Aktuellste Comand-Navi DVD
Hallo Ihr Lieben,
bitte erschlagt mich jetzt wegen der folgenden Frage nicht gleich die womöglich schon diverse Male erschienen ist. Kann aber über die Sufu leider keinen aktuellen Beitrag finden der meine Frage beantwortet.
Wir fahren einen S211 (E-Klasse T-Modell Bj. 2005) und würden uns gerne eine neue Navi DVD fürs Comand zulegen. Was ist die momentan aktuellste Version auf dem Markt bzw. wie ist die genaue Bezeichnung dafür?
Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße,
Dominik
Beste Antwort im Thema
Haben wollen es alle!
Aber dafür bezahlen will keiner!
Auch wenn das NTG1 jetzt nicht mehr das modernste Gerät am Markt ist (10 Jahre sind halt doch schon Welten). Es liegt aber immer noch im Trend und kann alles was man so braucht (oder auch nicht).
- volle Telefonieunterstützung & SMS
- hervorragende Freisprechfunktion
- Abgleich Adressen vom Handy ins Navi
- Navi in allen erforderlichen Varianten
- TMC
- CD-Wechsler-Steuerung
- DVD
- CD
- MP3 Unterstützung
- TV-Anbindung (nicht alle)
- Sprachbedienbar
- Radio
- Tonabsenkung mit Prioritäten (bei Anrufen, Navi-Durchsagen, Verkehrsnachrichten, ...)
- intuitiv und auch one Anleitung bedienbar
- Bedienung über Lenkrad und Einblendungen ins Kombi
- iPod kann man auch anschließen
- stabil funktionierend - ich hatte noch keinen Absturz
Was will man mehr?
Diese 3D-Ansicht ist zwar ein netter Gag aber doch kein muss!
Genau wie HD-Fernsehen und 3D-Fernsehen.
Werden das Fernsehprogramm, die Werbung oder die Nachrichten durch 3D besser? Ein Scheiß-Film wird durch 3D nicht zum Kassenschlager.
Man kann immer nach den Dingen suchen die man nicht hat - man kann bei einem 10 Jahre alten Auto auch mal schauen und sagen: "Was habe ich!"
Comand mit allem drum und dran ist eine klasse Sache!
Tschüssle!
Hyperbel
71 Antworten
Ich finde das schon cool, weil ich mir 2-4 Jahre lang das aktuelle Karten-Update hole und wenn dann ein neues Gerät auf den Markt kommt, ich mir einfach dieses auch noch jederzeit leisten kann: Neuestes Navi im inzwischen alten Auto, vom eigenen Hersteller vergessen und verdrängt.
Und trotzdem noch viel billiger als mit dem fest verbauten "Original".
So, jetzt habe ich mir (für Mopped, Fahrrad) ein Saugnapf-Navi (zumo 660) zugelegt. Mit jeder Menge Spielerei... !
Nach 2 Tagen Ausprobieren/Einstellen/Updaten ist mein Fazit: schade ums Geld und besonders um die verschwendete Zeit. 😠
Das Scheixx-Ding mag was für die gelangweilte Ipod-Generation sein - um von A nach B zu kommen ist mir mein Comand 10x lieber: klares, deutlich ablesbares Display; einfache Zieleingabe - und damit (fast) immer die optimale Route. Das "zumo" ist mit der vorgeschlagenen Route meist völlig daneben. Eine Straßenkarte ist m.E. somit unerlässlich (im Gegensatz zum Comand)!
Hätte ich mir mal lieber das billigste Saugnapf-Navi geholt - für diese Erkenntnis hätte das auch gereicht... . 🙁
(und hätte vom Rest prima Essen gehen können)
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
So, jetzt habe ich mir (für Mopped, Fahrrad) ein Saugnapf-Navi (zumo 660) zugelegt. Mit jeder Menge Spielerei... !
Selbst Schuld. Garmin taugt ja auch nix. 😁
(Mein 60CSx habe ich auch nur, weil's zum Kaufzeitpunkt eines der wenigen mechanisch ordentlichen Outdoor-GPS-Geräte war. Die Bedienung ist alles andere als intuitiv.)
Mein Saugnapf-Navi (Navigon 2110) nimmt's mit meinem NTG1-COMAND, was die Navigation angeht, aber problemlos auf.
Ciao,
sjs77
Sorry aber das ist totaler Unsinn!!! Der Zumo660 steckt sogar das Comand NTG 2.5 ganz locker in die Tasche und wenn ich die Wahl hätte würde ich (bei halbwegs gleicher Integration ins Auto) tausend Mal lieber den Zumo benutzen.
Wenn Du solche Erfahrungen gemacht hast, dann ist der Zumo nicht richtig eingerichtet (vielleicht steht er ja auf Fahrrad-Route??). Ansonsten ist er bei den Routen viel zuverlässiger als das Comand NTG 2.5 mit Kartenstand 2011. Außerdem sind die Krten vom Zumo immer viel aktueller und das Update-Abo (Lifetime!) kostet weniger als die Hälfte wie EIN Update für´s Comand.
Ähnliche Themen
"...totaler Unsinn..." - aha
Mir als "optimal" bestens bekannte Routen kriegt mein Comand überwiegend hin - das "zumo 660" schlägt teils Routen vor vergleichbar "Paris - Erkner - Rom" (zur Veranschaulichung; damit du es begreifst). Entweder kurz und Feldweg - oder, entgegen dem Ziel, direkt zur Autobahn, notfalls am Ziel vorbei, um das 2,5% kürzere Stück Zubringer zu fahren. Unter "sinnvoll" bzw. "optimal" verstehe ich etwas anderes!
(hat das Gerät etwa ein deutscher Politiker entwickelt: dass würde die Sache erklären...)
Weiterhin vermute ich anhand deiner Äußerung, das du das Navi eher als Spielerei nimmst und nicht beruflich/dienstlich benötigst - da mag es genügen. Die bildliche Darstellung z.B. beim Abbiegen mit großem Pfeil und "Fortschrittsbalken" für die Entfernung bis zur Kreuzung vermisse ich. Aber vielleicht bin ja zu blond, dass einzustellen! Bitte erhelle mich - wie geht das?!?
Ach ja, was da in den Ecken angezeigt wird ist, wenn man mit dem Mopped unterwegs ist, irgendwo oberhalb 30 km/h nicht mehr erkennbar. Es sei denn, ein Unfall ist erwünscht... .
Nochmal sorry, aber da ist vermutlich Hopfen und Malz verloren.
Ich fahre nur ca. 40-50.000km im Jahr, davon ca die Hälfte mit meinem Alltagsauto und dem Comand NTG 2.5 und die andere Hälfte mit dem Zumo. Das ist die Basis meiner Aussage. Das, was ich am Zumo im direkten Vergleich am meisten vermisse ist die Linguatronic, d.h. Ziele eingeben ohne Tasten zu drücken. Das kann der Zumo in der Tat nicht aber von den Navi-Eigenschaften, der intuitiven Bedienung her und der Aktualität des Kartenmaterials ist das Comand da ganz weit hinter her.
Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden - sonst geäbe es ja bald nur noch einen Navi-Anbieter. Also: jedem wie es ihm beliebt.
Für mich wäre das Optimum ein Zmo660 voll ins Auto integriert (so wie bei der neuen BMW 1600) incl. Linguatronic-Bedienung. Aber dann würde Mercedes ja auf mehrere hundert Euro für Updates verzichten.
Zitat:
"...der Aktualität des Kartenmaterials..."
Nach Karten-Update gestern: Es fehlt z.B. die Scharrenstr. in unserem Ort (gibt es seit mehr als 5 Jahren); eine "unbefestigte Straße" ist auf dem Foto zu sehen (was muss denn eine "befestigte" Str. haben: Leitplanken, Beleuchtung?? - bei mir ist das befestigt: mit Teermakadam); die gestrige Routenaufzeichnung (im Modus "zu Fuß"😉 zeigt, dass ich auf dem Wasser (Oder-Havel-Kanal) gehen kann - nennt mich Jesus; etliche (mit Fahrrad gut befahrbare) Wege sind weder im Zumo noch auf MapSource (wozu dann der "zu Fuß"-Modus?).
Toll, wie leicht manche zufrieden zu stellen sind - ich verstehe unter "aktuell" was anderes! Oder ist das nur im Land Brandenburg so? Dann erwarte ich vom Hersteller den Hinweis "nicht für das Land Brandenburg geeignet"!
Weiterhin teils völlig schwachsinnige Routen: mit dem PKW fahre ich von Berlin nach Prenzlau die A11 und nicht die B109 wenn ich es eilig habe (Modus: Auto, kurze Zeit).
Nie wieder Garmin!!! Das billigste Navi kann das sicher genau so oder gar besser!
So , wie erwähnt sind in Moment 125 Jahre Angebote bei Mercedes , den Anlass nahm ich dazu mir die Bestellte DVD für das NTG 2.5 in Version 5 Citrusgelb ( Kosten 149 € ) gleich heute abzuholen und aufzuspielen ..... Nun liegt die Doppel DVD hier rum und frisst kein Brot .... falls Interesse für Informationen in irgendeiner Art besteht , einfach per PN .... 😉
Und über die Neuerungen werde ich so dann berichten 😉
Lisa
Haallo!!!
Das ZUMO660 ist doch das Motorrad-NAVI, richtig?
Klar dass es Dich auf Umwegen zum Ziel bringt. Möppi-Fahrer wollen das so. Also prüf die Einstellungen und ändere auf eine für Dich bzw. Deine Autofahrt besser passende.
Achso, bevor Du das ZUMO660 in die Tonne kickst, sag bitte Bescheid, ich stell eine passende Tonne bereit!!!
p.s. im Auto ist mir das COMAND mit V10 auch lieber!
Guckst du hier!!!Zitat:
Wer oder was ist Brandenburg?
@Pirat:
Nee, nix Tonne - hab einen Einsatz als Diabetrachter gefunden. Außerdem leistet mir das Ding gute Dienste beim Aufzeichnen von Fahrradtouren. Wenn ich das Teil jetzt noch zum Abspielen von Video-Dateien kriegen würde wäre ich zufrieden... .