aktueller 3er mit 19 Zoll ???
Hallo zusammen,
ich wüsste gerne, ob einer von Euch einen 3er (aktuelles Modell) - egal ob Limousine oder Touring, würde ich natürlich beides gerne sehen - mit BMW 19 Zoll-Felgen fährt und mir ein entsprechendes Foto zeigen kann.
Insbesondere interessiert mich die Felge des Typs 101.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Könnte ich bei der 313 Felge zB. rundum 235/35 fahren?
Fahren bestimmt, ob das irgendjemand aber so eintragen wird, ist eine andere Sache, denn die kommt ja nicht mit einem Gutachten, wo ich X Rad- / Reifenkombinationen und ggfs. die zu erfüllenden Auflagen enthalten sind. Prüforgansation oder Tuningklitsche fragen, wie sie das so sehen ...
Kantholz
Habe irgendwo gelesen zu haben das es geht und dazu wird Freigabe des Reifenherstellers gebraucht weil das Traglastindex in solchem Fall angeblich entscheident ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kantholz
...Ich habe beim Umrüsten auf 17" Winterbereifung festgestellt, daß selbst meine 18" spürbar Leistung fressen. Wenn 19", dann Leichtbau, aber das gibt's bei BMW nicht. ;-) Wenn das Fahrzeug gut aussehen soll, so große Teller wie möglich, wenn's flott vorangehen und komfortabel sein soll, nur so groß wie unbedingt nötig und so leicht wie möglich kaufen.
Das "Leistungsfressen" dürfte aber an der Mischbereifung mit den unsinnigen 255ern hinten, und nicht am Felgengewicht liegen. Die 193M sind relativ leicht und kaum schwerer, als gängige 17-Zoll Felgen von BMW.
Grüße
...zum Thema Rädergewicht, ich wollte es diesmal genau wissen. Beim Räderwechsel wurde alles mal gewogen... Also winterräder mit 185er 17 zoll felge und Dunlop 3D - non RFT, ca. 22,5 komplett. Die Sommerräder mit 225M - Felge 19 Zoll und Conti - Sport Contact 5P - non RFT, vorne ca. 21,5 KG und hinten 23,4 KG. Also ich finde den Unterschied der verschiedenen Felgengrößen zumindest gewichtsmäßig nicht sooo groß...
Gruß
bmwfan74
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kite Flyer
Das "Leistungsfressen" dürfte aber an der Mischbereifung mit den unsinnigen 255ern hinten, und nicht am Felgengewicht liegen. Die 193M sind relativ leicht und kaum schwerer, als gängige 17-Zoll Felgen von BMW.
Ja, wenn man einen schweren 18"-BMW-Trümmer mit einem schweren BMW-17"-Trümmer vergleicht, kann man durchaus zu dieser Auffassung gelangen.
Und die 1530g, die zwischen der M193 in 8x18" und der Styling 161 in 8x17" liegen, sind absolut nicht zu verachten! Kann man hier nachlesen.
Wenn man sich aber die Gewichte der OZ Ultraleggera oder Alleggerita ansieht, dann weiß man, was leichte Felgen sein können, um die 3kg weniger rotierende Masse pro Rad ist eine Hausnummer. (Verglichen für 18-Zöller).
Man muß das BMW aber nachsehen, die lassen solche Räder auch für Hermine Hohlfrucht und Karlo Krautwurst fertigen, die darauf nicht sonderlich achtgeben - wenn dann die erste am Bordstein kaputtgefahren ist (und ich meine kaputt, nicht zerkratzt), wird wieder über Qualität diskutiert.
Was ich aber immer ganz witzig finde: hier wird oft postuliert, daß nur original-BMW-Felgen an einen BMW gehören, dann werden solche Graniträder in 19 Zoll angebaut und auf der anderen Seite wird dann gemosert, daß bestimmte Motorisierungen die Wurst nicht vom Teller ziehen und / oder die Autos ja so schwer und behäbig sind.
Ich denke, man sollte bei der Wahl der Räder das im Auge haben, wenn's gut aussehen oder Image haben soll, dann eben ruhig die großen BMW-Räder verwenden, wenn man mehr Wert auf das Fahrverhalten legt, nach etwas Leichterem umsehen.
Zitat:
Original geschrieben von bmwfan74
Also winterräder mit 185er 17 zoll felge und Dunlop 3D - non RFT, ca. 22,5 komplett. Die Sommerräder mit 225M - Felge 19 Zoll und Conti - Sport Contact 5P - non RFT, vorne ca. 21,5 KG und hinten 23,4 KG. Also ich finde den Unterschied der verschiedenen Felgengrößen zumindest gewichtsmäßig nicht sooo groß
Jetzt müßte man noch die Einzelgewichte der Reifen kennen, dann kann man sehen, wer in diesen Rad- / Reifenkombis dick aufträgt ;-) Auch bei den Reifen gibt's leider deutliche Unterschiede, leider kaum irgendwo dokumentiert.
Eins dürfen wir aber auch bei der Diskussion nicht vergessen: es geht ja auch nicht nur um das reine Felgengewicht, sondern auch um die Gewichtsverteilung innerhalb des Rades, mehr Masse am Außenrand erhöht das Trägheitsmoment stärker als dieselbe Masse an der Drehachse.
Kantholz
Hallo,
hier in der Mitte der 1. Seite sind die Bilder 19 Zoll auf einem E93.
http://www.motor-talk.de/forum/rft-zvk-michelin-t2944195.html
ja und???
was soll dein Posting uns sagen???
Meinst du mich?