Aktueller Kostenvergleich laut ADAC

Audi A6 C6/4F

Der ADAC hat mal wieder seine Kostenübersicht Benziner - Diesel aktualisiert. Schwachstelle der Vergleiche ist nach wie vir das Heranziehen der Werksangaben. Geht man davon aus, dass diese korrekt oder bei Benzinern und Dieseln gleichermaßen unkorrekt sind, sind diese Infos interessant. Ein kurzer Auszug:

Zahlenangaben in Eurocent pro gefahrenen Kilometer.

Limousinen
...........................10 tkm...15 tkm....20 tkm....30 tkm
A6 2.0 TFSI...........70,8.......52,3........44,3.......36,0
A6 2.0 TDI.............69,8.......50,1.......40,9.......32,2

...........................10 tkm...15 tkm....20 tkm....30 tkm
A6 2.4..................76,8........57,2.......48,2.......39,5
A6 2.7 TDI DPF......77,9........56,2.......46,0.......36,4

...........................10 tkm...15 tkm....20 tkm....30 tkm
A6 3.2 FSI Q..........99,2.......73,4.......61,5........49,8
A6 3.0 TDI Q DPF...87,4........63,1......51,7........40,9

Avants
...........................10 tkm...15 tkm....20 tkm....30 tkm
A6 2.0 TFSI..........71,2.......52,9........44,9.......36,7
A6 2.0 TDI...........70,0........50,3.......41,1.......32,5

...........................10 tkm...15 tkm....20 tkm....30 tkm
A6 2.4..................77,4........57,7.......48,7.......40,2
A6 2.7 TDI DPF......78,5........56,6.......46,6.......37,0

...........................10 tkm...15 tkm....20 tkm....30 tkm
A6 3.2 FSI Q.........100,3.......74,1.......62,2........50,5
A6 3.0 TDI Q DPF....88,1........63,7.......52,3........41,5

Ein A6 Avant 3.2 FSI Quattro kostet damit bei 30.000 km/pro Jahr jährlich EUR 2.700,- mehr als ein A6 Avant 3.0 TDI Quattro (DPF).

Quelle: ADAC (PDF für Mitglieder)

27 Antworten

Was bedeuten die Zahlen? Kosten pro km?

Irgendwie blick ich da nicht durch, werden die Benziner immer billiger je mehr km gefahren werden?

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Was bedeuten die Zahlen? Kosten pro km?

Irgendwie blick ich da nicht durch, werden die Benziner immer billiger je mehr km gefahren werden?

Ja, Eurocent pro Kilometer. Habe ich nachträglich ergänzt.

Die Berechnungs-Grundlagen
Basis: ADAC Autokosten-Datenbank. Im Kostenvergleich über vier Jahre berücksichtigt: Wertverlust (ohne Zinsen),
Aufwand für Ölwechsel, Inspektionen sowie übliche Verschleißteile und Kosten für Reifenersatz. Kfz-Steuer, Kraftstoffund
Ölnachfüllkosten (Herstellerangaben zum Verbrauch nach ECE), Kraftstoffpreise je Liter: Diesel 1,14 €, Normal
1,25 €, Super 1,27 €, SuperPlus 1,35 €), Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung mit je 50 % (Standardtarif ADAC
Autoversicherung, ohne Zusatzrabatte). Alle Angaben entsprechen dem Stand Okt./Nov.2005.

Also 13 Cent Unterschied zwischen Diesel und Super hab ich hier an der Shell Tanke nicht. Damit wäre zumindest die Rechnung für mich hinfällig.

Wäre schön wenn so eine Berechnung mal mit den Fixkosten und den variablen Kosten bekannt gemacht würde. So könnte dann jeder seine Daten eintragen. Versicherung und Spritpreise sind ja fast wie ein Börsenspiel.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Also 13 Cent Unterschied zwischen Diesel und Super hab ich hier an der Shell Tanke nicht. Damit wäre zumindest die Rechnung für mich hinfällig. ...

Der Unterschied ergibt sich vermutlich nicht nur durch unterschiedliche Spritpreise, sondern auch (und vermutlich vor allem) durch den geringeren Verbauch der Dieselfahrzeuge pro km - das ist zumindest meine Interpretation.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von talkwalter


Der Unterschied ergibt sich vermutlich nicht nur durch unterschiedliche Spritpreise, sondern auch (und vermutlich vor allem) durch den geringeren Verbauch der Dieselfahrzeuge pro km - das ist zumindest meine Interpretation.

Das denke ich auch, ob der Diesel nun 1 oder 2 Cent günstiger oder teurer ist, wird die Kostenaufstellung nicht wesentlich verändern.

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Also 13 Cent Unterschied zwischen Diesel und Super hab ich hier an der Shell Tanke nicht. Damit wäre zumindest die Rechnung für mich hinfällig.

Wäre schön wenn so eine Berechnung mal mit den Fixkosten und den variablen Kosten bekannt gemacht würde. So könnte dann jeder seine Daten eintragen. Versicherung und Spritpreise sind ja fast wie ein Börsenspiel.

Bei der Total-Tankstelle vor der Bürotür sind es aktuell 15 Cent Unterschied (1,119 Diesel zu 1,269 Super). Die angenommenen Preise sind wohl Mittelwerte.

Eine Liste mit den Detaildaten bietet der ADAC leider nicht an. Ich stimme Dir zu, dass dadurch die Angaben nicht immer auf den Einzelnen anwendbar sind. Die Frage wäre jedoch, ob die Relationen von Benziner/Diesel sich dadurch verändern. Das sehe ich im Großen und Ganzen nicht so. Hinter den Werte, gerade im Vergleich, steht schon eine stimmige Aussage. Nämlich dass die Diesel teilweise erheblich wirtschaftlicher sind.

Das angenehm überraschende an dieser Tabelle ist, das sich ein 3.0 TDI IMMER lohnt, also auch schon bei nur 10.000 km im Jahr.
Normalerweise sagt man ja, dass sich der vergleichbare Diesel immer erst ab höheren Laufleistungen lohnt, generell so ab 30.000 km/p.a..
Bei vielen Fahrzeugen, die der ADAC unter die Lupe genommen hat, bleibt das auch so. Bei manchen rechnet sich der Diesel sogar NIE.
Nicht aber beim A6.
Schön.

Die Wirtschaftlichkeitsrechnung kann man sich ja wohl sehr einfach selber machen, in dem man die "fixen" Kosten durch die KM-Leistung dividiert und die Variablen addiert. Das hat außerdem den Vorteil dass dann auch die Angaben drin sind, die individuell relevant sind. Bei der ADAC-Übersicht wird beispielweise mit dem Grundpreis gerechnet, mit Werksangaben für Sprit, die bei mir gar nicht passen etc. Einzig der Wiederverkaufswert ist vielleicht schwerer zu ermitteln, aber da haben die ADACler vermutlich auch nur Erfahrungswerte laut Schwacke einfließen lassen. Beim Leasing-Fahrzeug aber auch kein Problem, da man die Monatsraten kennt.

Ich habe die Werte mal für mich ausgerechnet. Komme bei 30K p.a. auf 43,5 ct je Kilometer getrieben durch den höheren Spritverbrauch (11,2l/100Km) also 2 ct höher als der ADAC mit 41,5 ct. Mit den angegebenen 8,1 Litern/100 käme ich unter 40 ct. also 2 ct drunter und das bei deutlich höheren Anschaffungskosten.

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Das angenehm überraschende an dieser Tabelle ist, das sich ein 3.0 TDI IMMER lohnt, also auch schon bei nur 10.000 km im Jahr.
Normalerweise sagt man ja, dass sich der vergleichbare Diesel immer erst ab höheren Laufleistungen lohnt, generell so ab 30.000 km/p.a..
Bei vielen Fahrzeugen, die der ADAC unter die Lupe genommen hat, bleibt das auch so. Bei manchen rechnet sich der Diesel sogar NIE.
Nicht aber beim A6.
Schön.

Ich finde das nicht überraschend. Die Kosten für den Benziner 3,2 und Diesel 3.0 sind fast identisch. Entscheidend ist jetzt eigentlich nur noch der unterschiedliche Spritverbrauch und der fällt eindeutig zugunsten des Diesel aus. Andere Dinge, wie Steuer etc. sind eh nur im Nachkommabereich relevant, kann man also bei höheren Jahreslaufleistungen vernachlässigen. Und genau dieser Kostenfaktor "Sprit" war für mich ausschlaggebend. Ansonsten hätte ich vom reinen Spaßfaktor auf jeden Fall lieber den 3,2 -Benziner gekauft.

@A6fahrer

OT: bist Du persönlich zufrieden mit dem Umstieg von Benziner auf Diesel? Vielleicht kannst Du die wichtigsten Details dazu kurz schreiben. Danke.

@talkwalter
Habe ich zwar schon häufig in dem Forum beschrieben. Da die Suchfunktion hier aber echt bes... ist in Kurzform:

+ Diesel bis 210 gute Beschleunigung
- ab 220 Diesel katastrophal. Endgeschwindigkeit kaum zu erreichen und wenn mit riesen Anlauf
+/- Spritverbrauch Diesel zwar niedriger als Benziner, aber mit 11,2 Liter/100 auch nicht wirklich so dolle
- Drehzahlband beim Diesel zu klein, wirkliche brutale (i. S. von zügig) Überholmanöver sind bei höheren Geschwindigkeiten nicht drin, kann mit den Wippen nicht wirklich runterschalten wahrscheinlich auch Automatic-Effekt
+ Geräuschkulisse sehr gut

Fazit: Wenn das Geld nicht wär' und die vorherrschende positive Meinung in unserer Gesellschaft zum Diesel nicht so positiv wäre, würde ich immer den Benziner vorziehen. Wenn man mal eine ganzheitliche Öko-Bilanz ziehen würde, würde der Diesel wahrscheinlich gar nicht so gut abschneiden (kanzerogene Schadstoffe)
Das in Kürze

Gruß A6Fahrer in der 3. Generation

Also bei 20.000 km ist der Unterschied 1980 Euro zwischen 3.0 TDI und 3.2 FSI (2700 Euro bei 30k) pro Jahr.

Das finde ich keinen grossen Unterschied, wobei der 3.2 FSI auch noch mehr kW hat und eine kleine Ecke schneller ist.

Ist doch alles im Rahmen. Schön die Wahl zu haben.

Auch wurde für die Benziner mit Super Plus gerechnet.

An meiner Tankklappe 3.2 FSI steht jedoch ROZ 95/RON 91, was bedeutet das man in der Regel Super (95 Oktan) tankt und ab und zu auch mal Normal (91 Oktan) tanken dürfte, dann allerdings bei minimalem Leistungsverlust.

Daher dürften die Kosten für die Benziner noch ein wenig geringer liegen.

Schöne Grüße
Oktay

Deine Antwort
Ähnliche Themen