aktueller Winterreifentest (ADAC)

VW Caddy 3 (2K/2C)

weil's mal wieder so weit ist, hier ein "link" zum aktuellen Winterreifentest des ADAC vom September 2009
(in der Tabelle ist zwar nicht die Reifengröße des Caddy's vorhanden, aber der Trend ist erkennbar)
www.hannover-verkehr.de/.../Winterreifen_186-60_R_14_15-722477.jpg

Beste Antwort im Thema

Caddy Traktion!

Da hier eine Flut von Beiträgen entbrannt ist möchte ich meine Gedanken zum Thema Winterreifen nochmal hervor holen!

... ich kann keinen Winterreifen empfehlen! 😰

Die Diskussion welcher Reifen der Beste ist, soll jeder für sich selbst entscheiden! Den Preislevel für einen bestimmten Winterreifen kann das Internet schnell beantworten! Zumal auch der Kauf oftmal auch in der berühmten "Bucht" vorgenommen wird! Wenn Jemand hier unter uns ist der den genauen Unterschied aller Winterreifen auf unserem Caddy darlegen, erklären und gemessen hat, der sollte sich schnellstens bei den einschlägigen Printmedien melden und sein Wissen zu Papier bringen und auch hier veröffentlichen! Dann könnte man der Empfehlung guten Gewissens folgen.

Wie ich finde sollte jeder seinen persönlich gewählten Winterreifen erst einmal fahren und testen! Die Diskussion welcher Winterreifen zu den Favoriten gehört kann mit Sicherheit nach einem strengen Winter eindeutiger und aussagekräftiger ausfallen. Die gefahrenen Kilometer, der täglich gemessene Luftdruck, und die tägliche Messung der Profiltiefe könnten eventuelle Testberichte mit den so gewonnen Erfahrungen auf den geliebten Lieferwagen umgelegt, bestätigen und oder auch völlig in Frage stellen!

Oder sind die Winterreifen in den Testberichten mit dem Caddy getestet worden? 😕

Ich kann aber eines: Ich warne vor gebrauchten Reifen aus der "Bucht"! Ich warne vor Reifen unklarer Herkunft! Reifen aus eindeutiger Fernost Produktion bei denen es kein Unterscheid zwischen der Sommer- und Winterreifen Gummi-Mischung gibt!

Ein Winterreifen ist ein aktives und passives Sicherheitselement am Fahrzeug in der Jahreszeit O bis O (Oktober bis Ostern)! Und die Vermeidung der Gefährdung von sich selbst und anderer Verkehrsteilnehmer sollte immer im Vordergrund stehen.

Wie wärs mit unseren eigenem Caddy Winter "Gummi" Test??? 😎

Zitat:

Ich für mich probiere immer noch aus! Für mich ist alles gut genug! Testsieger habe ich schon in die "Tonne" geschmissen, weil auf meinem Fahrzeug unfahrbar! Daher halte ich die Erfahrungen, die ein Jeder von uns, im kommenden Winter mit seinem Gummi macht für wesentlich Aussagefähiger, wenn Jeder seine Ergebnisse zu Papier bringen würde. Jedoch wäre diese mit ein wenig Schreibarbeit verbunden.

Ich habe gerade einen Caddy spezifischen Reifentest als Entwurf vor mir liegen, in dem jeder Caddy Fahrer seine eigenen persönlichen Erfahrungen niederschreiben könnte!

Einen Profiltiefenmesser und eine Reifenbroschüre mit den entsprechen Erklärungen würde jedem interessierten Teilnehmen zugesendet!

Wer würde an solch einem nicht sicher nicht repräsentativen "Mini-Test" teilnehmen wollen? 😕

Ich wünsche uns kein Glatteis! - in dem Fall hilft auch kein Winterreifen - sondern nur noch beten!

Bis gleich!
CADDYHOOD

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich hab unseren Caddy einen Satz Continental TS830 gegönnt. Inklusive 15"-Stahlfelgen hat´s 430,- Euro gekostet. Hab sie heute montiert. Laut Testberichten sollen die ja sehr empfehlenswert sein. Mal abwarten ...

Hallo,
da ich meine erst 3 Jahre alten und noch mit ca. 5 mm Profil behafteten Goodyear Vector 5 nicht mehr am Kopf haben kann, (diese Reifen sind schrecklich Laut) möchte ich mir neue zulegen. Bislang brauchte ich mir noch nie Reifen kaufen....waren immer welche auf dem Auto montiert, stellt sich mir jetzt die Frage welcher Reifen wohl besser zu dem Caddy passt. Ich habe die Auswahl zwischen einem Michelin Alpin A3 und einem Conti TS 830. Habt Ihr schon Erfahrungen mit dem Michelin gemacht? Die Händler sagen, dass der Franzose länger halt und auch leiser ist. Aber im Schnee nicht so prall ist. Der Schnee ist bei uns eher zu vernachlässigen und vom Preis her sind beide ziemlich identisch bei dem einen gibt es halt einen Tankgutschein und beim anderen einen Inspektionsgutschein über 30 Euro.
Gruß Michael

hallo,
ich habe zum neuwagenkauf dem freundlichen noch einen satz WR aus dem rücken geleiert und in den letzten wochen hab ich sie bekommen und montiert. er hat sie mir mit einem stöhnenden lächeln übergeben und meinte,sie waren teurer als erwartet....;-) naja war mein wägelchen schließlich auch.
es handelt sich um firestone winterhawk,bin schon gespannt was sie taugen,aber eigentlich.....einen geschenkten gaul,schaut man nicht ins maul :-)

gruß C4x4

Zitat:

Original geschrieben von herm1947


Hallo,
da ich meine erst 3 Jahre alten und noch mit ca. 5 mm Profil behafteten Goodyear Vector 5 nicht mehr am Kopf haben kann, (diese Reifen sind schrecklich Laut) möchte ich mir neue zulegen. Bislang brauchte ich mir noch nie Reifen kaufen....waren immer welche auf dem Auto montiert, stellt sich mir jetzt die Frage welcher Reifen wohl besser zu dem Caddy passt. Ich habe die Auswahl zwischen einem Michelin Alpin A3 und einem Conti TS 830. Habt Ihr schon Erfahrungen mit dem Michelin gemacht? Die Händler sagen, dass der Franzose länger halt und auch leiser ist. Aber im Schnee nicht so prall ist. Der Schnee ist bei uns eher zu vernachlässigen und vom Preis her sind beide ziemlich identisch bei dem einen gibt es halt einen Tankgutschein und beim anderen einen Inspektionsgutschein über 30 Euro.
Gruß Michael

Hallo zusammen,

Die Erfahrung die ich mit Michelin gemacht habe, ist folgende: in den ersten drei Jahren sind sie sehr gut aber dann härten sie aus und fahren sich nicht mehr ab. Nach ca. 5 Jahren sind die Reifen nicht mehr zu gebrauchen trotz ausreichendem Profil, aber aufgrund der Härte bei Nässe unfahrbar, ein echtes Sicherheitsrisiko.

Die Contis sind auf Dauer besser im Fahrverhalten.

VG 0815Caddy

Zitat:

Original geschrieben von 0815Caddy



Zitat:

Original geschrieben von herm1947


Hallo,
da ich meine erst 3 Jahre alten und noch mit ca. 5 mm Profil behafteten Goodyear Vector 5 nicht mehr am Kopf haben kann, (diese Reifen sind schrecklich Laut) möchte ich mir neue zulegen. Bislang brauchte ich mir noch nie Reifen kaufen....waren immer welche auf dem Auto montiert, stellt sich mir jetzt die Frage welcher Reifen wohl besser zu dem Caddy passt. Ich habe die Auswahl zwischen einem Michelin Alpin A3 und einem Conti TS 830. Habt Ihr schon Erfahrungen mit dem Michelin gemacht? Die Händler sagen, dass der Franzose länger halt und auch leiser ist. Aber im Schnee nicht so prall ist. Der Schnee ist bei uns eher zu vernachlässigen und vom Preis her sind beide ziemlich identisch bei dem einen gibt es halt einen Tankgutschein und beim anderen einen Inspektionsgutschein über 30 Euro.
Gruß Michael
Hallo zusammen,
Die Erfahrung die ich mit Michelin gemacht habe, ist folgende: in den ersten drei Jahren sind sie sehr gut aber dann härten sie aus und fahren sich nicht mehr ab. Nach ca. 5 Jahren sind die Reifen nicht mehr zu gebrauchen trotz ausreichendem Profil, aber aufgrund der Härte bei Nässe unfahrbar, ein echtes Sicherheitsrisiko.
Die Contis sind auf Dauer besser im Fahrverhalten.
VG 0815Caddy

Hallo,

es gibt bei allem was mit einem Auto zu tun hat wohl kaum ein Produkt was so häufig geändert, verbessert und ständig weiter entwickelt wird, als die Reifen.

Sorry, aber aus diesem Grund sind Erfahrungen die mehrere Jahre alte Reifen betrifft, auf die neuesten Produkte des gleichen Herstellers nicht mehr mit einander Vergleichbar.

Gruß Gazol

Original geschrieben von caddyhood

Zitat:

Ich habe gerade einen Caddy spezifischen Reifentest als Entwurf vor mir liegen, in dem jeder Caddy Fahrer seine eigenen persönlichen Erfahrungen niederschreiben könnte!

Einen Profiltiefenmesser und eine Reifenbroschüre mit den entsprechen Erklärungen würde jedem interessierten Teilnehmen zugesendet!

Wer würde an solch einem nicht sicher nicht repräsentativen "Mini-Test" teilnehmen wollen? 😕

Bis gleich!
CADDYHOOD

Hallo!

Ich würde nachdem ich heute meine Winterreifen abgeholt habe, auch am Mini-Test (sofern es denn wirklich dazu kommen sollte) teilnehmen - allerdings habe ich eben auch den GoodYear Ultragrip 7+ (wie offensichtlich schon einige andere auch) mit 94H auf 16'' Stahlfelgen.

Grüße CaddyOlf

P.S.: nochmals Danke Christoph für die Beratung...

Deine Antwort