Aktuelle Lieferzeit

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen, weiss jemand, wie die aktuelle Lieferzeit bei Neubestellung ist?
Überlege, meine rote Lady in einen blauen Blitz zu tauschen
Gruss Kopprasch

Beste Antwort im Thema

"..die Gullideckel sind alle so viel tiefer w i e(???) der Straßenbelag,.."
oder doch "a l s"? Oder soll das nicht "deutsche Sprache" sein?

100 weitere Antworten
100 Antworten

Bei unserem Komfortfahrwerk mit Tieferlegung und 17"/225/45 ContiContact geht Kopfsteinpflaster eigentlich garnicht.
MB macht daher beim Reifenwechsel unterirdisch wenig Luft rauf (v2,5/h2,2), das soll das wohl kaschieren.
Für Volllastbetrieb (=Autobahn) sind aber 3,0 angesagt - das ist dann schon heftig holperig.

@greg_BLN

Zitat:

Bei unserem Komfortfahrwerk mit Tieferlegung und 17"/225/45 ContiContact geht Kopfsteinpflaster eigentlich garnicht.

Ich habe das gleiche Fahrwerk sowie die gleiche Reifengröße und bin dankbar für Straßenbeläge ohne Karies. Folglich hatte ich so meine Bedenken bei der Reifenwahl (Hardcore) von unserer Userin @Kopprasch. Aber wie sie ja berichtet hat, sind die fahrzeugspezifischen Federungslemente durchaus in der Lage, Unebenheiten wegzubügeln.

Gruß

wer_pa

Wer vorher Runflat mit 225er gefahren hat und wechseln würde auf 225er Normalbereifung, der könnte nachvollziehen, dass ich es als Wohltat nach meinem Wechsel empfinde.
Wenn jemand mal in der Nähe sein sollte, bin durchaus bereit für eine Probefahrt 🙂 (aber nur mit roten Handschuhen, da diese dann zum Leder passen 😉 )

Und sorry für evtl. grammatikalische oder Schreibfehler 😁

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 4. April 2016 um 20:03:01 Uhr:


Wer vorher Runflat mit 225er gefahren hat und wechseln würde auf 225er Normalbereifung, der könnte nachvollziehen, dass ich es als Wohltat nach meinem Wechsel empfinde.
Wenn jemand mal in der Nähe sein sollte, bin durchaus bereit für eine Probefahrt 🙂 (aber nur mit roten Handschuhen, da diese dann zum Leder passen 😉 )

Und sorry für evtl. grammatikalische oder Schreibfehler 😁

Hallo Kopprasch,

ich komme gerne auf Dein Angebot für eine Probefahrt zurück, da wir ja ganz in der Nähe wohnen.
Bei unserem läuft der Leasingvertrag im August aus und wir grübeln jetzt, was der Neue denn für einer werden soll.
Liebe Grüße
Jo

Ähnliche Themen

Zitat:

@Joedampf schrieb am 5. April 2016 um 01:04:00 Uhr:



Zitat:

@Kopprasch schrieb am 4. April 2016 um 20:03:01 Uhr:


Wer vorher Runflat mit 225er gefahren hat und wechseln würde auf 225er Normalbereifung, der könnte nachvollziehen, dass ich es als Wohltat nach meinem Wechsel empfinde.
Wenn jemand mal in der Nähe sein sollte, bin durchaus bereit für eine Probefahrt 🙂 (aber nur mit roten Handschuhen, da diese dann zum Leder passen 😉 )

Und sorry für evtl. grammatikalische oder Schreibfehler 😁

Hallo Kopprasch,

ich komme gerne auf Dein Angebot für eine Probefahrt zurück, da wir ja ganz in der Nähe wohnen.
Bei unserem läuft der Leasingvertrag im August aus und wir grübeln jetzt, was der Neue denn für einer werden soll.
Liebe Grüße
Jo

Kein Problem 😉 schreib mich einfach zu gegebener Zeit an

Wie sind nun die ersten Eindrücke nach etwas längerer Nutzung mit dem neuen B 😉? Hat dich der Mopf weiter überzeugt? Wieviele km hast du schon runter?

mfg Wiesel

Kann jemand ne aktuelle Lieferzeit zur B-Klasse angeben? Irgendwer in den letzten Wochen bestellt und schon nen Liefertermin bekommen? Bestellen will ich nen B200D.

B200 D bestellt am 03.06.16 als Leasingwagen. Vereinbart Abholung in Rastatt. Der Händler hat als Wunschtermin bis zum 23.08.16 angegeben.
Erste Zusage für Fertigstellung seitens MB für erste Dekade September. Dann nochmal zusätzlich Businesspaket dazugenommen. Liefertermin blieb bestehen.
Jetzt neuer Termin wie gewünscht, da der Händler wohl nachdrücklich auf früheren Termin "hingearbeitet" hat.
Heisst also: ca. 12 Wochen - allerdings mit Ferienzeit. Es könnte sein, dass es ohne die etwas schneller geht.
Aber denke unter 2 Monaten wird es nicht gehen.

Ich habe meinen B220 4matic am 14 März bestellt und habe Bescheid, das er am 20. Juli beim Händler
zugelassen werden kann.
Leider bin ich dann für 3 Wochen an der Ostsee.
Schade, kann das Fahrzeug erst danach übernehmen.
Freue mich aber bereits jetzt darauf.
Gruß
GLKnrw

Zitat:

@GLKnrw schrieb am 8. Juli 2016 um 08:25:05 Uhr:


Ich habe meinen B220 4matic am 14 März bestellt und habe Bescheid, das er am 20. Juli beim Händler
zugelassen werden kann.
Leider bin ich dann für 3 Wochen an der Ostsee.
Schade, kann das Fahrzeug erst danach übernehmen.
Freue mich aber bereits jetzt darauf.
Gruß
GLKnrw

Das war ja mal eine positive Fehlinformation.In der schriftlichen Benachrichtigung war der Zulassungstermin auf den 20.Juli deklariert.
Am späten Nachmittag des 8.Juli kam ein Anruf von Freundlichen, der meinte im Schreiben wäre
der Zulassungstermin falsch angegeben es wäre nicht der 20. sondern der 12.Juli.
Ich war komischerweise über diesen Irrtum überhaupt nicht böse sondern, sehr erfreut.
Somit kann ich am 21.7. mit dem neuen gleich mal 3 Wochen an die Ostsee und das Fahrzeug gründlich
kennen lernen.
Werde in den nächsten Tagen ein paar Bilder hier einspielen.
Gruß
GLKnrw

Zitat:

@GLKnrw schrieb am 10. Juli 2016 um 17:13:55 Uhr:



Zitat:

@GLKnrw schrieb am 8. Juli 2016 um 08:25:05 Uhr:


Ich habe meinen B220 4matic am 14 März bestellt und habe Bescheid, das er am 20. Juli beim Händler
zugelassen werden kann.
Leider bin ich dann für 3 Wochen an der Ostsee.
Schade, kann das Fahrzeug erst danach übernehmen.
Freue mich aber bereits jetzt darauf.
Gruß
GLKnrw

Das war ja mal eine positive Fehlinformation.In der schriftlichen Benachrichtigung war der Zulassungstermin auf den 20.Juli deklariert.
Am späten Nachmittag des 8.Juli kam ein Anruf von Freundlichen, der meinte im Schreiben wäre
der Zulassungstermin falsch angegeben es wäre nicht der 20. sondern der 12.Juli.
Ich war komischerweise über diesen Irrtum überhaupt nicht böse sondern, sehr erfreut.
Somit kann ich am 21.7. mit dem neuen gleich mal 3 Wochen an die Ostsee und das Fahrzeug gründlich
kennen lernen.
Werde in den nächsten Tagen ein paar Bilder hier einspielen.
Gruß
GLKnrw

Die ersten 1800 Km sind gefahren.
Endlich konnte ich meinen B220- 4matic am 12 Juli beim Händler abholen.
Da wir am 21.Juli für 3 Wochen an die Ostsee Nähe Schleswig wollte, wurde es Zeit mich, mich mit dem neuen Fahrzeug, vor allem mit den Sonderausstattungen wie Distronic-Plus, Rückfahrkamera, automatisches Einparken, usw, usw. vertraut zu machen.
Der erste Eindruck war toll und kein Vergleich mit meinem 6 Jahren alten GLK350CDI.
Die Technik hat sich in 6 Jahren ziemlich verändert, ob zum positiven wird sich in den nächsten Jahren noch herausstellen.
Wenn ich z.B. an mein erstes automatisches Einparken denke, war ich schon ganz schön aufgeregt
ob ich nicht in ein anderes Fahrzeug reinfahre.
Oder die eingeschaltete Distronic-Plus. Man fährt hinter einem Fahrzeug her, mit genügend Abstand und kommt dann an eine rote Ampel und denkt, bremst mein Fahrzeug oder fährt auf den Vordermann auf.
Man hat Vertrauen auf das System und tatsächlich bremst es ohne aufzufahren.
Am 20.Juli wurden Koffer ins Fahrzeug geladen weil wir pünktlich am 21. Morgens in aller Frühe losfahren
wollten. Da es bekanntlich auf der A1 vom Kölner Westkreuz bis zur Leverkusener Brücke fast täglich zu Staus kommt, wollten wir diese vermeiden. Falsch gedacht, wir standen wieder im Stau.
Nach ca. 30 Minuten hatten wir dann freie Fahrt
Folgende Modi waren aktiv:
Fahrmodi = C
Distronic-Plus: auf 130 Km eingestellt
An diesem Tag war es ca. 30 Grad Außentemperatur.
Mir ist aufgefallen, das es im Fahrzeug sehr schnell warm wird und somit die Artico Sitze doch ganz schön warm werden. (aber es gibt schlimmeres.)
Der Verbrauch pendelte sich so bei etwa 7,6 Liter ein.
Dann kamen wir nach Hamburg auf die A7 mit jeder Menge von Baustellen.
Nach ca. 685 Km und einer Fahrzeit von 8 Stunden waren wir am Ziel ohne nachzutanken.
War für mich sehr positiv.
Dann begann unser Urlaub.
Am 11. August war Rückreise angesagt, die fürchterlich wurde.
Fast nur Regen,
insgesamt 22 Staus mit einer Gesamtlänge von etwa 180Km auf dem insgesamt 685 Km
Die Hinweise aus dem Navi, nahmen kein Ende.
Gefahren vorwiegend im ECO-Modus mit eingeschalteter Distronic-Plus und automatischer Start-Stopp-Automatic, was in den Staus sehr entspannend war .
Dann endlich nach ca. 10 Stunden Fahrzeit in der Heimat angekommen, ohne Rückenschmerzen, Dank der Komfort Sitze.
Die Tankuhr zeigte einen Verbrauch von 7,2 Liter (Eco-Modus)an, beim Nachtanken war der tatsächliche Verbrauch aber 7,8 Liter. Für mich in Ordnung zumal der Tacho erst insgesamt 1800 Km anzeigt.
Fazit:
Fahrmodi:
E = ECO:nur in der Stadt, bzw. auf der Autobahn, wenn starker Verkehr.
C = Komfort: (wird am meisten von mir gefahren)
S= Sport (beim Beschleunigen dreht der Motor sehr hoch und wird sehr laut,
aber dann wird aus der gemütlichen B-Klasse ein böser Wolf)
Distronic-Plus: man muss Vertrauen in der Funktion haben.
Rückfahrkamera: für mich das Beste was es gibt.
Einparkautomatic:
wenn man es einmal gemacht hat nach Anweisung hat man Vertrauen.
Start-Stop-Automatic: Für mich total in Ordnung (wie es beim Diesel ist, kann ich nicht sagen)
LED-Licht:das sich automatisch Auf und abblendet: Muss ich noch ausprobieren, weil ich bisher noch nicht bei Dunkelheit gefahren bin.
Motorhaube entriegeln: Für mich eine totale Frechheit und keinesfalls zumutbar.
( Habe zuerst den Hebel für das Entriegeln nicht gefunden)

Der Mercedes B220-4matic ist ein sehr tolles Fahrzeug und ich bin bis auf wenige Kleinigkeiten sehr zufrieden.
Auch möchte ich mich für die Nicht-Fachausdrücke entschuldigen, da ich erst noch lernen und vor allen Dingen behalten muss.

Grüße an Alle.
GLKnrw

Deine Antwort
Ähnliche Themen