Akustik-Verglasung W205

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo Foristen,

Kann mir einer sagen ob es sich bei der Front- und Seitenscheibe (siehe Bilder) um Akustik-Verglasung handelt? Wenn ja, woran erkennt man diese? Jaaaaa ich weiß, die Bilder sind nicht so dolle, spiegelte wie verrückt.

LG Ralf

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
64 Antworten

Zitat:

@cry3ngine schrieb am 11. April 2024 um 13:11:37 Uhr:


Hallo zusammen,

melde mich zum ersten mal zu Wort 🙂 Daher freut es mich erstmal hier zu sein.
Ich fahre seit 3 Jahren einen S205 Mopf 300d 4M Bj 01/2020.

Nachdem ich diesen und andere Beiträge durchgelesen hatte entschied ich mich für die Akustikverglasung. Termin beim meiner Vertragswerkstatt ist in 2 Wochen für den Wechsel. Der Mercedes Händler meinte er konnte im System keine Frontscheibe mit Akustikverglasung finden die für meinen Modell zugelassen wäre. Bei mir verbaut ist die "gewichtsoptimierte Frontscheibe" mit der Kennung 8U2. Auch ein Head-Up Display habe ich nicht, jedoch das Fahrassistenz-Paket Plus, lt. meinem Händler könnte es an den verbauten Kameras liegen, dass ich keine Akustikverglasung verbauen kann in der Frontscheibe.

Die Seitenscheiben sind erhältlich (Preis etwa 360 EUR inkl. USt + Einbau nochmal etwa 300 EUR)

Viele Grüße

Ja so wird gerechnet 360€ das Material und fast das doppelte drauf. Ist eine super Rechnung. Wenn du halbwegs handwerklich begabt bist, und dir mal ne Anleitung anschaust bekommst du das selbst mit dem Einbau hin.

Zu den beiden Verbundscheiben, bei einem Fahrzeug mit Panoramadach bringen die nicht super viel, falls du eins hast. Das Geräusch in der Stadt wird etwas besser, und die Geräusche ab 120kmh von den Außenspiegeln, werden auch minimal ab gemildert.

Habe bei meinem Modell, ein S 205 03/21 300 d (ohne 4 Matic) auch nachgeschaut, was verbaut ist. Laut Optionsliste sollte verbaut sein:

  • 840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
  • 851 Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas

Im Anhang sind zwei Bilder, das erste für die Frontscheibe, das zweite für die Fahrerseite.

Auf der Frontscheibe konnte ich die Bezeichnung "XI" nicht finden. Ich habe hier im Forum gelesen, dass die Akustikverglasung durch XI gekennzeichnet ist.

Ist jetzt doch nicht Akustikverglasung verbaut?

Frontscheibe ohne XI Kennzeichnung
Fahrerseite mit XI Kennzeichnung

Deine Frontscheibe ist Ak.-Glas. Die Stempelung bei mir sieht genau so aus. Gruß Bw

Ich brauchte aufgrund eines Steinschlags eine neue Frontscheibe und wollte beim Termin nachfragen ob ich nicht ein Akkustik Glas vorne bekommen könnte. Die Differenz würde ich dann bezahlen. Ich hatte nämlich ab Werk kein Akkustikverglasung verbaut. Die Seitenscheiben hatte ich schon selber getauscht.

Der Glaser schaute mich nur doof an und sage wieso? Die Frontscheibe wäre doch schon Akkustikglas. Das Zeichen mit den 3 Ohren wäre das Zeichen dafür. Aha? Ohren sollen das sein. Er meinte das liegt daran das ich das volle Pre Safe hätte mit den 2 Kameras. Mag er nicht weil er nur eine Kamera kalibrieren kann und für die zweite müsste er planlos durch dir Gegend fahren.

@tsteiger : Ich war mal so frei und habe dein Foto genommen.

Habe gerade selber noch mal ein Foto gemacht. Ist bis auf das Jahr 21 genau gleich

Geklaut
Selber gemacht
Ähnliche Themen

Zitat:

@EhNieDa schrieb am 13. April 2024 um 17:24:00 Uhr:


Ich brauchte aufgrund eines Steinschlags eine neue Frontscheibe und wollte beim Termin nachfragen ob ich nicht ein Akkustik Glas vorne bekommen könnte. Die Differenz würde ich dann bezahlen. Ich hatte nämlich ab Werk kein Akkustikverglasung verbaut. Die Seitenscheiben hatte ich schon selber getauscht.

Der Glaser schaute mich nur doof an und sage wieso? Die Frontscheibe wäre doch schon Akkustikglas. Das Zeichen mit den 3 Ohren wäre das Zeichen dafür. Aha? Ohren sollen das sein. Er meinte das liegt daran das ich das volle Pre Safe hätte mit den 2 Kameras. Mag er nicht weil er nur eine Kamera kalibrieren kann und für die zweite müsste er planlos durch dir Gegend fahren.

@tsteiger : Ich war mal so frei und habe dein Foto genommen.

Habe gerade selber noch mal ein Foto gemacht. Ist bis auf das Jahr 21 genau gleich

Dein Glaser hat keine Ahnung . Das Kürzel hat mit der Ausführung der Scheiben Null zu tun.
Das Zeichen ist relevant für den chinesische Zulassung von diversen Autoteilen bzw. für die Zulassung eines Autos im dortigen Markt und steht für China Compulsory Certificate.
Ist an diversen anderen Teilen wie Leuchten oder Airbags , Gurtstraffern etc. am Auto genau so aufgedruckt.

Weiterführende Infos siehe hier:

https://www.tuvsud.com/.../ccc-zeichen-und-zertifizierung

Oder hier

https://www.china-certification.com/automotive-ccc/

Das XI steht für Verbundglasscheiben, da die WSS immer eine Verbundglasscheibe ist, wird es da nicht seperat ausgewiesen. Ob eine Scheibe Code 851geeignet ist, lässt sich nur über die hinterlegte Sachnummer in Erfahrung bringen.

Also meine Scheibe ist so ab Werk, da ich sie in Verbindung mit Burmester drin habe. Für mich auffällig ist, sie schein dicker zu sein als andere Frontscheiben. Wenn man etwas schräg auf die Stempelung schaut sieht es aus als sei sie ca. 0,5 cm oder noch dicker. Der Stempel spiegelt sich, so dass man die Stärke der Scheibe erkennen kann. Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 13. April 2024 um 16:57:18 Uhr:


Deine Frontscheibe ist Ak.-Glas. Die Stempelung bei mir sieht genau so aus. Gruß Bw

Hast Du HUD?

Bei HUD gibts keine Akustikglas-Frontscheibe

Zitat:

@Belehm schrieb am 14. April 2024 um 12:40:57 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 13. April 2024 um 16:57:18 Uhr:


Deine Frontscheibe ist Ak.-Glas. Die Stempelung bei mir sieht genau so aus. Gruß Bw

Hast Du HUD?

Nein, HUD ist nicht verbaut.

Habe kein HUD . Gruß Bw

Habe die Woche welche verbaut. Anbei ein Bildausschnitt aus der Rechnung

Das waren noch Zeiten, als der 205er erschien kostete eine Netto 40.- Euro. Plus Montage. Gruß Bw

Hallo zusammen,
Ich habe eine C43 mit leicht getönten bzw. wärmedämmenden Seitenscheiben. Diese habe ich jetzt durch Akustikglas ersetzen lassen und bin mir nicht ganz sicher, ob das etwas gebracht hat. Die alten Scheiben waren deutlich dicker, aber ab ca. 200 km/h fingen sie etwas an zu flattern und man hatte das Gefühl, Luft "reinwackeln" zu hören. Das ist mit dem Akustikglas nicht mehr der Fall, aber ansonsten weiß ich nicht, ob es leiser geworden ist. Eventuell bin ich da penibel oder habe sogar das Gefühl, dass es lauter geworden ist… unterbewusst gepolt?.
Bin ich da etwas falsch unterwegs oder waren die alten Scheiben ausreichend bzw. besser in der Dämmung?

Zitat:

@Benjamin01 schrieb am 14. Juli 2024 um 22:04:49 Uhr:


Bin ich da etwas falsch unterwegs oder waren die alten Scheiben ausreichend bzw. besser in der Dämmung?

Ist die Frage ernst gemeint ?

GreetS Rob

Zitat:

@tsteiger schrieb am 13. April 2024 um 16:37:00 Uhr:


Auf der Frontscheibe konnte ich die Bezeichnung "XI" nicht finden. Ich habe hier im Forum gelesen, dass die Akustikverglasung durch XI gekennzeichnet ist.

Im Forum wird halt viel geschrieben - die Kennzeichnung mit XI ist bei Windschutzscheiben (DOT AS1) nicht zulässig, diese können mit II gekennzeichnet werden.

Auf dem Stempel einer Seitenscheibe (DOT AS2 / ggf. AS3) aus VSG wiederum muss ein XI zu finden sein, egal ob Akustikverglasung oder nicht !

Also dienen die Angaben II bzw. XI nicht der sicheren Identifikation von Akustikglas. Eine I würde aber sicher dagegen sprechen.

Eine Möglichkeit wäre die Folien und Glasdicken zu vergleichen, die aus den optionalen Angaben auf der Scheibe ableitbar sein könnten:

58 xxxxxxxxxxx (5,8 mm dicke / 0,8 mm Folie)

VSG 30 20 (3,0 mm Glas 1 und 2,0 mm Glas 2)

Aber entfällt bei Mercedes, weil nicht vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen