Aktuelle Leasingkonditionen XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Liebe Volvisti,

ich bin Hin- und Hergerissen vom neuen Dickelch ! Das Design drinnen wie draußen ist ein Traum - keine Frage. Massiv stört mich nur die verfügbare Motorenpalette (4 Zylinder D5 AWD). In Frage kommt auf jeden fall auch ein RRS TDVS6 HSE.

Kann einer von Euch berichten wie attraktiv die aktuellen Leasingkonditionen derzeit sind.
Mich interessieren folgende Optionen : o,- Anzahlung, 36 oder 48 M LZ, 30TKM p.a., BLP ca. € 78 K

Danke für Eure Einschätzung liebe Gemeinde :-)

Cheers, Snoopylines

Beste Antwort im Thema

Hier nochmals die aktualisierte Konditionsübersicht. Habe noch einige Anpassungen vorgenommen und ein Diagramm zugefügt.

2728 weitere Antworten
2728 Antworten

Was Unsinn ist, sorry. Leasing rechnet sich inzwischen auch für Privatleute, es sei denn, man will das Fahrzeug fünf oder mehr Jahre behalten oder 50.000 km p.a. fahren.

Zitat:

@christess schrieb am 12. Juni 2015 um 22:40:41 Uhr:


Als Privatmann ist Kauf immer die günstigere Variante. Leasing macht eigentlich nur für Gewerbetreibende Sinn.

Also gibt es hier nur Gewerbetreibende und Freiberufler?

Zitat:

@ulka schrieb am 12. Juni 2015 um 22:45:23 Uhr:


Was Unsinn ist, sorry. Leasing rechnet sich inzwischen auch für Privatleute, es sei denn, man will das Fahrzeug fünf oder mehr Jahre behalten oder 50.000 km p.a. fahren.

Wer fährt schon 50.000 km?

5-6 Jahre hauen in meinem Fall hin. Wobei ich mich nicht unbedingt im Voraus darauf festlegen möchte. In meinem speziellen Fall ist der Kauf eh immer günstiger, da brauche ich nicht viel durchrechnen. Würde mich aber dennoch interessieren, wer hier gekauft hat. Für statistische Zwecke sozusagen. Vielleicht sind es ja mehr als ich denke. 😉

Ich fahre per annum 50.000 km und mehr im Jahr.
Und mein Steuerberater rät mir immer zum Leasing.

Ungeachtet dessen verkauft sich ein Gebrauchter mit viel Technik und dann noch 200.000 Km auf der Uhr und je nach Wagenzustand wahrscheinlich nicht gerade gut.

Von anderen noch nicht vorherzusehenden Faktoren mal abgesehen.

Die Rechnung, dass sich Leasing für einen Privatmann lohnt, würde ich gerne anhand konkreter Zahlen sehen.

Für einen 65k Xc90 zahlt man bei 30.000km/Jahr im Leasing mit viel Verhandlungsgeschick 585€/Monat. Das sind in 4 Jahren 28.080€! Und in der Endabrechnung werden mind. nochmal 1.000, eher 2-3.000 fällig.

Kauf:
Autohaus24 hatte ihn vorletzte Woche mit 17% Rabatt beworben. Das wären 53,590€. Ziehe ich da die 30.000€ ab, die mich das Leasing kostet = 23.590€. Leasing lohnt sich also in dem Fall nur, wenn nach 4 Jahren das Auto weniger als 23.590 beim Verkauf bringt. Und das halte ich für sehr unrealistisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@christess schrieb am 13. Juni 2015 um 00:15:17 Uhr:


Und in der Endabrechnung werden mind. nochmal 1.000, eher 2-3.000 fällig.

Wo hast Du denn die Erfahrungen gesammelt? Oder behandelst Du ein Leasingfahrzeug schlechter als Dein eigenes?

BTW dürfen die Leasinggeber auch nur den Minderwert (ohne MwSt.) berechnen und nicht die vollen Reparaturkosten (was immer wieder gerne versucht wird).

Ich habe beim Geschäftsleasing bislang durchweg gute Erfahrungen gesammelt.

Auf ein Restwertleasing würde ich mich generell nicht einlassen.

Das große Nachforderung an mich herangetragen wurden ist nicht ein einziges mal vorgekommen.

Nur bei Audi mußte ich mal ein paar Euro wegen der doch etwas stärker ramponierten 21 Zöller zahlen.

Generell bin ich aber jemand der pfleglich mit seinem Wagen umgeht.

Zitat:

@christess schrieb am 13. Juni 2015 um 00:15:17 Uhr:



Kauf:
Autohaus24 hatte ihn vorletzte Woche mit 17% Rabatt beworben. Das wären 53,590€. Ziehe ich da die 30.000€ ab, die mich das Leasing kostet = 23.590€. Leasing lohnt sich also in dem Fall nur, wenn nach 4 Jahren das Auto weniger als 23.590 beim Verkauf bringt. Und das halte ich für sehr unrealistisch.

Bin mal schnell bei Authaus 24 rein und habe nur 13% entdecken können.

Zitat:

@christess schrieb am 13. Juni 2015 um 00:15:17 Uhr:



Kauf:
Autohaus24 hatte ihn vorletzte Woche mit 17% Rabatt beworben. Das wären 53,590€. Ziehe ich da die 30.000€ ab, die mich das Leasing kostet = 23.590€. Leasing lohnt sich also in dem Fall nur, wenn nach 4 Jahren das Auto weniger als 23.590 beim Verkauf bringt. Und das halte ich für sehr unrealistisch.

Da wäre ich mal ganz vorsichtig ... mein letzter XC60 ist nach 4 Jahren und 120 tkm (also wie in deinem Beispiel) nach Russland gegangen, weil in D unverkäuflich (höchstens an schmerzfreie Gebrauchtwagenfans, aber der Händler tut sich das aufgrund seiner Gewährleistungspflicht nicht an).

Und: habe vor kurzem den aktuellen Marktwert meines XC60 angefragt (2 1/2 Jahre alt, 75 tkm, BLP Neupreis 54k): gerade mal rund 25 t€ bekommt man noch dafür, also nach 2 1/2 Jahren nur noch 46 % .... wenn man einen Käufer findet.

Ich habe zweimal über Sixt-Leasing geleast und jedesmal ca 2000€ nachgezahlt. (Insbes. wegen leicht verkratzter Felgen, was sich aber bei 150.000km nunmal nicht vermeiden lässt). Will sagen: Ich gehe pfleglich mit meinen Autos um.

Habe keine Erfahrung mit Sixt, kann mir aber gut vorstellen, dass das zum Geschäftsmodell gehört!?

Bei Sixt hatte ich mal einen Mazda 3 geleast - als Privatmann. Ich liebe ja diese pauschalen Aussagen, dass sich Leasing für Privatleute nicht lohnt...

BLP 21k Euro
Anzahlung 2.100 Euro + 36x77 Euro Monatsrate = 4.872 Euro.
Damals war der 3er noch recht neu und ich hätte beim Händler max. 12% bekommen (18.480 Euronen). Abzgl. der Leasingkosten hätte ich den nach 3 Jahren und 60Tkm für 13.608 Euro verkaufen müssen. No chance!
Hab ihn sauber zurückgegeben, NICHTS nachbezahlt und Sixt hat ihn für 11.000 Euro in den VK gestellt.

Wer jetzt noch behauptet, in dem Fall hätte sich das nicht gerechnet, der soll mir mal seinen Taschenrechner zuschicken, dann ergänze ich das mal noch um das Thema Kapitalkosten 😁
In 2005 hat man nämlich noch Zinsen bekommen...

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 13. Juni 2015 um 11:44:03 Uhr:


Habe keine Erfahrung mit Sixt, kann mir aber gut vorstellen, dass das zum Geschäftsmodell gehört!?

Ist auch meine Vermutung.

Wir haben dann winen Anwalt ein Schreiben aufsetzen lassen und dann waren es "nur" noch 1.100.

Trotzdem sollte man m. M. nach nicht davon ausgehen, dass man den zurückgibt ohne jede Nachforderung.

Zitat:

@subbort schrieb am 13. Juni 2015 um 11:55:17 Uhr:


Wer jetzt noch behauptet, in dem Fall hätte sich das nicht gerechnet, der soll mir mal seinen Taschenrechner zuschicken, dann ergänze ich das mal noch um das Thema Kapitalkosten 😁
In 2005 hat man nämlich noch Zinsen bekommen...

Du sagst es: im Jahre 2005.

Zitat:

@christess schrieb am 13. Juni 2015 um 00:15:17 Uhr:


Die Rechnung, dass sich Leasing für einen Privatmann lohnt, würde ich gerne anhand konkreter Zahlen sehen.

Für einen 65k Xc90 zahlt man bei 30.000km/Jahr im Leasing mit viel Verhandlungsgeschick 585€/Monat. Das sind in 4 Jahren 28.080€! Und in der Endabrechnung werden mind. nochmal 1.000, eher 2-3.000 fällig.

Kauf:
Autohaus24 hatte ihn vorletzte Woche mit 17% Rabatt beworben. Das wären 53,590€. Ziehe ich da die 30.000€ ab, die mich das Leasing kostet = 23.590€. Leasing lohnt sich also in dem Fall nur, wenn nach 4 Jahren das Auto weniger als 23.590 beim Verkauf bringt. Und das halte ich für sehr unrealistisch.

Das wird aber so sein.

nach mittlerweile 3Q7 und einem T-Reg bin ich sehr froh, dass wir das Restwertrisiko nicht tragen müssen. Beim T-Reg ging das Geschäft für den Händler 2007 noch positiv aus (da war der noch sehr gefragt). Den ersten Q7 hat er nach 4 Jahren und 120Tkm in den Export für +/- 0 gegeben. Der zweite Q7 stand nach 3 Jahren und 120Tkm für 33TEuro am Hof (NP 85TEuro). An dem hat er mit Sicherheit Miese gemacht. Den aktuellen will er glaube ich garnicht wiederhaben 😁. Soll heißen, die Zeiten verändern sich - Du kaufst heute ein Auto und weißt nicht, wie stark das Interesse in 3 oder 4 Jahren sein wird und wie viel Du erlösen kannst.

Dieses Risiko (oder auch diese Chance) trägst Du beim Kauf zu 100%. Beim Leasing nicht.

In meinen Augen auch für Privatleute immer zu beachten.

VG subbort

Zitat:

@Spartako schrieb am 12. Juni 2015 um 22:02:43 Uhr:



Zitat:

@FrankUnderwood schrieb am 12. Juni 2015 um 21:46:31 Uhr:


Wenn es dir um ein satteres und sportlicheres Fahrgefühl geht, dann solltest du dir eher einen BMW zulegen, allerdings kann man von den Leasingkonditionen, die es bei Volvo gibt bei BMW nur träumen.
Gibt es hier eigentlich auch welche, die sich den XC90 kaufen oder planen zu kaufen?

Für mich ist der Kauf die günstigere Variante. Irgendwie fühle ich mich als Außenseiter. Reicht es nicht, dass ich einen Benziner fahre? 😉

Wir sind Privatleute und habe unseren ersten Volvo vor ca. 40 Jahren

gekauft

, 242, 760, 850, V 70 bis 2010 nur Volvo,

dann sind wir Volvo untreu geworden (es gab unter Ford keine technischen Innovationen mehr) so sind wir zum 5er BMW gewechselt, ohne Zweifel ein super Auto (Leider auch ein bisschen arrogant).

Leider vermisse ich genau wie meine Frau die Volvo Familie. Aufgrund meiner Schwerbehinderung bin ich sehr stark auf die Zuverlässigkeit meines Autos angewiesen und Volvo hat mich in den vielen Jahren noch nie im Stich gelassen.

Deshalb haben meine Frau und ich gesagt, das Beste kommt zum Schluss.

So haben wir uns einen XC 90 T8 mit Vollausstattung und sämtlichen Zubehör

gekauft

, nach dem Moto man gönnt sich ja sonst nichts.

Diese Bestellung lässt sich wirtschaftlich nicht erklären, sondern entstand aus der langen und tiefen Verbundenheit zu Volvo, aber auch gleichzeitig zu immer dem gleichen hervorragenden Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen