Aktuelle Leasingkonditionen XC90 II
Liebe Volvisti,
ich bin Hin- und Hergerissen vom neuen Dickelch ! Das Design drinnen wie draußen ist ein Traum - keine Frage. Massiv stört mich nur die verfügbare Motorenpalette (4 Zylinder D5 AWD). In Frage kommt auf jeden fall auch ein RRS TDVS6 HSE.
Kann einer von Euch berichten wie attraktiv die aktuellen Leasingkonditionen derzeit sind.
Mich interessieren folgende Optionen : o,- Anzahlung, 36 oder 48 M LZ, 30TKM p.a., BLP ca. € 78 K
Danke für Eure Einschätzung liebe Gemeinde :-)
Cheers, Snoopylines
Beste Antwort im Thema
Hier nochmals die aktualisierte Konditionsübersicht. Habe noch einige Anpassungen vorgenommen und ein Diagramm zugefügt.
2728 Antworten
Ziemlich ermüdend dieser Kinderkram in jedem thread!
Informationsgehalt Null, viel eitle Selbstdarstellung ohne Substanz.
Toll hier, macht wirklich Freude🙁 🙁
Wehe dem, der hier wegen Informationen mitliest.
Was soll es, Hauptsache, es ist ganz furchtbar lustig für die Protagonisten. Zum K....., sorry
Ich empfinde das auch als ziemlich penetrante Masche...
Selbst wenn Man(n) andere Meinungen nicht versteht könnte man sie einfach irgendwann akzeptieren oder tolerieren.
Aber dann hat man ja nicht mehr das letzte Wort, das geht natürlich gar nicht...
Waa hingegen immer geht sind persönliche Beleidungen und vorbildlich demokratische Threadschließungen durch tolerante Judges.
Es war allerdings auch nicht dringend nötig dein Lieblingsthema unbedingt auch noch in einen Leasingstrang ! ! reinzuquetschen. Ist doch logisch, dass Du dann entsprechende Kommentare kriegst. Mglw. ja auch gewünscht 😁
Ähnliche Themen
Nein, ich wollte die Glücklichen, die sich solch schöne Fahrzeuge leisten können, nur ganz kurz daran erinnern, dass man, geblendet vom LF { 1 und der Schönheit, auch noch andere Werte bei der Entscheidung berücksichtigen könnte. Wenn ich hingegen Streit suche und nie das letzte Wort haben möchte , gehe ich in die Zimmer meiner Pubertiere 😛...
Zitat:
@Hoberger schrieb am 10. November 2017 um 11:25:42 Uhr:
.....Dann sichert sich der Händler gerne eine Prämie pro Auto, auch wenn er gewisse Kontingente für seine Konditonen fürs nächste Jahr voll bekomen will.
Da kommen dann schnell rund 5000 € zusammen. Wenn er die dann voll auf die bereits ausgereizte rabattierte Rate umlegt sind das bei 36 Monaten rund 140 Euro oder bei mir statt 800 € Rate 660€, oder nochmal fast 20% auf die bereits üblichen 15-20%, ohne dass er Harakiri macht.....
Das hatte ich gemeint. Werksunterstützungen können facettenreich ausgestaltet werden. Mal mit Direkthilfe und hier eben mit hohen Prämien fürs nächste Jahr. Es bleibt eine Subvention, die offenbar erforderlich ist, weil sich das Werk nicht auf das Engagement und das Talent vom Verkäufer verlassen möchte, sondern lieber direkt ein monetäres Instrument an die Hand gibt. Produzierte Einheiten und Zulassungen müssen obengehalten werden.
Ist fast überall so oder so ähnlich und immer dann wenns nötig ist. Muss aber am Ende der Nahrungskette von jemandem bezahlt werden.
Zitat:
@Konvi schrieb am 11. November 2017 um 09:09:27 Uhr:
Nein, ich wollte die Glücklichen, die sich solch schöne Fahrzeuge leisten können, nur ganz kurz daran erinnern, dass man, geblendet vom LF { 1 und der Schönheit, auch noch andere Werte bei der Entscheidung berücksichtigen könnte. Wenn ich hingegen Streit suche und nie das letzte Wort haben möchte , gehe ich in die Zimmer meiner Pubertiere 😛...
Ich melde mich nach 15 Jahren echt bald ab hier.....Wird jetzt jeder Fred mit Deiner persönlichen Meinung zugemüllt? Glaube jeder hier, der sich über seinen bestellten xc90 freut und trotz temporärer sehr guter LF sehr viel Geld in die Hand ninmt, braucht niemanden, der ständig mit erhobenen Zeigefinger rumnörgelt was für ein Schrottmotor er doch fährt!
Da das alles ist, was ich darüber sagen kann, wird es nicht dazu kommen müssen 😉.
Lebe lang und in Frieden.
hab heute eine anzeige in der zeitung im kölner raum gesehen. xc90 d4. 36 monate 15tkm. 399 netto für gewerbe.
Zitat:
@flitzerblitzi schrieb am 11. November 2017 um 10:06:56 Uhr:
hab heute eine anzeige in der zeitung im kölner raum gesehen. xc90 d4. 36 monate 15tkm. 399 netto für gewerbe.
Dürfte Grundausstattung/Momentum als Kalkulationsbasis haben, kostet 45.420,- netto. Wenn dem so ist, relativiert das die Attraktivität der Leasingrate spürbar ...
Wer sein Auto beruflich benötigt, wird mit 15tkm vermutlich ohnehin nicht glücklich werden. Lockangebot.
Hoberger
Nur um mal ein Missverständnis zu bereinigen....es gibt hier keine " Werkssubvention" wie bei ABMVW....
Der Vertrieb in Deutschland läuft über VCG....das ist eine reine Verkaufsorganisation, über die der Verkauf und alle Subventionen und Technischer Service läuft. Es gibt auch keine Herstellerbank.....da packt sich also Volvo als Hersteller in keiner Weise ein Risiko in die Tasche....das wird Alles modern ausgesourct.
KUM
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 11. November 2017 um 09:25:33 Uhr:
Zitat:
@Hoberger schrieb am 10. November 2017 um 11:25:42 Uhr:
.....Dann sichert sich der Händler gerne eine Prämie pro Auto, auch wenn er gewisse Kontingente für seine Konditonen fürs nächste Jahr voll bekomen will.
Da kommen dann schnell rund 5000 € zusammen. Wenn er die dann voll auf die bereits ausgereizte rabattierte Rate umlegt sind das bei 36 Monaten rund 140 Euro oder bei mir statt 800 € Rate 660€, oder nochmal fast 20% auf die bereits üblichen 15-20%, ohne dass er Harakiri macht.....Das hatte ich gemeint. Werksunterstützungen können facettenreich ausgestaltet werden. Mal mit Direkthilfe und hier eben mit hohen Prämien fürs nächste Jahr. Es bleibt eine Subvention, die offenbar erforderlich ist, weil sich das Werk nicht auf das Engagement und das Talent vom Verkäufer verlassen möchte, sondern lieber direkt ein monetäres Instrument an die Hand gibt. Produzierte Einheiten und Zulassungen müssen obengehalten werden.
Ist fast überall so oder so ähnlich und immer dann wenns nötig ist. Muss aber am Ende der Nahrungskette von jemandem bezahlt werden.
Der Witz an der Sache ist ja der, dass diese beispielhaften weiteren 5.000 Euro eben nicht als Rabatt auf den Listenpreis gerechnet werden, sondern direkt von den Leasingkosten abgezogen werden.
Um bei meinem Beispiel zu bleiben machen 5.000 Euro Sponsoring vom Werk „nur“ gut 5% als weiteren Rabatt aus, aber auf die Leasingkosten verteilt fällt die Rate dann aber um etwa einen dreifach höheren Faktor, also weitere 15%!
Damit hat der Händler einen ordentlichen Hebel und man kann sich beruhigt zurücklehnen, weil er seine Marge nicht mal antasten muss.
Wie gesagt, zur richtigen Zeit, das richtige Auto, dann gibt es solch karierte Maiglöckchen immer wieder mal.