aktueller v70: kopfstuetze einstellbar?

Volvo S60 1 (R)

habe heute in einem nagelneuen v70 gesessen (oooh ja!) und irgendwie war es etwas unbequem. nach einer weile hatte ich raus, woran es lag: die kopfstuetze ist zu weit vorn. also zumindest im verhaeltnis zu meinem my02. t-martin hatte beim spreewaldtreffen auch was von unbequemen sitzen und der kopfstuetze erzaehlt. aber irgendwie konnte ich es kaum glauben =;^) jetzt weiss ich, was er gemeint haben muss! kann man die kopfstuetze irgendwie einstellen (lassen)? oder sagt man sich bei volvo neuerdings: hauptsache sicher, dafuer leider unbequem?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Man muss nur die Lehne, so wie es ja immer überall erklärt wird, steil genug stellen!

Wenn man die Sitzlehne in alter Mantamanier nach hinten kippt, gibt es natürlich keine Berührungspunkte...

Also es ist schwachsinnig, mir zu unterstellen, ich würde in Mantamanier im Auto sitzen. Andersherum: wenn du die Lehne so steil stellst, dass dich die Kopfstütze stört, dann wundert mich, warum du nicht ohnehin Rückenschmerzen bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Also es ist schwachsinnig, mir zu unterstellen, ich würde in Mantamanier im Auto sitzen. Andersherum: wenn du die Lehne so steil stellst, dass dich die Kopfstütze stört, dann wundert mich, warum du nicht ohnehin Rückenschmerzen bekommst.

o.k., war beides etwas übertrieben 😉

Aber selbst wenn man die Lehne nicht so senkrecht stellt, stört mich die Kopfstütze in meiner Bewegungsfreiheit.

Aber was soll die Diskussion, ich finde sie sch*** und fertig!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Ich unterstelle den männlichen Postern hier im MT-Forum einfach mal, dass sie ihre langen Haare nicht hinten zusammenknoten. 😉

Wie das auch wieder passt! 😁 😁 😁

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Aber was soll die Diskussion, ich finde sie sch*** und fertig!

Diese Meinung möchte ich dir auch ausdrücklich nicht absprechen, auch wenn ich sie selbst so nicht nachvollziehen kann. 😉

Ähnliche Themen

da faellt mir doch glatt wieder diese geteilte kopfstuetze im - nur frauen hatten hier ein woertchen mitzureden - konzept-volvo vor einiger zeit. klar sind unter den echten maennern viel zu wenige zopftraeger, als dass den autokonstrukteuren von selbst aufgefallen waere, wie laestig eine normale kopfstuetze mit einem dutt am hinterkopf kollidiert. aber unabhaengig davon gehoere ich im augenblick mal wieder zu den nicht-zopftraegern und trotzdem im-auto-aufrecht-sitzern. vielleicht kommt eine koerpergroesse von mehr als 180 cm noch erschwerend hinzu. der gerade ruecken scheint mir jedenfalls wichtiger zu sein als die coole haltung. kann also t-martins kritik an den sitzen durchaus nachvollziehen. die fehlende moeglichkeit, etwas an der kopfstuetze korrigieren zu lassen, erscheint mir echt kein argument FUER einen neuen volvo zu sein. muss der alte also laenger halten.

Zitat:

Original geschrieben von murcs


... gehoere ich im augenblick mal wieder zu den nicht-zopftraegern ...

Ne, oder? Da erkennt man Dich ja auf dem nächsten Treffen nicht mehr ;-) Aber jetzt schreib nicht noch, dass Du dem XC70D5 Martin ähnlich frisiert bist ...

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wegen des Praktischen durchaus mit Martins Frisur liebäugelnd ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Torsten - der XC-Fan (und wegen des Praktischen durchaus mit Martins Frisur liebäugelnd ;-)

Na, da steht ja ausser Zweifel, dass sich das MY06 für Dich auch erledigt hat. 😁 😉

Kurzhaariger Gruss

Zitat:

Original geschrieben von murcs


dakoerpergroesse von mehr als 180 cm noch erschwerend hinzu. der gerade ruecken scheint mir jedenfalls wichtiger zu sein als die coole haltung. kann also t-martins kritik an den sitzen durchaus nachvollziehen.

Danke, dass ich sogar von der (jetzt kleinere) Steine schmeissenden Fraktion Unterstützung bekomme 😉 😁

Gruß

Martin

Höchstens Sandkörner streuend...

Hallo in die Runde!

Sprecht Ihr wirklich von MJ2006? Sollte ich wohl mal probesitzen!

Kopfstützen:
Als Neu-Eigner eines V70 MJ05 ist mir lediglich negativ aufgefallen, daß die hinteren äußeren Kopfstützen nicht höhenverstellbar sind. Komisch, wo Volvo soooo viel Wert auf Sicherheit legt. Für meine Größe von 1,84 etwas zu niedrig...
Die vorderen sind vielleicht zwei Zentimeter zu weit unten, man kann sie zwar herausziehen, aber das wohl nur zu Montage...Zwecken. Dafür haben sie eine sehr angenehme Rundung, die sich gut in den Bereich der HWS und den Hinterkopf anpaßt. Selbst wenn man im Un-Fall trotz WHIPS nach oben bewegt wird, scheint sich die Form noch gut anzupassen, auch für meine Größe!

Sitzbequemlichkeit:
MJ2005 verfügt noch über Beifahrerhöhen- und Vorderteilneigungsverstellung. Und - das entscheidende Argument FÜR den V70: Er war bei allen dienstlichen Leihwagen- und Probefahrten das EINZIGE Auto, in dem ich von Anfang bis Ende jeder laaaaangen Fahrt absolut bequem und frei von Knie- und Rückenbeschwerden gesessen habe. (Phaeton sei mal ausgenommen.) Und das OHNE erst zwei Stunden probieren zu müssen.

Lendenwirbelstütze:
Nützt mir nur etwas, wenn sie mir keinen Rundrücken in Schulterhöhe verursacht - gehässiger Gruß an VW-Konstrukteure! Die im Volvo ist da, wo sie hingehört!

Fahre übrigens noch einen Astra Bj 92, außerdem Skoda S120 Bj. 81 und Trabi Bj. 88- alle haben absolut simple Sitze und in keinem ist es unbequem!!! Pappe und Skoda sind HIER natürlich kein Maßstab, aber auf den Astra lasse ich in dieser Hinsicht noch heute trotz aller anderen Probleme NIX kommen!

Grüße vom Ex-Langhaarigen Bequem-Aufrechtsitzer aus dem Osten!

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen