Aktualisierung Motorsteuergerät bei RS7 4G
Hallo zusammen!
Ich bin seit einigen Jahren Besitzer eines RS7 4G Bj 2015. Heute bekam ich einen Anruf von meinem Audi Servicepartner dass es ein Update für das Motorsteuergerät gibt. Wollte schon einen Termin vereinbaren, bis es mir dann plötzlich kam dass ich schon mal über Softwareupdates bei Audi R/RS Modellen gelesen habe wo sich der Motorsound verändert hat, Leistungsverlust sowie Deaktivierung der Klappensteuerung die Folge waren.
Hat schon jemand so ein Update beim RS6/RS7 aufgespielt bekommen? Habe mir das Schreiben zukommen lassen, genau handelt es sich um die Aktion 24O6 Aktualisierung Motorsteuergerät. Habe das Schreiben als Anhang angehängt.
Bin ehrlich gesagt skeptisch und werde dies vermutlich ablehnen.
Vielen Dank
Patrick
16 Antworten
Ja, unter anderem für den R8 gab es so eine Aktion, wo die Meinungen über das Resultat weit auseinander gingen.
Für den RS7 habe ich bisher noch keine Benachrichtung bekommen aber da sollte meiner dann wohl auch drunter fallen.
Ich bin mal gespannt und warte ab. Wenn es das selbe wie beim R8 ist, wo es bis zum KBA geht, werden wir um das Update nicht drum herum kommen.
Hallo, ich komme vom S8 D4/4H Forum - an der Stelle ein Danke an benacquista fürs Verlinken dieses Beitrags - und für meinen S8 Plus steht das gleiche Update an (wahrscheinlich alle 4.0 TFSI Modelle betroffen).
Da ich das noch nie hatte: Was bedeutet es den, wenn es zum KBA geht? Werde ich dann "gezwungen" das Update zu machen? Weil dann wäre die Leistungssteigerung von MTM weg, was ich natürlich nicht möchte.
Und selbst wenn ich das machen muss, würde ich danach eh wieder die Leistungssteigerung drauf machen und das "Zwangsupdate" wäre sinnlos gewesen da wieder die alte Software drauf ist, welche auch ganz brav mit TÜV und allem in den Papieren eingetragen ist.
Hallo, beim R8 war es so, dass du von Audi mehrfach aufgefordert wirst das Update zu machen. Wenn man es nicht gemacht hat, ging die Meldung raus ans Kraftfahrtbundesamt (KBA) und die entziehen dem Fahrzeug dann die Betriebserlaubnis. Es wird von denen also stillgelegt.
Bei mir wäre es genau der selbe Sachverhalt, da ich auch nicht mehr die Seriensoftware fahre. Ich vermute aber, dass Audi dies nicht interessieren wird. Genau kann ich das aber erst sagen, wenn ich das Schreiben auch erhalte und ich mich dann mit denen auseinandersetzen musste.
Dieses ändern der Motorsoftware betrifft übrigens nicht nur die 4.0 TFSI Modelle sondern gab es schon bei einigen S bzw RS Modellen, bei denen noch ein wenig Sound aus dem Auspuff kommt. Dem Kind wird wohl anscheinend immer nur ein anderer Name gegeben.
Mein 2017er S6 ist auch davon betroffen, aber bisher wurde ich noch nicht kontaktiert. mich würde es natürlich brennend interessieren, was für Auswirkungen das Update hat. Also falls jemand mehr weiß und es vielleicht schon hinter sich hat, wäre es toll, wenn er paar Informationen darüber herausrücken würde.
Ähnliche Themen
Moin Moin in die Runde,
meiner ist auch betroffen (gem. Audi Webseite Feldmassnahmen)
Audi RS7 4G 4.0 TFSI Sportback performance (Modell 2018)
Bin auch sehr interessiert, was wirklich dahinter steckt....
Gruß
oskarfox
Ich war nun mit meinem S8 Plus beim Räderwechsel und wurde nochmal auf die Feldmaßnahme 2406 angesprochen, ob ich diese wirklich nicht machen möchte, nachdem ich das zuvor am Telefon schon abgelehnt habe (Wurde an dem Tag, an dem ich Online den Termin zum Räderwechsel buchte, extra deswegen angerufen).
Habe, da ich keine Originale Software fahre und anderen offensichtlichen Gründen (habe da mal an die Diesel Thematik erinnert), die Durchführung verweigert und musste auch extra dafür unterschreiben.
Natürlich auch mal direkt beim Freundlichen nachgefragt, was denn dieses Update alles ändert.
Leider konnte man mir darüber keine Auskunft geben, da die das auch nicht wussten (Aussage war: Audi informiert uns nicht über die genauen Änderungen. Audi sagt nur da ist eine Maßnahme die durchgeführt werden soll).
Oder man wollte mir nichts dazu sagen, weil die genau wissen, dass es sich wahrscheinlich wieder negativ auf die Lebensdauer des Motors auswirkt (Möchte an der Stelle nochmal an die Diesel Thematik und die dadurch verbundenen "Software Updates" erinnern. Was auch der Grund war, warum ich damals meinen A7 3.0 TDI 320 PS verkauft habe. Ich war naiv und hab das Ding damals gleich machen lassen, bevor ich wusste, dass es dann anschließend massive Probleme mit den Motoren gegeben hat -> AGR usw.)
Also hab ich - nach der menge an Text - leider nichts neues dazu.
Na Hauptsache man bekommt es über das KBA nicht aufgezwungen.
Ich wurde heute ebenfalls beim Räderwechsel darauf angesprochen, habe es aber auch abgelehnt. Aktuell ist es laut meinem Autohaus kein Rückruf vom KBA, sondern eine Servicemaßnahme von Audi. Mehr Infos als das, was hier bereits geschrieben wurde, konnte man mir aber auch nicht geben.
ich konnte auch noch nichts Neues erfahren und tappe weiterhin im Dunkeln. Es ist schon traurig, dass Audi die Kunden nicht darüber informiert, was genau gemacht werden soll und was für Auswirkungen man erwarten muss.
Hallo in die Runde!
Ich hab meinen sehr netten Audimeister gefragt was hinter diesem Update steckt und auch er konnte nichts dazu sagen.
Aber interessant war sein zweiter Satz
„Ich würde das an meinem auch nicht machen lassen!“
Da ich denke das wir uns hier einig sind, dass da nichts-aber auch garnichts- Gutes für unsere Motoren rauskommt ( es geht ja heute nur noch um Emissionen und Lautstärke ), hab ich mir einen anderen Weg gesucht.
Zunächst, meine Software Version mit VCDS raussuchen, fotografieren.
Bei jedem Service das Update mit Unterschrift ablehnen und hinterher kontrollieren ob da nicht doch was drauf gemogelt wurde.
Mache ich auch so beim LC Zähler Getriebe :-)
Sollte es dann doch drauf sein, ich traue echt keinem, muss ich aktiv werden.
Da kommt ein sehr netter, bekannter Softwaregott mit Prüfstand im süddeutschen Raum ins Spiel.
Er würde mir jederzeit den alten Datenstand wieder flashen!
Somit habe ich ein Backup und kann ruhig schlafen.
Ich denke das jeder vernünftige Softwareoptimierer das auch schafft, somit sollte Niemand mit der Situation leben müssen.
Im Sommer habe ich im Auslandsurlaub einen S6 4G 2014er Fahrer getroffen mit 461.900km auf dem Tacho.
Der war völlig original ohne jegliche Softwareupdates.
Das sagt für mich echt alles.
In diesem Sinne, nicht verrückt machen und keine Updates machen lassen :-)
Hat hier jemand vielleicht etwas Neues zu berichten? Mein Autohaus fängt mittlerweise an, mich regelrecht mit dem Thema zu belästigen. Ich bin innerhalb eines halben Jahres bereits 3x vor Ort darauf angesprochen worden und ich kriege inzwischen sogar Einschreiben mit Rückschein (!) nach Hause, dass man unbedingt die Zitat "kostenlose Produktoptimierung" durchführen möchte. Weitere Informationen kann (oder will) man aber nach wie vor nicht herausrücken.
Ein Update von mir: Ja, Audi ist da sehr hartnäckig. Beim letzten Räderwechsel auf meine Sommerräder hatte man von Seiten meines Autohauses wohl vergessen zu fragen, ob diese Maßnahme an meinem Audi S7 nun durchgeführt werden soll, nachdem ich im Oktober letzten Jahres es schon verneint hatte und dies auch unterschrieben habe. Gestern bekam ich nun ein Einschreiben mit Rückschein vom Autohaus. Erneut mit dem Hinweis, dass eine "Produktoptimierung" ansteht und ich einen Termin vereinbaren soll. Was gemacht werden soll ist natürlich auch darin nicht angegeben. Ich gehe aber davon aus, dass es weiterhin um die Maßnahme 24O6 geht.
In einem Beiblatt kann man verschiedene Gründe angeben, warum diese nicht durchgeführt werden kann oder soll. Darunter verkauft, verschrottet, abgemeldet, aber auch einfach "möchte es nicht durchführen lassen". Ich gehe deshalb davon aus, dass es keine Zwangsmaßnahme ist, deren Nichtausführung zu einer Stillegung durch das KBA führen kann. Ich werde jedenfalls erneut ablehnen.
Ja, es geht weiterhin um die Maßnahme 2406, nur verkauft man es per Post jetzt als "kostenlose Produktoptimierung". Ich wurde tatsächlich erst vor zwei Wochen vor Ort beim Reifenwechsel zum 3. Mal gefragt und habe jetzt nochmal Post bekommen (habe das Schreiben mal mit angehängt).
Soweit ich weiß, sind alle Maßnahmen, die nicht vom KBA kommen, freiwillig. Möglicherweise möchte Audi einem Rückruf des KBA hier zuvorkommen, um Ansprüchen auf Schadensersatz aus dem Weg zu gehen. Die mangelnde Transparenz, was dort tatsächlich gemacht werden soll, finde ich jedenfall schon arg verdächtig und diese Art der Vorgehensweise geht überhaupt nicht.
Das Thema ist echt wild leider. Durch einmal nicht aufpassen haben wir das "Update" auf unserem RS6 Bj18 bekommen.
Haben will das wirklich niemand.
Direkt unruhiger Lauf, Zündwinklerücknahme, Zündaussetzer und Klang verändert. Fahre nur 102 Ultimate.
Wollten das dann klären lassen. Es wurden Kraftstoffproben genommen, der Motor endoskopiert, ach Krieg das gar nicht mehr alles zusammen. Wir konnten das Verhalten komplett auf das Update zurückführen. Das ging dann über den Audi Service bis hin zum Vorstand.
Es wurde dann tatsächlich nochmal durch einen extra angereisten Techniker das Update auf den vorherigen Stand zurückgespielt. Nachweislich lief der Motor wieder besser. Es wurde dann aber trotzdem wieder das Update aufgespielt und es war dann Stand der Technik als letzte Aussage vom Audi Service.
Verweigern solange wie es geht.
Grüße