Aktuelle Lieferzeit
Hallo.
Habe mal eine kleine Frage.
Fahre momentan noch einen Kuga, will aber zu Audi wechseln...
Wie lange ist die Lieferzeit bei einem 3.0 TDI, mit allem was geht (Standheizung, Leder, Navi, Dynamiklenkung, Xenon, S-LINE, 20" Räder)?
LG und danke schonmal im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
geht da was gegen Deinen Lieblingsclub? Schlechte Organisation soll man auch anprangern, auch wenn es Audi Liebhabern gar nicht so gefällt.Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Geh uns nicht auf die Nerven mit deinem Quark.
Weit gefehlt, aber du moserst an allen Ecken und Kanten, daß die Heide wackelt. Du tust gerade so als ob du der Kunde bist der Audi am Leben halten muss, und daß sie froh sein können dir ein Auto verkauft zu haben. Mit deiner Erwartungshaltung solltest du wohl besser zu Bentley gehen, aber dafür reicht dein Kleingeld wohl nicht. Da wird lieber großkotzig über Dinge gemeckert die "menschlich" sind.
Ich glaube ich habe es schon einmal geschrieben: Gott bewahre mich vor Kunden wie du es einer bist, und Audi hat sich da auch keinen Gefallen getan dir ein Auto zu verkaufen.
4776 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pertin
Hat man mir auch so gesagt...
Versteht kein Mensch was der Schei.. soll
Ich verstehe das schon.
Wenn man einmal über die Komplexität von Kfz-Produktionsabläufen nachdenkt, wird einem relativ schnell klar, dass die vorgenommene Eintaktung oft nicht mit nachträglichen Wünschen harmoniert, weil zu viele Interdependenzen bestehen.
Auch wenn sich das einem Laien nicht immer erschließt, ist davon auszugehen, dass die Planungsprofis nicht aus Jux und Dollerei Verschiebungen nach Lust und Laune vornehmen.
Dies gilt selbst in dem Fall, dass der klare Blick durch das nackte Habenwollen verstellt ist.
Nichts für ungut, aber nicht alles das man nicht versteht, ist schwer verständlich.
@nix4free
tja , wenn mir der x5 gefallen würde, wärs was. aber x3 und x5 sind optisch nicht mein geschmack🙄.
und wir haben keine einzige konfigänderung vorgenommen. wir haben uns ca. 3 monate nen kopf gemacht , was wir alles im auto haben wollen und was nicht, aber dafür 11 monate lieferzeit. da ist fast wie zu ddr zeiten , wo man 12 jahre auf's auto gewartet hat. meine mutter hat zu meinem 12.gebtag ne karte bekommen, vom sachsenring zwickau. das wir unseren trabi abholen können, nur leider hatten wir da schon einen😁
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Wenn man einmal über die Komplexität von Kfz-Produktionsabläufen nachdenkt, wird einem relativ schnell klar, dass die vorgenommene Eintaktung oft nicht mit nachträglichen Wünschen harmoniert, weil zu viele Interdependenzen bestehen.Zitat:
Original geschrieben von Pertin
Hat man mir auch so gesagt...
Versteht kein Mensch was der Schei.. soll
Nun, erstens schaffen es andere Hersteller trotz der "Komplexität von Kfz-Produktionsabläufen" und ähnlichen Verkaufszahlen zeitgemäße Lieferfristen einzuhalten.
Zweitens ist es nicht das Bier des Kunden, wie sich eine Firma organisiert. Wenn sie zu geizig sind ein paar Quadratmeter Lager zu halten (aber sonst kann man Aber-Millionen in Repräsentationsbauten stecken, um sie nach wenigen Jahren wieder für einige Millionen umzubauen!) kann ich - bei aller Liebe zur Marke Audi - kein Verständnis für solche Vorkommnisse aufbringen. Statt dessen brüsten sie sich im Werbefilm zur Neuwagenabholung, dass, Zitat:"die Sitze erst eine halbe Stunde vor Einbau angeliefert werden. Das spart Lagerfläche..."
@mija2011: vollstes Verständnis für Dein Votum 😉
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Nun, erstens schaffen es andere Hersteller trotz der "Komplexität von Kfz-Produktionsabläufen" und ähnlichen Verkaufszahlen zeitgemäße Lieferfristen einzuhalten.Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Wenn man einmal über die Komplexität von Kfz-Produktionsabläufen nachdenkt, wird einem relativ schnell klar, dass die vorgenommene Eintaktung oft nicht mit nachträglichen Wünschen harmoniert, weil zu viele Interdependenzen bestehen.Zweitens ist es nicht das Bier des Kunden, wie sich eine Firma organisiert. Wenn sie zu geizig sind ein paar Quadratmeter Lager zu halten (aber sonst kann man Aber-Millionen in Repräsentationsbauten stecken, um sie nach wenigen Jahren wieder für einige Millionen umzubauen!) kann ich - bei aller Liebe zur Marke Audi - kein Verständnis für solche Vorkommnisse.
aufbringen. Statt dessen brüsten sie sich im Werbefilm zur Neuwagenabholung, dass, Zitat:"die Sitze erst eine halbe Stunde vor Einbau angeliefert werden. Das spart Lagerfläche...@mija2011: vollstes Verständnis für Dein Votum 😉
Just in Time dürfte Dir ein Begriff sein, zumal es hier doch mehr um Nachorder geht als um das Problem Lieferzeit. das Auto wäre ohne Umbestellung ja bereits geliefert.
Nicht von AUDI erfunden, nebenbei bemerkt, sondern bereits in den 50ern des vergangenen Jahrhunderts von TOYOTA.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Just in Time dürfte Dir ein Begriff sein, zumal es hier doch mehr um Nachorder geht als um das Problem Lieferzeit. das Auto wäre ohne Umbestellung ja bereits geliefert.
Nicht von AUDI erfunden, nebenbei bemerkt, sondern bereits in den 50ern des vergangenen Jahrhunderts von TOYOTA.
Das Problem ist hier aber ein anderes:
1) Kunde bestellt Auto und erhält unverbindlichen Produktions-/Liefertermin (regulär ca 4-5 Monate)
2) Bei der Einplanung der Produktion wird das definitive Produktionsdatum festgelegt (=wenige Tage/Wochen nach diesem Zeitpunkt)
Ab dem 2. Stadium war noch nie eine Ausstattungsänderung möglich, weil die Verfügbarkeit der Komponenten vor dem Produktionsdatum sichergestellt werden muss; davor jedoch gibt es keinen Grund für eine Lieferzeitverschiebung aufgrund von Ausstattungsänderungen, jedenfalls nicht, wenn die Logistik richtig geplant wird.
Da die ganzen Produktionsabläufe bei Audi computergesteuert begleitet werden, "weiß" der Computer ganz genau, welche Komponenten in welchem Fahrzeug verbaut werden und die Mitarbeiter erhalten diese mit der Anweisung wohin sie gehören. Die Ausstattung macht also keinen Unterschied im effektiven Produktionsablauf, dass z.B. nur Fahrzeuge mit gleicher Ausstattung gleichzeitig hergestellt werden könnten, (außer die Farbwahl für die Lackierungsabteilung, weil aus effizienzgründen jeweils einige Fahrzeuge nacheinander in der gleichen Farbe lackiert werden). Deshalb beeinflusst eine Umbestellung die Produktionsabläufe auch hier nicht.
Dass das Auto ohne Ausstattungsänderung geliefert worden wäre ist also ein Irrtum, wie die beschriebenen Bestellungsabläufe zeigen.
Zitat:
. Deshalb beeinflusst eine Umbestellung die Produktionsabläufe auch hier nicht.
Dass das Auto ohne Ausstattungsänderung geliefert worden wäre ist also ein Irrtum, wie die beschriebenen Bestellungsabläufe zeigen.
Das kann ich aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen. Ich hatte zweimal Veränderungen vorgenommen und daraufhin jedesmal einen anderen unverbindlichen Liefertermin erhalten. Interessanterweise hat sich meine Wartezeit bei der zweiten Veränderung - ich bestellte das Innovationspaket "100 Jahre Audi" - sogar verkürzt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von hinter
Das kann ich aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen. Ich hatte zweimal Veränderungen vorgenommen und daraufhin jedesmal einen anderen unverbindlichen Liefertermin erhalten. Interessanterweise hat sich meine Wartezeit bei der zweiten Veränderung - ich bestellte das Innovationspaket "100 Jahre Audi" - sogar verkürzt.Zitat:
. Deshalb beeinflusst eine Umbestellung die Produktionsabläufe auch hier nicht.
Dass das Auto ohne Ausstattungsänderung geliefert worden wäre ist also ein Irrtum, wie die beschriebenen Bestellungsabläufe zeigen.
Danke für den Einwand. Das bestätigt nur meine Aussage, dass die Lieferterminverschiebung bei Ausstattungsänderung nichts mit den "komplexen Produktionsabläufen" zu tun, sondern ganz andere Gründe hat, die für den Kunden nicht nachvollziehbar sind, und wohl eher aus irgendwelchen strategischen Gründen als aus betrieblicher Notwendigkeit vorgenommen wird.
Anfang Aug. 2010 spät. März 2012 eher früher,
zuerst haben die gesagt UNVERBINDLICH Q2/2012, war aber im vorabgespräch so nicht ausgemacht also gabs warme worte und dann gings
Zitat:
Original geschrieben von mija2011
ich habe gestern auch mal ne mail an die kundenbetreuung geschrieben, unvb. lt bei mir wäre 2.quartal 2012. mal schaun was die dazu sagen, 11 monate wartezeit🙄
Das kann ich Dir sagen 😁
"Das erste Quartal 2011 war mit mehr als 312.000 ausgelieferten Fahrzeugen weltweit das beste Quartal in der mehr als hundertjährigen Geschichte der AUDI AG.
Aufgrund unseres anhaltenden Erfolges und konstant hoher Bestelleingänge weltweit kann es zu Verzögerungen in der Lieferkette kommen. In deren Folge ist zu erwarten, dass Modelle mit bestimmten Aussattungsumfängen vorübergehend nicht bestellbar sind bzw. sich deren Bearbeitung verzögert.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die bestehenden Zeiträume zu minimieren.
Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir trotzdem eine kürzere Lieferzeit Ihres bestellten Audi Q5 derzeit nicht verbindlich zusagen können."
Also eine mehr oder weniger nichtssagende Mischung aus Firmengeschichte, Geschäftsbericht und heißer Luft 😉
Anfang Juli bestellt, damit wir laut Händler "eine Punktlandung" zum Auslaufen des A5 ende Oktober hinbekommen. Gestern der Anruf bei Audi, da der Händler unfähig ist eine Aussage bzgl. des Liefertermins zu treffen bzw. nur rumdruckst. Resultat: 2Q 2012. Ich bin stinksauer - zumal Audi sagt, der Termin sei dem Händler von Anfang an mitgeteilt worden... Werde da jetzt wohl etwas "deutlicher" werden müssen.
Ich habe auch ein Problem damit, die Verschiebung der Auslieferung allein auf den geplanten Produktionsablauf zurückzuführen.
1. Die Änderung der Konfiguration ist ja nur möglich, wenn das Auto noch nicht eingetaktet ist. Der ganz konkrete Produktionsablauf ist also zu dieser Zeit noch nicht festgelegt.
2. Der "Ausfall" eines Fahrzeugs beeinflußt die Produktion aller Fahrzeuge, die nach diesem eingetaktet sind und somit "nach vorn rutschen". Bei einem wegen Änderungen nach hinten verschobenen Fahrzeug macht das vielleicht nur ein paar Minuten aus, aber bei 100 verschobenen Fahrzeugen vielleicht schon mehrere Stunden oder einen Tag. Und wenn Audi dann für diese Hunderte von "nach vorn gerutschten" Fahrzeugen "just in time" planen kann, sollte das für das geänderte Fahrzeug eigentlich auch möglich sein.
Viele Grüße
Profi58
Mir wird im Moment von den 🙂 Lieferzeiten von 7 Monaten genannt bei derzeitigem Bestelleingang. Damit wären wir ungefähr im April 2012. In einem anderen Thread hatte ich gelesen, dass eventuell dann schon ein Facelift kommen soll. Erhält man dann automatisch schon das neue Modell?
😮
mausmauk
Zitat:
Original geschrieben von mausmauk
Mir wird im Moment von den 🙂 Lieferzeiten von 7 Monaten genannt bei derzeitigem Bestelleingang. Damit wären wir ungefähr im April 2012. In einem anderen Thread hatte ich gelesen, dass eventuell dann schon ein Facelift kommen soll. Erhält man dann automatisch schon das neue Modell?😮
mausmauk
Hi,
nein, wenn du heute bestellst wirst du auch dein bestellten Q 5 so bekommen wie vereinbart.
Normalerweise werden erst die "alten" aktuellen Bestellungen abgearbeitet.
Soviel ich weiss bekommst du erst dann ein Facelift wenn du dieses auch definitiv bestellen kannst, oder du hast mit deinem Händler etwas anderes vereinbart.
Lieben Gruß Ulli
Habe zwar kein Q5 bestellt...warte aber auch auf ein Auto.
Mal an die, die meinen man muss auch bis zum Schluss seine Konfig ohne Verschiebungen ändern können:
Nehmen wir mal an ein Auto hat ohne ein bestimmtest Merkmal eine Lieferzeit von 5 Monaten mit diesem Ausstattungsmerkmal von 7 Monaten. Jetzt bestellt man ohne das Ausstattungsmerkmal. Nach 4 Monaten konfiguriert man um und wählt doch das Ausstattungsmerkmal. Erwartet ihr jetzt das ihr dann das Auto tatsächlich immer noch nach insges. 5 Monaten bekommt? das wäre ein umgehen der Warteschlange....
Aber was soll der Autohersteller jetzt tun? Einfach so tun als wäre von vornherein das Ausstattungsmerkmal mitbestellt worden und nach insges. 7 Monaten liefern? Aber was ist mit all denen die in den vergangenen 4 Monaten genau dieses Ausstattungsmerkmal bestellt haben? Sollen die deswegen alle nach hinten geschoben werden? Und das nur weil einer meint das er zwar 4 Monate später erst dieses Merkmal bestellt aber trotzdem eher bedient wird?
Ich finde die Option richtig das der Autohersteller da die Bestellung neu hinten anstellt!
PS: stellt ihr euch auch erst mit einem leeren Einkaufswagen schon mal an die Kasse und rennt dann durch den laden um alles was ihr braucht zu holen...und alle hinter euch in der Schlange müssen halt warten bis ihr alles zusammengesammelt habt? Überlegt vorher was ihr braucht....