Akustikverglasung

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
da ich bei Audi nicht weiter komme und im Netz nichts finde, versuche ich es auf diesem Weg.
Wer hat Erfahrung mit Akustikverglasung?
Ist es wie beim Vorgänger, wenn Privacy, dann hinten kein Dämmglas?
Bringt Dämmglas Seitenscheiben überhaupt etwas ohne Akustik-Frontscheibe? Was bringt mehr?

Danke für Tipps und Antworten

Beste Antwort im Thema

Also ich habe den direkten Vergleich. Mein vorheriger A6 C7 hatte keine Akustikverglasung und mein jetziger hat die
Akustikverglasung ohne Verdunklung.
Im Innenraum ist es viel leiser. Der Wagen wirkt dadurch auch hochwertiger. Auch ich verschätze mich oft in der Geschwindigkeit, weil die Windgeräusche merklich geringer sind. Im Sommer heizt sich das Auto auch weniger auf.
Ich würde auf jeden Fall wieder die Akustikverglasung nehmen.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Naheliegend. In der Regel findest Du ja nur verfügbare Mehr-/Sonderausstattung per "PR-Code" verschlüsselt in der Preisliste. Da wie hier mehrfach bestätigt die Akustikverglasung (ggf inkl. Wärmeschutzglas) ohne Heizfunktion beim A6 C8 unter Standardausstattung fällt, wird in der Preisliste hierfür auch kein eigener PR-Code genannt - dieser aber final in einer Gesamtliste beim Wagen ausgewiesen.

Schätze es wird der Logik folgen: wo es bei einem "Teil" Ausführungs-Varianten gibt, wird in einer wagenindividuellen PR-Code-Liste auch eine verbaute Standardausführung als PR-Code definiert. Dieser ist aber vorab nicht für Dich wählbar/ersichtlich, weil eben Standard. Gerade bei Frontscheiben gibt es ja viele unterschiedliche Ausführungen (wohl auch länderspezifisch variierend), daher auch entsprechend viele verschiedene PR-Codes.

Kurze Frage ist ja richtig so das wenn man die hinteren Seitenscheiben auch in Doppel Verglasung haben möchte kann man keine Tönung ab Werk wählen oder ?

Meine Frage wenn man diese nachträglich folieren lässt ist das dann alles gleich wie bei der werkstönung Optik und Sicht ?

Gibt es sonst Nachteile ?

Denke schon das die hinteren Scheiben in Doppelverglasung den Wagen leiser macht gibt es dazu Erfahrungen?

Vielen Dank v

Ja, immer nachher Folieren lassen. Unterschied ist merklich und in Absprache mit dem Händler macht es auch bei Leasingrückgabe keine Probleme, zumal leicht revidierbar.

Vielen Dank welche Folie verwendest du ?

Ähnliche Themen

Eine nachträglich installierte Tönungsfolie hat nicht dieselbe optische Qualität im Vergleich zur verdunkelten Originalverglasung.
Gerade bei der Heckscheibe sieht man stets den Rand einer nachträglich angebrachten Folie.
Ich finde es schade, dass man sich bei Audi ab Werk entscheiden muss, ob dunkel oder leise.
Nachträglich lasse ich keine Scheiben mehr folieren.

@Chill also das kann ich so nicht stehen lassen 😁 Ich habe meine Scheiben folieren lassen. Ja, wenn man es weiß und genau hinschaut, sieht man es. Aber, dass der Folienrand an der Heckscheibe sichtbar sein soll, kann ich nicht bestätigen. Dann hast vllt nen schlechten Folierer erwischt.
Hinten kommt die komplette Verkleidung runter, dann ist der Rand auch unter dieser. Von außen sieht man nichts, da sich dort der Rand unter dem schwarzen Bereich der Scheibe befindet.

Habe bei mir den Händler gefragt, die haben idR jemand guten an der Hand. Selbst kann ich so etwas nicht.

Lieber den Rand als nur eine Scheibe hinten...

An der Heckscheibe erkennt man sofort ob Folie oder nicht… Bei der Org Scheibe sind die Heizdrähte nicht so present wie bei einer per Folie abgedunkelt…

Im Notfall mal bei Solarplexius schauen. Für die Heckscheibe und hintere Seitenscheibe gibt es passgenaue Verdunklungen zum einstecken. Für die Türscheiben gibt es das auch, aber sind dan imemr eingeclipst auch wenn die Scheibe runter geht. Sonst kombinieren und die Türscheibe folieren

Zitat:

@Scoppo73 schrieb am 19. Februar 2025 um 10:09:37 Uhr:


An der Heckscheibe erkennt man sofort ob Folie oder nicht… Bei der Org Scheibe sind die Heizdrähte nicht so present wie bei einer per Folie abgedunkelt…

Ja, wenn man davor steht, sieht man es. Auf 5m Entfernung springt dir das nicht ins Auge. Weiterer Vorteil bei der Folierung ist: du kannst deutlich dunkler nehmen, als es die Werksverglasung zulässt. Ich habe 95% bei mir auf den Scheiben.

Die Frage ist für mich, warum bietet Audi nicht Doppelglas + abgedunkelte Scheiben an ? beim Q8 und A8 z.B. funktioniert es.

Bei meinem Audi habe ich ohne abgedunkelte Scheiben, dafür nachträglich auf 95 % abdunkeln lassen. Und ja die Linien an der Heckscheibe sieht man wenn man sehr nah am Auto ist

Hat jemand mal Bilder von nachträglich gemachten Scheiben von nah und fern 🙂

Aktuell habe ich keine vorliegen und das Auto ist dreckig vom Salz 😁 Wenn ich das nächste Mal in der Waschstraße war, kann ich welche machen. Aber davor habe ich leider nichts im Repertoire.

Danke dir 🙂

Was ich dir aber schon mitgeben kann: wenn die Folie an den Türscheiben richtig gut sitzen soll, lohnt es sich, die Scheiben auszubauen. Habe ich vor Ort beim Folierer selbst gemacht, da ich handwerklich geschickt bin. Hat sich aber gelohnt.

20241216_140045.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen