so lala...wenn man mit 50kmh irgendwo gegen fährt ist man immernoch in der Lage das Ding mal eben ausm Schloss zu ziehen und einzustecken...🙄
Das hast Du sicher schon ausprobiert? Genauso wie den 90-Grad-Anprall mit 50. Bei so einem Bums, steigen viel die nicht schwer verletzt sind, eher verstört aus dem Wagen als nach dem Gurtsimulator zu gucken.
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Es geht nicht darum, was man noch kann oder nicht, sondern darum, was der Gesetzgeber vorschreibt.
Stimmt. Nur schreibt der Gesetzgeber nicht vor das man auf abgeschlossenem Privatgelände angeschnallt sein muß.
Zitat:
Davon abgesehen traue ich Gutachtern, die die Unfallfolgen/Verletzungen beurteilen müssen durchaus zu, zu entscheiden, ob ein Fahrzeugführer angeschnallt war oder nicht.
Das wird in der Tat bei schweren Unfällen gemacht - insbesondere wenn es mit Todesfolge endet.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Stimmt. Nur schreibt der Gesetzgeber nicht vor das man auf abgeschlossenem Privatgelände angeschnallt sein muß.
Das ist richtig. Wenn das Fahrzeug aber auf dem Firmengelände des Arbeitgebers als Arbeitsmittel benutzt wird, sieht die Sache anders aus. Und das war/ist ja, wenn ich das richtig verstanden habe, der Fall.
Ähnliche Themen
Na, ich denke mal der TE hat den Brei auf. Die Lösung wurde j auch schon gepostet und hätte man auch selbst drauf kommen können.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Na, ich denke mal der TE hat den Brei auf. Die Lösung wurde j auch schon gepostet und hätte man auch selbst drauf kommen können.
Allerdings. 😉
Hey guardian- angel
Geh einfach in einen Ramschladen wie TEDDY oder so und schau in der KFZ- Ecke nach einem Gurtadapter. Das is 'n Stecker ohne Gurt dran.
Wo du den dann reinsteckst, ist allein dein Ding 😉
Also soweit mir bekannt, gibt es auch Länder/Städte, wo Taxifahrer mit Fahrgästen aus Sicherheitsgründen (wohl andere) von der Gurtpflicht ausgenommen sind!
Zitat:
Original geschrieben von Essotiger
Also soweit mir bekannt, gibt es auch Länder/Städte, wo Taxifahrer mit Fahrgästen aus Sicherheitsgründen (wohl andere) von der Gurtpflicht ausgenommen sind!
Ja, damit die Taxifahrer bei einem Überfall besser/schneller aus dem Auto flüchten können.
Zitat:
Original geschrieben von Essotiger
Also soweit mir bekannt, gibt es auch Länder/Städte, wo Taxifahrer mit Fahrgästen aus Sicherheitsgründen (wohl andere) von der Gurtpflicht ausgenommen sind!
ist in Deutschland genau so...nur mit Fahrgästen, ohne muss er sich auch anschnallen.
Dabei vergesst ihr nur eins: Sich nicht anzuschnallen gilt, je nach Begründung (im Stress etc.) als fahrlässig und ist somit versichert. Einen Gurtwarner zu überbrücken, gilt als vorsätzlich, bis grob vorsätzlich und ist nie versichert.
Man darf hier nicht pauschalisieren 😉
Gibt es nicht beim J auch solche geheime Befehle, um das dauerhaft zu deaktivieren?
Z.B. dreimal mit voll nach rechts eingeschlagenen Vorderrädern rückwärts gegen einen Golf fahren, dessen Besitzer mit im 45-Grad-Winkel vom Körper abstehenden Armen gerade aus der Muckibude kommt, oder so ... 😁
Danke füe euere Meinungen, hat ja ganz schön an Eigendynamik gewonnen.
Habe bei Opel angerufen und mir bestätigen lassen das die Stecker die ich nun getrennt habe rein für den Alarm sind.
Um die Allgemeinheit zu beruhigen, ich arbeite als Haustechniker an einer Schule, fahre früh am morgen und am Abend meine Runde um das Schulgebäude auf und zuzuschließen. Alle paar Meter ne Türe wo ich ständig ein und aussteigen muss. Da ich hier alleine bzw. mit meinem Kollegen auf dem Beifahrersitz die Tour mache möchte ich mich nicht ständig ab und anschnallen.
Ein Gurtsimulator kommt für mich nicht in Frage da ich ja im Straßenverkehr IMMER angeschallt bin.
Trotzdem Danke für die heiße Disskusion.
Zitat:
Original geschrieben von guardian-angel
Ein Gurtsimulator kommt für mich nicht in Frage da ich ja im Straßenverkehr IMMER angeschallt bin.
Trotzdem Danke für die heiße Disskusion.
Da widersprichst du dir aber. Den Stecker ab zu klemmen, deaktiviert das System dauerhaft (bis zum wieder einstecken), der Gurtsimulator ist doch nur so lange aktiv wie er eingesteckt ist...viel einfacher den als Schlüsselanhänger mit zu nehmen und eben ein zu stecken.
Zitat:
Original geschrieben von Cyberpunk69
ist in Deutschland genau so...nur mit Fahrgästen, ohne muss er sich auch anschnallen.Zitat:
Original geschrieben von Essotiger
Also soweit mir bekannt, gibt es auch Länder/Städte, wo Taxifahrer mit Fahrgästen aus Sicherheitsgründen (wohl andere) von der Gurtpflicht ausgenommen sind!
Das glaube ich dir nicht ohne Weiteres...
Quelle?
EDIT: gefunden! §21a StVO