Aktuelles zum XC40 als Mildhybrid, PIH oder Stromer
Hallo,
ich mache hier mal ein eigenes Thema zum Stromer auf, weil das Thema ja nicht alle XC40 Interessierte berührt und m.E. Fragen nur dazu hier besser aufgehoben und gebündelt sein könnten.
In der Autoblöd stand gestern, dass nicht 2018, sondern erst ab 2019 und dann nur ein Mildhybrid geplant sei. 😰
Das dürfte dieser Jokus mit dem 48 Volt Startergenerator sein, also nichtmal Vollhybrid oder gar PIH und dann 2020 ein reiner Stromer.
Würde allem widersprechen, was ich bisher dazu gehört habe. 😕
Leider könnte das am Ende sogar Sinn machen, da ein T5-PIH einfach zu teuer ist und sowas kann bestenfalls als Topmodell in höheren Baureihen platziert werden, anstatt als leistungsgleiche Alternative in der 40er Baureihe.
Fünfstellige Systemmehrkosten lassen sich bei einem Auto ab LP 30.000 Euro nicht so leicht darstellen, wie in der 100.000 Euro Liga eines XC 90 T8. Bin gespannt, wie die Antworten lauten oder von Volvo lauten wird.
Beste Antwort im Thema
Mea culpa, war ein Fehler von mir, sorry!
Der Hybrid fährt sich im Übrigen klasse. Habe ihn seit heute Nachmittag als Vorführer hier. Schönes KFZ. Werde am Wochenende mal einen Fahrbericht erstellen und hier berichten!
371 Antworten
Ah, Danke. In Deutschland soll der laut meinem 🙂 angeblich 50.000-60.000 € kosten, vergleichbar ausstattungsbereinigt zum Twin.
Also in Norwegen startet er umgerechnet auch mit 50 TEUR. Kann ds sein das der in Schweden gleich um 16 TEUR mehr kostet?
Hieß es nicht mal sie würden 45-50 TEUR Startpreis anpeilen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoberger schrieb am 23. Januar 2020 um 21:11:14 Uhr:
Was ist denn jetzt ein P8?
P steht für Pure und die 8 steht für die Speicherkapazität der Batterie von 78kWh.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 23. Januar 2020 um 23:40:22 Uhr:
8 für gerundet 80, oder?
Richtig, so wurde es erklärt. Danach sollen dann weitere P Varianten folgen.
Weißt Du mehr, oder ist das einfach 'ne Vermutung?
Eigentlich sollte ja ein Motor aus dem P8 mit etwa 150 kW mit einer angetriebenen Achse (Frontantrieb) tatsächlich reichen... mir definitiv. Also warten und weiter D4 fahren 😁.
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 23. Januar 2020 um 17:41:46 Uhr:
P4, .... werden auch noch kommen. 😉
Meines Wissens stehen die Zahlen in Zusammenhang mit der Motorleistung, nicht mit der Akkugröße, sonst hätte der hier diskutierte P4 die halbe Akkugröße und nicht die halbe Motorleistung. Ich meine es mal so gelesen zu haben, war es hier im Forum? 😕
T2, D2: ... um die 100 PS
T3, D3: ... um die 150 PS
T4, D4, B4 ... um die 200 PS
T5, D5, B5 ... um die 250 PS
T6, D6, B6 … um die 300 PS
T8, P8 … um die 400 PS
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 23. Januar 2020 um 22:14:50 Uhr:
Zitat:
@Hoberger schrieb am 23. Januar 2020 um 21:11:14 Uhr:
Was ist denn jetzt ein P8?P steht für Pure und die 8 steht für die Speicherkapazität der Batterie von 78kWh.
Welcher P4?
Henrik Green hat die Nomenklatur zum P8 während der Live Präsentation des XC40 Recharge erklärt. Die Zahl nach dem P steht für die Akkugrösse.
Ok ... das klingt schlüssig. Der hier diskutierte P4 wäre ein auch auf der Plattform realisierbarer Einstiegs-Pure mit nur einem Motor und einer angetriebenen Achse.
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 24. Januar 2020 um 07:18:16 Uhr:
Welcher P4?Henrik Green hat die Nomenklatur zum P8 während der Live Präsentation des XC40 Recharge erklärt. Die Zahl nach dem P steht für die Akkugrösse.
Die Plug in Modelle sind in Schweden auch unter Recharge aufgeführt. Daher der Einstiegspreis um 50t€.
Ich hatte es von der Präsentation so in Erinnerung das die Zahl hinter dem P für den Leistungsbereich steht wie bei den normalen Modellen auch. Später noch mal bei youtube nachhören. 😉
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 24. Januar 2020 um 08:15:14 Uhr:
Die Plug in Modelle sind in Schweden auch unter Recharge aufgeführt. Daher der Einstiegspreis um 50t€.Ich hatte es von der Präsentation so in Erinnerung das die Zahl hinter dem P für den Leistungsbereich steht wie bei den normalen Modellen auch. Später noch mal bei youtube nachhören. 😉
Volvo's new naming system for electric era
"The P comes from the model being pure electric.
The 8 signifies that the car’s battery capacity is between 70 to 80 kilowatt hours. (The official number is between 75 and 78 kWh.)"
Der Preisunterschied Norwegen und Schweden ist damit zu erklären, dass in Norwegen keine MWST auf Elektrofahrzeuge bezahlt werden muss. In Schweden sind es 25%.