Aktuelle Defekte/Qualitätsprobleme

BMW iX I20

Hallo Zusammen, ich schlage mich gerade mit einigen Problemen rum bei meinem 2024 IX50 und wollte die Community bitten ob ihr gleiche Probleme habt und wie sie gelöst wurden (falls).

1. Verzerrungen in der Heckscheibe: im oberen Bereich der Scheibe habe ich Verzerrungen was sehr stört da ich ständig Bewegungen im Rückspiegel sehe
2. Waschstraße: Fahrer und Beifahrerfenster wo der vertikale Kunstoffsteg ist kommt Wasser rein
3. Lenkrad klebrig: Wenn das Auto in der Sonne steht fängt das Lenkrad an zu kleben
4. Lordose Fahrerwechsel: die Lordose fährt nicht zurück bei Profilwechsel wenn ein Profil es draußen hat das andere ganz eingezogen. Muss ich immer manuell zurückfahren
5. Vordere Parksensoren: setzten viel zu spät ein. Bin meistens schon im Roten Bereich wenn sie anschlagen

Danke für euer Feedback!

58 Antworten

Zitat:

@pokibeans schrieb am 22. August 2024 um 18:47:43 Uhr:


Sollte der IX nicht einen Nanopartikelfilter haben der auch Gerüche von außen filtert? Ich hatte das mal beim Landrover und da ist null reingekommen. Aber Gerüche kommen bei meinem ix50 rein…

Ja sowas ähnliches gibt es als Sonderausstattung, ist nicht Serie.

Der zusätzliche Filter ist nur bei der 4 Zonenklima verbaut

Ja ich habe die 4 Zonen Klima.

Ich habe heute morgen die Fehlermeldung "dringende Antriebsstrangüberprüfung" in der App, bzw. "Vorsichtig weiterfahren, Antrieb gestört" im Fahrzeug bekommen.
Bin direkt mal zum Freundlichen gefahren; Fahrzeug fährt soweit aber normal.
Hatte das auch schonmal wer mit seinem iX?

Ähnliche Themen

Jup, SW Probleme mit einem Steuergerät. BMW Pannenhilfe meinte, dass alles ok ist, nachdem die Meldung verschwunden ist. Als ich meinte, dass ich damit demnächst in den Urlaub fahren werde, empfahl er mir doch in die nächste Werkstatt zu fahren… dauerte dann über eine Woche.

Nach 9 BMW´s und 24 Jahren war ich am Sonntag, vom Urlaub nach Hause, auch mal dran mit einem Defekt.

Ich fuhr zum Brenner Outlet wie schon am Hinweg und wollte zum Laden bei Ionity anstecken und dass war es dann.
Genau als ich den Stecker ins Auto steckte ging "alles" aus.
Einfach die runde Led beim AC Stecker aus.
Die Ladesäule wollte laden, aber der Prozess wurde nach etwa 30sec. abgebrochen.

Als alter "Stromhase" beobachte ich immer die Batterie wieviel Spannung sie hat.
Auf der Anzeige stand 10,9 Volt. Schon wenig, aber warum. Bei einem 8 Monate alten Auto hat man doch keine Batterie Probleme. Ich aber anscheinend schon.
Bei BMW angerufen, ging aber nach 7min keiner ran, schön gemacht in der App mit einem großen Button zum anklicken.
Also dann halt ADAC, 24min 38 sec. ging keiner ans Telefon. Junge Junge.
Frustriert zum Auto zurück, weil ich als Ladesäule Blockierer natürlich weg fahren sollte.
Als ich mit dem unhöflichen Sheriff im Parkhaus diskutierte, dass ich ja gern weg fahren würde, nur wie, kam ein echter Engel neben mir an die Ladesäule 18.
Ein Testfahrer direkt von BMW aus München mit einem getarnten I5.

Frech ging ich hin und fragte ihn, ob er mir vielleicht helfen könnte. Ich hatte mehr als 24 Fehler in der Anzeige.
Nach 1min saß er im Auto und hat das Elend ausgelesen mit Edibias oder so.
Was ich da gelernt habe und wieviel ich aus dem "Nähkästchen" aus 1. Hand erfahren habe, ließ meinen Ärger gleich fast wieder verschwinden.
Er entdeckte gleich meinen 5 Euro Zigaretten-USB-Voltmeter und sagte, dass wird immer weniger.
Er hatte gerade noch Zeit alles auszulesen und sagte, deine Starterbatterie leert sich rapide.
Er würde mir gern Starthilfe geben, aber er darf mir eigentlich nicht helfen, Haftung und so.
Er hat auch kein Überbrückungskabel dabei.
Also hab ich bei BMW nochmals angerufen und jetzt ging gleich einer ran.
Die hatten dann schon meine Daten und meinten, sie können per Fernsteuerung das Auto resetten und dann geht wieder alles.
Ich sagte, dass wird wohl nicht mehr gehen, wegen Unterspannung. Außerdem sitzt gerade der Vollprofi im Auto, der hat schon alles gecheckt.
Bis auf die tote Batterie alles in bester Ordnung. Nur halt eben die Unterspannungsfehler. Da ging nichts mehr, Kofferraum nicht auf, Türen, Fenster usw. (noch 4.6 Volt).
BMW schickte dann aus Innsbruck den Abschlepper. Der war tiefenentspannt und kam mit seinem Batteriekoffer an, Motorhaube war ja schon offen, gebrückt und schon war das Auto online. 30 Sec. Reparatur.

Der Testfahrer war noch da und beide meinten, dann kannst wieder fahren.(Blieb bis zum Schluß🙂 )
Junge, was ein blödes Gefühl. Anschließen wollte ich nicht mehr mit 29 Prozent Akku, also los, geht ja eh bergab, lade ich dann halt in Innsbruck.
So gefühlt alle Lampen an, ständiges Gepiepse. Dass soll nicht gehen und dass auch nicht, ging aber alles, bis auf 2 Dinge.
1. Rekuperation und Akku vorheizen. Die Erfahrung musste ich dann noch machen,
Ich musste den Brenner runter immer mit der Fußbremse bremsen und so nach 15min gab es einen Ruck im Auto die Reku war wieder da.(Stand auf B und rollte den Berg hinab).
(Abschlepper meinte am Telefon, ist normal, Batterie wird geladen und wenn genug Spannung da ist, kommen wieder alle Systeme dazu. Er würde sich jetzt verabschieden, wenn soll ich mich nochmals bei ihm melden.)🙂

Jetzt gehen auch langsam nacheinander alle Fehler weg, in der App standen sie noch 2 Tage.
Als ich dann in Innsbruck geladen habe, kam ein Rückruf von BMW, den ich nicht veranlasst habe, der meinte ob alles gut ist und ob ich noch Hilfe benötige.
Er sah mein Auto wieder online, er meinte ich muss auch nicht mehr zum Freundlichen.

Jetzt kommt er natürlich trotzdem am Samstag zum Freundlichen. Was gemacht wird, weiß ich nicht.

Der Testfahrer erklärte mir, dass beim CCS Laden die Schütze zu den E Motoren abgestellt werden, bei Unterspannung könnten die "verkleben", dass Ladesteuergerät schaltet dann direkt alles ab, dass nichts passieren kann.

Er erzählte mir noch soviel, was er nächste Woche für ein Auto bekommt und warum er Sonntags Mittag unterwegs ist mit dem Testwagen.
Da könnte ich noch einen Roman schreiben.

Glück im Unglück gehabt und dazu gelernt.

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Toller interessanter Bericht über eine nervige Panne. Finde es Top das der Testfahrer sich das mal angeschaut hat!
Danke für den Beitrag.

Zitat:

@soare schrieb am 28. August 2024 um 17:21:54 Uhr:


Er hatte gerade noch Zeit alles auszulesen und sagte, deine Starterbatterie leert sich rapide.

Freut mich für dich, dass du ein tolles Erlebnis und nicht nur Frust hattest. Dennoch macht es mir Angst, dass sich die Starterbatterie so schnell leert und nicht von der Traktionsbatterie aufgeladen werden kann. Weisst du wieso das passierte, oder was man dagegen machen könnte? Denn genau das will ich wirklich nie erleben, dass mir irgendwo in der Pampa draussen die Starterbatterie leergesogen wird...

Zitat:

@hausi78 schrieb am 29. August 2024 um 20:33:31 Uhr:



Zitat:

@soare schrieb am 28. August 2024 um 17:21:54 Uhr:


Er hatte gerade noch Zeit alles auszulesen und sagte, deine Starterbatterie leert sich rapide.

Freut mich für dich, dass du ein tolles Erlebnis und nicht nur Frust hattest. Dennoch macht es mir Angst, dass sich die Starterbatterie so schnell leert und nicht von der Traktionsbatterie aufgeladen werden kann. Weisst du wieso das passierte, oder was man dagegen machen könnte? Denn genau das will ich wirklich nie erleben, dass mir irgendwo in der Pampa draussen die Starterbatterie leergesogen wird...

Nein, dazu kann ich als Laie noch nichts sagen.
Ich werde aber berichten was es war, der Testfahrer meinte nur, dass die Starterbatterie was hat.
Momentan wird die Batterie mit 14,8 Volt beim Start geladen laut 5 Euro Voltmeter, dass wäre nach jedem Start die volle Ladeleistung für die kleine Batterie.
Vor der Panne wurde sie mit 13,8- 14 Volt geladen, was eher normal ist für eine neue Batterie. Ruhespannung liegt bei 12,6 Volt, was ein bisschen zu wenig ist, sollte so um 13 Volt sein.
Ich habe am Anfang auch einen etwas höheren Verbrauch.
Bevor ich los fahre in der früh, steht in der Verbrauchsanzeige mehr als 12 kWh. Für den Stand zu viel.
Normal sind jetzt eher 8 kWh mit Klima, dass sich dann bei 1.2 kWh nach einiger Zeit einpendelt.

Allerdings sind jetzt auch alle Fehler weg, der IX fährt normal wie immer und in der App sind auch alle Fehler weg.
Als wäre nichts gewesen. Als wie wenn sich das Auto aufgehängt hätte wie ein Smartphone. Nur eben seltsam, da ich mit 80 Prozent vom Hotel weg bin und dort mit 11kWh geladen habe.
Dann bin ich 183km gefahren bis zum Brenner Outlet und genau als ich angesteckt habe ging die LED aus und dass Auto war wie tot.
Da lernt man die mechanischen Türgriffe im Innenraum zu schätzen sowie den guten Schlüssel aus Metall.

Allerdings war das Beifahrerfenster eh offen, dass dann nicht mehr zu geht. Gut, im Parkhaus weniger ein Problem.
Ich habe mir jetzt zu den Ladekabeln mein altes CTek gelegt. So als Glücksbringer.😁

Und was machst Du mit dem CTek? Also ich bekomm meine "Motor"haube nicht auf. Oder sind die Polklemmen woanders herausgeführt?

Zitat:

@6er- schrieb am 30. August 2024 um 17:44:54 Uhr:


Und was machst Du mit dem CTek? Also ich bekomm meine "Motor"haube nicht auf. Oder sind die Polklemmen woanders herausgeführt?

Das ist ganz einfach. Vorn unten im Fussraum, wo man bei anderen Autos den Hebel für die Motorhaubenentriegelung hatte, etwas darüber sind zwei Schlaufen, die sind nach oben hin noch eingehängt.
Nur eben auf beiden Seiten gleichzeitig.

https://www.youtube.com/watch?v=0wqlOzpQbNI&t=67s

Ab Minute 1 geht es los.

Die Bilder von mir sind aus dem BMW Museum.

Bild 1
Bild 2

Gestern hat es mich erwischt. Keine Klimatisierung mehr nur mehr warme Luft.
Zum Freundlichen gestellt als "Notfall" bei 32 bis 34 Grad bei uns.
Heute die erwartete Meldung der Klimakompressor ist kaputt.
Auto ist aus 10/21 mit 72000 Kilometer.
Gut BNW Werkstatt ist bemüht weil wir nächstes Wochenende auf Urlaub fahren.
KOmpressor sollte in drei Tagen da sein.
Bei meiner Bemerkung das so ein "Ding" doch länger als nicht mal drei Jahre halten sollte, war die Aussage ja kann kaputt gehen. Gut kaputt kann fast alles gehen.😉

Aber er stellt einen Kulanzantrag bei BMW schauen wir mal wie die reagieren.

Warum Kulanz? Du hast doch eine 24 + 12 Monate Gewährleistung. Steht zumindest so im BMW Qualitätsbrief.

@Denman79

Der gute @Trapos10 ist meines Wissens nach Österreicher.

Zitat:

@Xentres schrieb am 30. August 2024 um 23:10:21 Uhr:


@Denman79

Der gute @Trapos10 ist meines Wissens nach Österreicher.

Ja genau, oft genug geschrieben.😉
Verstehe ich das richtig deine Aussage das die weiteren 12 Monate Gewährleistung nur für Deutschland gelten?

Sollte die Kulanz nicht gehen ist es halt auch ein Argument was ich einbringen kann. Ist jetzt der fünfte Firmen BM,sollte doch Kulanz drinnen sein.
Schauen wir mal, aber klar egal welcher von den drei Premiumhersteller ist vieles nicht mehr so wie in der guten alten Zeit,😉
Werktstatttermin normal keine Chance, bei unseren großen BMW Händler vor 14 Tage.
Einzig die freundliche Bitte das ich nächstes Wochenende auf Urlaub fahre, war da die erste Kulanz das Auto in der Werkstatt gleich zu lassen.😉

UNd bei 34 Grad bei uns Nähe Wien bist du unter Druck, Da kann man nicht abwarten ob Kulanz genehmigt wird oder nicht sondern muss gleich den Klimakompressor bestellen.

Hätte noch eine kleine sehr gute Werkstatt in der Nähe die auf Klimaanlagen und Standheizugen sich relativ spezialisert haben. Leider Urlaub und Krankenstände hütte ich auch bis nächsten Dienstag warten müssen.
Dort hätte man vielleicht auch Versucht den Kompressor wieder zu reparienen. Klar bei großen BMW Händler wird einfach getauscht und gut ist es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen