Aktuelle Leasingkonditionen XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Liebe Volvisti,

ich bin Hin- und Hergerissen vom neuen Dickelch ! Das Design drinnen wie draußen ist ein Traum - keine Frage. Massiv stört mich nur die verfügbare Motorenpalette (4 Zylinder D5 AWD). In Frage kommt auf jeden fall auch ein RRS TDVS6 HSE.

Kann einer von Euch berichten wie attraktiv die aktuellen Leasingkonditionen derzeit sind.
Mich interessieren folgende Optionen : o,- Anzahlung, 36 oder 48 M LZ, 30TKM p.a., BLP ca. € 78 K

Danke für Eure Einschätzung liebe Gemeinde :-)

Cheers, Snoopylines

Beste Antwort im Thema

Hier nochmals die aktualisierte Konditionsübersicht. Habe noch einige Anpassungen vorgenommen und ein Diagramm zugefügt.

2728 weitere Antworten
2728 Antworten

Zitat:

@Konvi schrieb am 11. November 2017 um 09:49:06 Uhr:


Da das alles ist, was ich darüber sagen kann, wird es nicht dazu kommen müssen 😉.
Lebe lang und in Frieden.

Es geht ja nicht mehr um Meinungsaustausch, sondern um gebetsmühlenartiges miesmachen. Ich glaube die meisten hier haben sich ganz bewusst für einen Volvo mit genau diesem Motor entschieden, dass da nicht alle glänzt ist doch klar und konstruktive Kritik ist völlig OK aber hier geht's offensichtlich nur noch im Provokation.

Um nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen, ich habe auch ein sehr faires Angebot mit LF 0.7 gehalten, hätte aber auch bei nicht ganz so günstiger Leasingkonstellation bestellt, weil mir Volvo einfach gefällt.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 11. November 2017 um 12:07:21 Uhr:


Der Witz an der Sache ist ja der, dass diese beispielhaften weiteren 5.000 Euro eben nicht als Rabatt auf den Listenpreis gerechnet werden, sondern direkt von den Leasingkosten abgezogen werden.
Um bei meinem Beispiel zu bleiben machen 5.000 Euro Sponsoring vom Werk „nur“ gut 5% als weiteren Rabatt aus, aber auf die Leasingkosten verteilt fällt die Rate dann aber um etwa einen dreifach höheren Faktor, also weitere 15%!
Damit hat der Händler einen ordentlichen Hebel und man kann sich beruhigt zurücklehnen, weil er seine Marge nicht mal antasten muss.
Wie gesagt, zur richtigen Zeit, das richtige Auto, dann gibt es solch karierte Maiglöckchen immer wieder mal.
@Hoberger

- ich glaube da täuscht du dich. Wenn ich die Aussagen meines 🙂 da richtig in Erinnerung habe, werden alle Rabatte - egal ob vom Händler, Sonderaktionen, Gewerberabatt, Behindertenrabatt (oder gleichwertiges für bestimmte Berufsgruppen) oder Rabatte von VCG voll auf die Leasingkosten angesetzt - gleichwertig z.B. auch zu einer Anzahlung.

Ich weiß das deshalb, weil wir beim Umhandeln den erwirtschafteten Überschuss des ersten T8 als Rabatt in den Leasingvertrag des Zweiten eingerechnet haben - eine Anzahlung wollte ich im gewerblichen Vertrag nicht haben.

Nicht zu verwechseln ist das mit der Leasingroblematik von einigen Zubehörprodukten, die nicht in den Restwertansatz genommen werden, wie z.B. Winterräder oder Überführung/Zulassung wenn man sie einrechnen lässt.

Das war jetzt aber kompliziert ausgedrückt.....

Nehmen wir die Mitte: Die „üblichen“ Rabatte schlagen ja auch auf den Restwert durch. Porsche hat nicht deswegen so gute Restwerte, weil die Autos so geil sind, sondern weil die Nahe der LP verkauft werden, die stets Bezug für die Restwerte sind.

Die Sonderaktionen beeinflussen den Restwert nicht so, daher kann man die schon anders betrachten als die normal gewährten Rabatte.
So meine Bielefelder Welt.....

Oben hast du von der direkten Berechnung der Raten gesprochen. Die war nicht korrekt.

Das nun in die indirekten Auswirkungen auf Restwerte umzumünzen - das ist (zu!) kompliziert gedacht. Aber das wundert uns ja hier nicht mehr. 😁😁😁

Ähnliche Themen

O.K., seh ich anders. 🙄
Vollständig.

„Iris, leg schonmal für Jürgen das Steak raus, der möchte es gut abgehangen!“ 😎

Zitat:

@Hoberger schrieb am 12. November 2017 um 10:46:22 Uhr:


O.K., seh ich anders. 🙄
Vollständig.

„Iris, leg schonmal für Jürgen das Steak raus, der möchte es gut abgehangen!“ 😎

Definitiv noch schlimmer ist für Jürgen (und allgmein natürlich auch) "durch" 😁

Zitat:

@Hoberger schrieb am 12. November 2017 um 00:14:11 Uhr:


Das war jetzt aber kompliziert ausgedrückt.....

Nehmen wir die Mitte: Die „üblichen“ Rabatte schlagen ja auch auf den Restwert durch. Porsche hat nicht deswegen so gute Restwerte, weil die Autos so geil sind, sondern weil die Nahe der LP verkauft werden, die stets Bezug für die Restwerte sind.

Die Sonderaktionen beeinflussen den Restwert nicht so, daher kann man die schon anders betrachten als die normal gewährten Rabatte.
So meine Bielefelder Welt.....

Bielefeld gibts gar nicht 😉, aber unabhängig davon: Die Restwerte der nicht-SCR Autos werden sicher anders sein als ursprünglich kalkuliert. Da die Sonderaktionen genau für diese Wagen waren, schlagen diese Rabatte auch voll auf die Restwerte durch. Es sind auch keine „üblichen“ Rabatte, sondern sagenhafte. Ein „volle Hütte XC90“ für um 5-600€ - das gibts wohl nur 1x im Volvo-Leben

MOIN!!! Gibt es auch wieder mal "aktuelle Leasingkonditionen" für den XC90?

Bis die neue Regierung steht nicht.....

Kurze Frage - wie steht ihr zu dem Thema "Frachtkosten/Überführungskosten" generell und würdet ihr den Betrag cash zahlen oder in die Leasingrate einfliessen lassen?

Eine Frage der Zinsen. Meinen Leasingfaktor habe ich immer errechnet, als ob ich es einbezogen hatte.

Zitat:

@Saslos schrieb am 22. November 2017 um 16:13:48 Uhr:


Kurze Frage - wie steht ihr zu dem Thema "Frachtkosten/Überführungskosten" generell und würdet ihr den Betrag cash zahlen oder in die Leasingrate einfliessen lassen?

Hallo,

ich bezahle die Fachtkosten / Überführung und Winterreifen direkt und lasse die Kosten nicht in die Leasingrate einfließen.

MfG

Die meisten Autohäuser möchten dies nicht im Leasingvertrag haben und bestehen darauf, dass die Kosten, die "ab Werk" anfallen direkt und mit ihnen beglichen werden.

OK, das heißt keine Verhandlung über die m. E. nicht gerechtfertigten (zumindest in der Höhe) Frachtkosten/Überführungskosten?????

Zitat:

@StefanLi schrieb am 22. Nov. 2017 um 17:15:33 Uhr:


Die meisten Autohäuser möchten dies nicht im Leasingvertrag haben und bestehen darauf, dass die Kosten, die "ab Werk" anfallen direkt und mit ihnen beglichen werden.

Kann ich nicht bestätigen. Diese Aussage habe ich in noch keinem AH unterschiedlicher Marken gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen