ForumGolf 8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Aktueller Softwarestand

Aktueller Softwarestand

VW Golf 8 (CD)
Themenstarteram 10. Oktober 2020 um 17:02

Hallo zusammen,

Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?

Bei mir ist es 1664.

Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.

Beste Antwort im Thema

Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....

2422 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2422 Antworten

@E-Castiel würde ab Baujahr 2021 schauen (nicht Modelljahr!)

Infotainment Hardware: egal

Infotainment Software: nicht unter Software 1890 (besser wäre aber der aktuelle Stand SW1941)

Vor dem Kauf prüfen ob Rückrufaktionen offen sind und unbedingt eine Probefahrt machen.

Viel Erfolg! ;)

@E-Castiel

Schließe mich @BlackShadow250 an, auf keinen Fall einen 2020er nehmen, die aktuelle SW bügelt die Unzulänglichkeiten der Hardware zwar relativ gut weg, aber das sage ich nur weil ich den 2020er kenne von Anfang an und froh war als alles halbwegs gelaufen ist (SW1941). Jetzt mit BJ2024 ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht aus meiner Sicht.

Also wenn du es vermeiden kannst dann unbedingt >2021.

Vielleicht können die Pros hier mal posten in welchen Bj welche Hardwareänderungen stattgefunden haben (SteuergeräteHW).

Zitat:

@Rapha_24 schrieb am 22. April 2024 um 10:16:05 Uhr:

@E-Castiel

Schließe mich @BlackShadow250 an, auf keinen Fall einen 2020er nehmen, die aktuelle SW bügelt die Unzulänglichkeiten der Hardware zwar relativ gut weg, aber das sage ich nur weil ich den 2020er kenne von Anfang an und froh war als alles halbwegs gelaufen ist (SW1941). Jetzt mit BJ2024 ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht aus meiner Sicht.

Also wenn du es vermeiden kannst dann unbedingt >2021.

Vielleicht können die Pros hier mal posten in welchen Bj welche Hardwareänderungen stattgefunden haben (SteuergeräteHW).

Danke für die hilfreichen Informationen, die Hardware Änderungen wären wirklich noch interessant. Hätte schon fast einen 2020er gekauft, großen Dank!!!

ab HW 58 mit SW 1941 sollte es keine Probleme mehr geben

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 22. April 2024 um 11:37:39 Uhr:

ab HW 58 mit SW 1941 sollte es keine Probleme mehr geben

Danke Ingo, ist das hardwaremäßig alles ab BJ 22?

Zitat:

@E-Castiel schrieb am 22. April 2024 um 10:33:42 Uhr:

Danke für die hilfreichen Informationen, die Hardware Änderungen wären wirklich noch interessant.

Sicher das du das wissen willst @E-Castiel? Ich hab nicht ohne Grund "egal" geschrieben. ;)

Also ich kann die Frage zwar nicht wirklich beantworten, aber die Antwort würde in etwa so aussehen:

Hardware H58 kam so ca. Anfang 2022 mit folgenden Änderungen:

- Leiterbahn A2514 geändert auf Y4445

- Resistor J445 22ohm von Hersteller Xpyng auf Hersteller Chaigong geändert

- Mikrocontroller F45CA Rev A ist jetzt F45CB Rev C

- ...

(alles ausgedacht natürlich! Nur die VW Ing. bzw. die Zulieferer wissen was geändert wurde)

Das geht wahrscheinlich ewig so mit unwichtigen Sachen so weiter.

Was dich wahrscheinlich Interessiert wird, ist die CPU und der RAM oder? Die haben sich aber ggü. H56 (Hardware aus 2020) nicht geändert.

Was sagt uns das nun? Ganz einfach, der Chipsatz ist die letzten Jahre immer gleich geblieben und damit gibt es keine bessere Hardware-Performance. VW hat die letzten Jahre viel an der Software geschraubt und dort die Performance merklich optimiert. Ich weiß, die Presse behauptet das Gegenteil, weil VW das so kommuniziert hat. Es gibt hier bei MT aber Bilder von der neueren und der alten Hardware, wo man selbst prüfen kann. ;)

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 22. April 2024 um 11:51:19 Uhr:

Zitat:

@E-Castiel schrieb am 22. April 2024 um 10:33:42 Uhr:

Danke für die hilfreichen Informationen, die Hardware Änderungen wären wirklich noch interessant.

Sicher das du das wissen willst @E-Castiel? Ich hab nicht ohne Grund "egal" geschrieben. ;)

Also ich kann die Frage zwar nicht wirklich beantworten, aber die Antwort würde in etwa so aussehen:

Hardware H58 kam so ca. Anfang 2022 mit folgenden Änderungen:

- Leiterbahn A2514 geändert auf Y4445

- Resistor J445 22ohm von Hersteller Xpyng auf Hersteller Chaigong geändert

- Mikrocontroller F45CA Rev A ist jetzt F45CB Rev C

- ...

(alles ausgedacht natürlich! Nur die VW Ing. selbst wissen was geändert wurde)

Das geht wahrscheinlich ewig so mit unwichtigen Sachen so weiter.

Was dich wahrscheinlich Interessiert wird, ist die CPU und der RAM oder? Die haben sich aber nicht ggü. H56 (Hardware aus 2020) geändert.

Was sagt uns das nun? Ganz einfach, der Chipsatz ist die letzten Jahre immer gleich geblieben und damit gibt es keine bessere Hardware-Performance. VW hat die letzten Jahre viel an der Software geschraubt und dort die Performance merklich optimiert. Ich weiß, die Presse behauptet das Gegenteil, weil VW das so kommuniziert hat. Es gibt hier bei MT aber Bilder von der neueren und der alten Hardware, wo man selbst prüfen kann. ;)

Wow danke für den tollen Input. Da ich aber ein Angsthase bin und zitterte wenn ich daran denke, dass mein Navi in Spanien abstürzen könnte, nehm ich lieber HW 58 nur um mein Gewissen zu beruhigen.

Nur keine Sorge, auch mit HW58 kann das Navi abstürzen. Ist auch schon mit HW61 passiert. ;).

Jupp, hat er Recht... :D

Aber man muss trotzdem sagen dass das System mit der neusten Software relativ stabil läuft. Also ich hatte die letzten 3 Jahre nur 1x das Problem das mein GPS Standort komplett falsch war. Sonst die Navi-Applikation selbst im mir noch nie abgestürzt. Mal ab von dem Reboot Problem letztes Jahr. :)

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 22. April 2024 um 12:23:06 Uhr:

Jupp, hat er Recht... :D

Aber man muss trotzdem sagen dass das System mit der neusten Software relativ stabil läuft. Also ich hatte die letzten 3 Jahre nur 1x das Problem das mein GPS Standort komplett falsch war. Sonst die Navi-Applikation selbst im mir noch nie abgestürzt. Mal ab von dem Reboot Problem letztes Jahr. :)

Die Assistenzsysteme auch?

Ich habe es leider nach wie vor, das 1-2 die Woche mein Benutzer einfach auf den Gast-Account umgestellt wird. Gibt es da irgendwie Abhilfe für?

Ist bei mir auch so alle 2-3 Wochen. Bisher nicht herausgefunden weshalb und wieso.

Zitat:

@E-Castiel schrieb am 22. April 2024 um 16:23:41 Uhr:

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 22. April 2024 um 12:23:06 Uhr:

Jupp, hat er Recht... :D

Aber man muss trotzdem sagen dass das System mit der neusten Software relativ stabil läuft. Also ich hatte die letzten 3 Jahre nur 1x das Problem das mein GPS Standort komplett falsch war. Sonst die Navi-Applikation selbst im mir noch nie abgestürzt. Mal ab von dem Reboot Problem letztes Jahr. :)

Die Assistenzsysteme auch?

Wie verhält sich das eigentlich mit den Updates, wird da nur die Fahrzeugsoftware überarbeitet, oder auch die Navidaten ?

Zitat:

@E-Castiel schrieb am 22. April 2024 um 16:23:41 Uhr:

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 22. April 2024 um 12:23:06 Uhr:

Jupp, hat er Recht... :D

Aber man muss trotzdem sagen dass das System mit der neusten Software relativ stabil läuft. Also ich hatte die letzten 3 Jahre nur 1x das Problem das mein GPS Standort komplett falsch war. Sonst die Navi-Applikation selbst im mir noch nie abgestürzt. Mal ab von dem Reboot Problem letztes Jahr. :)

Die Assistenzsysteme auch?

Die Assistenzsysteme machen Softwareseitig eigentlich keine Probleme, wenn die Sensoren und Frontkamera korrekt kalibriert ist (was sie aber i.d.R. sind). Was aktuell noch ab und zu zu Problemen führt, ist das Kapazitive-Lenkrad für den Travel Assist (siehe Thread).

Zitat:

@Pille Mann schrieb am 22. April 2024 um 17:10:06 Uhr:

Wie verhält sich das eigentlich mit den Updates, wird da nur die Fahrzeugsoftware überarbeitet, oder auch die Navidaten ?

Das USB-Update in der Werkstatt enthält einen fixen Stand vom Gesamtsystem

- Applikation

- Gateway

- HMI

- Sprachassistent (Sprachfiles)

- Navigationsdatenbank

- Radiodatenbank

- usw.

In der Regel ist der Stand der Navidatenbank nach dem USB-Update in der Werkstatt schon etwas älter.

Die Navigationsdatenbank und die Radiodatenbank kann man aber selber downloaden und updaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen