aktuelle Reifenempfehlungen

Volvo V70 1 (L)

Moin!

Da die Reifentests und deren Kommentare ja meist nicht wirklich informativ sind und es in unseren Größen ja auch nicht alle Modelle gibt wollte ich anregen, in diesem Bereich Erfahrungen und Empfehlungen auszutauschen - unabhängig von Reifenart, die entsprechenden Informationen sollten sich ja dann herauslesen lassen.

Ich selbst habe meinen Elch seit Anfang Juni letzten Jahres und bewege ihn auf 15-Zoll Volvo Antlia mit den Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac 5 in 195/60 R15 88V

Die Reifen neigen leicht zur Sägezahnbildung, laufen sonst aber unauffällig wie ich finde. Im Winter kam ich auch gut zurecht, habe aber auf dem Volvo keine Winterreifen-Erfahrung.

Im Schuppen liegt noch ein Satz Persus-Felgen, die Reifen sind jedoch in einem Zustand, in dem ich sie nicht mehr verwenden möchte...hier würden mich Sommerreifen-Empfehlungen interessieren 😉
Wichtig wären für mich gute Brems- und Nässeeigenschaften; ich wohne auf dem Land im Norddeutschland, und hier regnet es öfter auch mal viel und die Straßen sind gerne auch verschmutzt, daher hege ich gegen Energiesparpellen eine leichte Abneigung, ein gesundes Profil ist mir da lieber als 2% weniger Verbrauch.

Beste Antwort im Thema

Ich traue mir nicht zu,ein Unterschied festellen zu können,wenn ich mich halbwegs im gesetzlichen Rahmen bewege.Ich bin weder spezieller Reifentester noch fahre ich zum Wochenende auf die Nordschleife und bringe die Reifen in den Grenzbereich.Solange es kein Chinamüll mit irrwitzigen Bremswegen ist,kann man hier jeden Reifen fahren.Und wenn es in strömen regnet,muß ich nicht mit 20 Meter Abstand meinem Vordermann ins Heck kriechen.Ich bin 20 Jahre auf Montage mit ca.50000 Km im Jahr gefahren und habe fast alle gängigen Reifenmarken drauf gehabt.Der Reifen ist nur so gut,wie sein Fahrer.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

@T5-Power schrieb am 22. Juli 2019 um 22:20:29 Uhr:


Ich schon, beispielsweise mit Spikes.
Natürlich mit Prüfzeichen.

... wenn man lesen könnte... habe ausdrücklich geschrieben ohne Spikes... wenn man unnedingt was an den Haaren herbei ziehen will...

So.

Alle trinken jetzt mal eine schöne Tasse Skånerost, und dann kehrt hier bitte Ruhe ein.

Schwedischer Kaffee? Das ist ja schon fast ein eigenes Forenthema wert. 🙂

Skånerost... är best... immer gerne... 😁

Ähnliche Themen

Ich fahre auf meinem C70 die Nexen n blue 4 Season in 225/45 17. Der Preis war gut, leise laufen sie auch - bin zufrieden. Zum sportlichen Fahren sind die wohl eher nix, aber damit passen sie ja gut zum Auto 😁

Ich habe Nexen auch schon bei einigen Fahrzeugen aus meiner Bekanntschaft verbaut,die schienen alle soweit zufrieden zu sein.

Auf meine neuen Comet kommen Michelin Pilot Sport 4,mal sehen,wie die so sind.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 23. Juli 2019 um 16:48:27 Uhr:



Auf meine neuen Comet kommen Michelin Pilot Sport 4,mal sehen,wie die so sind.

Den Michelin Pilot 4 fahre ich auf meinem V40 als 215/40/17Y.

Also ich bin ja schon länger vom Michelin Primacy sehr angetan aber der Pilot 4 ist nochmal eine Klasse für sich... Ich hatte nie einen besseren Reifen, meine uneingeschränkte Empfehlung dafür.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 22. Juli 2019 um 21:33:31 Uhr:


Winter: Michelin Alpin A4 185/65 R15
Sommer: Michelin Energy Saver+ 185/65 R15

Im Winter fahre ich auch 185/65-R15. im Sommer wären die mir zu schmal,da man dann schneller unterwegs ist.

Übrigens fahre ich Sommer wie Winter Conti. Bin sehr zufrieden.

Zitat:

@kOcHaR schrieb am 22. Juli 2019 um 15:41:12 Uhr:


nexen n'blue hd plus in 205/50R16 87V

Dafür muss ich nun im Winter schauen, was ich da auf meine 15" montiere

Heute morgen unfreiwillig einen Aquaplaning-Test durchgeführt; beim Überholen auf der Gegenspur linksseitig in eine tiefe Pfütze gepflügt (rückwirkend betrachtet würde ich so nicht nochmal überholen); kurzer "Schlag" durch das Eintauchen, Lenkrad festgehalten, Fahrzeug blieb stabil.

Der Überholte, der schon im Vorfeld so freundlcih war, während des Vorgang zu beschleunigen, dankte dann noch durch dichtes Auffahren...

Die 15-Zoll-Frage besteht immer noch...Vorschläge? 😁

Michelin Alpin A4.
Alternativ Kleber Krisalp HP3.

Nachdem ich damals Vredestein Snowtrac nach 3 Wintern mit insgesamt ca. 10 tkm wegen abgefahrener Schulter (Lamellen nicht tief genug geschnitten) und ständigen Wuchtproblemen runtergeworfen hab, erfüllen die Alpin 4 ihren Job immer noch gut.

Ich spiele momentan mit dem Gedanken mit ebenfalls die Nexen n'blue HD Plus zuzulegen. Hat noch jemand Erfahrungen damit? Das was ich so rausgelesen hab klingt durchweg positiv. Vorallem durch persönliche Erfahrungswerte!

Ich fahre Bridgestone B250. Der beste Reifen, den ich bis jetzt gefahren habe

... warum? 😉

Ich glaube den besten Reifen gibt es nicht.Ein und der selbe Reifen kann am Volvo super sein und z.B.am BMW versagen.Frontantrieb oder Heckantrieb und vieleicht ein bisschen Nässe und schon gibt es andere Werte.Letzten Sonntag in der Sendung VOX Automagazin war das deutlich zu sehen.Da hat der BMW mit Michelin keine Chance gegen den V60 im Elchtest gehabt.Mit 5 Mann beladen,feuchte Straße und 115 Kmh lief der Volvo wie auf Schienen durch den Test.Da wahr beim BMW schon viel früher Schluß.Beim Sprint auf 100 Kmh sah die Sache schon wieder ganz anders aus.Da gingen die beiden Hecktriebler schon ab,da suchte der Volvo noch nach Gripp.

Ja da kannste wohl Recht mit haben. Aber einige fahren hier ja den Nexen n'blue HD Plus. Vielleicht gibt's von denen noch etwas Feedback 🙂
Edit: Vorallem zum Thema Haltbarkeit.
Edit: Der Semperit Speed Life 2 lacht mich auch an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen