Aktuelles zum E-Klasse Modelljahr 2011
Hallo zusammen,
habe auf Jesmb.de die News gelesen, was an der E-Klasse alles "Neu" sein wird.
Für das Modelljahr 2011 wird es in der E-Klasse einige Neuerungen geben.
Absofort wird das LED-Tagfahrlicht in Form des Boomerangs durch eine normale LED-Reihe ersetzt (siehe bspw. C-Klasse/R-Klasse LED-Tagfahrlicht ab Dez 09). Dies ist der Fall beim Lichtpaket bzw. bei Avantgarde. Das LED-Tagfahrlicht in Form eines Boomerangs bleibt dem AMG-Sportpaket vorbehalten. Des Weiteren erhält die Ausstattungslinie Avantgarde serienmäßig nicht mehr nur BiXenon-Scheinwerfer sondern ab Juni 2010 Intelligent Light System (ILS) inkl. Fernlichtassistent (Lichtpaket).
Darüber hinaus gibt es noch ein Fahrerassistenzpaket PLUS. Das Paket bestand bisher aus der Distronic Plus, BAS Plus, Totwinkel-Assistenten sowie einem Spurhalteassistenten. Nun ist in dem Plus-Paket ein aktiver Spurhalteassistent und ein aktiver Totwinkelassistent enthalten. Was genau der Unterschied ist, ist jesmb.de noch nicht bekannt.
Des Weiteren gibt es auch einen Geschwindigkeitsassistenten-Plus! Die Änderungen sind jesmb.de bisher nicht bekannt.
Der E 250 CDI 4matic wird mit 7G-Tronic ab Herbst 2010 lieferbar sein. Auch der E 250 CDI BE erhält ab Herbst 2010 sein in Genf angekündigtes Update. Neben der neuen Kurbelwelle wird auch die 7G-Tronic mit Start-Stopp zum Einsatz kommen. So dass dann ein Verbrauch von 4,9 Liter realisiert wird. Neu wird auch der E 200 NGT auf Basis des CGI-4-Zylinder Motors sein.
Der E 350 CDI wird unter dessen auch eine Leistungsspritze erhalten. Er wird 265 PS und 620 NM leisten.
Der E 300 Bluetec Hybrid wurde von der Presseabteilung der Daimler AG auf Ende 2011 datiert. Nun tauchen vereinzelte Gerüchte von Anfang 2011 auf.
Quelle: jesmb.de
Anlage: E-Klasse Avantgarde 2011
Grüße
Kanightlife
🙂
Beste Antwort im Thema
Also, ehrlich gesagt versteh ich nicht was hier los ist.
Mercedes hat schon länger, und zwar ganz bewusst, neue Motoren zwischen drin eingeführt, damit nicht Motoren und Fahrzeug neu sind und somit die Wahrscheinlichkeit von Kinderkrankheiten minimiert wird. Die Umstellung auf den 252PS 350er sowie die Aktualisisierung von Elektro-Gimmicks ist ganz normal und absolut begrüßenswert. Den Grund für die Umstellung beim Tagfahrlicht kenn ich nicht, aber meine Güte...
180 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gerlie
...
Das Mercedes dazu die TFL Leuchten modifiziert ist mir völlig unbegreiflich.
...Gruss,
Norbert
Ich finde das die Modifizierung angebracht und richtig ist.. es ist immer besser aus Fehlern zu lernen als den falschen Weg bis zum bitteren Ende weiter zu gehen..
🙄 Und ich bin auch ganz sicher das es beim 212er in der nächsten Zeit noch einige Änderungen geben wird.. auch wenn es einigen natürlich nicht passen wird!
Ich vermute sogar das es zur Mopf eine 8-Gang-Automatik und vieles mehr geben wird 🙂
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von Gerlie
Es geht hier nicht um Neuentwicklungen - die sicher nicht innerhalb weniger Monate nach Einführung in die Serie einfliessen, sondern um die Tatsache, daß kurzfristig eine Leistungssteigerung bei dem top Modell 350 CDI stattfindet. Dein Hinweis, daß der derzeitige (231 PS) Motor wohl nicht mehr ganz up-to-date ist sagt wohl alles. Meine Vermutung ist (vielleicht liege ich ja nicht ganz falsch), daß die Leistung beim 350 CDI ganz schnell erhöht wurde um mit dem neuen 5er gleich zu ziehen...
nicht von der hand zu weisen, zumal audi ja 245ps an den start bringen wird. aber dazu kommt sicher auch das thema, einen respektsabstand in den fahrleistungen zum 250 7-gang und dem hybrid mit 224ps systemleistung zu bringen.
Zitat:
Das Mercedes dazu die TFL Leuchten modifiziert ist mir völlig unbegreiflich.
Noch einmal, ich erwarte für meine up-to-date Euros ein Fahrzeug das nicht schon nach ein paar Monaten eben nicht mehr up-to-date ist...da hat Mercedes im Vorfeld seine Hausaufgaben nicht gemacht!
die tfl-änderung ist wirklich nicht nachvollziehbar. es gab ja kein problem und die verkäufe laufen auch. zudem gibt es die winkel weiter in coupe, cabrio und amg-ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
Aus der Sicht des Besitzers eines aktuellen 212er mag das schon stimmen.. aber aus der Sicht eines Kunden der mit dem aktuellen Erscheinungsbild nicht zufrieden ist sieht das ganze schon anders aus......... Weil ich nach 25 Jahren (201er, 124er, 202er, 211er, 219er) nicht die Marke wechseln will kann ich nur hoffen das man bei Mercedes sehr schnell was ändert...
Vor neun Monaten war ich eben dieser Kunde, der Du jetzt bist. Auch mir haben einige Dinge am W212 nicht gefallen, ebenso, wie bei einem Dutzend neuen und "gemoften" Modellen vorher. Ich wusste aber, für die nächsten mindestens vier Jahre ist das die aktuelle E-Klasse und im Vergleich zur Konkurrenz hat sie mir unterm Strich trotz allem immer noch am besten gefallen.
Hätte ein Wagen immer zu 100% für mich "stimmen" müssen, hätte ich vermutlich nie ein neues Auto gekauft. In jedem Kauf stecken doch auch immer ein paar Kompromisse. Diese wäre ich nicht eingegangen, wenn ich hätte annehmen müssen, dass "die schnell etwas ändern". An einem neuen MB-Modell ändert sich eben nicht schnell etwas, bisher jedenfalls nicht. Wäre es künftig so, würde ich, wie viele andere mit denen ich gesprochen habe, gar keine MB-Neuwagen mehr kaufen, weil sie dann endgültig ihr Geld nicht mehr wert wären.
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
Ich finde das die Modifizierung angebracht und richtig ist.. es ist immer besser aus Fehlern zu lernen als den falschen Weg bis zum bitteren Ende weiter zu gehen..🙄 Und ich bin auch ganz sicher das es beim 212er in der nächsten Zeit noch einige Änderungen geben wird.. auch wenn es einigen natürlich nicht passen wird!
Ich vermute sogar das es zur Mopf eine 8-Gang-Automatik und vieles mehr geben wird 🙂
Ist Dir eigentlich nicht klar, dass die von Dir gewünschte Modellpolitik auch Dich spätestens dann empfindlich treffen wird, wenn Du zugeschlagen hast und danach fröhlich weiter verändert wird? 😁🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von norman44
...
Ist Dir eigentlich nicht klar, dass die von Dir gewünschte Modellpolitik auch Dich spätestens dann empfindlich treffen wird, wenn Du zugeschlagen hast und danach fröhlich weiter verändert wird? 😁🙂
Naja.. wenn ich zugeschlagen habe wird das Auto meinen Vorstellungen entsprechen, sonst würde ich es ja nicht kaufen.. das war bisher bei allen meinen Fzg. so.. die früher oder später gekommenen Änderungen haben mich noch nie gestört und ich habe auch kein Problem damit wenn ich nicht auf dem neuesten Stand bin..
Wenn ich allerdings (zum ersten mal in 25 Jahren) bei Mercedes kein für mich Interessantes aktuelles Modell finden kann das meinem evtl. altmodischem Geschmack entsprich finde ich das schon bedenklich..
🙄 Und daher sehe ich eben nur Vorteile in einer schnellen Änderung des Designs.. Schlimmer kanns ja nicht mehr werden und das beseitigen dieser peinlichen U-Hackl als TFL ist meiner Meinung nach schon mal der Weg in die richtige Richtung.. vieleicht findet sich dann auch wieder was das für mich in Frage kommt .. wenn das Auto kurz drauf verbessert wir stört mich das nicht.. die Welt dreht sich nun mal weiter.. auch bei den Autos 🙂
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
... die früher oder später gekommenen Änderungen haben mich noch nie gestört und ich habe auch kein Problem damit wenn ich nicht auf dem neuesten Stand bin..
Mich auch nicht, denn seit der letzten pre Mopf beim W114 in den 70ern, bei dem nach nur 1 1/2 Jahren das Interieur ausgetauscht wurde, hat es bis zum W211 keine außerplanmäßige Designveränderung mehr gegeben. Uns konnte also gar nichts stören. 😉
Zitat:
... wenn das Auto kurz drauf verbessert wir stört mich das nicht.. die Welt dreht sich nun mal weiter.. auch bei den Autos 🙂
Wenn Du bei MB 50 - 80T Euronen abgeliefert hast und ein paar Monate später fährst Du plötzlich ein "veraltetes Modell", ärgert Dich das nicht? Warum kaufst Du Dir dann keinen fast neuen W211? Der ist günstig, Du müsstest Dich nicht einmal umgewöhnen und hättest ein Auto, das Dir uneingeschränkt gefällt. 🙂
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von norman44
..
Warum kaufst Du Dir dann keinen fast neuen W211? Der ist günstig, Du müsstest Dich nicht einmal umgewöhnen und hättest ein Auto, das Dir uneingeschränkt gefällt. 🙂Gruß, Norman
Das habe ich mir auch schon überlegt... da gäbs echte Schnäppchen und ich hätte die nächsten 5-6 Jahre Ruhe.. bis dahin kommt dann der 213er 😁
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von Gerlie
Dein Beitrag liest sich wie aus der Feder eines DB Mitarbeiters der Marketingabteilung für frustrierte Kunden....
...bin ich nicht.
Zitat:
Es geht hier nicht um Neuentwicklungen - die sicher nicht innerhalb weniger Monate nach Einführung in die Serie einfliessen, sondern um die Tatsache, daß kurzfristig eine Leistungssteigerung bei dem top Modell 350 CDI stattfindet. Dein Hinweis, daß der derzeitige (231 PS) Motor wohl nicht mehr ganz up-to-date ist sagt wohl alles. Meine Vermutung ist (vielleicht liege ich ja nicht ganz falsch), daß die Leistung beim 350 CDI ganz schnell erhöht wurde um mit dem neuen 5er gleich zu ziehen...
Dann wurde mein Beitrag offenbar falsch verstanden oder ich habe ihn ungünstig geschrieben. Dass er nicht mehr up-to-date sein soll, war meine Interpretation dessen, was ich euren Beiträgen entnommen habe. Warum er nun geändert wird, weiß ich auch nicht. Ich finde persönlich nicht, dass der aktuelle 350CDI nicht up-to-date wäre, im Gegenteil: In den meisten Tests hält er gut mit und vom Verbrauch her passt's auch. Die schnelle Entwicklung, nur weil BMW wieder mehr Leistung hat, zahlen dann im Endeffekt wieder alle Kunden... Außerdem hat Mercedes nicht einfach nur die Leistung erhöht, das ist ein neuer Motor, der in vielen Bereichen nicht mehr kompatibel mit der "alten" Maschine ist.
Und nochmal: BMW hat das beim letzten 5er 3x gemacht, es gab also 4 Varianten des 530d! Und das findest du jetzt besser und willst deshalb zu BMW wechseln?
Zitat:
Das Mercedes dazu die TFL Leuchten modifiziert ist mir völlig unbegreiflich.
Noch einmal, ich erwarte für meine up-to-date Euros ein Fahrzeug das nicht schon nach ein paar Monaten eben nicht mehr up-to-date ist...da hat Mercedes im Vorfeld seine Hausaufgaben nicht gemacht!
Und wieso ist das Auto nicht mehr up-to-date, nur weil die Optik der LED's geändert wird? Funktional ändert sich doch rein gar nichts?!? Sorry, wenn ich das nicht verstehen kann...
Gruß, TheStig.
Fahre zwar keinen W212 aber bald einen 207 . Ich muss lachen über die meisten Kommentare hier. Da wird in einem Hodeljahr was geändert und schon ist die Welt zu klein. In den 50igern und 60igern Jahren des letzten Jahrtausend waren sogenannte "Mopfs " in den USA gang und gebe. Cadillac ist das beste Beispiel dafür ( und Caddys waren auch Damals die MBs von America) Die leichten Retouchen vom Modell 2011 sind eigentlich unwesentlich . In der neueren Zeit wurden die Autos eigenlich immer dezent verändert. Schlimm war es eigentlich nur bei Peugeot . Als die damals das 307 CC modell auf den Markt brachten , wurde nach nur 2 Monaten Bauzeit ein komplett neues "Gesicht " auf den Markt gebracht . Solche Aktionen finde ich schlimmer . Kommt jetzt nicht mit dem Argument ein MB koste +70 KEuro ein Peugeot 35 Keuro . Jede Summe ist viel Geld wenn bezahlen muss für die Einen 70.000 für die andern 35000.
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
In der neueren Zeit wurden die Autos eigenlich immer dezent verändert. Schlimm war es eigentlich nur bei Peugeot . Als die damals das 307 CC modell auf den Markt brachten , wurde nach nur 2 Monaten Bauzeit ein komplett neues "Gesicht " auf den Markt gebracht
Mag ja sein, dass "die Autos" immer kurzfristig verändert wurden. MB gehörte nicht dazu. Auch ein Grund, warum ich bisher diese Marke fahre und nicht Cadillac, oder Peugeot. MB bezog sein solides Image zumindest bis zum W211 auch aus einer verlässlichen Modellpolitik.
Wenn eine neue E-Klasse vorgestellt wurde, war sie "fertig" und es gab keinen Grund, daran optisch nachträglich etwas zu verändern. Man hatte vorher nachgedacht und nicht hinterher. Man stand zu der einmal gefundenen Form, weil man von ihr überzeugt war.
Diese Philosophie macht für mich einen Premium-Hersteller und Vorreiter aus. Wenn begonnen wird, auf Designnörgeleien (die es immer gab) kurzfristig mit Änderungen zu reagieren, gleitet man in eine Beliebigkeit ab, die signalisiert, dass keine eigene, klare Vorstellung mehr vorhanden ist.
Daraus werden zumindest konservative Stammkunden ihre Konsequenzen ziehen. Es gibt so viele schöne "unnütze" Dinge, für die man viel Geld ausgeben kann und es muss nicht zwingend ein überteuerter "Premium-Neuwagen" mit PC-Halbwertzeit sein.
Gruß, Norman
Zitat:
Daraus werden zumindest konservative Stammkunden ihre Konsequenzen ziehen. Es gibt so viele schöne "unnütze" Dinge, für die man viel Geld ausgeben kann und es muss nicht zwingend ein überteuerter "Premium-Neuwagen" mit PC-Halbwertzeit sein.
Gruß, Norman
Das Problem haben nur Deutsche mit Ihren Autos . " Ich habe mir ein 70kEuro teueres Auto gekauft und nach einem Jahr wurde was verändert" . Wenn ich mir ein Auto kaufe , kaufe ich es mir weil es mir in dêm Moment gefällt wo ich es kaufen möchte . Hätte ich im Hinterkopf dass es in 3 Monaten irgend eine Änderung geben könnte würde ich mir nie eins kaufen. Aber was will man von einer Nation erwarten die den VW Golf als das beste Auto der Welt ansehen 😉 😉
@ Norman,
genau so sehe ich das auch, super Beitrag!
@ TheStig,
mir geht es zunaechst einmal um die Anhebung der Motorleistung. Mit den modifizierten LED's kann ich zwar leben - aber ich teile Norman's Meinung zu 100%.
Wenn du schreibst :
" Außerdem hat Mercedes nicht einfach nur die Leistung erhöht, das ist ein neuer Motor, der in vielen Bereichen nicht mehr kompatibel mit der "alten" Maschine ist."
Dann bestaetist du klar, dass der z.Z. eingebaute Motor veraltet (oder doch eben nicht mehr up-to-date ...) ist und jetzt, nur kurze Zeit spaeter wieder vom Markt genommen wird. Das ist fuer mich nicht seriös.
Gruss,
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Wenn ich mir ein Auto kaufe , kaufe ich es mir weil es mir in dêm Moment gefällt wo ich es kaufen möchte . Hätte ich im Hinterkopf dass es in 3 Monaten irgend eine Änderung geben könnte würde ich mir nie eins kaufen.
Beim Umgang mit kurzlebigen Konsumartikeln verhalte ich mich ebenso. Doch es gelingt mir nicht, meinen MB als solchen zu sehen. Schließlich steht er auch nicht als "geringwertiges Wirtschaftsgut" in den Büchern. Aber Deine Sichtweise akzeptiere ich natürlich. Das ist schon O.K. 😉
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Und wieso ist das Auto nicht mehr up-to-date, nur weil die Optik der LED's geändert wird? Funktional ändert sich doch rein gar nichts?!? Sorry, wenn ich das nicht verstehen kann...
Und ich verstehe nicht warum sie geändert wurde, wenn sich daraus funktional keinerlei Verbesserung ergibt. MB gab bisher doch vor, nur Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen in eine laufende Serie zu übernehmen. Mich würde einmal der wahre Grund interessieren, kennst Du ihn? Auch bei den Vormodellen gab es doch regelmäßig anfangs herbe Kritik an Ausstattungsdetails, von der MB keine erkennbare Notiz nahm.
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von norman44
...
Mich würde einmal der wahre Grund interessieren, kennst Du ihn?
Gruß, Norman
🙄 Dann frag mal bei deinem 🙂 der wird's dir sagen... zu viele der Kunden wollen den Kitsch nicht an einem Auto das mehr als 40.000 im Teuros Einstieg kostet.. also hat man gehandelt!
Gruß
Hunter