Aktueller Kostenvergleich laut ADAC

Audi A6 C6/4F

Der ADAC hat mal wieder seine Kostenübersicht Benziner - Diesel aktualisiert. Schwachstelle der Vergleiche ist nach wie vir das Heranziehen der Werksangaben. Geht man davon aus, dass diese korrekt oder bei Benzinern und Dieseln gleichermaßen unkorrekt sind, sind diese Infos interessant. Ein kurzer Auszug:

Zahlenangaben in Eurocent pro gefahrenen Kilometer.

Limousinen
...........................10 tkm...15 tkm....20 tkm....30 tkm
A6 2.0 TFSI...........70,8.......52,3........44,3.......36,0
A6 2.0 TDI.............69,8.......50,1.......40,9.......32,2

...........................10 tkm...15 tkm....20 tkm....30 tkm
A6 2.4..................76,8........57,2.......48,2.......39,5
A6 2.7 TDI DPF......77,9........56,2.......46,0.......36,4

...........................10 tkm...15 tkm....20 tkm....30 tkm
A6 3.2 FSI Q..........99,2.......73,4.......61,5........49,8
A6 3.0 TDI Q DPF...87,4........63,1......51,7........40,9

Avants
...........................10 tkm...15 tkm....20 tkm....30 tkm
A6 2.0 TFSI..........71,2.......52,9........44,9.......36,7
A6 2.0 TDI...........70,0........50,3.......41,1.......32,5

...........................10 tkm...15 tkm....20 tkm....30 tkm
A6 2.4..................77,4........57,7.......48,7.......40,2
A6 2.7 TDI DPF......78,5........56,6.......46,6.......37,0

...........................10 tkm...15 tkm....20 tkm....30 tkm
A6 3.2 FSI Q.........100,3.......74,1.......62,2........50,5
A6 3.0 TDI Q DPF....88,1........63,7.......52,3........41,5

Ein A6 Avant 3.2 FSI Quattro kostet damit bei 30.000 km/pro Jahr jährlich EUR 2.700,- mehr als ein A6 Avant 3.0 TDI Quattro (DPF).

Quelle: ADAC (PDF für Mitglieder)

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


@talkwalter
Habe ich zwar schon häufig in dem Forum beschrieben. Da die Suchfunktion hier aber echt bes... ist in Kurzform: ...

Deswegen um so mehr: danke für die Mühe!

Steht das im Bericht das die für den 3.2 FSI 98 Oktan genommen haben? So einen groben Fehler kann ich mir fast nicht vorstellen vom ADAC.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Steht das im Bericht das die für den 3.2 FSI 98 Oktan genommen haben? So einen groben Fehler kann ich mir fast nicht vorstellen vom ADAC.

Vorstellen könnte ich mir das zwar schon 😁, aber ich habe keine Hinweise darauf. Allgemein war dies mit Sicherheit nicht der Fall, immerhin steht in den Berechnungsgrundlagen "Super". Sinn macht es natürlich, bei den auf 98 Oktan angewiesenen Hochleistungsmaschinen auch diese Kosten zu berücksichtigen. Keine Ahnung, ob sie beim 3.2 FSI diesen Fehler gemacht haben.

Yolgecen, hast Du denn entsprechende Infos?

Btw: Wie hoch mag der Prozentsatz der 3.2 FSI-Fahrer sein, die Normal-Benzin tanken, um die zwei Cent zu sparen? Ich glaube, doch sehr, sehr gering.

Der Link der ADAC PDF-Datei (vom ersten Eintrag von thbe) ist auch ohne Anmeldung zugänglich.

In eben diesem steht folgendes auf Seite 3:

A6 3.2 FSI quattro 4 188 Euro4 10,9 / SP 43900 99,2 73,4 61,5 49,8

Weiter unten in selbiger Datei findet man dann noch auf Seite 30:
SP = SuperPlus

Das sollte doch als Nachweis reichen oder :-)

Viele Grüße
Oktay

Ähnliche Themen

Dann ist die Rechnung vom ADAC zum 3.2 FSI leider hinfällig.

Zitat:

Original geschrieben von Yolgecen


Der Link der ADAC PDF-Datei (vom ersten Eintrag von thbe) ist auch ohne Anmeldung zugänglich.

In eben diesem steht folgendes auf Seite 3:

A6 3.2 FSI quattro 4 188 Euro4 10,9 / SP 43900 99,2 73,4 61,5 49,8

Weiter unten in selbiger Datei findet man dann noch auf Seite 30:
SP = SuperPlus

Das sollte doch als Nachweis reichen oder :-)

Viele Grüße
Oktay

Ja, da hat sich der ADAC vertan. Muss man pro Kilometer bei der 3.2 FSI Limousine jeweils 0,872 Cent und beim Avant jeweils 0,88 Cent abziehen, wenn man vom angegebenen Preisunterschied Super zu SuperPlus von 8 Cent ausgeht.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Dann ist die Rechnung vom ADAC zum 3.2 FSI leider hinfällig.

.... wirklich "leider" oder nicht viel mehr "Gott sei Dank".

Jede Beispielrechnung gibt nur Orientierungswerte und entspricht logischerweise nie der individuellen Situation.
Es werden halt bestimmte Randbedingungen gesetzt.

- Anschaffungswert
- Benzinverbrauch / Literpreis
- Wertverlust
- Wartung / Werkstattkosten
- Versicherung (Region, SFR, Vers.-schutz)
- ....

Jeder kann ja selbst rechnen, wenn er es mag.
Manche mögen aber nicht rechnen,
.... und manche mögen nicht das Ergebnis.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Jeder kann ja selbst rechnen, wenn er es mag.
Manche mögen aber nicht rechnen,
.... und manche mögen nicht das Ergebnis.

Oh, ich kenne genügend Leute (leider), die zu blöd sind um das auszurechnen. Aber die glauben auch, was in der Zeitung steht...

Und genau für die sind dann die Berechnungen des ADAC da.

Das kann doch eh nur ein grober Anhalt sein, da schon die Rabatte auf den Listenpreis und damit der Wertverlust sehr unterschiedlich sind.

Zitat:

Original geschrieben von AN400


Das kann doch eh nur ein grober Anhalt sein, da schon die Rabatte auf den Listenpreis und damit der Wertverlust sehr unterschiedlich sind.

Die Unterschiede sind zwischen den einzelnen Personen da, doch glaube ich, dass die Relationen der Modelle ungefähr gleich bleiben. Es ist ja eher selten so, dass jemand 15% Rabatt auf einen Benziner, aber 0% auf einen Diesel bekommt. In der Regel sind die Rabatte gleich, Ausnahmen gibts bei akuten Mangelerscheinungen und besonders langen Lieferzeiten einzelner Modelle.

Ein schwer zu berechnender Knackpunkt sind die Restwerte der Fahrzeuge. Da sieht es z. B. - aus meiner Meinung zu Unrecht - für den 3.2 FSI relativ mau aus, weil sich die Vorurteile gegenüber gebrauchten Benzinern mit größerem Hubraum eben halten.

Ein Audi-Händler um die Ecke hatte einen gebrauchten A8 4.2 BJ 2002 (altes Modell) im Angebot. Der ist tatsächlich mit knapp 40.000 EUR (!) gestartet und sank dann in größeren Schritte innerhalb von drei Monaten auf TEUR 17.800,-. Hier sind die Vorurteile allerdings berechtigt. Der frisst wirklich viel Geld.

@thbe
Da gebe ich Dir natürlich voll und ganz recht. Den Restwert kann niemand vorher berechnen. Außerdem ist dieses sehr abhängig von regionalen Verhältnissen. Als ex-Renault-Fahrer kann ich da ein Lied von singen.

Dennoch hat die Berechnung mich tendenziell bestätigt, darum sollte es doch sicherlich nur gehen, dass es aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit kein Fehler war den 2.0TFSI zu kaufen.
Wenn man will kann man das Auto reichlich zügig bewegen ohne selbstverständlich die Werte eines 3.2 zu erreichen.
Das gilt dann aber auch für den Kaufpreis.

Is ja ganz interessant.

nun rechne ich mal den 2.4 als benziner gegen autogas.
Da kostet die Gasversion bei 30 TSD km/a nur 0,332 Eurocent/km.

Habe jetzt auf die schnelle nur die kraftstoffkosten von 59ct/l zu grunde gelegt und gegen die Benzinkosten aktualisiert.

Was bei der ADAC-Berechnung noch ganz interessant wäre, ist dort auch der höhere Anschaffungspreis des Diesel berücksichtigt worden???? Sind immerhin 5.450€ (2,7 TDI TT gegen 2,4 MT)

Autogas ist da ne recht gute alternative, wie ich finde.

Zitat:

Original geschrieben von AN400


@thbe
Da gebe ich Dir natürlich voll und ganz recht. Den Restwert kann niemand vorher berechnen. Außerdem ist dieses sehr abhängig von regionalen Verhältnissen. Als ex-Renault-Fahrer kann ich da ein Lied von singen.

Dennoch hat die Berechnung mich tendenziell bestätigt, darum sollte es doch sicherlich nur gehen, dass es aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit kein Fehler war den 2.0TFSI zu kaufen.
Wenn man will kann man das Auto reichlich zügig bewegen ohne selbstverständlich die Werte eines 3.2 zu erreichen.
Das gilt dann aber auch für den Kaufpreis.

Der 2.0 TFSI ist ganz sicher eine gute Wahl. Wie schon mal geschrieben, geht der Trend sicherlich zu durch Turbo und/oder Kompressor aufgestärkte Benziner mit kleinerem Hubraum. Geringer Verbrauch bei geringem Leistungsabruf, aber ordentliche Leistungsreserven, wenn es mal sein muss.

Zitat:

Original geschrieben von Klette.1


Is ja ganz interessant.

...
Was bei der ADAC-Berechnung noch ganz interessant wäre, ist dort auch der höhere Anschaffungspreis des Diesel berücksichtigt worden???? Sind immerhin 5.450€ (2,7 TDI TT gegen 2,4 MT)

Ja der ADAC rechnet den höheren Anschaffungswert. Auch die unterschiedliche Vers.klasse, unterschiedliche Restwerte, unterschiedliche Werkstattkosten, unterschiedliche Steuer,

.....

So doof sind die gar nicht.

Eher die Kommentare der Form: "Auto fährt eigentlich SP. Ich fahre aber jede 2. Tankfüllung mit Super. Mein Ölwechsel mache ich bei ATU. Die Rechnung vom ADAC ist also hinfällig. Ferner haben die Idioten vergessen, dass man Rabatt beim Neuwagen bekommt und ich in Schwerin wohne."

(Ähnlichkeiten mit Kommentaren aus dem Board sind rein zufällig und ohne jede Absicht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen