Aktuelle Leasingkonditionen XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Liebe Volvisti,

ich bin Hin- und Hergerissen vom neuen Dickelch ! Das Design drinnen wie draußen ist ein Traum - keine Frage. Massiv stört mich nur die verfügbare Motorenpalette (4 Zylinder D5 AWD). In Frage kommt auf jeden fall auch ein RRS TDVS6 HSE.

Kann einer von Euch berichten wie attraktiv die aktuellen Leasingkonditionen derzeit sind.
Mich interessieren folgende Optionen : o,- Anzahlung, 36 oder 48 M LZ, 30TKM p.a., BLP ca. € 78 K

Danke für Eure Einschätzung liebe Gemeinde :-)

Cheers, Snoopylines

Beste Antwort im Thema

Hier nochmals die aktualisierte Konditionsübersicht. Habe noch einige Anpassungen vorgenommen und ein Diagramm zugefügt.

2728 weitere Antworten
2728 Antworten

Zitat:

@csr20 schrieb am 11. Juni 2015 um 16:51:02 Uhr:


D5 Momentum
BLP 71k
48/30tkm p.a./0LSZ
670 Brutto

Was meint ihr? Da sollte doch noch Luft drin sein?

Habe heute bestellt:

Momentum. NETTO-(!)-Listenpreis 56.500

4 Jahre/30.000km

Inkl. Steuer, Versicherung/Haftpflicht, Wartung, Verschleiß, Tankkarte, 2 X Reifenersatz (Winter, Sommer)

745€ netto

Leasingfaktor 0,88

Bei Volvo üner Deutsche Leasing geleast ohne jeglichen Sonderkonditionen da Kleinunternehmen.

Hätte ich bei Volvo direkt geleast, wäre Finanzlesing noch billiger, Wartung und Versicherung jedoch teurer. Hätte auf Steuer und Tankkarte verzichten müssen und dann würde es 711€ netto kosten.

Zitat:

@christess schrieb am 11. Juni 2015 um 21:23:27 Uhr:


NETTO-(!)-Listenpreis 56.500
4 Jahre/30.000km
Inkl. Steuer, Versicherung/Haftpflicht, Wartung, Verschleiß, Tankkarte, 2 X Reifenersatz (Winter, Sommer)
745€ netto
Leasingfaktor 0,88

Was heißt Tankkarte? Inkl. Sprit? 😉 Dann würde es sich in der Tat rechnen, ansonsten halte ich die knapp 3.000,-€ im Jahr für arg hoch!?

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 12. Juni 2015 um 15:53:15 Uhr:



Zitat:

@christess schrieb am 11. Juni 2015 um 21:23:27 Uhr:


NETTO-(!)-Listenpreis 56.500
4 Jahre/30.000km
Inkl. Steuer, Versicherung/Haftpflicht, Wartung, Verschleiß, Tankkarte, 2 X Reifenersatz (Winter, Sommer)
745€ netto
Leasingfaktor 0,88
Was heißt Tankkarte? Inkl. Sprit? 😉 Dann würde es sich in der Tat rechnen, ansonsten halte ich die knapp 3.000,-€ im Jahr für arg hoch!?

Leider ohne Sprit.

Welche 3.000€?

Zitat:

@christess schrieb am 12. Juni 2015 um 16:07:26 Uhr:



Zitat:

@XC70D5 schrieb am 12. Juni 2015 um 15:53:15 Uhr:


Was heißt Tankkarte? Inkl. Sprit? 😉 Dann würde es sich in der Tat rechnen, ansonsten halte ich die knapp 3.000,-€ im Jahr für arg hoch!?

Leider ohne Sprit.
Welche 3.000€?

Wenn der Wagen netto 56.500€ kostet und Du bei einem Leasingfaktor von 0,88 netto 745€ zahlst, bleiben im Jahr 2.973,60 netto für Steuer, Versicherung/Haftpflicht, Wartung, Verschleiß, Tankkarte, 2 X Reifenersatz (Winter, Sommer). Das finde ich sehr viel.

Ganz grob gerechnet:
1 Satz Sommerreifen = 1.000,-
1 Satz Winterreifen = 1.000,-
zusätzliche Felgen? = 1.000,-
Steuer in 4 Jahren = 1.000,-
Versicherung in 4 Jaren = 4.000,-
Wartung in 4 Jahren = 2.000,-

Bleiben knapp 1.900,-€* für ???

*eher mehr

Ähnliche Themen

... für unvorhergesehene Reparaturen und Bremsbeläge und und und...

Wofür ist eine Tankkarte, bei der kein Sprit dabei ist?

Zitat:

@gseum schrieb am 12. Juni 2015 um 16:20:38 Uhr:


... für unvorhergesehene Reparaturen und Bremsbeläge und und und...

Bremsbeläge sollten in den 2.000 netto schon drin sein!

Unvorhergesehene Reparaturen für 1.900,- netto? In den ersten 4 Jahren? 😰

2000,- € für 4 Inspektionen UND Bremsbeläge UND ggf. Scheiben? Das ist unrealistisch.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 12. Juni 2015 um 16:18:10 Uhr:



Zitat:

@christess schrieb am 12. Juni 2015 um 16:07:26 Uhr:


Leider ohne Sprit.
Welche 3.000€?

Wenn der Wagen netto 56.500€ kostet und Du bei einem Leasingfaktor von 0,88 netto 745€ zahlst, bleiben im Jahr 2.973,60 netto für Steuer, Versicherung/Haftpflicht, Wartung, Verschleiß, Tankkarte, 2 X Reifenersatz (Winter, Sommer). Das finde ich sehr viel.

Ganz grob gerechnet:
1 Satz Sommerreifen = 1.000,-
1 Satz Winterreifen = 1.000,-
zusätzliche Felgen? = 1.000,-
Steuer in 4 Jahren = 1.000,-
Versicherung in 4 Jaren = 4.000,-
Wartung in 4 Jahren = 2.000,-

Bleiben knapp 1.900,-€* für ???

*eher mehr

Deine Werte stimmen ganz gut, allerdings ist alles ein bissl teurer.

Größte Abweichung bei Wartung/Reparatur, die in 4 Jahren 3.120€ kostet.

Also in Summe finde ich das Angebot ok.

Zitat:

@gseum schrieb am 12. Juni 2015 um 16:27:07 Uhr:


2000,- € für 4 Inspektionen UND Bremsbeläge UND ggf. Scheiben? Das ist unrealistisch.

Von Scheiben war nie die Rede 😛 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 12. Juni 2015 um 16:20:38 Uhr:


... für unvorhergesehene Reparaturen und Bremsbeläge und und und...

Wofür ist eine Tankkarte, bei der kein Sprit dabei ist?

Direkte Abrechnung mit der Firma. Ggf. Tankrabatt bei Nutzung der Karte.

Mitarbeiter welche keine Firmenkreditkarte haben, jedoch den Sprit zunächst über die Firma abrechnen und nicht selbst bezahlen sollen wollen. Abrechnung der privat gefahrenen KM erfolgt dann später.

Zitat:

@christess schrieb am 12. Juni 2015 um 16:27:59 Uhr:


Deine Werte stimmen ganz gut, allerdings ist alles ein bissl teurer.
Größte Abweichung bei Wartung/Reparatur, die in 4 Jahren 3.120€ kostet.

Wenn die 3.120,- auch netto sind, gehe ich davon aus, dass die auch schon die kompletten Bremsen ringsum mit eingerechnet haben (wären auch schön blöd, wenn sie es nicht gemacht hätten ;-)

Die Reifen würde ich persönlich günstiger ansetzen, allerdings kommt es da auch auf die Größe an und ich würde sie niemals beim Volvohändler holen 😉

Zitat:

@christess schrieb am 12. Juni 2015 um 16:27:59 Uhr:


Also in Summe finde ich das Angebot ok.

DAS ist die Hauptsache! Ein gutes Geschäft ist immer, wenn beide Seiten zufrieden sind.

Scheiben müsste man bei 120.000 km schon mit einrechnen. Und wenn man direkt gegenrechnet eben auch Volvo Pro Anschlussgarantie Plus für 1300 € brutto. Dann passt es.

Wer Anschlussgarantien abschließt, kauft seinen Kindern auch keine Überraschungseier 😛

Zitat:

@FrankUnderwood schrieb am 12. Juni 2015 um 21:46:31 Uhr:


Wenn es dir um ein satteres und sportlicheres Fahrgefühl geht, dann solltest du dir eher einen BMW zulegen, allerdings kann man von den Leasingkonditionen, die es bei Volvo gibt bei BMW nur träumen.

Gibt es hier eigentlich auch welche, die sich den XC90 kaufen oder planen zu kaufen?

Für mich ist der Kauf die günstigere Variante. Irgendwie fühle ich mich als Außenseiter. Reicht es nicht, dass ich einen Benziner fahre? 😉

Zitat:

@Spartako schrieb am 12. Juni 2015 um 22:02:43 Uhr:



Zitat:

@FrankUnderwood schrieb am 12. Juni 2015 um 21:46:31 Uhr:


Wenn es dir um ein satteres und sportlicheres Fahrgefühl geht, dann solltest du dir eher einen BMW zulegen, allerdings kann man von den Leasingkonditionen, die es bei Volvo gibt bei BMW nur träumen.
Gibt es hier eigentlich auch welche, die sich den XC90 kaufen oder planen zu kaufen?

Für mich ist der Kauf die günstigere Variante. Irgendwie fühle ich mich als Außenseiter. Reicht es nicht, dass ich einen Benziner fahre? 😉

Als Privatmann ist Kauf immer die günstigere Variante. Leasing macht eigentlich nur für Gewerbetreibende Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen