Aktuelles in der Presse

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
ich habe hier leider keine solche Rubrik gefunden.
Und denke, dass diese hier fehlt und wir uns so schneller über Mitteilungen
(die nicht immer nachvollziehbar sind) in den einschlägigen Zeitschriften informieren können.

Also hier meine erste Info dazu.
Laut der aktuellen OFF-ROAD, sind seit Einführung das Tiguan 700.000 Stück !! weltweit verkauft worden.

Dazu war noch ein Fahrbericht dabein mit folgenden Fazit.

"Wer sich ein kompakt-SUV kaufen will und sich nicht für den Tiguan entscheidet, der möchte entweder ein individuelleres, günstigeres Auto- oder ist selber Schuld " 😉

Alf

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mir überlege, daß ich so eine bescheuerte Berichterstattung auch noch mit meinen GEZ-Gebühren bezahlen muss, bekomme ich 'nen Vogel!!

Zitat: "Der VW mit 140 PS schluckt zu viel Kraftstoff, der Dacia mit 110 PS ist deutlich sparsamer" : Klar: Mein Moped mit 14 PS ist noch sparsamer! Es zieht aber auch nicht so gut wie der Dacia oder gar der Tiguan! Klar ist ein 110 PS Motor sparsamer als ein 140 PS-Motor! Das weiss sogar jeder Depp...

Zitat: "Obwohl beide Wagen mit ESP aufwarten können, wird es bei der Sicherheit kritisch. Der Dacia erreicht im Crashtest nur drei von fünf Sternen. Der Tiguan schafft fünf. Doch gerade die Entwicklung der Sicherheit ist aufwändig und teuer." : Klar ist Sicherheit teuer! Wenn man dann noch bedenkt, daß es ja auch die "Passive" Sicherheit gibt, dann gefährdet man mit dem Auto nicht mal nur sich selbst!

Zitat: "Aber fährt der VW mit Hi-Tech und der Dacia mit Eselskarrentechnik? Ein Prüfingenieur erkennt an der Achse des Tiguan sofort teure Details. Im Dacia ist bewährte Renault-Technik im Einsatz. Das ABS kommt sogar von Bosch." : Wo jetzt ?? Wie? Hat er jetzt unter den Tiguan, oder unter den Dacia geschaut?? Und überhaupt: Wieviele Zulieferer gibt es denn, die ABS-Systeme liefern?

Zitat: "Bei den Bremsen glänzt VW allerdings mit vier Scheibenbremsen, der Dacia besitzt hinten nur Trommelbremsen. Die verlängern zwar den Bremsweg, kosten aber nur etwa die Hälfte der Scheibenbremsen." : Und wenn ich mit den Absätzen bremse, wird's noch billiger!! Ohne Worte!!!! Die Trommelbremsen sind heute eher ein Merkmal von LKWs, doch dazu:

Zitat: "Vom Tiguan direkt in den Duster umzusteigen, wirkt ein wenig wie von einer Limousine in einen Lastwagen zu wechseln. Der Motor des Dacia klingt kernig, aber zieht gut. Der Wind pfeift an der Karosserie, die Sitze sind klein und fühlen sich hart an: Ein ehrliches Arbeitstier, nicht unsympathisch." : Doch wie mache ich das dem Orthopäden klar, was ehrliche Rückenprobleme nach 250 Km Fahrt mit dem Dacia sind?? Windgeräusche sind natürlich auch stylisch! So stelle ich mir Sympathie vor!! Doch am Rande: Ein moderner LKW hat heute Sitze, von denen ein PKW-Fahrer nur noch träumen kann!!

Dinge, wie Rostvorbeugung, Tauglichkeit für Hängerbetrieb, Service für das Fahrzeug, etc. wurden gleich gar nicht behandelt.
Das Ding schaut von aussen erstmal wie ein SUV aus. Doch das waren auch schon die Gemeinsamkeiten zum Tiguan...

Zuletzt:
Zitat: "Den Testredakteur beeindruckt der große konstruktive Unterschied zwischen dem Einfachauto aus Rumänien und dem deutschen Modell. Ihm wäre jedoch die Sicherheit zu wichtig, um daran zu sparen." Was wollte er uns denn dann damit sagen? Der Dacia ist soviel besser, oder schlechter? Das sieht der Käufer, wenn er unten rechts auf die Rechnung sieht. Und dann muss er sich nur fragen: Kann ich es mir leisten, oder nicht!
Der Dacia sieht von weitem sicherlich wie ein SUV aus, hat ein Lenkrad, das man auch im Sitzen erreichen kann. Man wird beim Fahren im Regen auch nicht unbedingt nass...
Doch das war's in meinen Augen aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten zum Tiguan.

Es wird Zeit, daß den "Öffentlich Rechtlichen" endlich der Geldhahn zugedreht wird, um sie dazu zu zwingen, sich auf ihre Kernkompetenz zu beschränken, anstatt den Gebührenzahlern zuzumuten, so einen Mist an Berichterstattung auch noch zu bezahlen!!

so long....

139 weitere Antworten
139 Antworten

In der Autozeitung liegt der Tiger vorm Mazda.

Es kommt wie immer alles auf die Sichtweise an.

trotzdem,
der Mazda punktet alleinig durch den Motor.
Und dieser muss sich erst beweisen.

Obwohl sich VW ja auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, mit seinen TSI-Motoren.

Alles in allem, für mich (noch) keine Alternative.

Alf

Und wenn nacher beide gleichviel kosten, werden gefühlte 99 % sich immer für VW entscheiden. Warum nur...!?

Zitat:

Original geschrieben von doule76


Was mich aber schlicht am meisten beeindruckt: Das rund 100 kg geringere Gewicht (in der 175 Diesel Version, lt Test, nicht lt Werksangabe!). Das haben die Japaner sehr gut hingekriegt.

Hallo,

bin gestern anläßlich des Tags der offenen Tür bei Mazda den CX-5 mal Probe gefahren. Kann Philpps Bericht oben nur zustimmen. Das von ihm für gut befundenen geringere Gewicht würde mich allerdings stören. Damit würde ich die Kobination mit meinem WoWa (1.700 kg) die Tempo-100-Zulassung nicht mehr in Anspruch nehmen können. 🙁

Insgesamt machte der Wagen auf mich einen ganz ordentlichen Eindruck. Besichtigt habe ich zunächst den 160 PS Benziner als Sports-Line. Die Ausstattung läßt so gut wie keine Wünsche offen. Der Innenraum ist ähnlich geräumig wie beim Tiguan, allerdings hat der Kofferraum doch einige cm mehr zu bieten. Was mir am besten gefiel: Ein Gepäckrollo, das beim öffen der Heckklappe mit hochschwenkt. 😉

Natürlich konnte ich das Angebot, eine Probefahrt zu machen, nicht ausschlagen. Gefahren bin ich dann aber den 150 PS Diesel in der (mittleren) Ausstattungsvariante Center-Line, allerdings als 6-Gang Handschalter. Was soll ich sagen? Das Auto fährt sich sehr gut, ist leise und durch 16"-Bereifung (die natürlich optisch nicht viel hergibt) auch sehr komfortabel.

Mein Fazit: Wenn's keinen Tiger gäbe 😛, könnte ich mir vorstellen, dieses Auto zu fahren.

Gruß Hans

Ähnliche Themen

Für mich ist auch entscheidend die Optik und wie man sich darin wohlfühlt. Ich würde den Mazda nicht kaufen. Der Tiguan ist in meinen Augen schöner. Man identifiziert sich ja auch mit einem Fahrzeug.
Ich habe mich voll auf den Tiguan eingeschossen. Ich könnte mir keinen anderes Kompakt SUV vorstellen.
Die anderen sind mir von der Optik zu unseriös, verspielt ... Da sagen viele der Tiguan ist vom Design unaufgeregt und nicht der beste seiner Klasse.
Aber genau das macht ihn in meinen Augen unschlagbar schön, sachlich, unaufgeregt, stilvoll, seriös, unverspielt ........... 😉
Deshalb hat das letzte Wort bei mir auch das Design. Ich könnte kein Auto fahren was geringfügig besser ist, aber in dem ich mich Innen nicht zuhause fühle und das komplett anders aussieht und mir nicht gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von Alb1


Für mich ist auch entscheidend die Optik und wie man sich darin wohlfühlt. Ich würde den Mazda nicht kaufen. Der Tiguan ist in meinen Augen schöner. Man identifiziert sich ja auch mit einem Fahrzeug.
Ich habe mich voll auf den Tiguan eingeschossen. Ich könnte mir keinen anderes Kompakt SUV vorstellen.
Die anderen sind mir von der Optik zu unseriös, verspielt ... Da sagen viele der Tiguan ist vom Design unaufgeregt und nicht der beste seiner Klasse.
Aber genau das macht ihn in meinen Augen unschlagbar schön, sachlich, unaufgeregt, stilvoll, seriös, unverspielt ........... 😉
Deshalb hat das letzte Wort bei mir auch das Design. Ich könnte kein Auto fahren was geringfügig besser ist, aber in dem ich mich Innen nicht zuhause fühle und das komplett anders aussieht und mir nicht gefällt.

Das finde ich mal einen guten Ansatz. Ohne Zweifel ist Mazda mit dem CX-5 ein rundes, massenfähiges Gesamtpaket gelungen, das auf dem Weltmarkt großen Erfolg haben wird. Aber neben sachlichen Werten gehören eben auch der Wohlfühlfaktor und das Bauchgefühl zur Kaufentscheidung. Und wenn ich diese typisch asiatischen Schalter, Knöpfe und Hebel sehe, läuft es mir kalt den Rücken runter. Im Tiger fühle ich mich eben Zuhause... und nebenbei gehöre ich auch zu den Menschen, für die sich der Kauf eines nicht-deutschen Autos irgendwie falsch anfühlt. Zu mehr als SEAT habe ich mich noch nicht überwinden können.

Zitat:

[Zu mehr als SEAT habe ich mich noch nicht überwinden können.

..ein schöner Satz😁😁😉!

@Wessi-Ossi: Deinen Schlussatz (wie auch alles davor;-)!), kann ich nur unterschreiben. Mir gefällt die Formensprache sehr (wie überhaupt bei Mazda..wenn ich an den neuen Mazda 6 denke, bzw, die Studie, dann sehe ich da nur noch wenig Unterschied zu einem Alfa 159. Sehr sehr feines Design..), ich würde den CX-5 wohl auch kaufen. Habe mich heute nur mal kurz reingesetzt, in deinen Vorführwagen. Fühlte mich sofort wohl. Natürlich kein VW Cockpit..und ja, durchaus mit deutlichem japanischem Touch, die Schalter etc. Aber mir gefällt der Wagen.
Beim Gepäckraumrolle habe ich auch sehr schmunzeln müssen. So sollte das sein🙂.

Na ja. Aber es gibt nun mal schon den Tiguan. Und auch wenn ich mich da wiederhole: Sollten die Wölfe beim Tiguan II nicht völlig daneben langen, was das Design betrifft (ich bin kein wirklich großer Fan vom Cross Coupe Design..), dann wird der nächste auch wieder ein VW. Mit dem Diesel-Biturbo..falls das Konto mitspielt😁!

Gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Alb1


Für mich ist auch entscheidend die Optik und wie man sich darin wohlfühlt. Ich würde den Mazda nicht kaufen. Der Tiguan ist in meinen Augen schöner. Man identifiziert sich ja auch mit einem Fahrzeug.
Ich habe mich voll auf den Tiguan eingeschossen. Ich könnte mir keinen anderes Kompakt SUV vorstellen.
Die anderen sind mir von der Optik zu unseriös, verspielt ... Da sagen viele der Tiguan ist vom Design unaufgeregt und nicht der beste seiner Klasse.
Aber genau das macht ihn in meinen Augen unschlagbar schön, sachlich, unaufgeregt, stilvoll, seriös, unverspielt ........... 😉
Deshalb hat das letzte Wort bei mir auch das Design. Ich könnte kein Auto fahren was geringfügig besser ist, aber in dem ich mich Innen nicht zuhause fühle und das komplett anders aussieht und mir nicht gefällt.

So unterschiedlich können die Meinungen sein. 😉

Ich hätte mir den Tiger beinahe, wegen der Optik, nicht gekauft !
Jedoch das gesamte Paket hatte mich bei meinen vielen Probefahrten überzeugt.

Das wichtigste war die Automatik und Fahrwerk, hier konnten die Japaner/Koreaner und Engländer leider nicht überzeugen.

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von Alb1


Für mich ist auch entscheidend die Optik und wie man sich darin wohlfühlt. Ich würde den Mazda nicht kaufen. Der Tiguan ist in meinen Augen schöner. Man identifiziert sich ja auch mit einem Fahrzeug.
Ich habe mich voll auf den Tiguan eingeschossen......
So unterschiedlich können die Meinungen sein. 😉

......
Alf

Nee, ganz so unterschiedlich ist es dann doch nicht 😉

Ich hatte da auch schon vorher den Quashkai, Kuga, oder den ix35 im Auge. Fand den Tiguan zwar hübsch aber etwas sachlich und unaufgeregt. Dann habe ich den alten mit neuer Technik (Bj.2011) Probegefahren. Meine Frau hat einen neuen Golf+ bekommen und als ich ihn immer öfter gesehen habe mit LED Tagfahrlicht & Xenon, gefiehl er mir richtig gut. Seit dem habe ich mich wie schon gesagt auf ihn "eingeschossen". Jetzt hat sich das Bild gewandelt und der Kuga und ix35 ist mir zu verspielt vom Design.

Ganz abgesehen von der besseren Verarbeitung, Wiederverkaufswert des Tiguans ....

Also ich habe das VW Tiguan Design quasi erst spät verstanden 😉 und jetzt habe ich mich total in die Optik verliebt und bin froh das ich gewartet habe und vorallen dingen noch das Xenonlicht mit LED TFL bestellt habe. Das verleiht ihm was modernes aber nicht übertrieben. So wie das ganze Design ist. Man weiss ja auch z.B. von Frisuren, das die angesagteste Frisur am schnellsten total bekloppt aussieht 😉

Also ich muss sagen, ein Glück habe ich noch verstanden warum VW sich so entschieden hat, ein etwas sachlicheres Design zu wählen.

Anbei ein Vergleich:

Golf Variant gegen Tiguan

http://www.autozeitung.de/.../...ich-vw-golf-variant-vw-tiguan-im-test

Zitat:

Original geschrieben von Tiguanchen1


Anbei ein Vergleich:

Golf Variant gegen Tiguan

http://www.autozeitung.de/.../...ich-vw-golf-variant-vw-tiguan-im-test

Der Tiguan ist so gut man kann nicht mehr nachvollziehen, wenn sich jemand was anderes kauft 😉 😛

Zitat:

Original geschrieben von Alb1



Zitat:

Original geschrieben von Tiguanchen1


Anbei ein Vergleich:

Golf Variant gegen Tiguan

http://www.autozeitung.de/.../...ich-vw-golf-variant-vw-tiguan-im-test

Der Tiguan ist so gut man kann nicht mehr nachvollziehen, wenn sich jemand was anderes kauft 😉 😛

...manchmal hat man den Eindruck, dem ist auch so! Ich kann mich täuschen, aber ich finde, es fahren extrem viele "Tiguans" durch die Gegend...Leute! Es gibt doch noch andere schöne Autos😮🙄!!!

Zitat:

Original geschrieben von Alb1


Der Tiguan ist so gut man kann nicht mehr nachvollziehen, wenn sich jemand was anderes kauft 😉 😛

Hallo,

ich denke mal, dass diese Aussage mehr ironisch gemeint ist. 😕

Ein Auto kauft man nach Bedarf und sucht sich dann das Beste für sich aus. Eine Familie mit drei kleinen Kindern mit Kinderwagen, Kindersitzen, Reisebetten u. dergl. wird mit dem Tiguan wohl kaum glücklich werden. Auch für denjenigen, der jeden Cent dreimal umdrehen muss, bevor er ihn ausgibt, ist er nicht die richtige Wahl. Wer viel und auch gerne flott auf der AB unterwegs ist, für den gibt es auch bessere Alternativen. 🙄

Wer aber - so wie ich - meistens nur alleine oder zu zweit unterwegs ist und dabei eher einen gemütlichen Fahrstil bevorzugt und darüber hinaus einen kräftigen Zugwagen für den Wohnwagen braucht, für den ist der Tiguan wohl die allererste Wahl. 😉

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


Wer aber - so wie ich - meistens nur alleine oder zu zweit unterwegs ist und dabei eher einen gemütlichen Fahrstil bevorzugt und darüber hinaus einen kräftigen Zugwagen für den Wohnwagen braucht, für den ist der Tiguan wohl die allererste Wahl. 😉

Gruß Hans

Na ganz so eingeschränkt würde ich das nicht sehen...

Wenn's den Variant auch mit kräftigen Benziner und Allrad gegeben hätte, hätte ich mich wohl für den günstigeren Variant entschieden. Ein Must have war bei mir der Allradantrieb...auf 1.500kg Anhängelast kann ich hingegen verzichten, deswegen bekommt meiner auch keine AHK.😰😉

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Na ganz so eingeschränkt würde ich das nicht sehen...

Wenn's den Variant auch mit kräftigen Benziner und Allrad gegeben hätte, hätte ich mich wohl für den günstigeren Variant entschieden. Ein Must have war bei mir der Allradantrieb...auf 1.500kg Anhängelast kann ich hingegen verzichten, deswegen bekommt meiner auch keine AHK.😰😉

..ja, an dem Punkt stand ich auch mal, wenn auch nicht wirklich lange. VW wird sich vll schon etwas dabei gedacht haben, dass sie den Variant eben nicht mit starken Motoren und Allrad kombiniert haben. Lt. Presse/Händler war das Argument ja, es gäbe keine Nachfrage für diese Kombi, würde der 105 TDI/4motion am ehesten nachgefragt. Was ja völliger Käse ist, in meinen Augen. Der Variant mit 140 PS TDI oder 150 PS TSI + 4motion hätte weitaus mehr Käufer angelockt. Da schaue man mal nur zu Skoda, die machen es richtig😉..- aber vll nahm ja VW auch auf die Tschechische Tochter Rücksicht🙄? Na, auch das wohl eher weniger..

Letztlich hätte ich mir den Variant wohl nur gekauft, wenn er ein schöneres Heck und die entsprechende Motorkombi bekommen hätte. Hat er aber nicht. Und nach einer Probefahrt mit dem Tiguan bzw mit Erscheinen der ersten Photos in der Presse, war die Entscheidung eh bald gefallen, pro Tiguan. Für Familien bzw Menschen, mit wirklich viel Gepäckraumbedarf, wird der Tiguan immer ein
Kompromiss (mit optionaler Dachbox oben drauf, im Fall der Fälle!) bleiben.

Mit dem Nachfolger des Variant auf Basis Golf VII, wird es sich, so die ersten Skizzen ein wenig Tendenz und Wahrheit in Sachen Design enthalten, völlig anders verhalten. Der wird ein wirklich schickes Design bekommen, auch hinten, sicher einige Tiguan, Passat oder Skoda Fahrer ins Grübeln bringen. So es ihn denn mit starken Motoren und 4motion geben wird🙂..

Gruß
Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen