Aktuellste Comand-Navi DVD

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Ihr Lieben,

bitte erschlagt mich jetzt wegen der folgenden Frage nicht gleich die womöglich schon diverse Male erschienen ist. Kann aber über die Sufu leider keinen aktuellen Beitrag finden der meine Frage beantwortet.

Wir fahren einen S211 (E-Klasse T-Modell Bj. 2005) und würden uns gerne eine neue Navi DVD fürs Comand zulegen. Was ist die momentan aktuellste Version auf dem Markt bzw. wie ist die genaue Bezeichnung dafür?

Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße,
Dominik

Beste Antwort im Thema

Haben wollen es alle!
Aber dafür bezahlen will keiner!

Auch wenn das NTG1 jetzt nicht mehr das modernste Gerät am Markt ist (10 Jahre sind halt doch schon Welten). Es liegt aber immer noch im Trend und kann alles was man so braucht (oder auch nicht).

- volle Telefonieunterstützung & SMS
- hervorragende Freisprechfunktion
- Abgleich Adressen vom Handy ins Navi
- Navi in allen erforderlichen Varianten
- TMC
- CD-Wechsler-Steuerung
- DVD
- CD
- MP3 Unterstützung
- TV-Anbindung (nicht alle)
- Sprachbedienbar
- Radio
- Tonabsenkung mit Prioritäten (bei Anrufen, Navi-Durchsagen, Verkehrsnachrichten, ...)
- intuitiv und auch one Anleitung bedienbar
- Bedienung über Lenkrad und Einblendungen ins Kombi
- iPod kann man auch anschließen
- stabil funktionierend - ich hatte noch keinen Absturz

Was will man mehr?

Diese 3D-Ansicht ist zwar ein netter Gag aber doch kein muss!

Genau wie HD-Fernsehen und 3D-Fernsehen.
Werden das Fernsehprogramm, die Werbung oder die Nachrichten durch 3D besser? Ein Scheiß-Film wird durch 3D nicht zum Kassenschlager.

Man kann immer nach den Dingen suchen die man nicht hat - man kann bei einem 10 Jahre alten Auto auch mal schauen und sagen: "Was habe ich!"

Comand mit allem drum und dran ist eine klasse Sache!

Tschüssle!
Hyperbel

71 weitere Antworten
71 Antworten

Comand's sind allgemein unbeliebt. Keiner will sie. Und die Preise sind im Keller.

Darum werden sie auch ständig geklaut 😁 

Zitat:

Na endlich hat es mal jemand erkannt! Grün!

*verneig* 😁

Stimmt auch, ohne Comand ist das verkaufen schwieriger. Das kann man oft beobachten, das die eventuellen Käufer die Motorisierung und dann gleich ob Comand vorhanden ist, nachgucken

Haben wollen es alle!
Aber dafür bezahlen will keiner!

Auch wenn das NTG1 jetzt nicht mehr das modernste Gerät am Markt ist (10 Jahre sind halt doch schon Welten). Es liegt aber immer noch im Trend und kann alles was man so braucht (oder auch nicht).

- volle Telefonieunterstützung & SMS
- hervorragende Freisprechfunktion
- Abgleich Adressen vom Handy ins Navi
- Navi in allen erforderlichen Varianten
- TMC
- CD-Wechsler-Steuerung
- DVD
- CD
- MP3 Unterstützung
- TV-Anbindung (nicht alle)
- Sprachbedienbar
- Radio
- Tonabsenkung mit Prioritäten (bei Anrufen, Navi-Durchsagen, Verkehrsnachrichten, ...)
- intuitiv und auch one Anleitung bedienbar
- Bedienung über Lenkrad und Einblendungen ins Kombi
- iPod kann man auch anschließen
- stabil funktionierend - ich hatte noch keinen Absturz

Was will man mehr?

Diese 3D-Ansicht ist zwar ein netter Gag aber doch kein muss!

Genau wie HD-Fernsehen und 3D-Fernsehen.
Werden das Fernsehprogramm, die Werbung oder die Nachrichten durch 3D besser? Ein Scheiß-Film wird durch 3D nicht zum Kassenschlager.

Man kann immer nach den Dingen suchen die man nicht hat - man kann bei einem 10 Jahre alten Auto auch mal schauen und sagen: "Was habe ich!"

Comand mit allem drum und dran ist eine klasse Sache!

Tschüssle!
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Haben wollen es alle!
Aber dafür bezahlen will keiner!

Auch wenn das NTG1 jetzt nicht mehr das modernste Gerät am Markt ist (10 Jahre sind halt doch schon Welten). Es liegt aber immer noch im Trend und kann alles was man so braucht (oder auch nicht).

- volle Telefonieunterstützung & SMS
- hervorragende Freisprechfunktion
- Abgleich Adressen vom Handy ins Navi
- Navi in allen erforderlichen Varianten
- TMC
- CD-Wechsler-Steuerung
- DVD
- CD
- MP3 Unterstützung
- TV-Anbindung (nicht alle)
- Sprachbedienbar
- Radio
- Tonabsenkung mit Prioritäten (bei Anrufen, Navi-Durchsagen, Verkehrsnachrichten, ...)
- intuitiv und auch one Anleitung bedienbar
- Bedienung über Lenkrad und Einblendungen ins Kombi
- iPod kann man auch anschließen
- stabil funktionierend - ich hatte noch keinen Absturz

Was will man mehr?

Diese 3D-Ansicht ist zwar ein netter Gag aber doch kein muss!

Genau wie HD-Fernsehen und 3D-Fernsehen.
Werden das Fernsehprogramm, die Werbung oder die Nachrichten durch 3D besser? Ein Scheiß-Film wird durch 3D nicht zum Kassenschlager.

Man kann immer nach den Dingen suchen die man nicht hat - man kann bei einem 10 Jahre alten Auto auch mal schauen und sagen: "Was habe ich!"

Comand mit allem drum und dran ist eine klasse Sache!

Tschüssle!
Hyperbel

Kann mich nur anschließen.

Ähnliche Themen

Wem der 211er mit  Comand und der "aktuellen" Software nicht gefällt, de soll sich doch einen
Skoda Oktavia mit TomTom holen, vielleicht wird er damit glücklicher.

C3PO V3.0

Schließe mich ebenfalls an. Das COMAND macht doch den 211er erst so richtig zum fahrenden Wohnzimmer. Guter Sound, Video, TV Tuner, Telefon, Sprachsteuerung, etc. was will ich mehr?

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Haben wollen es alle!
Aber dafür bezahlen will keiner!

Auch wenn das NTG1 jetzt nicht mehr das modernste Gerät am Markt ist (10 Jahre sind halt doch schon Welten). Es liegt aber immer noch im Trend und kann alles was man so braucht (oder auch nicht).

- volle Telefonieunterstützung & SMS
- hervorragende Freisprechfunktion
- Abgleich Adressen vom Handy ins Navi
- Navi in allen erforderlichen Varianten
- TMC
- CD-Wechsler-Steuerung
- DVD
- CD
- MP3 Unterstützung
- TV-Anbindung (nicht alle)
- Sprachbedienbar
- Radio
- Tonabsenkung mit Prioritäten (bei Anrufen, Navi-Durchsagen, Verkehrsnachrichten, ...)
- intuitiv und auch one Anleitung bedienbar
- Bedienung über Lenkrad und Einblendungen ins Kombi
- iPod kann man auch anschließen
- stabil funktionierend - ich hatte noch keinen Absturz

Was will man mehr?

Diese 3D-Ansicht ist zwar ein netter Gag aber doch kein muss!

Genau wie HD-Fernsehen und 3D-Fernsehen.
Werden das Fernsehprogramm, die Werbung oder die Nachrichten durch 3D besser? Ein Scheiß-Film wird durch 3D nicht zum Kassenschlager.

Man kann immer nach den Dingen suchen die man nicht hat - man kann bei einem 10 Jahre alten Auto auch mal schauen und sagen: "Was habe ich!"

Comand mit allem drum und dran ist eine klasse Sache!

Tschüssle!
Hyperbel

Kaffee, ganz viel Kaffee 😉 😁

Aber sonst hast du natürlich Recht.

Gruß

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Genau wie HD-Fernsehen und 3D-Fernsehen.

HD Fernsehen ist ein absolutes Muss ;-)

Sorry für off topic, ansonsten hast Du natürlich Recht.

Toelke

Nach meiner Erfahrung sind Leute, welche mit "Saugnapf-Tetrisbildschirm-Navis" rumgurken, selbiges für toll halten (und hier übers Comand meckern) genau die Typen, die einen Stadtplan für ein Strickmuster halten.

Ich habe 2 Sorten Besucher/Gäste/Kunden:
1. Leute, die mir zuhören, Karten lesen und denken können - die finden ohne weitere Anrufe (während der Anreise) zu mir (am A... der Welt).
2. Leute, die mir nicht zuhören, erst gar keine Karten haben und nicht denken können - die rufen an: "...ich steh am Punkt X, wo isses denn?..." Und diesen Leuten gebe ich oft sogar die genauen Koordinaten (Länge, Breite) - aber da wissen sie nicht, wie sie das eingeben sollen. Der "Schärfste" hat auf 32 km mehr als 10x angerufen, dann war zum Glück sein Handyakku leer - Herr, schmeiß Hirn vom Himmel!!

Allerdings dreht mein Comand in Bln.-Pankow, Prenzlauer Allee stadteinwärts, völlig durch: erst links abbiegen, dann rechts abbiegen - obwohl es einfach stur geradeaus geht! Das gefällt mir auch nicht; hier wäre interessant, den Hinweisen mal zu folgen und zu sehen, ob man (mit Umwegen) doch ans Ziel kommt... .

Ich wollte das Auto - das Navi gab's dazu. Wie beim Vorgänger, 210er mit Comand - welches deutlich schlechter war. Andere Navis kenne ich nicht - bin immer nach Karte gefahren - mit dem Mopped ist das heute noch so: kleine Karte auf den Tank - fertig. Das Comand ist mir aktuell genug - V11.0 ist drin - und der Rest (z.B. DVD, Sound, Tel.) ist super!

So sind die Leute verschieden. Ich finde nämlich den Preis der integrierten NTG-2.5-Navigation im 211 absolut überzogen. Wer dafür mehrere tausend Euro ausgibt ist selber schuld.

Ich kann das sagen, denn in unserem T-Modell war das Ding drinnen.

Das letzte Update hat gut 240 Euro gekostet und ist nach einem halben Jahr schon nimmer aktuell. Bestimmte Adressen, die mein älteres TomTom GO 910 sicher findet kennt es gar nicht, anderswo führt es mich zwar in die richtige Gasse, weiß aber die Hausnummer nicht. Das Kartenupdate bei TomTom ist günstig und kommt 4x im Jahr, das Teil führt mich verlässlich überall hin.

DVD-schauen tu ich im Wohnzimmer.

Nachdem ich nicht von Natur aus mit dem "großen Orientierungssinn" auf die Welt gekommen bin, fühle ich mich von meinem Vorredner mehr oder weniger angesprochen. 🙂

Die wenigen Nachteile eines mobilen Gerätes stehen außer Streit, spielen aber bei mir eine geringere Rolle als das Unvermögen relativ aktueller und vor allem unverschämt teurer Mercedes-Hardware.

Vergleiche mal den Preis der Navi-Updates bei MB, Audi, BMW, Lexus, etc.

Bei MB ist das sozusagen ein Schnäppchenpreis!

Gruß
Hyperbel

Relativ gesehen vielleicht, aber 80 Euro bei TomTom ist halt der Kracher.

Um die 160 Euro Differenz kauf ich mir was anderes. 😉

Ist ja auch legitim.

(Ich kauf mir ja auch nicht jedes Jahr ein Update - warum auch)
Aber eine Sagnapf-Navi möchte ich im E auch nicht haben.
Für unseren Zweitwagen reicht im Notfall auch die Saugnapf-Navi für 50 Euro.

😉

Ja optisch ist das nicht die beste Lösung, keine Frage. Das Gerät in die linke untere Scheibenecke, dann kann man die Kabel ganz gut verbauen, die Bildschirmplatzierung ist auch fast ideal.

Der große Monitor in der Mittelkonsole ist wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss, auch wenn er dort ästhetisch sicher am wenigsten stört. Schrecklich finde ich diese "Guckkästen" wie jetzt bei BR 212 und den BMWs, dem alten Audi A6.

Ich finde das gehörte idealer Weise hochaufgelöst ins Kombiinstrument, ist das nicht in der S-Klasse so?

Was mich aber am meisten stört ist das Kartenmaterial selber. Und mit der zähen Kommunikation mit Linguatronic bin ich auch noch nicht warmgeworden, auch die Adresseingabe dauert. Ein Touchscreen wär' halt auch "deppensicherer" für Selten-Benutzer mit leichter Gedächtsnisstörung (= mich).

Gut ist der kräftige Verstärker des Comand, auch wenn mir der Klang selbst zu "fett" ist. Das wird aber besser, wenn man den Fader ganz nach vorne stellt. Vielleicht noch Rüdigers Upgrade einbauen. Dass der SD-Slot des "modernen" NT 2.5 keine SDHC-Karten nimmt, das ist auch ein bisserl peinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Relativ gesehen vielleicht, aber 80 Euro bei TomTom ist halt der Kracher.

Um die 160 Euro Differenz kauf ich mir was anderes. 😉

Also ich empfinde finde den Preis nicht als Kracher, wenn man bedenkt. das man für 120 Eure ein ganzes Tom Tom Gerät mit aktueller Software bekommt.

Allerdings habe auch ich schon mal diesen Update Vertrag gehabt und alle drei Monate ändert sich auch nicht so viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen