aktueller vitara - bitte um kaufberatung

Suzuki

hallo,
mein nächster wagen soll ein allrad sein...meine wahl hat sich mittlerweile auf den renegade oder den vitara eingeengt...
kann mir ein vitara-fahrer (aktuelles modell) rückmeldung geben, ob mich besondere tücken oder schwächen erwarten? rost? elektronikzicken? wg. des für mich obligatorischen schiebedachs würde ich die + ausstattung nehmen müssen...was mich zwar ein wenig wurmt (viel krimskrams, den ich eigentlich nicht will) - aber damit hab ich mich so halbwegs abgefunden...
wg. der dieseldiskussion habe ich ausserdem noch den benziner in betracht gezogen. lt. prospekt liegt der vom verbrauch her angeblich gar nicht so weit über dem diesel. ich bin ein eher dynamischer fahrer (zwar keine hohe höchstgeschwindigkeit...dafür aber zügiges beschleunigen z.b. nach der ampel oder dem ortsende). wie sieht s tatsächlich mit dem benzinverbrauch aus? den dieselmotor kenne ich aus meinem aktuellen 500L - ich mag den eigentlich...zieht gut ab, hat ordentlich power und auf längeren autobahnetappen dennoch gutes sparpotential. meine letzten fahrzeuge waren alle diesel - ein benziner wäre also neuland.
leider habend die beiden suzuki-händler in der umgebung nur diesel als vorführwagen.

vielen dank und grüsse!

40 Antworten

Es eilt ja bei mir nicht.
Der 1.4er ist unter den Benzinern ja nicht der "Kleine", sondern der "Große". Der Kleine ist ja der 1.2er und beim 1.4er liegen von 1500-4000 rpm 220Nm an. Das ist schon ein signifikanter Unterschied zum 1.2er.
Am liebster wäre mir ein großer Sauger, ein 1.8er z.B., aber durch diesen downsizing-Wahn kommt man am Turbo ja leider nicht vorbei.
Diesel mochte ich sehr und die 320 Nm meines Mazda genieße ich.
Aber, wie gesagt, inzwischen fahren wir viel Kurzstrecke und Stadtverkehr und das ist Gift für die Diesel. Keinen Bock mehr auf Regenerationsfahrten etc.. Dazu der Mehrpreis und die teurere Wartung, macht für uns keinen Sinn mehr.
Mittelarmlehne empfinde ich ja auch als Pflicht. Nützt aber nichts, müsste man nachrüsten. Habe ich aber bei meinem anderen Wagen auch schon gemacht.

Der SX4 gefällt mir optisch nicht so. Aufgrund der Optik bin ich zunächst überhaupt auf den Vitara gekommen.
Der Seat Ateca gefällt mir optisch auch ganz gut. Will aber keine VW-Technik, kein DSG und bei ähnlicher Ausstattung kostet der mind. 5 k€ mehr. Für ein Alltagsauto zum rumjuckeln und einmal im Jahr in den Urlaub fahren mir zuviel.

Für Spaß haben ich meinen kleinen Fiat 500 C...

ab kommende woche habe ich urlaub...kann dann mal mein "altfahrzeug" bei suzuki bewerten lassen...
durch eure rückmeldungen hab ich mich n bissl mit dem dieselthema/perspektiven befasst...hat meine "zwiespälte" allerdings nur gesteigert...
sieht ja wohl so aus, dass in nicht allzu ferner zukunft die werte nur noch mit adblue oder ähnlichem erreichbar sein werden...oder hab ich da was falsch verstanden?
schiebedach ist für mich ein "muss"...könnte mich zähneknirschend mit den comfort+-bedingten "mitgiften" arrangieren...

ansonsten kann ich mich nur meinem vorredner anschliessen:
der vitara gefällt mir optisch, platzmässig, parkplatzmässig...der sx4 nicht...von vw-technik hatte ich mich eigentlich nach meinem roomster-fiasko innerlich schon verabschiedet (kam dann aber beim yeti doch noch mal kurz ins schwanken)...

den vitara-dieselmotor mag ich leistungstechnisch eigentlich ganz gerne aus meinem aktuellen 500L...

im alltagsgebrauch (arbeit und zurück) sind s bei mir ca. 40 km davon 20 autobahn...also tendenziell keine kurzstrecke mehr...was mich beim diesel - trotz rechnerisch höherer gesamtkosten - freut, sind die niedrigeren preise an der tanke (auch im ausland)...also im normalen alltag, der drehmoment/durchzug und das theoretische sparpotential...sofern ich mal ausgeglichen genug bin :-)
...grad auf längeren fahrten im ausland...

Da fährst du ja schon deutlich länger als ich bzw. meine Frau. Bis zu ihrer Arbeit sind es bei ihr nicht mal ganz drei km, eh schon ein Unding, das mit dem Auto zu fahren. Muss immer schimpfen! Im Sommer gehts mit dem Fahrrad, da steht der Wagen oft nur rum.
Gerade heute wurde gemeldet, dass Stuttgart ab nächstem Jahr nur noch Euro6 Diesel in die Stadt lassen will. Im Ausland sind in vielen Städten die Diesel auch schon verbannt. Das wird so weiter gehen, Autolobby hin, Autolobby her.
Und dann natürlich mit Addblue, Oxikat, Partikelfilter etc. etc.. Das lass ich mal schön sein.
Comfort+ würde ich ja nehmen, aaabber...den gibts eben nur mit dem 1.2er, verstehe es wer will.

Zitat:

@dirk reinecke schrieb am 21. Februar 2017 um 22:14:59 Uhr:


Comfort+ würde ich ja nehmen, aaabber...den gibts eben nur mit dem 1.2er, verstehe es wer will.

Den Vitara gibt es doch gar nicht als 1.2 Liter?!
Kenne nur die 1.6 er Sauger, die 1.6 er Diesel und die 1.4 er Turbo.

Oder irre ich mich?

Ähnliche Themen

Nein du irrst nicht 1.6er Sauger mit 120 PS

Sorry,
vertan. 1.6 natürlich statt 1.2. Der 1.4er Turbo ist ja nur im "S" verfügbar.
Von den nackten Zahlen ist mir der 1.6er, speziell mit Automatik, etwas schwach auf der Brust. Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrungen damit. Werde beizeiten mal eine Probefahrt verabreden.

Der 1.6er mit Automatik ist schwacher auf der Brust als unser Sharan 1.8 mit 105 PS. Ich würde mir den so nicht mehr kaufen. Mir war aber u.a Automatik wichtig. Und dann nochmal beim Diesel Automatik rund 5T€ raufzupacken kam dann nicht in die Tüte.

Das hätte ich auch gedacht.
Deswegen soll es in Verbindung mit der Automatik der 1.4er Turbo werden. Geht halt nur mit dem "S".

hab vorhin noch nen termin klar gemacht...freitag kommende woche...incl. autobewertung...mittlerweile haben sie auch nen benziner zum probieren...
mein aktueller hat euro 6...trotzdem fahr ich nicht nach stuttgart...zeit ist zu kostbar, um im stau rumzumachen...
am samstag guck ich mir noch mal den 500x an...die italiener kriegen mich iwie immer wieder mit ihrem design...und er ist ne stange günstiger als der ansonsten bau-ähnliche renegade...

Hat eigentlich jemand auf dem Vitara Felgen mit kleinerer Einpresstiefe?
Mit den großen Radhäusern sieht er trotz der 215er Bereifung etwas "schmalbrüstig" aus. Mit 10mm plus auf jeder Seite wäre er deutlich schöner.

Und noch 3 Fragen:
Hat er ein aktives oder passives Reifendruckkontrollsystem?
Hat der 1.4er Turbo einen Zahnriemen oder eine Steuerkette?
Kann mir jemand sagen, welche ET die Serien-Alus des Vitara S haben?

Danke

Aktives RDKS, also mit Sensoren
Kette, keinen Zahnriemen

Zu den Felgen kann ich leider nichts sagen.

gestern war meine benziner-probefahrt...leider hatten sie nur den 1.4-liter...der war von der dynamik/anzug/durchzug schon beeindruckend...meine strecke war überland/durch mehrere dörfer und recht ordentliche steigungen. ich fahre eher dynamisch - also flottes anfahren, abbremsen - dafür moderate höchstgeschwindigkeit...auch auf der autobahn.
tja...kaum zu glauben: der benziner hatte bei dieser fahrweise nen geringeren durchschnittsverbrauch als bei meiner probefahrt mit dem diesel...
der chef vom autohaus meinte, der 1.6-benziner wäre in punkto verbrauch, durchzug im vergleich eher enttäuschend...da es den 1.4er nicht mit schiebedach gibt, kommt er so für mich aber nicht in frage. na ja...bis ende monat hab ich noch zeit zum überlegen - falls ich in den genuss der allrad-prämie kommen will...

da s grad passte, hab ich anschliessend noch ne probefahrt mit nem dacia/duster gemacht...eigentlich auch ein nettes wägelchen...allerdings würde der mich durch sein untersteuern zum sehr gemütlichen cruisen umerziehen...der vitara ist bzgl. kurvenhandling im vergleich schon fast n knackiger rennwagen...

Über die blöde Modellpolitik haben wir ja schon gesprochen...auch das man das bessere Soundsystem nicht im S kriegt.
Interessant, deine Erfahrung mit dem 1.4er. Er ist ja mein Favorit. Eher kann ich auf das Schiebedach verzichten.

Zitat:

@dirk reinecke schrieb am 5. März 2017 um 18:02:41 Uhr:


Über die blöde Modellpolitik haben wir ja schon gesprochen...auch das man das bessere Soundsystem nicht im S kriegt.
Interessant, deine Erfahrung mit dem 1.4er. Er ist ja mein Favorit. Eher kann ich auf das Schiebedach verzichten.

also im vergleich zum diesel (anfahren, durchzug, "gefühlte power"😉 schleicht er nicht oder nur unwesentlich hinterher...wäre also schon deine baustelle...
wie der verbrauch auf der autobahn mit höherem tempo ausschaut, müsstest du mal ausprobieren...leider ist die momentanverbrauchsanzeige im vitara (für mich) nur schwer ablesbar...in meinem 500L wird s numerisch angezeigt...

Vielleicht tut sich ja auch hinsichtlich der Ausstattungspakete noch was...ist ja noch Zeit.
Das Glasdach habe ich in einem video gesehen und es ist schon schön groß...

Deine Antwort
Ähnliche Themen