Akustikmaßnahme Verspannlogik 4Motion

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen

Hab heute mein neues Datenkabel für VCDS ausprobiert, das alte hat nach 6 Jahren den Geist aufgegeben.🙁

Dabei ist mir im Steuergerät für Allrad unter Kanalanpassung das hier aufgefallen.

Akustikmaßnahme : Verpannlogik

Dort kann man 3 verschiedene Sachen einstellen

1 = Standard (ist eingestellt)
2 = Erhöhte Traktion
3 = Reduzierte Gerräusche

Erhöhte Traktion wär ja interessant für Leute mit Pferde-Anhänger, wenn sie den Gaul wortwörtlich aus dem Schlamm ziehen.

Wär interessant was sich hier ändert.

Hat schon mal einer ausprobiert ob sich im Fahrbetrieb hier eine merkliche Änderung einstellt wenn man eins der anderen 2 auswählt?

Gruß

Tiguanmaster

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

War gerade mit meinem Tiger kurz unterwegs um mal zu schauen ob sich was am Fahrverhalten ändert mit der Einstellung "Traktion".

Ja, es hat sich merklich was geändert.

Schon beim raus fahren aus der Tiefgarage hatte ich gleich das Gefühl, da ist was anders.

Ich bin ja schon diverse Autos gefahren mit den verschiedensten Antriebskonzepten.

Der Tiguan ist normalerweise auf trockener Straße Frontlastig ausgelegt, er wird gezogen.

Jetzt nach der Umstellung hab ich das Gefühl, das der Allrad viel stärker beteiligt wird, beim Anfahren hab ich den Eindruck die Kraft wird jetzt 50%50% verteilt, vorher gefühlt das 90% an die Vorderräder ging und 10% an die Hinterräder.

Er reagiert viel spontaner beim losfahren, irgendwie leichter als vorher, es ist schwer zu beschreiben.

Morgen werde ich mir mal die Kraftverteilung mit VCDS in einem Diagramm anschauen und beide Programme vergleichen.

Ich könnte mir gut vorstellen, das was ich jetzt mit VCDS verstellt habe kann man beim Tiguan 2 mit dem Wählrad in der Mittelkonsole einstellen.

Ein Nachteil ist mir aber auch gleich aufgefallen, der Spritverbrauch geht merklich nach oben.

Im Gelände dürfte die Einstellung den Tiguan mit Sicherheit weiter bringen als mit der Standard Einstellung.

Auch haben wir rausbekommen das diese Option bei Tiguan mit Haldex 4 nicht zur Verfügung steht, die Einstellung kann nur bei Tiguan mit Haldex 5 vorgenommen werden.

Gruß

Tiguanmaster

25 weitere Antworten
25 Antworten

Warum gibts das alles nicht in Serie ? So viele Möglichkeiten und der Kunde wird dumm und unmündig gehalten...

Zitat:

@hawner schrieb am 13. September 2016 um 10:02:20 Uhr:


Warum gibts das alles nicht in Serie ? So viele Möglichkeiten und der Kunde wird dumm und unmündig gehalten...

Weil es Geld kostet.
Im übrigen ist es für" Normalos"nicht nötig.
Als ob sich täglich tausende Tiguan im Gelände bewegen.

Aktiviert der Offroad-Schalter im T&F evtl. die erhöhte Traktion?

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 13. September 2016 um 11:11:24 Uhr:


Aktiviert der Offroad-Schalter im T&F evtl. die erhöhte Traktion?

Zumindest empfinde ich das so - wenn ich mich in lockerem Sand mit meiner Gelände-Katze bewege und auf Offroad schalte, dann ist gefühlt das Heck deutlich mehr am Antrieb beteiligt und er schiebt im Zweifel von hinten heraus. Aber ich habe keine belastbaren Infos bez der aktuellen Haldex-Regelung und kann es daher nur vermuten. Bei >15(?) km/h schaltet das Teil dann auch selbsttätig ab

Ähnliche Themen

Ab morgen werde ich mal die Auswahl" reduzierte Geräusche" testen, wenn ich das richtig interpretiere müsste das die spritsparende Variante sein mit reduzierten Haldexkupplungs Anteil.

Mal schauen.😁

Gruß

Tiguanmaster

Wieso kostet das Geld ? Ist doch alles vorhanden noch nicht mal einen Knopf bräuchte es bei Steuerung über den Bordcomputer.

Im neuen 2 Tiguan funktioniert es ja auch, unser Tiguan war seiner Zeit voraus, die Haldex 5 musste ja noch was neues bieten für den 2 Tiguan , also hat man die Funktion einfach beim 1 Tiguan erstmal weggelassen und beim 2 Tiguan dem dummen Kunden als völlig neu verkauft.😉 (Verbesserter 4Motion Allrad)

Gruß

Tiguanmaster

Erst ab Baujahr Oktober 2013 kann man mit VCDS die Änderungen vornehmen

Zitat:

@hawner schrieb am 13. September 2016 um 21:19:31 Uhr:


Wieso kostet das Geld ? Ist doch alles vorhanden noch nicht mal einen Knopf bräuchte es bei Steuerung über den Bordcomputer.

Weil die Softwareentwicklung auch Geld kostet. Wie jedes andere Feature ist es eben aufpreispflichtig.

Sie ist doch schon vorhanden einige wollen es nicht verstehen...

Einige wollen wohl nicht verstehen, dass es auch noch andere kostenmäßige und planungstechnische Aspekte gibt, die mangels Insiderwissen hier nicht bewertet werden können. Es gibt viele Gründe, irgendwas zu machen und auch dies und das auf eine spätere Version zu verschieben.
Das Ding z.B. irgendwo tief im Bordcomputer zu versenken ist kontraproduktiv,
da dann dieser Punkt entweder nicht genutzt wird - zu umständlich, dort was zu ändern bzw
die vorgenommene Änderung ständig in Betrieb bleibt und dann doch den Verbrauch erheblich in die Höhe treibt, was dem Konzern mit Sicherheit nicht behagt. Ich sage nur z.B. Schlagzeilen wegen falschem Verbrauch in der Blöd- und Titten-Zeitung...
Dafür aber einen schnell erreichbaren Auswahlpunkt in die Mittelkonsole zu versenken - das ist einfach nicht geplant gewesen und würde eh nur einen Teil der Tiger beglücken, also auch wieder nicht das Gelbe vom Ei. Dafür aber die Mittelkonsole durch ein neues Teil und das nur für einen sehr kleinen Zeitraum ersetzten? Na ich weiß nicht... Das letzte Modelljahr wahr eh nur noch die Überbrückung zum neuen IIer Tiger. Da muss man irgendwann mal die Weiterentwicklung und -Pflege für das tote Pferd stoppen und die notwendigen Ressourcen sinnvoller einsetzen...

Wie gesagt: Einfach mal über den eigenen Tellerrand schauen und auch Hemmnisse akzeptieren, die einem nicht in den Sinn kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen