Aktuelle Leasingkonditionen XC90 II
Liebe Volvisti,
ich bin Hin- und Hergerissen vom neuen Dickelch ! Das Design drinnen wie draußen ist ein Traum - keine Frage. Massiv stört mich nur die verfügbare Motorenpalette (4 Zylinder D5 AWD). In Frage kommt auf jeden fall auch ein RRS TDVS6 HSE.
Kann einer von Euch berichten wie attraktiv die aktuellen Leasingkonditionen derzeit sind.
Mich interessieren folgende Optionen : o,- Anzahlung, 36 oder 48 M LZ, 30TKM p.a., BLP ca. € 78 K
Danke für Eure Einschätzung liebe Gemeinde :-)
Cheers, Snoopylines
Beste Antwort im Thema
Hier nochmals die aktualisierte Konditionsübersicht. Habe noch einige Anpassungen vorgenommen und ein Diagramm zugefügt.
2728 Antworten
Es ist halt so dass diese Kosten vollständig innerhalb der Leasinglaufzeit bezahlt werden spricht man zahlt Zinsen dafür. zahlt man sie direkt bei Übergabe des Autos hat man diese eben nicht.
Zitat:
@thommesdd schrieb am 22. November 2017 um 17:18:57 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 22. Nov. 2017 um 17:15:33 Uhr:
Die meisten Autohäuser möchten dies nicht im Leasingvertrag haben und bestehen darauf, dass die Kosten, die "ab Werk" anfallen direkt und mit ihnen beglichen werden.Kann ich nicht bestätigen. Diese Aussage habe ich in noch keinem AH unterschiedlicher Marken gehört.
Würde ich nicht bestreiten. Bei den letzten 30 Fahrzeugen (Volvo, Mercedes, BMW, Audi, VW), die ich eingekauft habe, war es so.
Zitat:
@Thalimann schrieb am 12. November 2017 um 11:43:52 Uhr:
Zitat:
@Hoberger schrieb am 12. November 2017 um 00:14:11 Uhr:
Das war jetzt aber kompliziert ausgedrückt.....Nehmen wir die Mitte: Die „üblichen“ Rabatte schlagen ja auch auf den Restwert durch. Porsche hat nicht deswegen so gute Restwerte, weil die Autos so geil sind, sondern weil die Nahe der LP verkauft werden, die stets Bezug für die Restwerte sind.
Die Sonderaktionen beeinflussen den Restwert nicht so, daher kann man die schon anders betrachten als die normal gewährten Rabatte.
So meine Bielefelder Welt.....Bielefeld gibts gar nicht 😉, aber unabhängig davon: Die Restwerte der nicht-SCR Autos werden sicher anders sein als ursprünglich kalkuliert. Da die Sonderaktionen genau für diese Wagen waren, schlagen diese Rabatte auch voll auf die Restwerte durch. Es sind auch keine „üblichen“ Rabatte, sondern sagenhafte. Ein „volle Hütte XC90“ für um 5-600€ - das gibts wohl nur 1x im Volvo-Leben
Die Sonderaktionen sind m. E. unabhängig von der Kat.- Ausrüstung, zumindest im Gewerbeleasing. Also sind die Subventionen offenbar nicht nur fuer "Altmodelle" wegen der ungünstigeren EURO Einstufung. Die Restwerte müssten ja auch höher sein mit SCR-Kat. , so dass das Leasing günstig bleibt.
Zitat:
@Saslos schrieb am 22. November 2017 um 17:18:54 Uhr:
OK, das heißt keine Verhandlung über die m. E. nicht gerechtfertigten (zumindest in der Höhe) Frachtkosten/Überführungskosten?????
Die Überführungskosten kalkuliert der Händler selbst, sonst wären sie überall gleich. Mir scheint, dass diese dann der Faktor sind, wo der Händler im Verkauf noch etwas verdient, trotz extrem niedriger Leasingraten.
Was denn bei den Kosten dann wirklich reell ist, wer weiß? Aber irgendwas mit 1100.- brutto, was ich schon gesehen habe, ist sicher deutlich über dem tatsächlichen Aufwand
Ähnliche Themen
Gibts eigentlich einen Thread über Erfahrungen bei der Rückgabe eines Volvos ... bei den "günstigen" Leasingraten muss der Händler doch am Ende um jeden Cent feilschen .. ?
Zumindest war das hier in den letzten 12 Jahren hier in Volvo-MT kein nennenswertes Thema. 😉
Ich konnte bisher immer wählen, ob ich die Überführungskosten als Händleroption mit in den Leasingvertrag nehme. Ich zahle sie allerdings inzwischen immer direkt.
Zitat:
@Hora12 schrieb am 22. November 2017 um 19:27:41 Uhr:
Gibts eigentlich einen Thread über Erfahrungen bei der Rückgabe eines Volvos ... bei den "günstigen" Leasingraten muss der Händler doch am Ende um jeden Cent feilschen .. ?
Hallo,
ich hatte heute meinen XC70 zur Durchsicht bei Händler, da er am Montag zurück geht und gegen einen V90 CC getauscht wird.
Keine Beanstandungen, es werden lediglich die hinteren Bremsen erneuert (Volvo Pro).
MfG
Den Sinn der Antwort verstehe ich nicht. Es geht um Leasingraten der 90er Modelle und deren Restwerte aufgrund der niedrigen hier diskutierten Leasingfaktoren. Ein alter XC70, der vor Jahren abgeschlossen wurde, kann doch gar nicht als Gegenbeispiel taugen.
Zitat:
@Hora12 schrieb am 22. November 2017 um 19:27:41 Uhr:
Gibts eigentlich einen Thread über Erfahrungen bei der Rückgabe eines Volvos ... bei den "günstigen" Leasingraten muss der Händler doch am Ende um jeden Cent feilschen .. ?
Da habe ich nur gute Erfahrungen, immer fair bis kulant, wenn eine Neubestellung gefolgt ist.
Nicht so bei Sixt, da wurden die günstigen Raten mit der Rückgabe pulverisiert, ist aber schon 10 Jahre her.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 22. November 2017 um 21:43:46 Uhr:
Den Sinn der Antwort verstehe ich nicht. Es geht um Leasingraten der 90er Modelle und deren Restwerte aufgrund der niedrigen hier diskutierten Leasingfaktoren. Ein alter XC70, der vor Jahren abgeschlossen wurde, kann doch gar nicht als Gegenbeispiel taugen.
Naja, Gegenbeispiel nicht. Aber kostenpflichtige Beanstandungen bei der Rückgabe belasten final jede vorher vom Halter angestellte Leasingkalkulation und zwar mit ungewissem Ausgang. Von daher waren die Infos Volvohändler vs. Sixt schon interessant.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 22. November 2017 um 21:43:46 Uhr:
Den Sinn der Antwort verstehe ich nicht. Es geht um Leasingraten der 90er Modelle und deren Restwerte aufgrund der niedrigen hier diskutierten Leasingfaktoren. Ein alter XC70, der vor Jahren abgeschlossen wurde, kann doch gar nicht als Gegenbeispiel taugen.
Warum verstehst du den Sinn der Antwort nicht.
Den XC70 habe ich vor 3 Jahren ebenfalls mit einem sehr günstigen Leasingfaktor geleast, somit passt es doch.
MfG
Zitat:
@digidoctor schrieb am 22. November 2017 um 21:43:46 Uhr:
Den Sinn der Antwort verstehe ich nicht. Es geht um Leasingraten der 90er Modelle und deren Restwerte aufgrund der niedrigen hier diskutierten Leasingfaktoren. Ein alter XC70, der vor Jahren abgeschlossen wurde, kann doch gar nicht als Gegenbeispiel taugen.
Ich glaube nicht, dass die günstigsten Leasingraten über hoch gezogene Restwerte realisiert werden (sondern eher über Zuschüsse), den Rückkauf würde ja kein Händler unterschreiben. Ich denke auch nicht, dass die Höhe der Leasingrate eine Rolle bei der Rücknahme spielt, da das 2 verschiede Geschäfte sind... der Händler kauft dein Fahrzeug von der Bank (oder zahlst du deine Rate ans Autohaus?😉) für den vereinbarten Wert zurück und da ist doch egal ob du 500 oder 1000 Euro Rate hattest. Händler die bei der Rücknahme des Fahrzeugs möglichst viel verdienen wollen, haben sicher keinen Neuwagen an dich verkauft oder tun das aus Prinzip - und davor schützt ein Sachverständiger 😉
Da ich schon "länger" keine XC90 Leasingangebote mehr online gesehen habe, hier ein recht gutes (nicht grandioses) Angebot von Volvo Mülheim:
Geschäftlich ab 3 Fahrzeuge: XC90 Momentum: Netto LP 49k€, Rate 259€ (24M/15tkm/0)
https://www.lueg.de/.../
Privat: XC90 Momentum ( Rate inkl. Sonderzahlung 445€ bzw. 289€ (24M/15tkm/3,75k€)
Hallo Zusammen,
also gestern meine Unterschriften geleistet und bestellt:
XC 90 D 5 Inscription
BLP € 83.500,-
- onyx schwarz
- kastanienbraune Nappaleder Komfortsitze mit Metal mesh
- Himmel anthrazit
- Intellisafe
- 360 Grad Kamera
- Business pro
- Winterpaket
- Lichtpaket
- Head up
- Akustikverglasung
- Luftfahrwerk
- verdunkelte Seitenscheiben
Privatleasing o. A.: 3 Jahre, 20.000 km p. a., Rate ohne Pakete € 619,-€ brutto
Auto wird für Mai gebraucht - wird der erste Volvo nach diversen BMW, Audi und Mercedes... ICH bin gespannt ;-)
@Jürgen: vielen Dank für den Kontakt und ich melde mich!