Aktuelle Rabatte auf X5?

BMW X5

Hallo zusammen,

ich habe mir gerade einen X5 25d konfiguriert.

Habe mir aus zwei Niederlassungen Angebote machen lassen.

Das bessere liegt bei ca. 11% Rabatt auf den Listenpreis.

Wie ist Eure Meinung? Was ist aktuell rauszuholen?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

.....mir sind die am liebsten😠, die jedes Quentchen Rabatt aus dem Händler herauspressen, nachdem sie das totale Einkaufserlebnis mit 6facher Probefahrt auf 3 verschiedenen Kfz. samt entsprechenden Ambiente mit Kaffee und Hinternverzuckern genossen haben um dann beim Service ihr, in der Bucht geschossenes" Öl selber mitbringen.....und der Händler muss lächelnd mitspielen, sonst gibt es vom Kunden eine schlechte Bewertung......und bitte jetzt nicht der Beissreflexsatz:" Heutzutage muss jeder schauen, wie er zurecht kommt!"...oder "was ich spare, davon kann ich schön essen gehen!", klasse, am Besten im BMW Autohaus, die Häppchen von der Theke....🙄

Entwender ich kann mir ein Kfz. knapp an die 100 K leisten, dann wird wohl auch das Öl beim Händler möglich sein, wenn er schon am Kfz. fast nichts verdient hat oder ich lasse es bleiben, wenn die Nudel dazu zu kurz ist.😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo zusammen,

Ich habe nun bestellt und bin bei 13% raus gekommen. Von den 4 Händlern sind 2 Ca. 11 % ausgestiegen.

Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis

Gruss

ich lege gar nicht Wert darauf zu pokern. Mir ist Service weit wichtiger als 1% irgendwo mehr zu bekommen. Bei Fahrzeugen die locker die 100 übersteigen ist Service und Qualität des Händlers fast so wichtig wie der Wagen an sich....

Würde 10% bekommen...
Wie berechnet man nochmal den LEasingfaktor?

Monatl. Rate inkl. MwSt. / Listenpreis inkl. Mwst. * 100 = LF

Der Listenpreis mit oder ohne Rabatt?

http://bit.ly/1xYM2Qg

... wenn's auch schwer fällt, riskiere ein Blick auf die Signatur ...

Ähnliche Themen

Google mal "nicht hilfreich"

Wenn ich das so lese, haben sich die Rabatte ja seit einem Jahr nicht erhöht, als er neu auf den Markt kam.

Ich hatte mit 13,7 % abgeschlossen. Heute ist er angekommen, und der Verkäufer hat mich gebeten, einer Reduzierung des Kreditzinses um 0,5 % gegen Verringerung des Nachlasses auf 12,6 % zuzustimmen. Angeblich verdient der Händler sonst nichts, da der Inzahlungnahmepreis für meinen F25 ordentlich ist. Das muss man zwar nicht glauben, aber dass er mich nach Abschluss aller Verträge um eine solche Änderung zu Lasten der BMW Bank bittet, zeigt mir, dass der X5 im Moment aus München nicht unterstützt wird.

BUK

der Wagen ist noch recht neu, verkauft wie sich wie geschnitten Brot. Wieso sollte BMW den also verschenken? 3% sind im >Schnitt 3000 Euro. Bei 100t verkauften im Jahr sind das schlappe 300 Mio Euro Unterschied !!!! Wäre es meine Firma, würd ich es genauso machen.

Die Privaten sind die Benachteiligten, als Geschäftskunde gibts schön Rabatt.

.....mir sind die am liebsten😠, die jedes Quentchen Rabatt aus dem Händler herauspressen, nachdem sie das totale Einkaufserlebnis mit 6facher Probefahrt auf 3 verschiedenen Kfz. samt entsprechenden Ambiente mit Kaffee und Hinternverzuckern genossen haben um dann beim Service ihr, in der Bucht geschossenes" Öl selber mitbringen.....und der Händler muss lächelnd mitspielen, sonst gibt es vom Kunden eine schlechte Bewertung......und bitte jetzt nicht der Beissreflexsatz:" Heutzutage muss jeder schauen, wie er zurecht kommt!"...oder "was ich spare, davon kann ich schön essen gehen!", klasse, am Besten im BMW Autohaus, die Häppchen von der Theke....🙄

Entwender ich kann mir ein Kfz. knapp an die 100 K leisten, dann wird wohl auch das Öl beim Händler möglich sein, wenn er schon am Kfz. fast nichts verdient hat oder ich lasse es bleiben, wenn die Nudel dazu zu kurz ist.😉

Selber mal Autohändler gewesen oder ein Autohaus geführt, oder woher der Ärger 😉

Am liebsten sind mir die, die sich alles zeigen und erklären lassen, probefahren.... Und eh nicht das Geld dafür haben. Der Besuch im Autohaus als Freizeitaktivität. Zum Glück nicht mein Problem.

Zitat:

@kody05 schrieb am 22. November 2014 um 11:24:22 Uhr:


.....mir sind die am liebsten😠, die jedes Quentchen Rabatt aus dem Händler herauspressen, nachdem sie das totale Einkaufserlebnis mit 6facher Probefahrt auf 3 verschiedenen Kfz. samt entsprechenden Ambiente mit Kaffee und Hinternverzuckern genossen haben um dann beim Service ihr, in der Bucht geschossenes" Öl selber mitbringen.....und der Händler muss lächelnd mitspielen, sonst gibt es vom Kunden eine schlechte Bewertung......und bitte jetzt nicht der Beissreflexsatz:" Heutzutage muss jeder schauen, wie er zurecht kommt!"...oder "was ich spare, davon kann ich schön essen gehen!", klasse, am Besten im BMW Autohaus, die Häppchen von der Theke....🙄

Entwender ich kann mir ein Kfz. knapp an die 100 K leisten, dann wird wohl auch das Öl beim Händler möglich sein, wenn er schon am Kfz. fast nichts verdient hat oder ich lasse es bleiben, wenn die Nudel dazu zu kurz ist.😉

Zitat:

@mfre schrieb am 22. November 2014 um 07:47:56 Uhr:


Die Privaten sind die Benachteiligten, als Geschäftskunde gibts schön Rabatt.

Das stimmt nur dann wenn Du als Geschäftskunde mehr als ein Auto kaufst. Sonst hast Du die gleichen Rabatte wie der Privatkäufer.

Zitat:

@volito schrieb am 22. November 2014 um 12:06:09 Uhr:



Zitat:

@mfre schrieb am 22. November 2014 um 07:47:56 Uhr:


Die Privaten sind die Benachteiligten, als Geschäftskunde gibts schön Rabatt.
Das stimmt nur dann wenn Du als Geschäftskunde mehr als ein Auto kaufst. Sonst hast Du die gleichen Rabatte wie der Privatkäufer.

Kleinunternehmen kann ich nicht beurteilen, aber hier in CH ist es etwas anders. Als KMU bekommst du schon mal 14% ohne Verhandeln, in meiner Unternehmensgrösse waren es dann noch ein paar Prozente mehr.

Nun, ich denke. unter dem Strich versucht jeder das beste für sich rauszuholen. Das ist legitim und auch nichts schlimmes. Ein Händler wird auch noch an dem Wagen verdienen und unterscheiden, ob jemand ein guter Kunde ist wo man über Jahre hinweg reichlich Umsatz macht, oder jemand versucht einen Schnappen zu machen und man ihn nie wieder sieht. Ihr dürft auch nicht vergessen, je mehr Autos jemand verkauft, desto besser am Ende des Jahres die Rückvergütung.
Wieso ich als Geschäftkunde 2% mehr bekommen, freiwillig... Angeblich subventioniert das BMW mit.
Und LEISTEN ist eh gewagt, die meisst leasen oder finanzieren einen Wagen. Dem Händler ist das zwar gleich, aber bei leisten würd ich eigentlich von etwas anderes reden.
In der Klass von x5/6, 6er, 7er wird 85% geleast, in der kleinen Klassen zu 75% finanziert. Das gleiche gilt auch für Länder, wo man NICHT die Wagen direkt absetzen kann wie in D (wo ich es dadurch sogar noch verstehen kann)

Unter dem Strich, so oder so, am Ende versucht jeder immer das beste für sich rauszuholen. Das war nie anders, wird auch nie anders sein....

Merke: Ein gutes Geschäft ist jenes, wenn jeder etwas davon hat.

.....das Beste für sich herausholen....klasse.....den Gegenüber ausmelken bis zur Schmerzgrenze und sich dann event. damit brüsten, dass man(n) dem Händler gezeigt hat, wo der "Hammer" hängt.....und wehe der Service stimmt nicht und wehe die Freundlichkeit lässt nach der 7 Probefahrt nach, aber dann, dann bläht sich der Michl auf......

Dieses Problem erstreckt sich aber auch auf nahzu alles Dienstleistungsgewrbe; 18 Paar Schuhe probieren 5 Kaffee, 4 Häppchen später, dann passt das 11 Paar, schnell das Händy gezückt, Artikel fotografiert und im Internet für 8.50 Euro billiger bestellt. Zurück bleibt eine Verkäuferin, die 15 Paar Schuhe einräumen muss, Käffchen und Häpp
chen bezahlt, Ladenmiete und Unterhalt und noch dazu höflich dem Kunden, bei seinem Abgang, die Türe aufhalten muss.

Für mich ist dies schäbig und nicht das Beste herausholen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen