Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?

VW

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei VW.

Beste Antwort im Thema

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei VW.

420 weitere Antworten
420 Antworten

T5, 1,9l, 7 Jahre alt und 170 000 auf der Uhr. Anfang 2014 beide Gelenkwellen Balg defekt, eine mußte erneuert werden, 2 Massenschwungrad und Kupplung Mitte des Jahres erneuert und zur Krönung im November Ölpumpe total versagen.

Viel Glück.

Im Großen und Ganzem bin ich mit meinem PKW VW Golf VI voll und ganz zufrieden.
Nur das nun eine größere Reparatur ansteht (DSG) ärgert mich. VW bezahlt freiwillig ca. 60%,
Aber trotzdem bleiben noch ca. 1.000 € bei mir hängen.
Wenn die freiwillig 60 % bezahlen haben sie doch Dreck am Stecken.

Meine Quittung dafür an VW : Mein nächstes Auto wird mit Sicherheit KEIN VW.
Die sind mich los.

Jörg (Berlin)

Zitat:

@MOTOR-TALK schrieb am 8. Januar 2015 um 11:05:54 Uhr:


Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei VW.

Golf V
Haldex Differenzial explodiert ,
nach 110.000 km - 5000 Euro Schaden
Meine Hilfe VW Garantieversicherung und ADAC Rechtsschutz.
VW Wolfsburg zeigt mir die kalte Schulter.

Mal schauen wie es ausgeht

A.

gar nicht !

Ähnliche Themen

Passat Variant 1,4 TSI ECO FUEL Bj. 2009 bei 258 000 km der 2. Motorschaden bei der Werkstadt und deren Mittarbeiter kann ich nichts bemängeln aber VW ist das letzte bei denen wird davon ausgegangen das ein Motor nicht mehr wie ca. 300.000 km halten muss! bei einem Wagen der ca. 37.000 € kostet denn anders kann ich mir nicht erklären das VW nur die hälfte der Kosten eines neuen Motors übernimmt wenn der defekte gerade einmal 153.000 km gelaufen ist und der Defekt eindeutig auf qualitätsmäßig schlechtes Material bzw. Herstellung zurückzuführen ist.
1. Motor nach 105.000 km eine Pleuelstange gebrochen und 2. Motor nach 153.000 km fehlende Kompression auf einem Zylinder (Loch im Kolben)

Golf 6 GTI EZ 02/2012 56.000km

Bin absolut zufrieden mit dem Auto, bis auf Lackprobleme:
Lack hat sich am Spoiler rechts, im Bereich Nebellampe aufgelöst
Rost am linken Schweller zwischen Radkasten und Fahrertür

Beides wurde jedoch im Rahmen der Garantie behoben.

Multivan aus 2009, 131PS 4 Motion,
mein 2. T5,
hatte vorher 3x MB Viano
die T5 haben viel Servicekosten aufgesaugt, das hatte ich mit den MB Viano nicht - obwohl die meisten auf die Vito/ Viano schimpfen.
T5 derzeit 145.000 KM, seit ca 3 Monaten kaum bei mir weil nur in der Werkstätte, alle Service bei VW,
Autobahnkilometer 120- 130 Km/h,
bereits defekt:
Turbo, Krümmer, ZMS (Zweimasseschwung), Kardanwellenlager, Glühkerzen, PD Element, und halt regelmäßig irgend ein Geber.
Ist wahrscheinlich Pech, aber wenn man gerade in Summe fast 7.000.- Euro investieren mußte, bei einem eigentlich gepflegtem, servisierten Wagen, tut man sich ein wenig schwer ein positives Feedback abzugeben.

VW Golf 5 (1K1/2/3) 2.0 TDI Variant

Bis auf einen meiner Meinung nach viel zu teuren Standard-Service-Besuch (da kann ja das Auto nix für) beim VW-Händler und einem leider eben nie günstigen Xenon-Brenner-Wechsel alles tip top! Bin super zufrieden mit dem Golf!

VW CC 2.0 TDI Bj 2013 mit 22.000 Km. Fahre mittlerweile mein 6ten Passat, nie Probleme, Werkstatt ist ein Familienbetrieb, sehr freundlich und das machts für mich aus.

Golf 7 2.0 tdi 150PS. Gekauft im Mai 2014 mit 28.000km. Bisher 17.000 km gefahren und alles ist super. Auch von oft genannten Poltergeräuschen ist nichts zu hören. Ich bin sehr zu frieden. Extrem komfortabel und sehr sparsam. Langzeitverbrauch von 8000km mit 5.0l belegt und von ruhiger, bis sehr sportlicher Fahrweise ist alles dabei. Der Common Rail Motor ist sehr kräftig und laufruhig durch 2 Ausgleichswellen.
Im Interior hat sich gegenüber den Golf 6 meiner Meinung nach einiges getan. Sehr hochwertige Optik und durch die schräg angeordnete Mittelkonsole fühlt man sich sehr wohl.
Für mich bislang die schönste Golf Generation.

Golf 6 1.4 TSI Highline

Ich habe das Auto (Bj. 2010) erst vor 2 1/2 Monaten gebraucht gekauft und bin damit sehr zufrieden.

Sportsvan 2.0 DCC und DSG -Das beste Auto (Aussage nach 2 Monaten 3.000 km)
was ich in der Klasse bis jetzt (letztens B-Klasse) gefahren bin. Absolut Klasse: die Dämpfung (Jugendwahn-je härter desto besser!!),
Kein Rennwagen, aber komfortable Beschleunigung mit der hervorragenden TDI-Maschine.
Sehr gute Verarbeitung.
Einziger Nachteil: Der Wagen ist teuer!!
didi

Passat 35i Baujahr 1995 1.8 mit 90 PS und 156000km. Zuverlässig wie immer und bis auf einen Wasserschaden alles i.o.

Golf 2 Bj. 05/90

Dieses Jahhr hatte ich viele Problleme und war auch kurz davor mein 2er zu verkaufen, doch ich kann mich nicht davon trennen.
Folgende Probelem hatte ich, folgendes wurde getauscht:

Pedalblock gebrochen - neu geschweißt
Kupplungsseil neu
Bremssättel vorne neu
Achs,amschetten außen, vorne neu
Bremsen vorne/ hinten neu - Verschleiß
Unterboden Schutz neu, Flugrost entfernt
Lenkstockhebel neu, da Masse Fehler
Fahrwerk neu AP- Gewinde inkl. Domlager
Radnarben hinten neu
Kühler neu, Schläuche vom Kühler neu
Kühlertemperaturschalter neu
Kühlerlüfter neu

Derzeit Wärmetauscher erneuern + Zu / Rücklaufschläuche

Neue Sommerfelgen sollen dieses Jahr drauf 17er Momo's
Ein Austauschmotor steht im Keller, wird zerlegt und reingesetzt - Quasi alles vorne neu!

Vw Touran 1.6 TDI DSG Baujahr 2010, 75000 Kilometer.

Erneut ein schwarzes Jahr. Allein 2014 mehrfach in der Wekstatt, u.a. AGR Einheit defekt. Vw übernimmt die Teile, aber fast 500 Euro sind durch mich zu bezahlen. Sonderkulanzantrag wurde nicht mal beantwortet, wird wohl wieder ein Brief an die Autobild und ihren Kummerkasten. Nach den 5 Werkstattaufenthalten wegen dem DSG und der zuletzt getauschten Kupplung bei ca. 55000 Kilometer bin ich darin ja schon geübt. Die anderen Werkstattbesuche überspringe ich mal, würde den Rahmen sprengen!
Der Wagen könnte zum finanziellen Fiasko werden, daher werde ich mich 2015 mal umschauen. Würde ihn gerne abwracken, leider ist das Nettogehalt meiner Firma nicht angemessen für einen solchen Spaß.

Einen Vw und etwas aus deren Konzern gibt es für mich sicherlich nie mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen