Aktueller Porschechef muss gehen

Porsche

Jetzt kommt ein Herr Müller aus Wolfsburg und ersetzt den aktuellen Porschechef Michael Macht.

http://www.bild.de/.../neue-baureihe-neuer-chef-neue-strategie.html

http://www.ftd.de/.../50129224.html

Zudem wurde eine weitere Modellreihe unter dem Cayenne beschlossen nachdem den neuen Cayenne keiner mehr haben möchte und als Flop bezeichnet werden kann.

Was ist nur aus Porsche geworden. 😰

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

nachdem den neuen Cayenne keiner mehr haben möchte und als Flop bezeichnet werden kann.

Du bist und bleibst ein Dummschwätzer...

141 weitere Antworten
141 Antworten

Wolfman als OT-Aufpasser, das ist doch mal was Neues... 😉
Musste mich jetzt in das OnTopic erstmal einlesen... Aber den Chef vermisst doch keiner, von großartigen Heldentaten hat man noch nichts gehört. Vielleicht hat man den Schock immer noch nicht ganz verdaut, aber es könnte ja trotz VW im Nacken was Anständiges dabei rauskommen. Der mögliche Image-Verlust ist wahrscheinlich die größte Gefahr, aber die Verwandschaft von Cayenne und Touareg hat ja auch besser geklappt als man vielleicht am Anfang dachte.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Ähh Raser, die Blitzerdichte in Deutschland wird von Dir wohl etwas übertrieben eingeschätzt. Aber Du hast natürlich Recht, wer alle 100m einen Wegelagerer vermutet, wird kaum in der Lage sein sich an den Fahrleistungen eines Porsche zu erfreuen.

Schonmal was vom sog. Nürburgring bzw. der Nordschleife gehört?

Zitat:

Original geschrieben von tony'style


Schonmal was vom sog. Nürburgring bzw. der Nordschleife gehört?

Bin ich auch schon gewesen, konnte aber keine Blitzer entdecken...😰

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Bin ich auch schon gewesen, konnte aber keine Blitzer entdecken...😰

😁 Sind wahrscheinlich die Leitplanken die größere Gefahr für eine mögliche "temporäre Mobilitätseinschränkung". Gibt ja zum Glück bei uns auch auf der Straße (noch) genügend relativ gefahrlose Möglichkeiten für den Vollgasspaß.

Aber mal ehrlich in die Runde gefragt, nutzen die Porschefahrer hier ihr Auto nur gelegentlich zum Spaß und fährt man für die regelmässigeren Transportaufgaben mit dem Bus? Ich bin doch sicher nicht der einzige dem man die Flügel schon ordentlich gestutzt hat. Im Tunnel rechts vorbei und auch noch unter eine Tempobrücke durch kann man doch höchstens als blutigen Anfängerfehler interpretieren. Wenn man sowas regelmässig macht ist das allerhöchstens eine Zeitfrage bis es mit den Rennfahrer-Ambitionen schnell auch mal für Jahre vorbei ist.

Man braucht noch nicht mal einen Blitzer. Bei einem einzigen Hilfssheriff mit Zeuge die vor Gericht einhellig sagen: "der wars", hilft der beste Anwalt nichts. Man braucht erschreckend wenig Beweise, ich weiss leider wovon ich spreche, das Eis ist extrem dünn... Sind hier nur Gelegenheitsautofahrer unterwegs oder sind Porschefahrer dagegen immun? Muss natürlich der Nachwuchs immer selber rausfinden sowas, und das ist hier auch kein Erziehungsforum. Aber ich hätte gerade HIER den größten Erfahrungsschatz in dieser Richtung vermutet und dass man bei fast allen denkbaren Anfängerfehlern auf einmal nicht auch noch Beifall klatscht.

Ähnliche Themen

Zwischen Harakiri und mal zu schnell ist ein sehr breites Areal. 😁 Wie gesagt schnell fahren (auch mal schneller als erlaubt) ist nicht unbedingt mit einer Hazard-Aktion oder Irrsinn gleichzusetzen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Bin ich auch schon gewesen, konnte aber keine Blitzer entdecken...😰
😁 Sind wahrscheinlich die Leitplanken die größere Gefahr für eine mögliche "temporäre Mobilitätseinschränkung". Gibt ja zum Glück bei uns auch auf der Straße (noch) genügend relativ gefahrlose Möglichkeiten für den Vollgasspaß.

Aber mal ehrlich in die Runde gefragt, nutzen die Porschefahrer hier ihr Auto nur gelegentlich zum Spaß und fährt man für die regelmässigeren Transportaufgaben mit dem Bus? Ich bin doch sicher nicht der einzige dem man die Flügel schon ordentlich gestutzt hat. Im Tunnel rechts vorbei und auch noch unter eine Tempobrücke durch kann man doch höchstens als blutigen Anfängerfehler interpretieren. Wenn man sowas regelmässig macht ist das allerhöchstens eine Zeitfrage bis es mit den Rennfahrer-Ambitionen schnell auch mal für Jahre vorbei ist.

Man braucht noch nicht mal einen Blitzer. Bei einem einzigen Hilfssheriff mit Zeuge die vor Gericht einhellig sagen: "der wars", hilft der beste Anwalt nichts. Man braucht erschreckend wenig Beweise, ich weiss leider wovon ich spreche, das Eis ist extrem dünn... Sind hier nur Gelegenheitsautofahrer unterwegs oder sind Porschefahrer dagegen immun? Muss natürlich der Nachwuchs immer selber rausfinden sowas, und das ist hier auch kein Erziehungsforum. Aber ich hätte gerade HIER den größten Erfahrungsschatz in dieser Richtung vermutet und dass man bei fast allen denkbaren Anfängerfehlern auf einmal nicht auch noch Beifall klatscht.

Keine Ahnung, wie alt du bist - der Weihnachtsmann im Video jedenfalls dürfte schon 8-10 Jahre Erfahrung im Straßenverkehr haben, seinem Alter nach zu urteilen.

Im Übrigen passiert es auch mir desöfteren, dass ich Mittelspurfahrer rechts überhole (allerdings in angemessenem Tempo). Ich schätze die Gefahr, von ganz rechts nach ganz links zu wechseln, um danach wieder von ganz links nach ganz rechts zu wechseln, höher ein, als einen Dauermittelspurfahrer auch mal rechts zu überholen.

Was Geschwindigkeit anbelangt, bin ich selten mehr als 20 km/h zu schnell. Fahre im Jahr ca. 50.000 km und habe derzeit 4 Punkte.

Und warum besonders Porsche-Fahrer diesbezüglich einen hoheren Erfahrungsschatz haben sollten, bleibt mir auch verborgen. Ich kenne äußerst wenige PKW, mit denen Geschwindigkeitsübertretungen nicht möglich wären oder die für sonstige Verkehrsvergehen wie z.B. rechts zu überholen nicht zu gebrauchen wären. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Aber mal ehrlich in die Runde gefragt, nutzen die Porschefahrer hier ihr Auto nur gelegentlich zum Spaß und fährt man für die regelmässigeren Transportaufgaben mit dem Bus?

Das dürfte sehr vom (familiären) Umfeld abhängen.

Ein Single kann sicher auch einen 911er als Alltags-Auto nutzen, wogegen in Familien (mit Kindern) ein 911er höchstens als Zweit- oder Dritt-wagen taugt.

Ich persönlich finde "im Stau stehen" mit dem Porsche absolut nervig und bei Sauwetter machen Sportwagen generell keinen Spaß, weil man nur noch Wasser sieht.

Deswegen ist das bei mir ein reines Spaßgerät für trockene und freie Straßen.

Zitat:

Ich bin doch sicher nicht der einzige dem man die Flügel schon ordentlich gestutzt hat.

Nach ein paar Jugendsünden in den "wilden Jahren" hat sich meine Flensburger Lotterie beruhigt. Heute dümpeln da immer zwischen Null und maximal zwei Punkte herum - letztere meißt wegen "Quatsch" wie z.B. Telefonieren am Steuer.

Zitat:

Aber ich hätte gerade HIER den größten Erfahrungsschatz in dieser Richtung vermutet und dass man bei fast allen denkbaren Anfängerfehlern auf einmal nicht auch noch Beifall klatscht.

Was natürlich sofort wieder die alte Frage aufwirft, wieviele "echte" Porschefahrer hier unterwegs sind bzw. wieviele schon echte "PS-Monster" (Marke ist egal) gebändigt haben.

Ich bewundere das fahrerische Können mancher Street-Racer - aber auch nur dieses.
"Schräge" Fahrmanöver im Alltagsverkehr sind einfach nur dämlich, weil man die Reaktionen der anderen VT einfach nicht abschätzen kann.
Rechts Überholen ist ganz besonders blöd, weil da ganz unvermittelt "die Türe zu" sein könnte. Die Leute gucken schon beim Spurwechsel nach links nicht in den Rückspiegel - warum sollten sie das dann plötzlich rechts tun?

mfg, Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444


Was natürlich sofort wieder die alte Frage aufwirft, wieviele "echte" Porschefahrer hier unterwegs sind bzw. wieviele schon echte "PS-Monster" (Marke ist egal) gebändigt haben.

Nix wie ran an die Nudeln... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444


Ich bewundere das fahrerische Können mancher Street-Racer - aber auch nur dieses.

Wo "bewunderst" Du dieses fahrerische Können?

Ich denke jeder wäre gerne ein kleiner Schumacher aber wenn man realistisch ist hat "Auto fahren" sehr wenig mit echtem "Können" zu tun. Und ich wage auch mal die These dass jeder der ehrlich ist spätestens nach einem Fahrsicherheitstraining ala ADAC zugeben muss, wie wenig er vorher "gekonnt" hat und auch in Zukunft nicht können wird!

Zitat:

Original geschrieben von fanta241



Zitat:

Original geschrieben von Tom_444


Was natürlich sofort wieder die alte Frage aufwirft, wieviele "echte" Porschefahrer hier unterwegs sind bzw. wieviele schon echte "PS-Monster" (Marke ist egal) gebändigt haben.
Nix wie ran an die Nudeln... 😁

Zitat:

Original geschrieben von fanta241



Zitat:

Original geschrieben von Tom_444


Ich bewundere das fahrerische Können mancher Street-Racer - aber auch nur dieses.
Wo "bewunderst" Du dieses fahrerische Können?

Ich denke jeder wäre gerne ein kleiner Schumacher aber wenn man realistisch ist hat "Auto fahren" sehr wenig mit echtem "Können" zu tun. Und ich wage auch mal die These dass jeder der ehrlich ist spätestens nach einem Fahrsicherheitstraining ala ADAC zugeben muss, wie wenig er vorher "gekonnt" hat und auch in Zukunft nicht können wird!

Vor allem, wenn man das Fahrzeug auf einer Rennstrecke bewegt und danach dieselbe Rennstrecke vom Instruktor fahren lässt (selbes Auto + ein Insasse mehr). Wenn der Instruktor dann noch Patrick Simon heißt, kann das ganze recht ernüchternd werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


...
Was Geschwindigkeit anbelangt, bin ich selten mehr als 20 km/h zu schnell. Fahre im Jahr ca. 50.000 km und habe derzeit 4 Punkte.

Und warum besonders Porsche-Fahrer diesbezüglich einen hoheren Erfahrungsschatz haben sollten, bleibt mir auch verborgen. Ich kenne äußerst wenige PKW, mit denen Geschwindigkeitsübertretungen nicht möglich wären oder die für sonstige Verkehrsvergehen wie z.B. rechts zu überholen nicht zu gebrauchen wären. 😉

@AScomp: Ich bin auch nur gelegentlicher Punktekonsument und kein Experte, aber eine einzelne Harakiri-Aktion ist imho sogar relativ ungefährlich. Wenn diese Tunnelaktion schief gegangen wäre, tippe ich auf 4 Punkte und 3 Monate oder so, für mehr muss man sich bei einer einmaligen Aktion schon ziemlich anstrengen. Die meisten Dauerkamikaze lernen ja schnell durch Strafe und die Weihnachtsmann-Aktion ist dann wohl auch keine regelmässige Angewohnheit - hast Du ja bestätigt, hätte mich halt interessiert wie man sich so tarnt wenn man sowas macht. 😉

Ich hätte bei Porsche-Fahrern grundsätzlich mehr Erfahrung vermutet, weil ich solche Tunnelvideos im Opel-Corsa Forum noch nicht gefunden habe. 😁 Würde mal sagen, sowas kommt unter autoaffinen "Sportfahrern" auch in den besten Kreisen mal vor, aber stolz bist Du ja auch nicht drauf.

Ich weiss nicht wie Du das siehst, aber wenn man viel unterwegs ist, sind vor allem die kleinen Unachtsamkeiten ziemlich gefährlich. Da mal die selbstgesetzten "20 zu schnell" etwas überzogen, dort mal bei etwas Tomatengrün über die Ampel... schon mal von so einem Blackflash erwischt worden? Das greift ziemlich um sich und ist wirklich unangenehm wenn man eine Strecke öfter fährt, weil man gar nichts mitbekommt und Gefahr läuft immer wieder in die selbe Falle zu tappen.

Bis man schaut ist das Konto mit lauter so blöden, überflüssigen Aktionen voll. Wenn Dich dann auch noch ein wichtigmachender Rechtsüberholter anzeigt, wird das extrem ekelhaft. Mit vollem Punktekonto hat man nicht die allerbeste Reputation. So gesehen halte ich zwei Spuren nach links und dann wieder rechts für viel weniger "gefährlich". 😉 Ich bin nach lange grenzwertigem Punktestand jedenfalls endlich wieder bie Null und streng mich ziemlich an dass das erstmal so bleibt.

Bei 4 Punkten hast Du ja noch Luft... 😉 Aber aus Bekanntenberichten scheint so eine MPU auch nur sehr indirekt mit dem IQ zu korrelieren. Das wünscht man keinem, was da wirklich rauskommt ist scheinbar nicht vorhersagbar.

Zu den Rennfahrerambitionen: ist besonders ernüchternd wenn man sich unter den talentierten Hobby-Gocart-Piloten ganz stolz im vorderen Drittel wähnt - und dann während der letzten Touri-Runden schon die 10 jährigen Nachwuchs-Profis mit dem Training loslegen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Vor allem, wenn man das Fahrzeug auf einer Rennstrecke bewegt und danach dieselbe Rennstrecke vom Instruktor fahren lässt (selbes Auto + ein Insasse mehr). Wenn der Instruktor dann noch Patrick Simon heißt, kann das ganze recht ernüchternd werden. 😉

Entweder so, oder mal versuchen, dem Instruktor, der 'nen 986er mit 204 PS fährt, im eigenen 4S/turbo etc. zu folgen...schon das ist hart genug...😁

Zitat:

Original geschrieben von MP27



Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Vor allem, wenn man das Fahrzeug auf einer Rennstrecke bewegt und danach dieselbe Rennstrecke vom Instruktor fahren lässt (selbes Auto + ein Insasse mehr). Wenn der Instruktor dann noch Patrick Simon heißt, kann das ganze recht ernüchternd werden. 😉
Entweder so, oder mal versuchen, dem Instruktor, der 'nen 986er mit 204 PS fährt, im eigenen 4S/turbo etc. zu folgen...schon das ist hart genug...😁

Der Instruktor muss dann aber schon Chuck Norris sein, oder?

Chuck Norris fährt die Nordschleife mit nem 204 PS Boxster in 6:59.

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Chuck Norris fährt die Nordschleife mit nem 204 PS Boxster in 6:59.

...rückwärts 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen