Aktuelles Rabattniveau Golf VI?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

da ich gerade auf Autosuche für nächses Jahr bin habe ich mir auch den Golf mal angeschaut.
In meiner Konfiguration komme ich derzeit auf ca 28.000 EUR (1,4 TSI mit ein bisschen Ausstattung).

Meine Frage: Was ist, nach dem Ende des Abwrackwahns, das gängige Rabattniveau beim MAHAG Händler?
Und wie ist das Preisniveau bei seriösen EU-Reimporten?

Ich rechne derzeit mit ca 20-25%, d.h. ca 20-22.000 Realpreis für mein Wunschkonfiguration. Gerade Anfang 2010 müsste ja die Gelegenheit relativ gut sein, weil dank Abwrackprämioe alle Bürger dieses Landes schon ein Auto haben 😉

Sind 20-25% realistisch oder bin ich hoffnungsloser Optimist?

Beste Antwort im Thema

20-25% 😮😁
bekommst bestimmt dann noch einen Polo dazu😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Durch die Abwrackprämie sind aber die Gebrauchtwagenpreise jetzt schon sowas von in den Keller gerutscht, dass der gut verdienende Arbeitnehmer auch nicht mal mehr ebenso einen Neuwagen kauft. Da müssen sich die Hersteller schon was einfallen lassen, um die Autos an ihre bisherige Kundschaft los zu werden. Meiner Meinung nach machen sich jetzt schon die Nachteile dieser Indenhinternschieb-, äh sorry Abwrackprämie bemerkbar, obwohl sie gerade erst ausgelaufen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Manthey



Sind 20-25% realistisch oder bin ich hoffnungsloser Optimist?

Nee nee das passt schon. Gibt bestimmt noch ein Topfset mit Küchenschürze dazu...

Zitat:

Original geschrieben von Manthey


Hallo zusammen,

da ich gerade auf Autosuche für nächses Jahr bin habe ich mir auch den Golf mal angeschaut.
In meiner Konfiguration komme ich derzeit auf ca 28.000 EUR (1,4 TSI mit ein bisschen Ausstattung).

Meine Frage: Was ist, nach dem Ende des Abwrackwahns, das gängige Rabattniveau beim MAHAG Händler?
Und wie ist das Preisniveau bei seriösen EU-Reimporten?

Ich rechne derzeit mit ca 20-25%, d.h. ca 20-22.000 Realpreis für mein Wunschkonfiguration. Gerade Anfang 2010 müsste ja die Gelegenheit relativ gut sein, weil dank Abwrackprämioe alle Bürger dieses Landes schon ein Auto haben 😉

Sind 20-25% realistisch oder bin ich hoffnungsloser Optimist?

Ab Mittwoch startet VW neue Aktion für neu wagen Kunden.

Ich habe meinen Golf Anfang August bestellt, habe 2500,- Euro Abwrack + 2500,- VW Prämie bekommen und zusätzlich 11,5 % Rabatt, also nochmal bisserl mehr als 3000,- Euro. Die Marge bei den Händlern liegt ca. bei 15%, also denke ich , liege ich mit 11,5% nicht schlecht, bisserl sollen die ja auch noch verdienen, daher habe ich erst gar nicht nach Reimport oder Internethändlern geschaut...
Momentaner Liefertermin ist 30. Dezember, ich hoffe aber, dass er noch bisschen nach vorne rutscht...

Ähnliche Themen

Anfang September gab es bei mir in einer großen Autohaus-Kette hier im Ruhrgebiet eigentlich max. 10,0%, da ich den Verkäufer privat ein wenig kenne, hat er dann das (für ihn) maximale rausgeholt und es waran auch nur 10,5%. Für alles andere hätte er mit seinem Chef sprechen müssen und üblicherweise wird da nicht noch mehr Rabatt gegeben.

Bei allen anderen Autohäusern hier in Essen, Mülheim und Teile von Bochum hätte ich damals auch nur zwischen 9,3% und 10,0% bekommen, also war/ist das in dieser Großstadtregion schon der normale Schnitt.

Warum soll sich nach Ende der Abwrackprämie daran soviel ändern? Wenn die Marge jetzt nicht mehr her giebt, warum dann auf einmal? Selbst wenn noch ein wenig Spielraum da ist, dann sicher keine 10-15%! Und die 2.500,- € Umweltprämie Plus hat ja auch nicht der Händler bezahlt, sondern VW selbst, wenn die das Geld also in Zukunft nicht den Händlern zur Verfügung stellen, dann können die Händler halt nicht noch mehr Rabatt geben.

P.S. Ich konnte zum Glück noch durch eine Ausnahmegenehmigung aus Wolfsburg auf einen Vertrag mit Sonderabnehmer-Konditionen (Schwerbehinderung) umändern, da gab es dann 15% Rabatt + die ganzen Prämien, hab also jetzt insgesamt für mein Auto sozusagen 38,6% "Preisnachlass" bekommen, denke das ist nicht schlecht...! 😁 😎

Ab dem 01.10 wird es wieder neue Aktionen geben von VW.
Für das letzte Quartal kommt kein Knaller.
Den Golf kann man mit 1,9 % Finanzieren ohne dass man eine KFZ Versicherun abschliessen muss.
Der Polo kann mit 3,9 % finanziert werden.Ansonsten kann man verschiedene Pakete dazu kaufen.
Mit Wartund, mit Wartung und Versicherung, und mit Wartung ,Versicherung und Anschlussgarantie.
Es wird für mehrere Autos Aktionen geben wie oben beschrieben....

Dazu wird es noch das ein oder andere Ausstattungspaket geben was man zum Vorzugpreis erhält.
Also ein Paket mit Ausstattung was zum normalen Preis günstiger sein wird.

Es wird aber keine riesen Rabatte mehr geben.VW will davon weg.
Bei der Abwrackaktion haben aber nur die Kunden ein Auto gekauft die auch ein Auto hatten zum abwracken.
Dies muss man auch mal sehen.Außdem hat VW fast das erste Halbjahr der Produktion eingefahren.
Es wird erstmal bei längeren Lieferzeiten bleiben.

Der Nachlass wird sich bei ca 9-12 % halten.

Zitat:

Original geschrieben von zyll


P.S. Ich konnte zum Glück noch durch eine Ausnahmegenehmigung aus Wolfsburg auf einen Vertrag mit Sonderabnehmer-Konditionen (Schwerbehinderung) umändern, da gab es dann 15% Rabatt + die ganzen Prämien, hab also jetzt insgesamt für mein Auto sozusagen 38,6% "Preisnachlass" bekommen, denke das ist nicht schlecht...! 😁 😎

Wenn ich immer die Preisnachlässe incl. Abwrackprämie sehe, muss ich immer noch mal deutlich darauf hinweisen, das die o.g. 38,6% so nicht stimmen, denn jeder der Abwrackt hat eine Auto mit einem bestimmten Restwert dafür abgeben müssen.

Keiner rechnet ja den Verkaufserlös für den Alten als Rabatt für den Neuen mit ein.

Und es gibt schon einige, die einen Wagen verschrottet haben, der einen Restwert von deutlich über den 2500 Euro hatte.

Nun zum Thema:

Laut Handelsblatt wird VW die Rabatte auf den Neuwagenpreis nicht mehr so weiterführen da diese den Restwert des Fahrzeugs deutlich verschlechtern.

Vielmehr wird es "kostenlose" Zusatzleistungen geben, so wie es sich schon andeutet. Kostenlose Inspektion, Garantieverlängerung, Übernahme der Versicherung usw.

Daher kann man durch den Verkauf eines alten für z.B 2500 Euro und kauf eines EU-Reimportes zu ähnlichen Ergebnissen kommen, wie mit dem Verschrottungsprämien.

Hinzu kommt das der Neuwagenkauf nicht sonderlich einbrechen wird, sondern auf das "normale" Niveau abfallen wird.

Viele Kunden die durch die Verschrottungsprämie einen Neuwagen gekauft haben, hätten ohne Prämie keinen Neuwagen gekauft. Es wird sich hier also um ein Zusatzgeschäft handeln.

Die Kunden, die eh alle 3 Jahre den Neuen bestellen werden es, abgeschwächt durch die Wirtschaftskriese, auch weiterhin tun.

Ob sich allerdings hier das Preisniveau halten lässt mag ich nicht beurteilen, mir wird jedenfalls schwindelig wenn hier Summen von 28.000 Euro für einen Golf gehandelt werden, das sind ca. 55.000 DM für einen "popeligen" Golf. Vor etlichen Jahren hat man einen gut ausgestatteten Golf für 35.000 DM bekommen. Mein Gehalt ist jedenfalls nicht so schnell gestiegen, wie der Preis für den Golf, auch wenn dieser schon besser ausgestattet ist.

Gruß

E_T

Hallo

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Leider müsste ich ja wohl doch ein wenig mehr anlegen als geplant um meinen Wunsch-Golf zu kriegen. Die von mir genannten 28.000,- entsprächen meiner Wunschkonfiguration (160PS Highline mit Schiebedach und Xenon), allerdings kann man ja hier und da noch Abstriche machen um in Summe und incl Rabatt auf ca. 20.000 zu kommen.

Ich finde aber ganz allgemein das das Preisniveau bei VW noch OK ist, schaut euch doch mal die Preise bei Audi oder Mercedes an, da fragt man sich noch eher wo eigentlich der Gegenwert ist. Das Problem ist ja nicht dass die Autopreise so extrem gestiegen sind, sondern dass die Inflation allgemein hoch ist aber die Löhne & Gehälter nicht nachziehen. D.h. alles ist teurer geworden, nur beim Auto merkt mans halt am deutlichsten weil die EInzelsumme so groß ist.

Viele Grüße,

Zitat:

Original geschrieben von E_TE_T



Wenn ich immer die Preisnachlässe incl. Abwrackprämie sehe, muss ich immer noch mal deutlich darauf hinweisen, das die o.g. 38,6% so nicht stimmen, denn jeder der Abwrackt hat eine Auto mit einem bestimmten Restwert dafür abgeben müssen.

Keiner rechnet ja den Verkaufserlös für den Alten als Rabatt für den Neuen mit ein.

Und es gibt schon einige, die einen Wagen verschrottet haben, der einen Restwert von deutlich über den 2500 Euro hatte.

Ich geb dir da vollkommen recht, dass viele da nen noch recht wertvollen Wagen einfach verschrottet haben. Wie man meiner Signatur ansieht trifft das aber auf mich zum Glück nicht zu!

Mein Abwrack-Wagen hat noch einen Marktwert von ca. 300,-€ und in 4 Tagen hat er sogar nichtmal mehr TÜV/AU...rechne ich das alles mit ein, dann hab ich sogar dann noch einen Gesamt-Rabatt von ca. 37,2% (ohne den reduzierten Restwert ohne TÜV/AU zu berücksichtigen). Ich finde weiterhin, dass ich nicht hätte günstiger an einen Neuwagen kommen können und auf lange Sicht gerechnet wäre mich der Kauf eines jungen Gebrauchten nicht billiger gekommen.

Und auch ich zähle ganz sicher zu denen, die sich nur wegen der Abwrackprämie einen Neuwagen statt eines Gebrauchten gekauft haben, sonst hätte ich mind. in den nächsten 10 Jahren kein Autohaus von innen gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von brandmaster74


...

Es wird aber keine riesen Rabatte mehr geben.VW will davon weg.
....
Der Nachlass wird sich bei ca 9-12 % halten.

---------------------------------------------------------

Was VW will, interessiert erst in zweiter Linie. Solange es Quellen wie Reimporte aus DK und PL mit saftigen Rabatten zu kaufen gibt und die Leute diese nutzen, wird der VW-Ansatz weitgehend wirkungslos bleiben.

MfG Walter

Hallo!

Keine Sorge, Reimporte gibt es schon lange. Es hat alles seine Zielgruppe - unser letztes Auto war auch ein Reimport, jetzt wieder ein Auto für den deutschen Markt. Es kommt doch immer aufs konkrete Angebot an.
28.000 Euro ist an sich sehr günstig für einen Golf, da bekommst du vermutlich genau den 160 PS Highline mit Schiebedach und Xenon, vielmehr wird nicht dran sein. DSG, Navi, Telefon, Rückfahrkamera - ich denke da bleibt noch viel Spielraum nach oben. Allerdings würde ich nicht damit rechnen bei einem deutschen Händler bei dem Listenpreis wesentlich unter 25.000 Euro zu kommen.

Dass die wenigsten soviel investieren möchten sieht man auf der Straße, da fahren lauter Trendline mit dem 1.4er oder 1.6er herum mit dem RCD210 oder RCD310, sonst keine weitere Ausstattung. Das Forum ist nicht representativ, hier gibts doch viele, die über 30.000 Euro Listenpreis bleiben, einige durchbrechen sogar die 40.000 Euro Marke deutlich - für einen Golf schon beachtlich.

-Johannes
der mit Tricks ~ 16,5% bekommen hat ohne Abwrackauto

Zitat :
Was VW will, interessiert erst in zweiter Linie. Solange es Quellen wie Reimporte aus DK und PL mit saftigen Rabatten zu kaufen gibt und die Leute diese nutzen, wird der VW-Ansatz weitgehend wirkungslos bleiben.

MfG Walter

Reimporte ist in dem Fall was anderes.Nicht jeder kauft ein Reimport und nicht immer fährt man damit günstiger.
Denke wenn man den Bar kauft macht man sicher nicht viel verkehrt.
Es gibt aber eine Menge Leute die finanzieren und da Punktet eben VW.
Ab dem 01.10 gibt es einen Zinssatz von 1,9 %.Welcher EU Händler kann das anbieten??

Aber das jeder selbst entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen