Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?

VW

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei VW.

Beste Antwort im Thema

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei VW.

420 weitere Antworten
420 Antworten

Überhaupt nicht. Der VW Touran 1,9 TDI (EZ 2004) war mein bisher schlechtestes Auto (Fast 8 t€ für außerplanmäßige Reparaturen, 3x mit Pannen liegen geblieben, viele Werkstattaufenthalte). Habe ihn im Sommer abgestoßen und jetzt das Kapitel VW abgeschlossen.

Alles TOP!!! ;-)

Bin sehr zufrieden mit VW!
Es können immer wieder div. Probleme auftreten, aber wenn man eine Gute Werkstatt hat die wissen was sie tun ist doch alles in Ordnung...

Mein jetziger Golf SV macht mir so ein Spaß und hoffe es bleibt auch so.
6.500km seit 09/2014.

Image
Image

Golf 7: neues Lenkgetriebe bei 4000km, defekter Luftgütesensor, defekter Halogenscheinwerfer, 4 Softwareupdates, Unfähigkeit der Werkstatt einen Fehler zu finden = ca 20 Werkstattbesuch in 2014

Den Fehler habe ich letzten Endes selber gesucht und nach ein paar wenigen Stunden sicher eingegrenzt so dass die Werkstatt nur noch ein Teil tauschen musste...

Fazit: Kinderkrankheiten von VW und keine fähige VW Werkstatt in der Nähe!

Ähnliche Themen

e]
@MOTOR-TALK schrieb am 8. Januar 2015 um 11:05:54 Uhr:
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei VW.

GTI VI Bj 2011 63000KM

Undichte Klimaanlage .Der Kondensator musste ersetzt werden.Bis heute alles gut.

Kulanz wurde gewährt.

Erhöhter Verschleiß am Fahrersitz.Die linke Seitenführung im Lendenbereich ist bald durchgewetzt. Sollte eigentlich bei normaler Nutzung nicht der Fall sein.Würde ich 50 mal pro Tag ein und aussteigen könnte ich das ja noch verstehen ,aber so???

Bremse hinten wird manchmal warm. Komischer weise mal rechts dann wieder mal links. Löst aber wenn ich es überprüfe immer tadellos.

Neben dem Ärger mit den Mängeln nervt mich die Rennerei zum Händler/Werkstatt.Kostet wertvolle Freizeit,die man nicht ersetzt bekommt.

Wenn diese blöden ,nervenden Probleme nicht wären,wäre das Auto eine Wucht.Ich hatte mir diesen Wagen gekauft ,weil ich in der Vergangenheit ,mit einem Einser und 2 Zweier GTi´s sehr gute Erfahrungen gemacht hatte.Alle Autos wurden über 100 000 Km gefahren und hatten bis auf Verschleißteile gar nix. So muss das sein!

Mockele12

VW Touareg 3,0 TDI Bj 2013 29000 km. Keinerlei Probleme. Wartung bei kleiner VW-Vertragswerkstatt, auch mit dieser sehr zufrieden.

Fahre seit Juli 2014 einen Golf-Plus Diesel. Der Wagen ist gebraucht gekauft, Bj 2010, hatte ca 80 000 km gelaufen, bereitet mir viel Freude, habe keine Probleme. Werde nur im Frühjahr mal jemanden suchen, der mir das Steuergerät umprogrammieren kann, denn es waren 2x alle Fenster geöffnet, hatte wohl auf dem Schlüssel gesessen. VW möchte dafür 120 Euro haben, das finde ich masslos überzogen.
Der Wagen hat 105 PS, bei ruhiger Fahrweise braucht er bei Überlandfahrt unter 6 l, das ist doch ok.?
Habe jetzt 93 000 km drauf, bin zufrieden toi -toi -toi

Außer einen Reifenplatzer auf der Autobahn die ab Werk drauf waren (Good Year) und sehr hohe Kosten, war
ich im großen und ganzen sehr zufrieden.

VW Passat Variant 3C B5 103 KW 16V, TDI, CR KBA: 0603 AFB001, 146 Tkm, EZ: 12/2008, ehemal. Polizeifahrzeug (Blitzer-Fahrzg), Verbrauch im Drittelmix: 6,9-7,4 ltr/100km
In 2014:
- Federbruch hi. re
- Stoßd. hi.li. undicht
- Stoßd. vo.re. undicht
- Bremsverschleißanzeigekabelkontakt vo.li. Grünspan/abgerostet
- Batterie aus Vorsicht kurz vor dem Winter ebenfalls wechseln lassen (hätte bestimmt noch 1 Jahr durchgehalten)
Jährlicher Ölwechsel (trotz Longlife) bei Mr. Wash.
Kein Liegenbleiben etc.
Sonst TipTop.
Sicherheitshalber hatte ich Stoßdämpfer und Federn komplett in nicht VW-Fachwerkstatt wechseln lassen.
Beim "Freundlichen" wäre ich bestimmt arm geworden.
War die erste große Reparatur am Auto insgesamt!
Lenkungsteile, Querlenker, Antriebe usw. o.Befund! Und das nach 146 Tkm und 6 Jahren!
Es quietscht nichts, es klappert nichts, Motor+DSG vollkommen trocken.
Lediglich am Endschalldämpfer oberflächliche Rostlagenablösungen.
Batterie im Fahrzeugschlüssel scheint demnächst fällig zu werden.
Er läuft und läuft und läuft...

VW Passat, 3BG, 2,5l TDI V6, 262tkm, Bj. 2004
---

In 2014 musste meine Ratterkiste arbeitsbedingt zweimal drei Monate ruhen. Mit relativ neuer Batterie war das Starten jeweils kein Problem, wenn auch etwas zäh. Nach großem Service und neuem Turbo in den letzten zwei Jahren, gewohnt zuverlässig bei jedem Wetter. Auf der Autobahn eine angenehme Kombination aus Komfort und Rampensau. Sehr gute Sitze - auch nach 10 Jahren Nutzung. Das Auto darf gern noch einmal 10 Jahre alt werden.

VW CC, BJ 12/12, 1.8TSI, 36.500 km (gekauft mit 25.500 km im März 2014)

Technisch bis jetzt alles in Ordnung, ich hoffe es bleibt auch so...
Die Klappergeräusche vom Schloss des Handschuhfaches und des Amaturenbrettes nerven manchmal 🙁

Ich fahre einen Golf 4 (zum Bora umgebaut) EZ 2002, km 248000. Alle Servicetermine nach Vorgabe habe ich eingehalten. Die Verschleißreparaturen habe ich akribisch, bei meinem Freundlichen, instandbesetzt. Massekontaktprobleme unter der Batterie instandbesetzt, Glühkerzen wurden ausgetauscht, die Batterie wurde ersetzt, die Bremsscheiben habe ich durch Sportbremsscheibenn von Ate mit Keramikbremsklötzer ersetzt. Ein verschmutzen der Alu-Felgen habe ich damit stark minimiert. Die Klimaanlage wurde gewartet.
Es gibt keine Rostprobleme an der Karosserie. Bei 210.000km wurde zu 2.x die Kupplung incl 2Massenschwungrad ersetzt. Also nichts aufregendes. Der Golf ist ein gutes Produkt.

Ich bin mit meinen Tiger (Tiguan) gut zufrieden. Keine Probleme, ist ja auch erst 2 Jahre alt und hat 25000 km. Verbrauch könnte etwas günstiger sein, aber durch verhaltene Fahrweise geht das schon.
Fahrzeug: 2l 170 PS 4x4.

Guten Tag
Ja ich habe eine VW Polo 9 N !
Der hat noch keine direkt Einspritzung sonder ins Ansaug-Rohr !
Somit sehe ich immer wieder, dass neue Motor Konstruktionen nicht besser sind !
12 Jahre alt und über 180 000 Km ! Den zweiten Zahnriemen und neue Scheibe- Bremse !
Mache aber als ex Mechaniker alles selber in der do -it-yorself- Garage in Örlikon Schweiz !
Nun für den Unterhalt ist leider alles ziemlich verbaut gegen über früheren Autos !
Bin zu faul um unter dem Motor die Abdeckung weg zu schrauben ! Somit habe ich immer bei
wechseln des Oelfilters ein Geschmier am Motorblock ! Grund: ich nehme den Motor Deckel weg und entferne von oben den Oelfilter ! Ja wenn dann der Filter aus dem 6 Kant Schlüssel abrutscht, bekommt man heisse Hände !
Und der Garage Chef hat keine Freude am verschmierten Boden ! Aber ich aber wieder Freude für ein halbes Jahr
Fahren zu dürfen ohne Probleme !

Deine Antwort
Ähnliche Themen