Aktuellste MMI Version?
Hallo erstmal. Ich habe mir vor knapp drei Monaten einen Audi A3 TDI 35 S-Line S-Tronic gekauft. Mitte April habe ich die erste Inspektion also muss zum Service. Nun wollte ich auch eine MMI Firmware Update machen lassen. Meine Frage lautet welche im Moment die aktuellste MMI Version ist? Danke schon mal im voraus für eure Antworten ich meine ich habe die MMI Version 3454.
279 Antworten
Abbiegehinweise, immerhin.
Welche EU Vorgabe?
Verkehrszeichenerkennung muss jetzt im Fahrzeug sein.
Wieso sollte das nicht von einem anderen Anbieter angezeigt werden dürfen?
Auf dem MMI zeigt er es auch von Apple an.
Ja da läuft das ja auf Car Play / Android Auto in der App und nicht nativ in der Audi Software.
Da fehlt einfach entweder die Schnittstelle oder Audi bindet diese eben nicht ein.
Da die Assistenten mit den Informationen ja arbeiten, sollte da auch nur Audi die Hoheit haben.
Nur leider überschreibt das Navi das korrekt von der Kamera erkannte mit falsche Daten vom Navi. Der Wagen beschleunigt in 40iger Zonen und in Baustellen. Meistens vor Blitzern.
Zitat:@Baumi0707 schrieb am 12. August 2025 um 11:23:56 Uhr:
Hallo Genuine-G,Gefühlt glaube ich dass das MMI schneller reagiert, kann mich auch täuschen.Apple Maps zeigt rechts im VC jetzt auch die Hinweise an, Google Maps aber nicht.Sitzheizung kann jetzt automatisch aktiviert werden, Sprachsteuerung für Klima und Sitzheizung funktioniert auch. Mehr habe ich noch nicht getestet.Das wichtigste ist aber, dass mein Problem mit dem Radio behoben wurde. Problem ist seit gestern nicht mehr aufgetreten.
Das mit der Reaktion des MMI in der 3801 ist bei mir das Einzige, was ich bemängeln könnte, wenn ich unbedingt was finden wollte. Da nimmt er sich manchmal 'ne halbe Gedenksekunde, bis was passiert. Das stört mich aber wenig, wenn ansonsten alles hinhaut. Und das tut's bei mir. Sprachsteuerung für Sitzheizung und Klima hat bei mir schon immer einwandfrei funktioniert. Und Radio hör' ich im Auto nicht. Wenn da was nicht klappen würde, kriegte ich das gar nicht mit.
Dann kann ich also beruhigt bei meiner 3801 bleiben. Ein Update auf die 4398 würde mir nicht allzu viel bringen. Danke für's Feedback, @Baumi0707.
Ähnliche Themen
höre auch nur selten Radio, bei mir läuft hauptsächlich Carplay, Aber wenn ich über Carplay streamte und dann Auto verriegelte, oder beim nächsten mal endriegeln, spielte aus irgendeinem Grund der Radio, war immer unterschiedlich --> Zeitspanne von 30sec - 2min. nach der Verriegelung oder entriegeln.
@Baumi0707 Sorry, bitte nicht der, sondern das Radio!
@mackus Danke 🤪
Zitat:@Baumi0707 schrieb am 13. August 2025 um 09:59:02 Uhr:
@Genuine-G höre auch nur selten Radio, bei mir läuft hauptsächlich Carplay, Aber wenn ich über Carplay streamte und dann Auto verriegelte, oder beim nächsten mal endriegeln, spielte aus irgendeinem Grund der Radio, war immer unterschiedlich --> Zeitspanne von 30sec - 2min. nach der Verriegelung oder entriegeln.
Oh, okay. Dieses Phänomen hab' ich mit der 3801 bislang auch nie gehabt. Es war früher zwar mal so, dass nach dem Starten in CarPlay immer gleich der Player im Display angezeigt wurde, was seit einiger Zeit bei mir nicht mehr so ist (jetzt kommt immer die CarPlay Icon-Ansicht und ich muss immer nochmal extra auf "Musik" tippen), aber das ist ziemlich sicher kein Audi-Problem, sondern hat sich bestimmt im Zuge eines der letzten iOS-Updates geändert.
Ansonsten startet bei mir immer zuverlässig CarPlay, wenn ich die Zündung einschalte. Und so will ich's ja auch haben. Passt also für mich. Ich nutze eh ausschließlich CarPlay im Auto.
Ich habe nun einfach mal eine Anfrage direkt an Audi gestellt, ich erwarte überhaupt nix aber lass mich mal überraschen.
Hat hier ein RS3 Fahrer schon das Update aufgespielt?
Wenn das stimmt, dass die Bremsentemperatur berechnet wird, besteht vielleicht die Chance das auch der RS Monitor nach dem Update die Bremsentemperatur anzeigt, wenn hier andere Features reingekommen sind 🤞
Zitat:
@JensS3 schrieb am 12. August 2025 um 21:02:39 Uhr:
Abbiegehinweise, immerhin.
Welche EU Vorgabe?
Verkehrszeichenerkennung muss jetzt im Fahrzeug sein.
Wieso sollte das nicht von einem anderen Anbieter angezeigt werden dürfen?
Auf dem MMI zeigt er es auch von Apple an.
Weil es teil der Typenzulassung ist.