Aktuelles zum E-Klasse Modelljahr 2011
Hallo zusammen,
habe auf Jesmb.de die News gelesen, was an der E-Klasse alles "Neu" sein wird.
Für das Modelljahr 2011 wird es in der E-Klasse einige Neuerungen geben.
Absofort wird das LED-Tagfahrlicht in Form des Boomerangs durch eine normale LED-Reihe ersetzt (siehe bspw. C-Klasse/R-Klasse LED-Tagfahrlicht ab Dez 09). Dies ist der Fall beim Lichtpaket bzw. bei Avantgarde. Das LED-Tagfahrlicht in Form eines Boomerangs bleibt dem AMG-Sportpaket vorbehalten. Des Weiteren erhält die Ausstattungslinie Avantgarde serienmäßig nicht mehr nur BiXenon-Scheinwerfer sondern ab Juni 2010 Intelligent Light System (ILS) inkl. Fernlichtassistent (Lichtpaket).
Darüber hinaus gibt es noch ein Fahrerassistenzpaket PLUS. Das Paket bestand bisher aus der Distronic Plus, BAS Plus, Totwinkel-Assistenten sowie einem Spurhalteassistenten. Nun ist in dem Plus-Paket ein aktiver Spurhalteassistent und ein aktiver Totwinkelassistent enthalten. Was genau der Unterschied ist, ist jesmb.de noch nicht bekannt.
Des Weiteren gibt es auch einen Geschwindigkeitsassistenten-Plus! Die Änderungen sind jesmb.de bisher nicht bekannt.
Der E 250 CDI 4matic wird mit 7G-Tronic ab Herbst 2010 lieferbar sein. Auch der E 250 CDI BE erhält ab Herbst 2010 sein in Genf angekündigtes Update. Neben der neuen Kurbelwelle wird auch die 7G-Tronic mit Start-Stopp zum Einsatz kommen. So dass dann ein Verbrauch von 4,9 Liter realisiert wird. Neu wird auch der E 200 NGT auf Basis des CGI-4-Zylinder Motors sein.
Der E 350 CDI wird unter dessen auch eine Leistungsspritze erhalten. Er wird 265 PS und 620 NM leisten.
Der E 300 Bluetec Hybrid wurde von der Presseabteilung der Daimler AG auf Ende 2011 datiert. Nun tauchen vereinzelte Gerüchte von Anfang 2011 auf.
Quelle: jesmb.de
Anlage: E-Klasse Avantgarde 2011
Grüße
Kanightlife
🙂
Beste Antwort im Thema
Also, ehrlich gesagt versteh ich nicht was hier los ist.
Mercedes hat schon länger, und zwar ganz bewusst, neue Motoren zwischen drin eingeführt, damit nicht Motoren und Fahrzeug neu sind und somit die Wahrscheinlichkeit von Kinderkrankheiten minimiert wird. Die Umstellung auf den 252PS 350er sowie die Aktualisisierung von Elektro-Gimmicks ist ganz normal und absolut begrüßenswert. Den Grund für die Umstellung beim Tagfahrlicht kenn ich nicht, aber meine Güte...
180 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Offen gestanden finde ich diesen Vergleich ziemlich geschmacklos. Ist es für Dich wirklich so schwer nachvollziehbar, dass Leute die eine große Summe in die Hand nehmen um ein hochwertiges Neufahrzeug zu erwerben, erwarten, dass die Aktualität dieses "Premium-Produktes" in dem bisher üblichen Zeitraum erhalten bleibt? Auch dafür haben sie schließlich den hohen Preis bezahlt. Schnelllebige Konsumartikel bewegen sich in einem anderen Preis- und Produktsegment.Zitat:
Original geschrieben von Kanightlife
Wenn sich deine Frau ihre Oberweite um 2 Nummern vergrößern lässt, ist sie dann nicht mehr deine aktuelle Frau ?Wäre Sie ohne Silikonkissen plötzlich schlechter oder nicht mehr gut ?
Fragen über Fragen
Gruß, Norman
Ja, ist es. Es ist nur ein Auto. Da müsste ich mich über ganz andere Dinge aufregen, als über geänderte TFL. Das ist schon fast lächerlich.
Naja, sollen se sich halt weiter aufregen. Ich, für mich, hoffe auf weitere Neuerungen.
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mir der Zeit"
Mercedes hat in der Vergangenheit durchaus schon nach relativ kurzer Zeit auf entsprechende Kritik reagiert und z.B. beim W114/115 (-/8) schon nach 18 Monaten die Innenausstattung umgekrempelt und aufgewertet (neue Mittelkonsole, Türverkleidungen, Bodenteppiche).
Ich glaube, sowas würde mich als Neuwagenkäufer wesentlich mehr stören als ein geändertes TFL (was der Hälfte der Menschheit vermutlich ohnehin nicht auffällt).
Gruß
Boris
Zitat:
Original geschrieben von W321
Mercedes hat in der Vergangenheit durchaus schon nach relativ kurzer Zeit auf entsprechende Kritik reagiert und z.B. beim W114/115 (-/8) schon nach 18 Monaten die Innenausstattung umgekrempelt und aufgewertet (neue Mittelkonsole, Türverkleidungen, Bodenteppiche).
Das war einmalig in den 70ern und diese Aktion hat auch für ein Riesentheater bei den Bestandskunden gesorgt, denen man beim nächsten Neuwagenkauf dann auch für damalige Verhältnisse großzügig entgegen kam. (Es gab ein paar Prozente, was über Skonto hinaus eigentlich undenkbar war).
Es geht doch auch gar nicht um diese blöden LEDs, die notfalls tatsächlich für kleines Geld nachträglich austauschbar wären. Es geht ums Prinzip und die Frage, was als nächstes außerhalb der üblichen Zyklen "verschönert" wird und dann evtl. nicht mehr so einfach nachträglich korrigierbar ist. Wenn solche Entwicklungen klaglos hingenommen werden, würde das nach meiner Meinung falsche Signale setzen.
Gruß, Norman
Sooo
Jetzt mal im Ernst, leg mal die Karten auf den Tisch, da ich gerade schlechte Laune habe, werde ich mal Druck ablassen.
Es kotzten mich diese scheiß Premiumhersteller an! Die Säcke verlangen ein arsch voll Geld und kümmern sich einen scheiß um ihre Kunden.
Das Problem ist ja überall vorhanden, sie verfahren nach dem Motto ,, Aus dem Auge aus dem Sinn,, .
Wenn mal was nicht stimmt wird hinter den Kulissen verschleiert und Probleme togeschwiegen.
Autos werden auf den Markt geschmissen ohne mal vernünftig zu Testen und wenn eine Kunde liegen bleibt wird zu gesehen, dass es keiner mitbekommt und mehr nicht.
Die Qualität lässt überall und bei allen nach und es wird gesehen, dass man die Preise erhöht man der Gewinn gesteigert wird ohne Rücksicht auf Verluste.
Kulanz wird erstmal abgelehnt und Garantie ungern gewährt.
Die gehören alle rausgeschmissen, weil denen die Kunden egal sind, aber das Geld können sie nehmen.
Ähnliche Themen
Die Herstellermentaliät insgesamt kann man also in einem knappen Satz zusammenfassen: Interessant ist nur ein Kunde, der morgen einer werden könnte. 😉
Zitat von Norman
"Es geht doch auch gar nicht um diese blöden LEDs, die notfalls tatsächlich für kleines Geld nachträglich austauschbar wären. Es geht ums Prinzip und die Frage, was als nächstes außerhalb der üblichen Zyklen "verschönert" wird und dann evtl. nicht mehr so einfach nachträglich korrigierbar ist. Wenn solche Entwicklungen klaglos hingenommen werden, würde das nach meiner Meinung falsche Signale setzen."
Hallo Norman,
da muss ich Dir 100% beipflichten! Auch ich fühle mich von Mercedes ein wenig ver....! Da kaufe ich mir vor gerade mal 11 Monaten ein Auto bei dem jetzt der Motor geändert wird (mehr PS - mehr Drehmoment) und diverse andere modische Änderungen durchgeführt werden:
Nein, meine Damen und Herren von Daimler Benz, das es kann ja wohl nicht sein. Meiner Enttäuschung werde ich im übernächsten Jahr Luft machen - dann wird gewechselt - und zwar die Marke!
Gruss,
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von norman44
....
Es geht doch auch gar nicht um diese blöden LEDs, die notfalls tatsächlich für kleines Geld nachträglich austauschbar wären. Es geht ums Prinzip und die Frage, was als nächstes außerhalb der üblichen Zyklen "verschönert" wird und dann evtl. nicht mehr so einfach nachträglich korrigierbar ist. Wenn solche Entwicklungen klaglos hingenommen werden, würde das nach meiner Meinung falsche Signale setzen.Gruß, Norman
🙄 Aus der Sicht des Besitzers eines aktuellen 212er mag das schon stimmen.. aber aus der Sicht eines Kunden der mit dem aktuellen Erscheinungsbild nicht zufrieden ist sieht das ganze schon anders aus..
Bei mir steht die nächste Zeit ein PKW-Kauf an.. auf den 213er will ich nicht warten... so wie der jetztige 212er aussieht steht er nicht zur Wahl.. es müssten z.B. sportlicher/modernere Sitze (wie z.B. beim Coupe) und zumindest eine andere Türverkleidung rein.. für den Wahlhebel am Lenkrad kann ich mich ebenfalls nicht begeistern.. (das wird wohl auch das "Aus" für den CLS-Nachfolger werden)
Mit anderen Worten.. wenn ich mir ein Auto für viel Geld zulege (ich muss die Karre selbst bezahlen) will ich etwas das mir auch optisch in allen Bereichen gefällt.. und genau das ist beim 212er eben in vielen Bereichen nicht der Fall...
Weil ich nach 25 Jahren (201er, 124er, 202er, 211er, 219er) nicht die Marke wechseln will kann ich nur hoffen das man bei Mercedes sehr schnell was ändert...
Bei BMW hat man aus den Design-Fehlern beim 5er und 7er sehr schnell gelernt und zeigt mit den aktuellen Modellen was man kann.. ebenso bei Audi, auch wenn alle gleich aussehen.. schön sind sie!
🙄 dann wird man es wohl auch in Sindelfingen schaffen Zeitnah was zu ändern.. wenn nicht kommen die nächsten Autos halt aus Bayern.. da Preis, Quallität und Leistung bei Audi, BMW und Mercedes gleich sind entscheidet letztendlich das Design..
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von Gerlie
....
Nein, meine Damen und Herren von Daimler Benz, das es kann ja wohl nicht sein. Meiner Enttäuschung werde ich im übernächsten Jahr Luft machen - dann wird gewechselt - und zwar die Marke!Gruss,
Norbert
🙄 so sehen das wohl viele 211er-Fahrer auch... wenn auch aus anderen Gründen 🙁
Gruß
Hunter
Ohne jetzt alles gelesen zu haben... aber sorry Jungs, vieles der hier geäußerten Kritik kann ich schlichtweg nicht nachvollziehen! Speziell Hunter375's Ausführungen.
Was möchtest du denn bitte mit den Coupe-Sitzen in der Limo? Die Limo-Sitze sind doch deutlich besser, z.B. durch die Massagefunktion oder die bessere Einstellmöglichkeit des Seitenhalts, weil den Coupe-Sitzen die Dehnfalte fehlt. Und wie bitte würde das denn aussehen? Gräßliche Vorstellung... Und an den Türverkleidungen kann ich auch nichts negatives finden.
Aber im Ernst: Der Lenkrad-Wählhebel wäre für dich ein Grund zu wechseln? Das ist doch hoffentlich nicht ernst gemeint, oder? Egal zu welcher Marke du da wechseln würdest, das wird doch nirgends besser! Nur bei Mercedes sind die beiden Wählhebelvarianten intuitiv und blind bedienbar. Bei Audis reiner Längsgasse kommt dann noch der nervige Sperrknopf dazu und man muss trotzdem immer hinsehen, oder du bekommst so einen Tip-Quatsch wie bei BMW oder im A8, oder den noch größeren Jaguar-Unsinn.... Da überwiegen doch eindeutig die Vorteile des Lenkrad-Wählhebels. Wenn man beide 212-Versionen mal fährt, merkt man das auch: Die ganze Ergonomie wird dabei viel besser, der Comand-Controller ist griffgünstiger platziert, die Cupholder stören nicht mehr, etc. etc. Zudem fasst du den Wählhebel doch sowieso nur beim Starten und Abstellen an? Das fand ich schon immer eine ganz schöne Platzverschwendung auf der Mittelkonsole in Relation zu anderen Bedienelementen, die man während der Fahrt deutlich häufiger braucht.
=====
Und dann diese ganze Motorendiskussion... ändert Mercedes nichts, ist es falsch, weil sie angeblich technologisch hinterher fahren; ändern sie was, ist's plötzlich auch falsch? Häh?!? Sorry, aber solche Logiken erschließen sich mir nicht...
Und bei der Konkurrenz ist das doch auch nicht besser: Bei BMW z.B. gab es im alten E60 5er mind. 4 (Leistungs-)Varianten des 530d, bei Audi 3 Varianten des A6 3.0TDI, beim W211 E320CDI gab es lediglich 2... (den Drehmomentsprung zur MoPf mitgezählt, von mir aus auch 3) Vllt. sollten sich einige erstmal richtig mit der Konkurrenz befassen, bevor aufgrund solcher Kleinigkeiten ein Markenwechsel heran gezogen wird 😉
Gruß, TheStig.
ich finds aber richtig, wenn menschen wie hunter375 oder gerlie wechseln. das ist konsequent. und in der tat wird nur eine abstimmung mit den füßen wahrgenommen. ich selber schaffe es nicht zu wechseln, bin zu sehr der e-klasse emotional verbunden. aber auch ich profitiere von einem besseren 213 und 214, wenn andere wechseln. insofern. danke, jungs! und werdet bei bmw oder audi glücklich!
Hallo TheStig,
sorry - das sehe ich anders:
- Mercedes hatte genug Zeit gerade die neue E Klasse VORHER zu testen.
- Wenn jetzt, nach knapp einem Jahr, die Fehler, die in der Testphase NICHT erkannt wurden korrigiert werden - fühle ich mich als Erstkäufer verarscht!! Dann muss eben VORHER so lange getestet werden bis DB sicher ist, dass erst ab dem MOPF die Änderungen einfliessen - aber doch nicht bereits nach ein paar Monaten. Das ist für Mercedes ein klares Armutszeugnis.
Gruss,
Norbert
Soweit ich weiß, war sehr schnell klar, dass es schon bald andere Motoren geben wird, ich weiß aber nicht mehr genau, ab wann das bekannt wurde. Wer einen der ersten W212 gekauft hat, konnte das evtl. wirklich nicht wissen, daher habe ich vollstes Verständnis für den Ärger.
Zu Hunter375 kann ich nur sagen, wenn Dir das Mercedes-Konzept nicht gefällt, ist es eben nicht Deine Marke. Dann musst Du Dir ein Auto kaufen, dass Deinem Geschmack eher entspricht. Mir gefällt der Wählhebel z.B. ausgesprochen gut, das ist für mich ein Argument für den W212. Es gibt bestimmt auch viele BMW oder Audi-Fahrer, die aus diesem Grund zu Mercedes wechseln, so gleicht sich das alles wieder aus. Zum Innendesign gibt es sehr unterschiedliche Meinungen, mir gefällt zum Beispiel die Anordnung der mittleren Schalter beim neuen 5er nicht.
Von außen ist der W212 sehr gelungen, aber natürlich wie immer Geschmackssache.
Gruß
Adam68
Zitat:
Original geschrieben von Adam68
....
Zu Hunter375 kann ich nur sagen, wenn Dir das Mercedes-Konzept nicht gefällt, ist es eben nicht mehr Deine Marke. Dann musst Du Dir ein Auto kaufen, dass Deinem Geschmack eher entspricht.
....
Gruß
Adam68
🙄 ich hoffe jetzt mal auf den Nachfolger des CLS, evtl. wird der wieder meinem Geschmack entsprechen .. ansonsten wird's wohl auf einen Wechsel raus laufen!
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von Gerlie
Hallo TheStig,sorry - das sehe ich anders:
- Mercedes hatte genug Zeit gerade die neue E Klasse VORHER zu testen.
- Wenn jetzt, nach knapp einem Jahr, die Fehler, die in der Testphase NICHT erkannt wurden korrigiert werden - fühle ich mich als Erstkäufer verarscht!! Dann muss eben VORHER so lange getestet werden bis DB sicher ist, dass erst ab dem MOPF die Änderungen einfliessen - aber doch nicht bereits nach ein paar Monaten. Das ist für Mercedes ein klares Armutszeugnis.Gruss,
Norbert
Wo werden denn abgesehen von den Vierzylinder-Dieselinjektoren Fehler behoben? Es findet doch nur eine ganz normale Modelljahresanpassung statt?!?
Motoren werden zudem unabhänging von den Entwicklungszyklen der Autos entwickelt. Und mir ist lieber, sie lassen sich mehr Zeit mit dem neuen Motor, als dass nochmal so etwas wie beim OM651 passiert. Insofern habe ich kein Problem damit, wenn der 350CDI anfangs noch nicht ganz up-to-date ist. (Was übrigens auch Quatsch ist...)
Und wenn sie die Assistenzsysteme anfangs gar nicht bringen, nur weil sie wissen, dass 1 Jahr später eine bessere Version zur Verfügung steht, da hätte ich gern mal das Geschrei hier im Forum sehen wollen.... Motto: "Grrrrhhh... sogar der Opel Astra hat eine Verkehrszeichenerkennung!", etc.
Oder was meinst du nun?
Klar kann man es nie allen recht machen, aber ein wenig Realitätsbezug schadet an der Stelle eigentlich nicht. Und nochmals: Befasst euch doch erstmal richtig mit der Konkurrenz, die macht das genauso!!! (...oder behebt Fehler noch langsamer) Deshalb kann ich eben nicht verstehen, warum eine gängige Geschäftspraxis ALLER 3 Premium-OEMs zu einem Wechsel innerhalb dieser 3 führen kann, wenn es bei den anderen nicht besser wird. Das führt den Markenwechsel doch ad absurdum.
Gruß, TheStig.
Dein Beitrag liest sich wie aus der Feder eines DB Mitarbeiters der Marketingabteilung für frustrierte Kunden....
Es geht hier nicht um Neuentwicklungen - die sicher nicht innerhalb weniger Monate nach Einführung in die Serie einfliessen, sondern um die Tatsache, daß kurzfristig eine Leistungssteigerung bei dem top Modell 350 CDI stattfindet. Dein Hinweis, daß der derzeitige (231 PS) Motor wohl nicht mehr ganz up-to-date ist sagt wohl alles. Meine Vermutung ist (vielleicht liege ich ja nicht ganz falsch), daß die Leistung beim 350 CDI ganz schnell erhöht wurde um mit dem neuen 5er gleich zu ziehen...
Das Mercedes dazu die TFL Leuchten modifiziert ist mir völlig unbegreiflich.
Noch einmal, ich erwarte für meine up-to-date Euros ein Fahrzeug das nicht schon nach ein paar Monaten eben nicht mehr up-to-date ist...da hat Mercedes im Vorfeld seine Hausaufgaben nicht gemacht!
Gruss,
Norbert