Akustikmaßnahme Verspannlogik 4Motion

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen

Hab heute mein neues Datenkabel für VCDS ausprobiert, das alte hat nach 6 Jahren den Geist aufgegeben.🙁

Dabei ist mir im Steuergerät für Allrad unter Kanalanpassung das hier aufgefallen.

Akustikmaßnahme : Verpannlogik

Dort kann man 3 verschiedene Sachen einstellen

1 = Standard (ist eingestellt)
2 = Erhöhte Traktion
3 = Reduzierte Gerräusche

Erhöhte Traktion wär ja interessant für Leute mit Pferde-Anhänger, wenn sie den Gaul wortwörtlich aus dem Schlamm ziehen.

Wär interessant was sich hier ändert.

Hat schon mal einer ausprobiert ob sich im Fahrbetrieb hier eine merkliche Änderung einstellt wenn man eins der anderen 2 auswählt?

Gruß

Tiguanmaster

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

War gerade mit meinem Tiger kurz unterwegs um mal zu schauen ob sich was am Fahrverhalten ändert mit der Einstellung "Traktion".

Ja, es hat sich merklich was geändert.

Schon beim raus fahren aus der Tiefgarage hatte ich gleich das Gefühl, da ist was anders.

Ich bin ja schon diverse Autos gefahren mit den verschiedensten Antriebskonzepten.

Der Tiguan ist normalerweise auf trockener Straße Frontlastig ausgelegt, er wird gezogen.

Jetzt nach der Umstellung hab ich das Gefühl, das der Allrad viel stärker beteiligt wird, beim Anfahren hab ich den Eindruck die Kraft wird jetzt 50%50% verteilt, vorher gefühlt das 90% an die Vorderräder ging und 10% an die Hinterräder.

Er reagiert viel spontaner beim losfahren, irgendwie leichter als vorher, es ist schwer zu beschreiben.

Morgen werde ich mir mal die Kraftverteilung mit VCDS in einem Diagramm anschauen und beide Programme vergleichen.

Ich könnte mir gut vorstellen, das was ich jetzt mit VCDS verstellt habe kann man beim Tiguan 2 mit dem Wählrad in der Mittelkonsole einstellen.

Ein Nachteil ist mir aber auch gleich aufgefallen, der Spritverbrauch geht merklich nach oben.

Im Gelände dürfte die Einstellung den Tiguan mit Sicherheit weiter bringen als mit der Standard Einstellung.

Auch haben wir rausbekommen das diese Option bei Tiguan mit Haldex 4 nicht zur Verfügung steht, die Einstellung kann nur bei Tiguan mit Haldex 5 vorgenommen werden.

Gruß

Tiguanmaster

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hi,
habe das hier gefunden;
http://golfviigti.com/topic.php?p=60920
Gruß Robert

Hallo Robert

Danke aber Google hab ich selber auch schon beauftragt.

Gruß

Tiguanmaster

Hallo

Da mich jetzt schon einige angeschrieben haben wie man dort hin kommt hier kurz eine Bilderbeschreibung.

Hallo zusammen

War gerade mit meinem Tiger kurz unterwegs um mal zu schauen ob sich was am Fahrverhalten ändert mit der Einstellung "Traktion".

Ja, es hat sich merklich was geändert.

Schon beim raus fahren aus der Tiefgarage hatte ich gleich das Gefühl, da ist was anders.

Ich bin ja schon diverse Autos gefahren mit den verschiedensten Antriebskonzepten.

Der Tiguan ist normalerweise auf trockener Straße Frontlastig ausgelegt, er wird gezogen.

Jetzt nach der Umstellung hab ich das Gefühl, das der Allrad viel stärker beteiligt wird, beim Anfahren hab ich den Eindruck die Kraft wird jetzt 50%50% verteilt, vorher gefühlt das 90% an die Vorderräder ging und 10% an die Hinterräder.

Er reagiert viel spontaner beim losfahren, irgendwie leichter als vorher, es ist schwer zu beschreiben.

Morgen werde ich mir mal die Kraftverteilung mit VCDS in einem Diagramm anschauen und beide Programme vergleichen.

Ich könnte mir gut vorstellen, das was ich jetzt mit VCDS verstellt habe kann man beim Tiguan 2 mit dem Wählrad in der Mittelkonsole einstellen.

Ein Nachteil ist mir aber auch gleich aufgefallen, der Spritverbrauch geht merklich nach oben.

Im Gelände dürfte die Einstellung den Tiguan mit Sicherheit weiter bringen als mit der Standard Einstellung.

Auch haben wir rausbekommen das diese Option bei Tiguan mit Haldex 4 nicht zur Verfügung steht, die Einstellung kann nur bei Tiguan mit Haldex 5 vorgenommen werden.

Gruß

Tiguanmaster

Ähnliche Themen

Da würde ich aber sehr aufpassen 😉 ... die Haldex ist für so einen Dauerbetrieb NICHT geeignet/gebaut und wird Dir früher oder später um die Ohren fliegen, weil sie zu heiß läuft.

Hallo NeoHazard

Die Haldex Kupplung wird nicht stärker belastet als sonst, sie wird nur stärker am Vortrieb beteiligt.

Hab mir die Temperaturwerte der Kupplung während der Fahrt angeschaut, die bleibt im grünen Berreich.😉

Bin heute gut 3 Stunden mit der "Traktion" Einstellung gefahren ohne irgendwelche Auffälligkeiten.

Gruß

Tiguanmaster

Hallo Tiguanmaster
Du hast ja geschrieben, dass die Antriebsverteilung Deiner Vermutung nach nun bei 50% zu 50% liegt. Das wäre ja dann eine Vollsperre. Und bei einer Vollsperre entsteht in der Haldex ja auch keine Reibung und somit auch keine höhere Wärmeentwicklung. Aber der gesamte Antriebsstrang wird stark belastet, vor allem bei engen Kurven. Woher soll sonst der von Dir ermittelte höhere Spritverbrauch herkommen. Und dann noch was, die allerersten Subarus anfang 1980 hatten entweder nur Front- oder mit manuell zugeschalteter Hinterachse Allradantrieb. Somit hinten und vorne starr gekuppelt. Dies war im Winter bei glatter Fahrbahn in engen Kurvern äusserst problematisch. Entweder die Karre schob über alle Viere zum Kurvenrand, meistens jedoch brach das Heck, weil leichter unvermittelt aus. Da half dann meistens auch ein auskupplen nicht mehr. Ich spreche aus eigener Erfahrung, mein Vater hatte zwei solcher Fahrzeuge, welche ich auch gefahren habe.
Gruss
supereinstein

Für die Haldex Gen.4 gibt es einen Umrüstsatz.
Da kannst du die Modi bequem verstellen...nach bedarf..

http://www.kd-tuning.de/.../haldex_ecu.html

Zitat:

Hallo Tiguanmaster
Du hast ja geschrieben, dass die Antriebsverteilung Deiner Vermutung nach nun bei 50% zu 50% liegt. Das wäre ja dann eine Vollsperre. Und bei einer Vollsperre entsteht in der Haldex ja auch keine Reibung und somit auch keine höhere Wärmeentwicklung. Aber der gesamte Antriebsstrang wird stark belastet, vor allem bei engen Kurven. Woher soll sonst der von Dir ermittelte höhere Spritverbrauch herkommen. Und dann noch was, die allerersten Subarus anfang 1980 hatten entweder nur Front- oder mit manuell zugeschalteter Hinterachse Allradantrieb. Somit hinten und vorne starr gekuppelt. Dies war im Winter bei glatter Fahrbahn in engen Kurvern äusserst problematisch. Entweder die Karre schob über alle Viere zum Kurvenrand, meistens jedoch brach das Heck, weil leichter unvermittelt aus. Da half dann meistens auch ein auskupplen nicht mehr. Ich spreche aus eigener Erfahrung, mein Vater hatte zwei solcher Fahrzeuge, welche ich auch gefahren habe.
Gruss
supereinstein

Hallo supereinstein

Du darfst nicht meinen das die 50% 50% permanent besteht.

Die liegt nur beim beschleunigen an auf gerader Straße, sobald ich das Gas leicht zurücknehme geht auch der Druck in der Haldexkupplung zurück, nur sie ist jetzt stärker beteiligt als im Standard Modus.

Warum glauben eigentlich alle gleich wenn man etwas ändert, das Auto müsste jetzt gleich auseinander fallen.😁

Die Haldexkupplung regelt genau so wie vorher nur mit etwas mehr Leistung, wo voher 10% Last waren sind jetzt 25%, in Kurven macht die HaldexKupplung eh wieder auf, so kommt es erst gar nicht zur Verspannung im Antriebsstrang.

Gruß

Tiguanmaster

Hallo Tiguanmaster
Superfundierte Erklärung. Nur, woher kommt dann der erhöhte Spritverbrauch.
Gruss
supereinstein

Zitat:

@supereinstein schrieb am 12. September 2016 um 07:16:33 Uhr:


Nur, woher kommt dann der erhöhte Spritverbrauch.

Der kommt an der erhöhten Beteiligung der Haldex...
Auf dem reinen Vorderradantrieb hast Du immer Reibungs- und auch Schlupf-Verluste, sonst hättest Du keinen Vorderradverschleiß. Hier greift die Haldex nun ein und lenkt zusätzlich Antriebskräfte auf die Hinterachse. Und dieser bessere Kraftschluss zur Straße wird mit dem zusätzlichen Sprit bezahlt.

Hier noch die Pressemitteilung von der KD-Tuning Website.

http://www.kd-tuning.de/Haldex_Upgrade_Gen_4.pdf

Danke King Nova

Das ist genau das was ich bei meinem verstellt habe , die nennen es halt nur anders.

Im Stand wird schon mehr Drehmoment an die Hinterachse geleitet, das ist das was ich oben schon beschrieben habe, wie ich aus der Tiefgarage gefahren bin hatte ich sofort das Gefühl irgend etwas ist anders, er fährt in der Steigung leichter an.

Ich fahr jetzt schon 2 Tage mit "erhöhter Traktion" und der Tiguan läuft super.😎

Gruß

Tiguanmaster

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 12. September 2016 um 19:04:10 Uhr:


Danke King Nova

Das ist genau das was ich bei meinem verstellt habe , die nennen es halt nur anders.

Im Stand wird schon mehr Drehmoment an die Hinterachse geleitet, das ist das was ich oben schon beschrieben habe, wie ich aus der Tiefgarage gefahren bin hatte ich sofort das Gefühl irgend etwas ist anders, er fährt in der Steigung leichter an.

Ich fahr jetzt schon 2 Tage mit "erhöhter Traktion" und der Tiguan läuft super.😎

Gruß

Tiguanmaster

Die bieten ja wohl soagr eine elektronische Verstellung zum nachrüsten an. Das klingt sehr interessant. Solange man auf normalen Straßen unterwegs ist, kann man die Standarteinstellung lassen und wenns doch mal ins Gelände geht einfach umschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen