Aktuelle Leasingkonditionen XC90 II
Liebe Volvisti,
ich bin Hin- und Hergerissen vom neuen Dickelch ! Das Design drinnen wie draußen ist ein Traum - keine Frage. Massiv stört mich nur die verfügbare Motorenpalette (4 Zylinder D5 AWD). In Frage kommt auf jeden fall auch ein RRS TDVS6 HSE.
Kann einer von Euch berichten wie attraktiv die aktuellen Leasingkonditionen derzeit sind.
Mich interessieren folgende Optionen : o,- Anzahlung, 36 oder 48 M LZ, 30TKM p.a., BLP ca. € 78 K
Danke für Eure Einschätzung liebe Gemeinde :-)
Cheers, Snoopylines
Beste Antwort im Thema
Hier nochmals die aktualisierte Konditionsübersicht. Habe noch einige Anpassungen vorgenommen und ein Diagramm zugefügt.
2728 Antworten
Was hat der Steuerberater damit zu tun? Ein Gewerbeleasing abschließen heißt nicht automatisch, dass das Fahrzeug auch in den Betrieb eingebracht werden muss. Das Fahrzeug kann auch privat zugelassen werden.
Die Frage ist hier, ob der Händler ein Gewerbeleasing mitmacht oder ob das Gewerbe die Haupteinnahmequelle sein muss.
Das Leasing beim Händler wird voraussichtlich nicht problematisch sein - trotzdem sollte man da die notwendigen Voraussetzungen (HR-Eintrag? Gewerbeschein?) erfragen. Schon meinen ersten Volvo (neuer 850R) habe ich über mein Gewerbe neben dem Studium geleast...
Die steuerliche Anerkennung ist ein komplett separates Feld. Da hilft nur der Steuerberater.
Zitat:
@Quwe schrieb am 10. Oktober 2018 um 19:19:33 Uhr:
Zitat:
@pat19230 schrieb am 10. Oktober 2018 um 18:50:36 Uhr:
@Dingens Bist Du jetzt selbstständig oder angestellt oder beides? Wer bezahlt das Auto, Du oder der Arbeitgeber? Die 50% sind m.E. nur notwendig bei Anwendung der 1%-Regel, nicht generell bei gewerblicher Nutzung.Die 50% gewerbliche Nutzung sind notwendig um das Fahrzeug als gewerblich genutzt im Sinne der Steuer dem Fimenvermögen zuzurechnen bzw. als Gewerblich genutztes Fahrzeug zu leasen, also die Leasingrate komplett als Betriebsausgabe abzusetzen. Und natürlich die Umsatzstezuer nicht vergessen, sofern Du vorsteuerabzugsberechtigt bist.
Erreichst Du diese Nutzung nicht kannst Du immer noch per Fahrtenbuchmethode die gewerblich gefahrenen Km mit dem dann privaten Fahrzeug steuermindernd gelten machen. Dafür gibt es eine festen Satz, ich meine es sind 0,30€p. Km.
In wie weit der Händler deine Tätigkeit als gewerblich anerkennt (bzw. die Leasing )hat nicht unbedingt was mit der steuerlichen Betrachtung zu tun,. Das weiß aber nur die Leasing und er Händler. Fragen!
Auf jeden Fall den Steuerberater befragen, nur er kann in deinem speziellen Fall eine kompetente Aussage machen.
Viele Grüße
Uwe
Das ist nicht ganz korrekt. Bei gewerblicher Nutzung über 50% ist das Fahrzeug immer Betriebsvermögen (notwendiges Betriebsvermögen), bei unter 10% immer Privatvermögen, zwischen 10% und 50% gewillkürtes Betriebsvermögen. Der Unternehmer kann wählen, bei Betriebsvermögen muss er dann Fahrtenbuch führen, bei Privatvermögen auch, wenn er Geschäftsfahrten steuerlich geltend machen will. Auch bei gewerblicher Nutzung über 50% kann man zwar alle Kosten voll ansetzen, muss aber den geldwerten Vorteil entwederübet 1%-Methode oder auch Fahrtenbuch versteuern.
Ob der Leasinggeber Gewerbekonditionen gewährt, hat damit nichts zu tun, sondern hat eher mit der Einstufung in eine bestimmte Rabattgruppe zu tun, vor allem, wenn man weitergehende Rabatte wie Flotten- oder Gruppenrabatt haben will. Und die Bonitätsprüfung ist natürlich etwas anders.
Das FA ist natürlich auch nicht doof. Firmenwagen waren schon immer Gegenstand genauer Prüfung, erst recht bei mehreren Einkunftsarten. Deshalb der Steuerberater. Man will ja dem FA nichts schenken.
Ähnliche Themen
So habe heute noch mal eine aktuelles Angebot für kleine Flottenkunden bekommen:
XC90 T8
Netto-UVP 84.579,83€
15.000 km pA
24 Monate - 675,56€ Rate (+26,59€ Service)
36 Monate - 725,17€ Rate (+9€ Service)
Jetzt muss nur noch die 0,5% kommen, dann bestelle ich sofort! Sonst Ist X5 und GLE auch noch im Rennen 😉
ich bekomme diese Woche ( hoffentlich ) noch mein Angebot als Firmenwagen ( bin selbstständig ) mit 16% Nachlass und zusätzlicher Abwerbeprämie ( fahre bisher Audi Q5 u VW Touarg )... bei 30.000 km/Jahr und 36 Monaten. Liste liegt er bei 90k brutto. Ich werde berichten. Online findet man alles zwischen 16 und 21,... %.... bin gespannt.
Bei uns geht es um einen SC90 und einen XC60.
Beide haben uns überzeugt. D5 als Insciption.
Hallo
So, StB sagt: Leasing gute Idee.
Fragen: wo gib es gute Konditionen? Ich wohne in Hannover.
Mein alter T4 muss zum TÜV, gib es a) Möglichkeiten, ohne Wartezeit an einen XC zu kommen und b) den T4 dennoch in Zahlung zu geben?
Danke
Der Dingens
Von ERB Autozentrum habe ich aktuell einen XC60 II und einen XC60 I, zu guten Konditionen, geleast.
Dort stehen auch allerhand Lagerfahrzeuge rum. Es ist der einzige Händler in der Region, der nächste kommt aus der verbotenen Stadt.
Dementsprechend ist das Volumen.
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 11. Oktober 2018 um 20:33:50 Uhr:
Lieferzeit Xc90 in München heute bestellen Ende Nov da
Verrückt! Ich muss noch warten.
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 11. Oktober 2018 um 20:33:50 Uhr:
Lieferzeit Xc90 in München heute bestellen Ende Nov da
Vermutlich gilt das aber für D4/D5/T6 aber nicht für den T8.
Bin auch mal gespannt was grad die Lieferzeiten für den V90 Cross Country sind nach den Verkaufsförderungsmaßnahmen in den letzten Monaten.