Aktueller Status Kuga PHEV - Kaufen oder warten?
Hallo zusammen,
finde den Kuga optisch total gelungen, Platztechnisch reicht er für mich und 2 Kids völlig aus und Kurzstrecken elektrisch fahren = perfekt... (Kindergarten, Einkaufen, Holz holen, Oma besuchen usw...)
Haben will! :-)
ABER:
Was ich jetzt hier alles über die Akkuprobleme und über das seltsame Verhalten mit den Fahrmodis und EV-Modis gelesen habe treibt mir etwas die Schweißperlen auf die Stirn... :-/
Das Verhalten von Ford möchte ich hier mal gar nicht kommentieren. Da bin ich froh, das ich bisher mit unseren Tourneos Connect und Courier und meinem alten Mondeo V6 und SIerra null Theater habe.... :-)
Aber mal grundlegend eben die Frage an die PHEV-Fahrer und Wissenden: Wie ist denn der aktuelle Stand in Sachen Kuga? Sind die Problemchen gelöst? "Darf" man den Akku wieder laden? Funktioniert die Software/Firmware der Komponenten mittlerweile einigermaßen?
Oder ist der ganze hochtechnische Kram nur Bullshit...?
Ergo- kann man den Kuga PHEV nun ruhigen Gewissens kaufen oder eher noch warten, da der User (ähnlich wie in der IT) erst noch testen muss? :-P
Und zweite Frage: Gibt es irgendwo eine Übersicht, was welcher Modus macht oder nicht macht? Der normale Modus, Eco-Modus, Sport-Modus etc dazu noch die EV-Modis: Hybrid (automatisch), EV-Jetzt, EV-Später, EV-Laden...
Gibts da irgendwo was zum Nachlesen?
Herzlichen Dank euch für die Infos und eure Zeit,
Manu
21 Antworten
Definitiv ist das so bei CarPlay und Apple Maps. Weder im digitalen Cockpit noch im HUD nur auf dem Sync-Screen. Sync 3.4.21020, war aber auch vorher so.
Ich habe allerdings gehört, dass es bei Andoid Auto geht.
Zitat:
@ziehblau schrieb am 9. Juni 2021 um 15:40:34 Uhr:
Hallo,ich bin ja einer der ersten Nutzer und auch Mauler über das Fahrzeug gewesen. Habe ihn jetzt 14 Monate.
Das Thema Batterie ist ja erledigt und für einen Neuwagenkäufer jetzt kein Thema mehr.Grundsätzlich kann ich sagen, dass der Wagen gut ist.
Die Motor - Getriebe - Elektro Kombination ist m.E so ziemlich das Beste was es am Markt gibt.
Starker E Motor, der komplett im Alltag ausreicht und nicht ständig den Verbrenner benötigt, wenn es mal leicht bergauf geht.
Wenn er mal läuft ist der Verbrenner sehr laufruhig und leise. Das stufenlose Getriebe ist ebenfalls sehr angenehm.Das Fahrverhalten / Straßenlage und Fahrkomfort (bei meinem Titanium) sind auch sehr gut.
Platzangebot ist generell auch in Ordnung. Sitzkomfort der Rücksitze ebenfalls.
Wo es hapert ist im Sitzkomfort und Verstellbereich der Vordersitze (bin halt groß...), in der Qualitätsanmutung der Kunststoffe (besonders die Verkleidung der hinteren Türen), der Kofferraumabdeckung (es ist und bleibt eine Frechheit und ist nur ein Lappen) und in ein paar Details der Bedienung und im Innenraum.
Die Motorsteuerung des E-Motors ist mittlerweile so weit in Ordnung, dass ich damit leben kann, obwohl bestimmt noch Luft nach oben ist...
Und dass moderne Assistenten mich eher nerven als dass sie nutzen und ich sie lieber allesamt abschalten würde, ist meine persönliche Meinung und würde für andere Hersteller auch gelten.
Also ruhig mal testen und schauen ob die positiven Eigenschaften überwiegen 😉
Ich schließe mich Ziehblau an. Das Auto selbst ist gut, Innenraum billige Anmutung, wenn Du Probefahrt machst, pass auf das Dein Händler das Backpapier hinten über dem Gepäckraum nicht vor Dir versteckt
Fahre ihn seit April 2020, knapp 30.000 km, als Dienstwagen im Service (bescheuert, weiß ich, die Firma wollte einen Hybrid). Ich habe auf den langen Strecken die halbautomatischen Fahrmodi schätzen gelernt und komme gut damit zurecht, fahre dann meistens Automode Normal, wenn ich zu Hause bin, EV jetzt, kann im Sauerland natürlich nicht mit den Reichweiten der Flachlandtiroler mithalten, Reichweite rein elektrisch pendelt zwischen 44km im Winter und 54 km im Sommer.
Trotzdem wird es nie wieder ein Ford!
So wie Ford seine Kunden behandelt, das geht garnicht und ist schon geschäftsschädigend.
Ich hatte vorher einen Focus Diesel Kombi und war so was von zufrieden, deswegen sollte es wieder ein Ford werden. Aber da hatte ich auch nicht mit dem Kundenservice in Köln zu tun.
Die APP ist eine Katastrophe, eine schlampige Übersetzung der US-Version. Die ist kurz vor der Löschung bei mir, weil weitestgehend nutzlos.
Ich sage wie auch Ziehblau: teste und bete das Du nicht mit Ford Köln zu tun bekommst. Die Truppe ist an Inkompetenz nicht zu überbieten.
Ich habe zwar nicht den Plugin sondern den Vollhybrid, die sind aber bis auf die Akkukapazität und Fahrmodi recht ähnlich. Das Problem mit dem Akku und alles was damit im Zusammenhang steht, ist eigentlich erledigt, da wuerde ich mich jetzt nicht mehr dran aufhängen.
Zum Thema Software muss ich sagen, das sie im Vergleich, was ich sonst so gesehen habe, eigentlich recht vernünftig ist, ja es gibt Autos bei denen der Kasper noch bunter über den Bildschirm läuft, dafür habe ich noch keine Fehlermeldung gesehen, es funktioniert einfach. Da gibt es bei der Konkurrenz für mehr Geld weniger ausgereiftes (kuck mal ins G8 Forum).
Der Antrieb ist meiner Meinung mit das Beste was es derzeit gibt, ein Plugin der auch im Benzinbetreib wirklich sparsam ist. Vergleichbares gibt es noch bei Toyota, da ist es aber teurer. Die anderen Marken bieten da eher Oldtimer-Technik mit Workarounds.
Zum Thema Service kann ich mich eigentlich bei meinem FFH nicht beschweren, ich habe aber auch mit meinen alten Mk2 und dem Mk3 jetzt noch keine großen Probleme gehabt und günstig ist es auch noch. Vor dem MK2 bin ich BMW gefahren, die sind sehr Kulant und der Service war 1a, aber auch deutlich teurer, das ist aber auch der einzige Punkt der noch pro BMW ist.
Fahr doch einfach mal den PHEV und ein paar Konkurenzprodukte probe, dann wirst du ja sehen, was dir am Meisten zusagt.
Grüße
Danke euch für die Infos, Meinungen und Erfahrungen... sowas ist Gold wert!
Am WE habe ich den Kuga PHEV inkl. freie 500 km... da wird er auf Herz und Nieren getestet.
Viele Grüße,
Manu
Ähnliche Themen
Zitat:
@MisterError schrieb am 11. Juni 2021 um 09:42:44 Uhr:
Danke euch für die Infos, Meinungen und Erfahrungen... sowas ist Gold wert!
Am WE habe ich den Kuga PHEV inkl. freie 500 km... da wird er auf Herz und Nieren getestet.Viele Grüße,
Manu
Wie war das Wochenende mit dem Kuga-PHEV?
@cookjens ... alles grundlegend gut, deckt sich auch alles was ich hier im Forum gelesen habe.
Grundlegend mal schönes, gemütliches cruisen, effizient auch bei ziemlich leerem Akku... viel Plastik innen aber ok....
Die Abdeckung geht gar nicht, mehr sage ich nicht dazu :-P
Als großer Lulatsch mit 1,98m Größe geht das auch vom Sitzen her einigermaßen gut...
Jetzt heißt es: Angebote, Ausstattung und Preise vergleichen ;-)
LG,
Manu
Du solltest dich beeilen. Ford setzt immer häufiger den Rotstift an.
Mein Kuga hat z. Bsp. noch die Batterieabdeckung, Motorabdeckung und es wurden zwei Ladekabel mitgeliefert. Bei anderen fehlen diese schon.
Dann fehlen bei vielen die B&O Symbole auf den Lautsprechern usw.