Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?

VW

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei VW.

Beste Antwort im Thema

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei VW.

420 weitere Antworten
420 Antworten

@

Mein Golf Kombi 1,6 Ltr. LPG BJ 05/2003 fährt und fährt und fährt und fährt und fährt und ...
Einzig ein Ölverbrauch von ca. 1 Ltr. auf 3Tkm trübt den Fahrspaß etwas.
2013 wurde das Getriebe überholt/ regeneriert, da der 5. Gang defekt war (450,-EUR). Dabei wurde gleich Kupplung mit erneuert.
Aktuell ist das Rückfahrlicht ausgefallen. Vermutlich der Schalter, da sich der Fehler bereits sporadisch ankündigte. Das werd ich alsbald erledigen.

Mit AHK, Tempomat, Klima, Sitzheizung, Sitzlüftung, Bluetooth-Radio, LED-Innraumlicht, MAL und eine LPG-Durchschnittsverbrauch von 8,9 Ltr./100km ist und bleibt mein Golf mein zufriedenstellendes Fahrzeug Nr. 1.

FG Jan

Passat 3BG 1,9 TDI 96kW Bj 2002, mittlerweile 246tkm, Motor läuft wie ein Bienchen :-D
in 2014 mussten folgende Reparaturen gemacht werden:

- Kabelbaum und Schloss Beifahrertür (Kabelbaum selbst gelötet und Schloss aus dem Zubehör besorgt)
- Kabelbaum im Zylinderkopf (PD-Elemente) (günstig mit 62 €)
- Bremssattel hinten rechts austauschen
- Rostbeseitung am hinteren linken Radlauf, sowie Heckklappe (Qualität der Verzinkung bzw. verbauter
Bleche?!?!)
- Achsmanschetten beidseitig (Frontantrieb)
- Querlenker VA oben beidseitig

Des weiteren sind 2 Stellmotoren der climatronic ausgestiegen, Reparatur erspare ich mir erstmal...

Meiner Meinung nach zu viel Aufwand, obwohl es bei der Laufleistung zu verkraften ist, wenn man es selbst repariert, bzw. die Möglichkeit hat, dies zu tun.
Es wäre sehr schlecht wenn man all die Probleme in der Werkstatt beheben lassen müsste, insofern ist da Fahrzeug für Laien mit schmalem Geldbeutel absolut nicht (mehr) empfehlenswert.

MfG

bis jetzt null Probleme.

Golf 7 Variant Bj. 10/14 6500KM

Ähnliche Themen

Golf 2 Ez. 1990 Motor PN keine ungewöhnlichen Vorkommnisse über 200000 Km auf der Uhr.
Die konnten es mal besser -😉

Schade Qualität scheint nur noch ein Versprechen zu sein :-)

Golf 2 CL (1.3l NZ) BJ 1990 und 394000 km
Im Jahr 2014 ist er wieder täglich seine Strecke gefahren. Nur kleinere Defekte zwischendurch - alle selber reparierbar. In 2015 steht TÜV an da werden wohl die üblichen Verschleißteile zu erneuern sein. 🙂

Golf 5 Plus 1,4 140 PS DSG ca 48.000 Km Bj. 2.2008
Seit dem Einbau der 3. Mechatronik Ende 2013 ( das einzige Problem) bin ich sehr zufrieden. Da immer die erforderlichen Wartundsarbeiten durchgeführt wurden und ich nur ca 6000 Km im Jahr fahre, konnte ich den letzten Tüv Termin um 2 Monate legal verzögern. Tüv Untersuchungen wahren nie ein Problem.

nach 14 Jahren Mercedes fahre ich seit 07/2013 einen Phaeton V 6 TDI Bj.10/2007,den ich mit 86.500 km gekauft habe und aktuell hat der jetzt 165.000 km auf der Uhr

Mängel:
Drosselklappen erneuert Garnatie zu 100%
neuer Kabelbaum und Steuergerät(elektrische Heckklappe) Garantie SB 300€ Reparaturkosten(ingesamt 1.600€)
Korrosionschaden Beifahrertür 75% Kulanz von VW 25% Kulanz vom Händler
Teilkaskoschaden durch Diebstahlschaden neuer Aussenspiegel und Lackierung Dachholm

ansonsten nur bisher 3 Ölwechsel...bisher wenn ich den mit meinem Mercedes E-500 vergleiche der mich in 4 Jahren und 146.000 gefahrenen Kilometer über 13.800€ an Reparaturen gekostet hat....ein Schnäppchen dagegen😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

tolles und unauffälliges Auto😁😁😁😁😁😁

Zitat:

@uwe1967 schrieb am 31. Januar 2015 um 20:39:09 Uhr:


nach 14 Jahren Mercedes fahre ich seit 07/2013 einen Phaeton V 6 TDI Bj.10/2007,den ich mit 86.500 km gekauft habe und aktuell hat der jetzt 165.000 km auf der Uhr

Mängel:
Drosselklappen erneuert Garnatie zu 100%
neuer Kabelbaum und Steuergerät(elektrische Heckklappe) Garantie SB 300€ Reparaturkosten(ingesamt 1.600€)
Korrosionschaden Beifahrertür 75% Kulanz von VW 25% Kulanz vom Händler
Teilkaskoschaden durch Diebstahlschaden neuer Aussenspiegel und Lackierung Dachholm

ansonsten nur bisher 3 Ölwechsel...bisher wenn ich den mit meinem Mercedes E-500 vergleiche der mich in 4 Jahren und 146.000 gefahrenen Kilometer über 13.800€ an Reparaturen gekostet hat....ein Schnäppchen dagegen😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

tolles und unauffälliges Auto😁😁😁😁😁😁

Hallo Uwe 1967 Wo liegt den Verbrauch ? Würde mich Interressieren bin Pendler täglich min.120 Km

Golf Variant 6, 1,4 TSI, DSG, BJ 04/11, EZ 01/12, 35000 km, beide hinteren Federn gebrochen, also nicht durch den ersten TÜV gekommen…

Mit meinen Golf plus 1.4 TSI DSG 140 PS BJ 4/2008 war ich 2014 sehr zufrieden. Jetzt 66tkm....ca. 5000 km gefahren, 6,7 l / 100km
Sehr gute Traktion im Tiefschnee jetzt am WE auf der B500 im Schwarzwald, auch bei -5 °C sofortiger Start nach 7 Std Parken an der Skipiste, und sehr feindosierbare Bremsen auf der nicht geräumten Passabfahrt nach BadenBaden.... :-)
GOLF...... Das Auto....

Kurzer Nachtrag: Nach der defekten Zündspule die ich erneuert habe ist ca. 2 Wochen später der Katalysator kaputt gegangen und die Einzelteile klimpern jetzt fröhlich im Rest der Abgasanlage rum...

Mein Golf VI Kombi, 1.4 TSI ist in 2014 ca 22 TKm ohne Störung gelaufen. Hat Spass gemacht! Super! Weiter so!

Moin, mein T3 Bj.89 mit wahnwitzigen 50PostPS läuft mit nunmehr 221000km uffa Uhr immer noch schnurri seine täglichen 70Pendlerkm ohne murren und dank verfehlter Russkipolitik freun wir uns nun beide wieder beim Volltanken über nur 50,- Diesel, zumal bei diesem Wetter auch ab und an mal ne amtliche Drifteinlage für n Grinsen bei allen Mitfahrern sorgt ...also Freude am Fahren täglich (und am WE) is anjesacht😉))

Deine Antwort
Ähnliche Themen