Aktuelle Scheinwerfersysteme und Blinkerpositionierung -> ein Unsicherheitsfaktor?!
Mittlerweile sind wir ja in der dunklen Jahreszeit angekommen und die Herausforderungen werden bei immer dichter werdendem Verkehr nicht geringer... im Gegenteil: Gestern ist mir wieder aufgefallen, dass die schönen neuen Scheinwerfersysteme, zumindest für die anderen Verkehrsteilnehmer, nicht nur Vorteile bieten. Konkret kritisiere ich hier je nach Modell die Position des Blinkers an der Fahrzeugfront. Ist dieser im Scheinwerfer integriert (also nicht räumlich getrennt z. B. unten in der Frontschürze verbaut wie bei einigen SUV-Modellen -> Toyota Yaris Cross beispielsweise), ist die Abbiegeabsicht durch die hellen Hauptscheinwerfer extrem schlecht zu erkennen.
Was sagt ihr dazu? Ist euch das auch schon aufgefallen? Gestern wollte ich von einer untergeordneten Landstraße ausserorts auf eine stark befahrene kreuzende Landstraße links abbiegen und musste den Querverkehr natürlich passieren lassen. Dabei war die Abbiegeabsicht des Querverkehrs (die also rechts auf die Landstraße abbiegen wollten, die ich gerade verlassen wollte) immer extrem spät zu erkennen. Ursache: Völlig überstylte Scheinwerfer mit integrierten Blinkern, wodurch der Blinker aufgrund der Helligkeit des Scheinwerfers erst kurz vorm Abbiegen erkennbar war. Bei Fahrzeugen, die den Blinker räumlich getrennt vom Hauptscheinwerfer verbaut haben (unten in der Frontschürze), war das kein Problem.
Dass so eine Auslegung überhaupt eine Zulassung erhält 😕. Bei den Rückleuchten gibt es auch Designfehlgriffe auf Kosten der Sicherheit. Beim Ford Puma ist hinten z. B. ein fitzelig kleiner Blinker mitten in der Bremsleuchte verbaut. Sieht witzig aus, ist aber vergleichsweise schlecht zu erkennen.
Wie sind eure Beobachtungen jetzt bei Dunkelheit im Alltag?
232 Antworten
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 27. Dezember 2024 um 16:16:51 Uhr:
Es sei noch der Hinweis gestattet, dass man auch in der Stadt auf Sichtweite zu fahren hat,
Diesen Hinweis braucht es nicht, zudem das eh 30er Zone ist, (wobei sich viele nicht daran halten), aber es stört, wenn man im "Schneckentempo" da langzuckelt, da man wegen Gegenverkehr kein Fernlicht anmachen kann und sich hinter einem im morgendlichen Berufsverkehr 'ne lange Schlange bildet. Und die Erfahrung ist nunmal, daß mal ein Pkw in der eigenen Fahrspur geparkt ist, mal sind es 2, mal auch gar keiner; man kann sich hier auf nichts verlassen.
Hab das ja nicht ohne Grund im Thema angesprochen, denn viele der dann hinter mir befindlichen Pkw blenden via meiner Rückspiegel, zusätzlich zu dem entgegenkommenden LED, falls gerade LED entgegenkommt. Da bin ich immer jedes Mal froh, wenn die hinter mir dann überholt haben.
Nun, bei der Geschwindigkeit hast du aber wenigstens nicht das Problem, dass du die parkenden Fahrzeuge nicht siehst. f
Ich habe übrigens nie das Problem, dass hinter mir fahrende Fahrzeuge mich über die Rückspiegel blenden. Der Innenspiegel blendet automatisch ab (wenn nicht vorhanden, kann man das bei den meisten Fahrzeugen auch manuell machen) und die Seitenspiegel sind für so eingestellt, dass ich die Scheinwerfer nicht sehe. Das ist aber nur ein Nebeneffekt, der für mich passenden und optimalen Einstellung der Seitenspiegel. Die Einstellung der Seitenspiegel soll aber hier kein Thema sein. Wer dazu mehr wissen möchte, kann mich per PN anschreiben oder einen extra Thread eröffnen.
Gruß
Uwe
Ihr habt Probleme, "Das Licht belästigt Euch " , irgendwelche Techniken haben mich nie belästigt, mich haben fast ausschließlich irgendwelche Hohlbirnen von VTs belästigt, die einfach nicht einsehen wollen das es Regeln gibt, Regeln an die an die sich alle halten müssen, egal wie toll man ist, egal wie alt man ist, egal ab man Mann oder Frau ist, egal wie teuer das Auto ist, egal wieviel PS an unter der Haube hat, egal wie eilig man es hat......, Regel die im Endeffekt bewirken das wir alle sicher und zügig ans Ziel kommen.
Wie sagte ein kluger Mann (sinngemäß) ? " Das "ICH" hat keinen wert, das "WIR" bringt uns weiter.
Das war allerdings nicht nur auf den Straßenverkehr bezogen.
Rutscht gut rüber...aber ohne Beulen !
Der Thread kommt mir eh wie eine Drift-Challange im Kreisverkehr vor ... voreinzelt zwängt sich noch einer dazu, aber in eine nue Richtung fährt keiner mehr raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roadrunner-07 schrieb am 27. Dezember 2024 um 16:08:10 Uhr:
…..das war in einer größeren Fachwerkstatt des Herstellers. Dort wurde mir das so gesagt. Recherchiert habe ich dazu überhaupt nicht, dafür habe ich die Fachleute in der Fachwerkstatt. Bei dem ganzen Elektronikkram in den heutigen Fahrzeugen noch selbst mitzumischen, kann nicht gutgehen, dadurch verliert man höchstens Regreßansprüche ...
Zu letzterem geb ich dir sicher recht…. @Roadrunner-07
Hier wird so ein Einstellvorgang mal Beispielhaft beschrieben
https://youtu.be/gkLQdB8xKlk?feature=shared
Ab 5:03 sieht man dann den Monteur mit den Stellschrauben die SW Einstellung mechanisch korrigieren.
Das ganze Brimborium drumherum wird vermutlich von Hersteller zu Hersteller und jeweils je nach Prüfgeräte Hersteller anders/einfacher ausfallen.
ABER man sieht, es gehört generell eine gewisse Sorgfalt und Aufwand dazu um gute Ergebnisse zu erzielen. Ob alle Werkstätten dazu bereit sind……mmmmh?? Will man den Kunden nicht mit recht hohen Kosten für mal eben „Licht einstellen“ verärgern, argumentiert man einfach mit „lässt sich nicht mehr einstellen“ oder man weiß es wirklich nicht besser.
Aber….das ist natürlich nur eine Annahme von mir.
Generell dürfte aber gelten, wird bspw im Werk, bei Inspektionen oder nach Kundenreklamationen ungenau gearbeitet, kann das System auch nicht fehlerfrei arbeiten.
Andererseits ist der Vorgang ja nun auch keine Raketentechnik….man muss nur wissen WIE und nach Anweisung arbeiten. Viele Arbeitsschritte gelten ja generell auch beim Einstellen von Halogen oder einfachen LED Systemen ohne Automatik. (Bspw. Fahrzeug ausrichten, System in Grundstellung bringen (per LWR oder Tester), Prüfgerät korrekt ausrichten, Einstellungen abspeichern)
Wenn das so weitergeht, kauf ich mir als nächstes eine Kutsche mit einem Pferd, an die die alt bewährten Petroleumleuchten angebracht werden.
Zitat:
@Roadrunner-07 schrieb am 28. Dezember 2024 um 00:45:47 Uhr:
Wenn das so weitergeht, kauf ich mir als nächstes eine Kutsche mit einem Pferd, an die die alt bewährten Petroleumleuchten angebracht werden.
Ist wie mit vielen, sicherlich ist das alles super was möglich ist, siehe dem User mit dem Porsche Matrix Scheinis ... Bleibt halt offen ob das immer alle ständig benötigen ...
Dazu kommt oftmals das es AusstattungPakete, oder Austattung gibt die es nur im Bundel gibt, sprich teilweise wird einem was aufgezwungen was man eigentlich nicht benötigt ....
Kehrseite kann man dann im versicherungsbereich aktuell bewundern ... da kann man schadenfrei und vernünftig fahren und trotzdem hat die Mehrheit? zum neuen Versicherungsjahr nette Beitragserhöungen bekommen...
Und als Käufer der einfach nur ein 08/15 fahrbaren Untersatz kaufen möchte, wundert sich das selbst Kleinwagen gefühlt ab 20 000 EURO anfangen... und das zieht sich über die Haltedauer beim Service durch... nicht weil die Löhne der KFZ Mechatroniker so grandios gestiegen sind, sondern weil das ganze drum rum aufwendiger wurde und evtl. zusätzliches Spezialgerät + Software + evtl. Softwarelizenzen benötigt werden ..
Bei einfachen Scheinis egal ob Glühobst, Xenon, LED .. kullert man das Helle Prüfgerät vor das Auto und stellt mit enem PZ2 mal schnell perfekt das Licht ein ... fertig...
Kurzform von Scheinwerfer und Halogenleuchtmittel mit Glühwendel umgangssprachlich Glühbirne = Glühobst ..sind aber nicht meine Wortkreationen, habe ich selbst hier in threats über die Jahre aufgeschnappt
Zitat:
@tartra schrieb am 28. Dezember 2024 um 09:34:48 Uhr:
Und als Käufer der einfach nur ein 08/15 fahrbaren Untersatz kaufen möchte, wundert sich das selbst Kleinwagen gefühlt ab 20 000 EURO anfangen...
Kannst aber bei vielem hinterfragen. Warum kauft man sich bitte Autos mit mehr als 60 kw ? Reich völlig aus. Kurzum: Die Industrie bietet an was gekauft wird bzw. macht es Käufern eben schmackhaft und die kaufen es.
Zitat:
@tartra schrieb am 28. Dez. 2024 um 12:34:00 Uhr:
...
in threats über die Jahre aufgeschnappt
...
It's threatening any language ...
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 28. Dezember 2024 um 15:09:00 Uhr:
It's threatening any language ...
😉 😉
P.s. Threatening wäre das Adjektiv. Threatens das hier passende Verb.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 27. Dezember 2024 um 18:08:41 Uhr:
Nun, bei der Geschwindigkeit hast du aber wenigstens nicht das Problem, dass du die parkenden Fahrzeuge nicht siehst.
Schon klar, nur bin ich mit meinem Nicht-Pkw überwiegend beruflich unterwegs und da ist der "Schneckengang" nicht die optimale Lösung; natürlich kann es auch sein, daß diese Pkw deswegen dort geparkt sind, weil viele Kfz.-Nutzenden eben schneller als die 30 in dieser 30er Straße fahren; mit der Einhaltung der innerorts zulässigen Höchstgeschwindigkeit haben es die meisten eh nicht so. Aber um diese geht es in diesem Thema ja nicht, sondern um die Scheinwerfersysteme.
Da bleibt es bei meiner Aussage, daß viele der Systeme nicht optimal sind, incl. des Scheinwerfersysterms des eigenen Nicht-Pkw; war ja mal wieder Nebel, und da ist gut zu sehen, wohin sich das Scheinwerferlicht verteilt.