Aktuelle Defekte/Qualitätsprobleme

BMW iX I20

Hallo Zusammen, ich schlage mich gerade mit einigen Problemen rum bei meinem 2024 IX50 und wollte die Community bitten ob ihr gleiche Probleme habt und wie sie gelöst wurden (falls).

1. Verzerrungen in der Heckscheibe: im oberen Bereich der Scheibe habe ich Verzerrungen was sehr stört da ich ständig Bewegungen im Rückspiegel sehe
2. Waschstraße: Fahrer und Beifahrerfenster wo der vertikale Kunstoffsteg ist kommt Wasser rein
3. Lenkrad klebrig: Wenn das Auto in der Sonne steht fängt das Lenkrad an zu kleben
4. Lordose Fahrerwechsel: die Lordose fährt nicht zurück bei Profilwechsel wenn ein Profil es draußen hat das andere ganz eingezogen. Muss ich immer manuell zurückfahren
5. Vordere Parksensoren: setzten viel zu spät ein. Bin meistens schon im Roten Bereich wenn sie anschlagen

Danke für euer Feedback!

58 Antworten

chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.rhein-bmw.de/.../..._angepasst.pdf.asset.1663064035219.pdf

@soare

Was willst du uns sagen?

In Österreich gibt es meines Wissens nach nur 24 Monate Gewährleistung auf das gesamte Fahrzeug, für Karosserie und Lack gibt es längere Gewährleistung.

In Deutschland gibt es die 2+1 Gewährleistung, also 36 Monate.

Selber schuld, wer seinen BMW zum höheren Preis in AT kauft und dann sogar noch weniger Gewährleistung bekommt.

Tipp: für die erste Kontaktaufnahme und erste Preisverhandlung muss man nicht mal persönlich nach Deutschland. Es genügt, per E-Mail drei oder vier Niederlassungen anzuschreiben. Gemäss meiner eigenen Erfahrung waren die Unterschiede der Antworten zum angebotenen Rabatt RIESIG.

Zitat:

@Xentres schrieb am 1. September 2024 um 13:37:00 Uhr:


@soare

Was willst du uns sagen?

In Österreich gibt es meines Wissens nach nur 24 Monate Gewährleistung auf das gesamte Fahrzeug, für Karosserie und Lack gibt es längere Gewährleistung.

In Deutschland gibt es die 2+1 Gewährleistung, also 36 Monate.

Eigentlich gar nichts. Der Themenstarter fragte in seinem Post wie lange wir Garantie haben.

https://www.bmw-bierbaum.at/.../bmw-gewaehrleistung

In Österreich wohl unverändert seit 2004 2 Jahre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ibond schrieb am 1. September 2024 um 14:45:23 Uhr:


Selber schuld, wer seinen BMW zum höheren Preis in AT kauft und dann sogar noch weniger Gewährleistung bekommt.

Tipp: für die erste Kontaktaufnahme und erste Preisverhandlung muss man nicht mal persönlich nach Deutschland. Es genügt, per E-Mail drei oder vier Niederlassungen anzuschreiben. Gemäss meiner eigenen Erfahrung waren die Unterschiede der Antworten zum angebotenen Rabatt RIESIG.

Bei Barkauf sicher die beste Wahl. Bei Leasing wird das über D aber eher nichts. Es gibt hier in AT aber von der BMW Bank Leasing Angebote mit 4 oder 6 Jahre Service und Garantieverlängerung inklusive. Einzeln kostet das als Paket auch nicht Welt.

Zitat:

@ibond schrieb am 1. September 2024 um 14:45:23 Uhr:


Selber schuld, wer seinen BMW zum höheren Preis in AT kauft und dann sogar noch weniger Gewährleistung bekommt.

Tipp: für die erste Kontaktaufnahme und erste Preisverhandlung muss man nicht mal persönlich nach Deutschland. Es genügt, per E-Mail drei oder vier Niederlassungen anzuschreiben. Gemäss meiner eigenen Erfahrung waren die Unterschiede der Antworten zum angebotenen Rabatt RIESIG.

Ja dann kommen immer die guten 08/15 Tips ohne Hintergrundwissen. Sorry solche Posting bringen nichts!😉
Ich bin auch schon lange bei Motortalk mit auch etwas Erfahrung mit Autos.
Und meine Jahreswagen Audi A( W12, BMW 5GT etc kammen alle günstiger aus Deutschland.

Aber wie der iX rausgekommen so 10/21 war noch ein bischen Pandemie Probleme und vor allen noch durch Chips und andere Teile große Lieferzeiten.
Neuwagen sicher weit über 9 Monate und mehr..
Ich war froh den ersten Vorfüher von meinen Händler nach 7 Monate mit 20% Rabatt zu bekommen.
Die I4 Vorführer sind damals fast zum Neuwagen Preis auf Grund der Lieferzeiten weg gegangen.
Es gab keine Gebrauchten bei BMW. Ich habe meinen X4 40D ein Monat vor Leasing ende retour geben können und den IX übernehmen. Verkäufer hat mich angerufen und gesagt sie brauchen Gebrauchte und die neuen IX Vorführer sind auch schon im Haus. Heute unvorstellbare, der Wunsch nach Gebrauchten IX40 hält sich bei Händler sicher in Grenzen.😁 Wobei momentan entspannt sich wieder der Gebrauchtwagen Markt bei den E Autos.
Und auch in Deutschland war man da nicht wirklich interessiert an ÖSI Kunden. War eh alles schon verkauft. Und kein Angebot, gute Nachfrage ist nicht wirklich gut für Rabatte!

So ändern sich die Zeiten, Jetzt bekomme ich auch in Österreich statt Vorführer um knapp 20% Rabatt einen Neuwagen.
Und bei Firma Hoesch gibt es Jahrewagen und Jungwagen auch von IX die mit den Deutschen Preisen
locker mithalten können.

Lassen wir es gut sein und beenden das Kompressorthema.
Vielleicht nächste Woche noch kurze Info wie Kulant BMW ist, 😉

In der Schweiz sind es prinzipiell 3 Jahre Neuwagengarantie, man kann im 3en Jahr dann noch auf ein 4es Jahr verlängern bzw. direkt bei Kauf ein 5 Jahres Paket dazubuchen. Prinzipiell denke ich aber BMW sollte sehr kulant sein wenn man einen Defekt in den ersten 3 Jahren hat, Verlängerung hin oder her. Es ist jetzt mein dritter BMW (X5 40d, X5 45e und jetzt der IX50) und bei jedem Fahrzeug war ich in den ersten 3 Monaten nach Neuwagenkauf mind. 3-4 mal in der Werkstatt. Das kostet jedes Mal Zeit/Planung etc. und nervt einfach nur bei einem 120-150k Auto. Da sollten sie einfach entspannt sein wenn es um Kulanz geht und die prinzipiell gewähren. Und das sollte auch unabhängig sein in welchem Land man es kauft, da die Garantie etc. für ganz Europa gilt…

Hier unsere Erfahrung damit. G11 740xd Bj11/2021. Reimport als Jahreswagen aus Österreich.
Januar 2024 war einer der Ausdehnungsgefäße der Kühlanlage gerissen.
Wir dachten dass alle BMW 3 Jahre Gewährleistung haben und haben das Fahrzeug einfach zur Reparatur abgegeben.
Bei der Abholung würde uns mitgeteilt, dass die Reparatur komplett auf Kulanz gelaufen ist, da eben keine 3 Jahre Gewährleistung.
Werkstatt gehört allerdings zur BMW AG.

Kurzes Update.
Kompressor wird auf Kulanz getauscht.🙂
NUr sind irgendwo Metallspäne gewesen, da muss noch etwas gemacht werden und da muss ich mich mit einer Kleinigkeit beteiligen,. Okay das passt und der Dicke ist Mittwoch abholbereit.

Zitat:

@JoschPaul schrieb am 14. August 2024 um 12:12:17 Uhr:


Mein 5.0 ist von 2023, habe nur Problem #4, habe die Komfortsitze.
Irgendwie werden Sitzbreite und Lordosenstütze (in wirklichkeit wohl nur Luft..) nicht richtig gepeichert.
Laut Anleitung Einstellung nur per Menü / touch screen, Speichern per Knopf in der Tür.
Allerdings ist die Einstellung, wenn ich sie abrufe, also auf den Knopf (z.b. "1"😉 in der Tür drücke, nicht wie vorher.
Beim Wechsel in den Sport Mode ändert sich auch der Sitz, die vorherigen Einstellungen sind weg.
Da der Mode nicht im Fahrerprofil gespeichert wird, und sich bei jedem Neustart ändert, der Sitz aber nicht, ist das Chaos für mich nicht mehr nachvollziehbar.
Da hat BMW Profil, Knöpfe in der Tür, Modes, neuen Sitz und Touch screen softwaremäßig geschüttelt, nicht gerührt...
Lange Rede Kurzer Sinn: spart Euch das Geld für diese Komfortsitze. An der zu kurzen Sitzfläche und fehlendem Seitenhalt selbiger ändert sich sowieso nichts.

Hat es irgendwer geschafft, Recaro-Sitze in den iX einbauen zu lassen?
Da wäre ich für Hinweise dankbar.

Ich finde die Komfortsitze auch nicht top, im Vergleich zu meinem vorherigen X5. Aber sie sind allemal besser als Standard. Du kannst die Seitenwangen verstellen und hast so guten Seitenhalt...Hast du das evtl. noch nicht ausprobiert?

Zitat:

@Farfallino schrieb am 2. Oktober 2024 um 17:49:26 Uhr:



Zitat:

]

Ich finde die Komfortsitze auch nicht top, im Vergleich zu meinem vorherigen X5. Aber sie sind allemal besser als Standard. Du kannst die Seitenwangen verstellen und hast so guten Seitenhalt...Hast du das evtl. noch nicht ausprobiert?

Welcher Hebel ist dafür zuständig?

Zitat:

@Gelegenheitselch schrieb am 2. Oktober 2024 um 19:12:30 Uhr:



Zitat:

@Farfallino schrieb am 2. Oktober 2024 um 17:49:26 Uhr:


Welcher Hebel ist dafür zuständig?

Im Sitzmenü.

Zitat:

Im Sitzmenü.

Als Anleitung siehe folgendes Youtube-Video (deutschsprachige Untertitel einschalten):

https://www.youtube.com/embed/cShmcDzVyMk

Bei Sekunde 26 sieht man die Taste in der Vordertür für den Direktzugriff aufs Sitzkomfort-Menü. Bei Sekunde 40 sieht man, wie man im grossen Display die Seitenwangen verstellt.

Übrigens: Die Einstellungen von Lehnenbreite und Lordosenstütze sind pro Fahrer separat gespeichert und werden automatisch eingestellt, sobald das entsprechende Profil automatisch dank Handy oder Schlüssel erkannt wird.

Das alles funktioniert natürlich nur, wenn man beim Kauf das Kreuz bei der 1200-Euro-Option "Multifunktionssitze" gemacht hat. Meines Erachtens eine Muss-Option.

Zitat:

@ibond schrieb am 2. Oktober 2024 um 20:07:50 Uhr:



Zitat:

Im Sitzmenü.


Als Anleitung siehe folgendes Youtube-Video (deutschsprachige Untertitel einschalten):
https://www.youtube.com/embed/cShmcDzVyMk

Bei Sekunde 26 sieht man die Taste in der Vordertür für den Direktzugriff aufs Sitzkomfort-Menü. Bei Sekunde 40 sieht man, wie man im grossen Display die Seitenwangen verstellt.

Übrigens: Die Einstellungen von Lehnenbreite und Lordosenstütze sind pro Fahrer separat gespeichert und werden automatisch eingestellt, sobald das entsprechende Profil automatisch dank Handy oder Schlüssel erkannt wird.

Das alles funktioniert natürlich nur, wenn man beim Kauf das Kreuz bei der 1200-Euro-Option "Multifunktionssitze" gemacht hat. Meines Erachtens eine Muss-Option.

Habe die Multifunktionsitze und er speichert das nicht bei Profilwechsel. Wenn meine Frau fährt mit Massage aktiviert und dann fahre ich mit meinem Profil bleibt die Lordose draussen und muss immer manuell reingefahren werden. Aber das geht mit den 10 anderen Mängeln bald in die Werkstatt…hab die Faxen dicke…

Wahrscheinlich falsch hier, wollte aber kein extra Thema aufmachen und hab das aber auch bisher nicht gefunden. Frage: Mein IX meckert per Hinweiston, wenn man leicht über der erlaubten Geschwindigkeit fährt. Kann man das abschalten? Hab verschiedenes versucht, kommt aber immer wieder. Und nein, ich heize nicht über die Dörfer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen