Aktuelle Suche nach w210 und eine super Möglichkeit?
Hallo Leute!
Bin ein Fan von w124 und jetzt langsam auch vom w210. Die Suche nach einem noch vernünftigen W124 habe ich fast aufgegeben. Jetzt habe ich aber die Möglichkeit, einen w210 avantgarde 320e mit ganz wenig km und fast Jahreswagenzustand für ca. 9.500 € zu kaufen.
Ist es ok, worauf soll man bei diesem Wagen (fast neu) außer Rost achten?
Sonst streiten sich ja die Besitzer von 124 und 210, welcher besser ist.
Danke schön vorab für eure Infos! Vielleicht gibt es bald einen Fan mehr :-)
Beste Antwort im Thema
Hab mir mal die Händlerseite angeschaut.... Es fällt auf, das fast ALLE Autos bei dem einen sehr niedrigen KM Stand für das jeweilige Fahrzeugalter aufweisen!
Vielleicht hat der sich auf Oma + Opa Autos spezialisiert - aber hinterfragen würde ich das allemal...
49 Antworten
1) die Aussage für das Lenkrad halte ich für Humbug, das gab es auch für die 210er. Hatte ich in meinem auch. Heckleuchten sind vom Mopf und die Pedale (nicht original?). Und nur Garage? Dafür ist die Mittelkonsole ganz schön ausgeblichen und es fehlt auch ein Schalter, der fürs hydrodynamische Fahrwerk. Ob die anderen belegt sind würde ich anhand der FIN prüfen. An dem wurde schon ordentlich geschraubt, dh nicht mehr vollständig orginal. Preis? Muss man sich halt ansehen. Die Bilder sind ja nicht so gut.
2) der gefällt mir persönlich besser, da würde ich das Lenkrad allerdings gegen ein schwarzes tauschen. Schau dir bei dem die Mittelkonsole um den Schalthebel an, nix ausgeblichen und auch sonst ,alles original. Ist auch ein MoPf.
Beide Autos machen einen guten Eindruck auf mich, die Preise finde ich angemessen. Der Vormopf gefällt mir rein formal etwas besser, die geänderte Pedalerie finde ich eher albern, aber dafür ist wenigstens der Luftauslass gerissen!😎 Das Vormopf - Leder ist knautschig wie immer - aber wenn man Leder mag... Es gibt leider keine Vorbesitzerangabe. Sonst sieht das gut aus, besonders auch von unten! Sehr selten, dass einmal ein Bild vom Unterboden gezeigt wird, spricht für den Verkäufer!
Der Mopf steht gut da, hat 2 Besitzer, perforiertes Leder, das angenehmer ist und wenige km - das spricht für ihn. Auch der Innenraum gefällt mit besser. Der Preis ist höher, aber durchaus akzeptabel. Vom Unterboden sieht man nichts.
Beide sind wahrscheinlich kein schlechter Kauf, muss man sich vor Ort mit der nötigen Sachkenntnis anschauen.
Zitat:
@Anderas schrieb am 29. Juli 2019 um 09:48:08 Uhr:
1) die Aussage für das Lenkrad halte ich für Humbug, das gab es auch für die 210er. Hatte ich in meinem auch.
Bist Du sicher? Ich kenne die Lenkräder von 202 und 210 nur mit dem hohlem Chromstern, dies scheint eine Plakette zu sein....
Das wurde geändert, ich meine wegen der Verletzungsgefahr beim Öffnen des AB.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe selbst zwei 210ner aus dem Baujahr 2000, einen E240 Kombi und einen E200 Kompressor als Limousine. Alleine wegen der erhöhten Sicherheitsausstattung (6 Airbags) würde ich zum Mopf greifen.
Ganz ehrlich, mir persönlich war der technische Zustand immer wichtiger als ein paar Rost Pickel. Hauptsache er läuft zuverlässig, Schönheitsreparaturen kannst du immer noch machen. Wenn die Kiste Jahre langen Wartungsstau hat zahlst du mehr als mal 2 Kotflügel zu tauschen und mal was am Schweller zu schweißen.
Ich fahre jetzt 6 Jahre w210, mache gut 80% selbst und für den Rest nehme ich mir ne Werkstatt. Damit bin ich bisher sehr gut gefahren.
Hier mal ein selten schönes Exemplar. Ein echtes Einzelstück und zu dem Preis das reinste Schnäppchen 😁
Wow, was man da alles investieren müsste um ein vorzeigbares Fahrzeug zu bekommen..
Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten! (Obschon dieses Exemplar eher den Tatbestand der Körperverletzung erfüllt)
"Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten! (Obschon dieses Exemplar eher den Tatbestand der Körperverletzung erfüllt)"
Das mit der Körperverletzung passt aber auch bei vielen neuen Modellen die zumindest mir in den Augen weh tun. Ist halt ein richtiges individuelles Funcar und auf jeden Fall ein Hingucker, spätestens nach dem 10ten Olivmattem AMG mit Klappenauspuff.
Zitat:
@b-kowski schrieb am 2. August 2019 um 17:36:48 Uhr:
Interessnte Form der Satire. Am besten ist der Stern auf der Haube 🙂
Der matte Lack passt stilsicher zu den Rosttüren, die dem ganzen Vehikel die typische Note verleihen. Dazu ein fetter V8 mit Potential ( zum echten AMG hat's wohl leider nicht gereicht , trotz Inschrift auf dem Handschuhkastendeckel😎 ), dazu ehrfurchteinflößende Felgen und ein vielsagender Doppelrohrauspuff, der im Überholten keinerlei Zweifel über die Potenz des Überholenden aufkommen lässt. Auf langen Gefällen informiert der sportliche Tacho zuverlässig über die 300 km - Marke.
Ich nehme an, es handelt sich hier das Traumauto von Nick Rìviera!😎
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 2. August 2019 um 20:17:18 Uhr:
Der matte Lack passt stilsicher zu den Rosttüren, die dem ganzen Vehikel die typische Note verleihen. Dazu ein fetter V8 mit Potential ( zum echten AMG hat's wohl leider nicht gereicht , trotz Inschrift auf dem Handschuhkastendeckel😎 ), dazu ehrfurchteinflößende Felgen und ein vielsagender Doppelrohrauspuff, der im Überholten keinerlei Zweifel über die Potenz des Überholenden aufkommen lässt. Auf langen Gefällen informiert der sportliche Tacho zuverlässig über die 300 km - Marke.
Ich nehme an, es handelt sich hier das Traumauto von Nick Rìviera!😎
Einen Doppelrohrauspuff hat mein Benz auch. Der war aber schon existent, als ich meinen E430 vor gut vier Jahren gekauft habe. So schlimm finde ich das aber nicht, zumal der E430 akustisch ja wirklich nicht viel hergibt. Und ein kleines Bisschen Individualität kann auch nicht schaden.
Aber ist der Doppelrohrauspuff mein E430 nicht ohnehin vorhanden? Nur eben nicht so auffällig.