aktuelle Reifenempfehlungen

Volvo V70 1 (L)

Moin!

Da die Reifentests und deren Kommentare ja meist nicht wirklich informativ sind und es in unseren Größen ja auch nicht alle Modelle gibt wollte ich anregen, in diesem Bereich Erfahrungen und Empfehlungen auszutauschen - unabhängig von Reifenart, die entsprechenden Informationen sollten sich ja dann herauslesen lassen.

Ich selbst habe meinen Elch seit Anfang Juni letzten Jahres und bewege ihn auf 15-Zoll Volvo Antlia mit den Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac 5 in 195/60 R15 88V

Die Reifen neigen leicht zur Sägezahnbildung, laufen sonst aber unauffällig wie ich finde. Im Winter kam ich auch gut zurecht, habe aber auf dem Volvo keine Winterreifen-Erfahrung.

Im Schuppen liegt noch ein Satz Persus-Felgen, die Reifen sind jedoch in einem Zustand, in dem ich sie nicht mehr verwenden möchte...hier würden mich Sommerreifen-Empfehlungen interessieren 😉
Wichtig wären für mich gute Brems- und Nässeeigenschaften; ich wohne auf dem Land im Norddeutschland, und hier regnet es öfter auch mal viel und die Straßen sind gerne auch verschmutzt, daher hege ich gegen Energiesparpellen eine leichte Abneigung, ein gesundes Profil ist mir da lieber als 2% weniger Verbrauch.

Beste Antwort im Thema

Ich traue mir nicht zu,ein Unterschied festellen zu können,wenn ich mich halbwegs im gesetzlichen Rahmen bewege.Ich bin weder spezieller Reifentester noch fahre ich zum Wochenende auf die Nordschleife und bringe die Reifen in den Grenzbereich.Solange es kein Chinamüll mit irrwitzigen Bremswegen ist,kann man hier jeden Reifen fahren.Und wenn es in strömen regnet,muß ich nicht mit 20 Meter Abstand meinem Vordermann ins Heck kriechen.Ich bin 20 Jahre auf Montage mit ca.50000 Km im Jahr gefahren und habe fast alle gängigen Reifenmarken drauf gehabt.Der Reifen ist nur so gut,wie sein Fahrer.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Es gibt natürlich gute und schlechtere Reifen... was nicht unbedingt am Preis fest zu machen ist!
Dabei funktionieren verschiedene Reifen auf einem Auto besser als auf einem anderen... nur die allermeisten hier haben wohl ihre Reifen noch nie an die Grenzen gebracht!
Nur wenn ich hier schreibe der Reifen X ist der beste den ich je hatte... dann muss ich ja wissen warum... 😉

Den fahre ich:
https://www.reifendirekt.de/.../R-337032

Nexen Nfera SU1, Hankook Ventus Prime 3, Uniroyal Rainexpert 3, Vredestein Ultrac Vorti, Kumho KU71.

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 3. Mai 2020 um 10:10:00 Uhr:


Nexen Nfera SU1, Hankook Ventus Prime 3, Uniroyal Rainexpert 3, Vredestein Ultrac Vorti, Kumho KU71.

Kannste was über die Nexen n Feta SU1 sagen?

Ähnliche Themen

Ich würde den Hankook dem Nexen vorziehen. Fahre den Hankook seit fast 40tkm auf dem Elch und bin sehr zufrieden.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 3. Mai 2020 um 10:16:19 Uhr:


Ich würde den Hankook dem Nexen vorziehen. Fahre den Hankook seit fast 40tkm auf dem Elch und bin sehr zufrieden.

Klingt gut, wie ist der Verschleiß von dem Ding?
Ich finde es sehr schwierig sich zu entscheiden. Die Tests sagen A, Erfahrungswerte sagen B. Schrecklich 😁

Die Reifenfrage ist fast so unendlich , wie die berühmte Frage nach dem Motoröl ;-)

Ich fahre Sauger mit Automatik😉 da ist der Verschleiß sicher geringer als Turbo und Schalter 😉
Ich persönlich kann nichts negatives sagen

Ja das stimmt. Habe ja auch nur den kleenen 140 PS Sauger als Handgerisse

Ihr solltet auch den Fahrstil nicht aus den Augen lassen. Der Nexen n blue 4 season funktioniert auf meinem C70 bestens, wäre auf meinem MX5 aber eine Katastrophe, vielleicht nicht unbedingt wegen dem unterschiedlichen Layout, sondern schon weil ich den ganz anders fahre...

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 3. Mai 2020 um 10:14:59 Uhr:



Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 3. Mai 2020 um 10:10:00 Uhr:


Nexen Nfera SU1, Hankook Ventus Prime 3, Uniroyal Rainexpert 3, Vredestein Ultrac Vorti, Kumho KU71.

Kannste was über die Nexen n Feta SU1 sagen?

Bisher knapp 50.000km draufgeschrubbt, 5 Jahre alt. Gab's beim Autokauf dazu.

1.4 TDI, 90ps und 240Nm an der Vorderachse, handgerissen.

Laufruhig, bei Nässe gut beherrschbar, trocken sehr leise und gute Haftung bei sehr warmen Temperaturen.

Cool, klingt gut. Ich lese raus 1,4 TDI und 90 PS also an keinem Volvo montiert.

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 3. Mai 2020 um 10:44:22 Uhr:


Ihr solltet auch den Fahrstil nicht aus den Augen lassen. Der Nexen n blue 4 season funktioniert auf meinem C70 bestens, wäre auf meinem MX5 aber eine Katastrophe, vielleicht nicht unbedingt wegen dem unterschiedlichen Layout, sondern schon weil ich den ganz anders fahre...

Inwiefern fährst du den MX5 anders? War neulich dort auch Beifahrer. Der liegt schon deutlich tiefer und sportlicher als der C70. Dementsprechend kriegt der MX5 etwas mehr Hackengas? Und Kurvenfahrt?

... also ich pfeif mit meinen XCs hier schon mal um die Ecken auf den kurvigen Landstraßen... dabei benimmt sich der P80 sportlicher... vor allem mit der Domstrebe vorne... hab noch 5mm Spurplatten drauf und bin auch letzten Sommer mit Conti Ice Contact 2 durch gefahren... die kleben förmlich auf der Straße und sind auch bei 25° nicht schmierig, wenns heißer wird mag es Probleme geben... von daher ist der Conti top!
Auf dem P26 fahre ich jetzt Conti Cross Contact... im Gegensatz zu den Hakkas vorher um Welten besser... dazu hinten 20mm Spurplatten, mit denen geht der deutlich flotter um die Ecken... fehlt noch die bestellte Domstrebe!
Soll heißen... mit den richtigen Reifen kann man das Fahrverhalten seines Autos deutlich verändern... sei es zum positiven oder negativen... bisher bin ich mit Conti zufrieden... hatte aber auch schon Hankook auf einem der Vorgänger... würde sagen guter Durchschnitt... 😉

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 3. Mai 2020 um 11:05:44 Uhr:


Cool, klingt gut. Ich lese raus 1,4 TDI und 90 PS also an keinem Volvo montiert.

Beim 850er kann ich bisher den Hankook auch empfehlen, der ist auch relativ laufruhig, für mich "schwimmt" der Reifen allerdings mit zunehmender Temperatur.

Ich fahr diesen Sommer Uniroyal Rainexpert 3 in 215/45R17.

Den Nexen Nfera SU1 fahre ich dieses Jahr auf einem Lupo 1.4 16V 101PS in 195/45R15.

Meine bessere Hälfte wird den Nexen in 215/40R17 dieses Jahr noch runter reiten auf nem Polo 6R.

Die Nexen sind super, und bei dem Preis unschlagbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen