aktueller Winterreifentest (ADAC)
weil's mal wieder so weit ist, hier ein "link" zum aktuellen Winterreifentest des ADAC vom September 2009
(in der Tabelle ist zwar nicht die Reifengröße des Caddy's vorhanden, aber der Trend ist erkennbar)
www.hannover-verkehr.de/.../Winterreifen_186-60_R_14_15-722477.jpg
Beste Antwort im Thema
Caddy Traktion!
Da hier eine Flut von Beiträgen entbrannt ist möchte ich meine Gedanken zum Thema Winterreifen nochmal hervor holen!
... ich kann keinen Winterreifen empfehlen! 😰
Die Diskussion welcher Reifen der Beste ist, soll jeder für sich selbst entscheiden! Den Preislevel für einen bestimmten Winterreifen kann das Internet schnell beantworten! Zumal auch der Kauf oftmal auch in der berühmten "Bucht" vorgenommen wird! Wenn Jemand hier unter uns ist der den genauen Unterschied aller Winterreifen auf unserem Caddy darlegen, erklären und gemessen hat, der sollte sich schnellstens bei den einschlägigen Printmedien melden und sein Wissen zu Papier bringen und auch hier veröffentlichen! Dann könnte man der Empfehlung guten Gewissens folgen.
Wie ich finde sollte jeder seinen persönlich gewählten Winterreifen erst einmal fahren und testen! Die Diskussion welcher Winterreifen zu den Favoriten gehört kann mit Sicherheit nach einem strengen Winter eindeutiger und aussagekräftiger ausfallen. Die gefahrenen Kilometer, der täglich gemessene Luftdruck, und die tägliche Messung der Profiltiefe könnten eventuelle Testberichte mit den so gewonnen Erfahrungen auf den geliebten Lieferwagen umgelegt, bestätigen und oder auch völlig in Frage stellen!
Oder sind die Winterreifen in den Testberichten mit dem Caddy getestet worden? 😕
Ich kann aber eines: Ich warne vor gebrauchten Reifen aus der "Bucht"! Ich warne vor Reifen unklarer Herkunft! Reifen aus eindeutiger Fernost Produktion bei denen es kein Unterscheid zwischen der Sommer- und Winterreifen Gummi-Mischung gibt!
Ein Winterreifen ist ein aktives und passives Sicherheitselement am Fahrzeug in der Jahreszeit O bis O (Oktober bis Ostern)! Und die Vermeidung der Gefährdung von sich selbst und anderer Verkehrsteilnehmer sollte immer im Vordergrund stehen.
Wie wärs mit unseren eigenem Caddy Winter "Gummi" Test??? 😎
Zitat:
Ich für mich probiere immer noch aus! Für mich ist alles gut genug! Testsieger habe ich schon in die "Tonne" geschmissen, weil auf meinem Fahrzeug unfahrbar! Daher halte ich die Erfahrungen, die ein Jeder von uns, im kommenden Winter mit seinem Gummi macht für wesentlich Aussagefähiger, wenn Jeder seine Ergebnisse zu Papier bringen würde. Jedoch wäre diese mit ein wenig Schreibarbeit verbunden.
Ich habe gerade einen Caddy spezifischen Reifentest als Entwurf vor mir liegen, in dem jeder Caddy Fahrer seine eigenen persönlichen Erfahrungen niederschreiben könnte!
Einen Profiltiefenmesser und eine Reifenbroschüre mit den entsprechen Erklärungen würde jedem interessierten Teilnehmen zugesendet!
Wer würde an solch einem nicht sicher nicht repräsentativen "Mini-Test" teilnehmen wollen? 😕
Ich wünsche uns kein Glatteis! - in dem Fall hilft auch kein Winterreifen - sondern nur noch beten!
Bis gleich!
CADDYHOOD
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
Ich habe gerade einen Caddy spezifischen Reifentest als Entwurf vor mir liegen, in dem jeder Caddy Fahrer seine eigenen persönlichen Erfahrungen niederschreiben könnte!Einen Profiltiefenmesser und eine Reifenbroschüre mit den entsprechen Erklärungen würde jedem interessierten Teilnehmen zugesendet!
Wer würde an solch einem nicht sicher nicht repräsentativen "Mini-Test" teilnehmen wollen? 😕
Ich wünsche uns kein Glatteis! - in dem Fall hilft auch kein Winterreifen - sondern nur noch beten!
Ich könnte mir schon vorstellen, mit meinen - hoffentlich bald gelieferten - neuen Winterreifen an diesem Test teilzunehmen.
Einen Profiltiefenmesser brauche ich eigentlich nicht, da ich seit der IAA sogar einen zweiten habe 😉.
MaCaddyGyver
P.S.: Beten hilft immer.
Hallo allerseits,
habe gerade weil ich Zeit hatte Winterreifen auf den Caddy montiert. Und zwar den oftmaligen Test Sieger Conti.
Der Reifen rollt sehr weich und fast geräuschlos ab. Das Auto poltert auf einmal gar nicht mehr, obwohl der Luftdruck mit den Sommerreifen identisch ist. Dieses Verhalten liegt wohl an der weicheren Gummimischung, das mittlerweile alle modernen Winterreifen besitzen.
Das wars aber auch schon mit den positiven gefühlten Fahreigenschaften.
Die Reifen haben ein etwas schwammiges Fahrverhalten, es fehlt der straffe Fahrbahnkontakt.
Jedenfalls habe ich noch nie so einen heftigen Unterschied beim Wechsel auf Winterreifen festgestellt. Und ich habe schon manchen Winterreifen und auch verschiedene Autos gefahren.
Im konkretem Fall weiß ich allerdings nicht, ob es an den Contis oder am Caddy liegt. Vielleicht passen die beiden auch nicht optimal zusammen. Jedenfalls bin ich froh, wenn ich wieder auf meine Dunlops SP umwechseln kann.
Gruß Gazol
Hallo Gazol and all!
Mein Caddy rollt seit 5 Tagen und 300 km auf Hankook Icebear W 440 in der Größe 205/55/16. Zu den Michelin-Sommerreifen in der gleichen Größe kann ich keinen echten Unterschied feststellen. Auf keinen Fall ist das Fahrverhalten schwammiger geworden. Bedingt durch die andere ET der Winteralus von 38 im Gegensatz zu ET 50 bei den Sommeralus stehen die Räder weiter außen und somit "satter" im Radhaus. In wie weit die andere ET zum positiven Fahrgefühl beiträgt beantworten besser die Profis. Bei der Reifenwahl habe ich mich einizig und alleine auf die Empfehlung meines Reifenmanns verlassen.
Grüße
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von VW Caddy Life
Hallo Gazol and all!Mein Caddy rollt seit 5 Tagen und 300 km auf Hankook Icebear W 440 in der Größe 205/55/16. Zu den Michelin-Sommerreifen in der gleichen Größe kann ich keinen echten Unterschied feststellen. Auf keinen Fall ist das Fahrverhalten schwammiger geworden. Bedingt durch die andere ET der Winteralus von 38 im Gegensatz zu ET 50 bei den Sommeralus stehen die Räder weiter außen und somit "satter" im Radhaus. In wie weit die andere ET zum positiven Fahrgefühl beiträgt beantworten besser die Profis. Bei der Reifenwahl habe ich mich einizig und alleine auf die Empfehlung meines Reifenmanns verlassen.
Grüße
Heiner
Hallo Heiner,
bei mir ist es genau umgekehrt, beide Reifen Typen haben die Größe 205-55-16. Sind aber auf unterschiedlichen Felgen montiert. Die Sommer Pneus laufen auf 7J Alus und einer Spur verbreiternden Einpress Tiefe, während die Winter Pneus auf 6 1/2 J Stahlfelge montiert sind.
Der Sommerreifen hat somit ein breiteres Felgenbett und eine leichte Spurverbreiterung. Das diese beiden Effekte so viel im Fahrverhalten ausmachen sollen, kann ich mir kaum vorstellen, aber möglich wäre es. Jedenfalls ist mir durch deinen Post aufgefallen, das ich meine Reifen/Felgen Kombination nicht unbedingt miteinander Vergleichen kann.
Gruß Gazol
Hallo!
Kann mir auch vorstellen, dass neben dem Reifen die Spurbreite und andere Faktoren eine gewichtige Rolle spielen. Letzten Winter bin ich mit Goodyear Ultragrip 7+ auf 15 Zoll Stahlfelgen gefahren. Die fand ich auch schwammig.
Die bisherigen Erfahrungen zeigen mir, dass der Reifetest eben nicht Alles ist.
Grüße
Heiner
Ein winterlicher Datenberg!
Zitat:
...
Ich wäre dabei!
... das wäre schon einmal ein Anfang! Aber aller Anfang ist schwer! 😉
Zitat:
...
Also ich kaufe WR grundsätzlich nur in der Bucht.
Gebrauchte "Sicherheit" lässt sich nicht beurteilen! Gebrauchte Winterreifen die von mir eine Saison gefahren worden sind, führe ich dem Schrott zu! Aber Jedem das Seine! 😰
Aber ich bin auch kein Freund von K"Ling"K"Long"! 😛
Zitat:
Einen Reifentest kann wohl niemand von uns wirklich unterstützen. Denn üblicherweise fehlen Vergleichsmaßstäbe.
Warum sollte keiner einen sicherlich
nichtrepräsentativen Mini-Test unterstützen wollen? Wenn ich den Gedanken an einen Caddy-Reifentest in Worte fasse und hier veröfffentliche sollte ich schon in der Art vorbereitet sein, das notwendige Vergleichswerte auf meinem Schreibtisch liegen sollten. Sonst wäre der Idee der Nährboden entzogen. Oder?
Auch wäre der Test mit ein wenig (Schreib-) Arbeit verbunden. Denn um einen verwertbaren Eindruck eines Reifens zu bekommen, sind subjektive Empfindungen zu beurteilen! Sicher ist in der angedachten Test-Idee nicht der Bremswert in Metern, und die Kreisbahnfahrt mit welcher Höchstgeschwindigkeit zu messen und angedacht!
Aber es gibt eine Vielzahl von auswertbarem Faktoren die sich zu einem Abbild zusammen fassen ließen. Man muss nur etwas Verwertbares zur Hand haben! 🙄 😉
Aber sicher ließe sich noch vieles über Sinn oder Unsinn eines reinen Caddy-Winterreifen "Mini"-Testes denken und schreiben. Aber ich glaube eine Darstellung von subjektiven ermittelten Winterreifen-Fakten könnte viele Caddy-Fahrer interessieren, um ihnen künftig Kaufkriterien (keine Empfehlungen!) für den nächsten Winter an die Hand geben zu können.
Bis gleich!
CADDYHOOD
Hallo zusammen,
ich habe unseren Caddy auf die Standardbereifung gestellt 195/65/15 91T von Hancook, der Icebear W440 auf den Originalstahlfelgen. Laut unserer beider Einschätzung ist der Reifen eine ganze Ecke leiser wie der Brückenstein B250. Im Fahrverhalten merkt man keinen Unterschied, nur das Poltern der Hinterachse ist weniger laut. Fahrstrecke zur Zeit ca. 1.100 km bei normaler Fahrbahn. Noch kein Kontakt mit Schnee oder Glatteis. Ich werde weiter berichten. Zur Zeit sind wir mit den Reifen zufrieden.
VG 0815Caddy
wie vorher schonmal geschrieben ich habe auf empfehlung auch den Hankoog Icebear W440 in der Standartabmessung 195/60/15 auf ENzo H Alufelgen.
Bisher nichts dran auszusetzen, war aber auch bisher nur kalt, noch keine schnee oder matsch etc.
werde berichten.
Hallo,
also unserer hat seit letztem Winter Goodyear UltraGrip 7+ und ich bin vollstens zufrieden damit. Er rollt weicher und leiser ab als mit den Sommerreifen, wesentlich angenehmer. Ich hab mich schon den ganzen Sommer wieder auf die Winterreifen gefreut. Was den Grip betrifft, ist er auch in allen Fahrsituationen hervorragend. Das waren die ersten Reifen, die ich bewusst ausgewählt habe und nicht einfach das genommen habe, was der Händler draufmachen wollte und ich bin wesentlich zufriedener als mit allen vorherigen Reifen.
Übrigens habe ich gestern ein kostenloses Reserverad auf Alufelge bekommen - ich hatte mir ja nach dem Unfall vor 2 Monaten die beschädigte hintere Felge mitgeben lassen und habe jetzt beim Reifenwechsel nachgefragt, ob man diese noch benutzen kann. Der Mechaniker hat sich die Sache angesehen und auf die Wuchtmaschine gespannt und ist zu dem Schluss gekommen, dass sie nur äußerlich (auf der Innenseite) was abbekommen hat und als Reserverag problemlos verwendbar ist. Er hat mich dann gefragt, ob er mir sofort einen noch guten gebrachten Reifen draufmachen soll von einem Kunden, der sich bei einem beschädigten Reifen gleich den ganzen Satz hat tauschen lassen. Ich hab zugestimmt, hab ihm ein Trinkgeld gegeben und habe jetzt ein Reserverad. Berechnet wurde dafür nichts.
War diesmal sowieso interrassnt, beim Wechsel zuzusehen. An meinem Caddy war ein junger Mechaniker beschäftigt, es mussten nur die Sommerräder runter und die Winterräder drauf.
An einem Passat neben mir arbeitete der schon deutlich ältere Mechaniker, der mir dann später auch das Rad machte, wobei er die Sommerräder runternehmen und die Winterreifen auf diese Felgen aufziehen und anschließend wieder montieren musste.
Obwohl er nebenbei noch für meinen Mechaniker meine Räder aus dem Lager geholt hat, war er mit dem Passat fertig, als am Caddy gerade 2 Winterräder wieder montiert waren. Dabei wurde an beiden Autos zeitgleich angefangen.
Gruß, Steffen
Moin,
ich hab mir beim Reifenhändler (durch Zufall) gebrauchte Reifen von nem Verkäufer privat verkaufen lassen und bin vollstens zufrieden.
Es sind Continental Wintercontact TS810, 195/65 R15, 2Jahre alt (noch keine 10.000 km runter) Profiltiefe ca.6-7 mm (geschätzt), inkl. Stahlfelgen, Original VW-Radkappen und Gasbefüllung.
Er hatte gerade seinen Touran verkauft und ich kam zum richtigen Zeitpunkt um die Ecke. Montiert hat der gute Mann sie auch noch und ich hab insgesamt 230,- € bezahlt.
Eigentlich wollte ich gebrauchte Felgen mit neuen Reifen nehmen (ca. 350,-€), sowie es mein Vater gemacht hat für seinen Caddy.
Da das mein erster Winter im/mit dem Caddy ist, hab ich natürlich kein Vergleich, aber ansich fährt es sich angenehm weicher als mit den Sommerreifen ohne dass es schwammig oder gefährdend wirkt. Könnte das auch an der Gasbefüllung liegen?
Zitat:
Original geschrieben von Xdreama
...Könnte das auch an der Gasbefüllung liegen?
Moin Xdreama,
eher nicht. Haben sie dir eventuell einen zu niedrigen Reifendruck mit auf den Weg gegeben? Bei meinem letzten 'Reifenflicktermin', war die Werkstatt auch ausgesprochen sparsam mit der Luft, ich habe anschließend glatt 0,5 Bar dazugeben müssen😰. In dem Zusammenhang: mit welchem Druck fahrt ihr eigentlich so eure WR? Der 'richtige' Reifendruck ist bezüglich der Fahreigenschaften ja mindestens so wichtig wie ein guter Reifen.
Grüsse,
Tekas
Vorne 2,4
Hinten 2,6
Vorne 2,8
Hinten 3,0
Hallo,
habe meinen Team Caddy in Hannover abgeholt und anschließend die kompletten Felgen mit Reifen gegen Conti TS 810 montiert auf VW Alufelge beim Freundlichen getauscht und nicht einen Euro dazubezahlt. Im Sommer fahre ich 16" Atlanta vom Golf+.
Bin mit den Contis ganz zu frieden. Fahre die auch auf meinem Passat.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
Ich habe gerade einen Caddy spezifischen Reifentest als Entwurf vor mir liegen, in dem jeder Caddy Fahrer seine eigenen persönlichen Erfahrungen niederschreiben könnte!Zitat:
Ich für mich probiere immer noch aus! Für mich ist alles gut genug! Testsieger habe ich schon in die "Tonne" geschmissen, weil auf meinem Fahrzeug unfahrbar! Daher halte ich die Erfahrungen, die ein Jeder von uns, im kommenden Winter mit seinem Gummi macht für wesentlich Aussagefähiger, wenn Jeder seine Ergebnisse zu Papier bringen würde. Jedoch wäre diese mit ein wenig Schreibarbeit verbunden.
Einen Profiltiefenmesser und eine Reifenbroschüre mit den entsprechen Erklärungen würde jedem interessierten Teilnehmen zugesendet!
Wer würde an solch einem nicht sicher nicht repräsentativen "Mini-Test" teilnehmen wollen? 😕
Ich wünsche uns kein Glatteis! - in dem Fall hilft auch kein Winterreifen - sondern nur noch beten!
Bis gleich!
CADDYHOOD
Schönen guten Morgen,
wäre auch dabei bzw. bereit meinen Senf zum Thema Winterreifen beizutragen...
Habe seit Mittwoch die Winterschuhe auf den werksseitig montierten Alu`s drauf, da im Frühjahr neue Alufelgen mit 225er drauf sollen.
Es sind ContiWinterContact TS830 195/65 R15 91 T DOT 2809,
habe ich meinem "🙂" beim Kauf noch aus dem Kreuz geleiert...😁
Hatte noch nie Conti`s auf meinen Auto`s, weder Sommer- noch Winterreifen, waren mir eigentlich immer zu teuer.
Nach etwas mehr als 200 km auf trockener wie nasser Landstraße bin ich ganz zufrieden, habe mich aber in zurückhaltender Fahrweise geübt, da die Dinger ja noch "eingefahren" werden wollen.
Mein Wohnort liegt ca. 650 m oberhalb des Meeres und man kann hier noch bis über 800 m hochfahren d.h. der Schnee wird, wenn er denn kommt, bei mir als einer der ersten landen.
LG
lottokingjo