Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Opel?

Opel

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Opel?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Opel.

Beste Antwort im Thema

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Opel?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Opel.

281 weitere Antworten
281 Antworten

Soweit alles Ok.Nur bekomme jetzt kein Tüv.weil die Windschutzscheibe einen Riss hat.Habe Angst wenn ich sie ersetze für 400€ und der Motor hat schon 254000 drauf,ob es sich lohnt so suche ich einen kleineren neueren Opeli.Gruß Micha.Hat jemand einen zu verkaufen?

Hast du keine Teilkasko?

Leider war 2014 ein nicht so tolles Jahr für meinen Opel Insignia CDTI Sportstourer. Januar 2014: Ölleitung der Servolenkung geplatzt, März 2014 Sitzheizung Fahrersitz zum 2.Mal defekt, Juni 2014 Luftschlauch vom Turbolader (ausgerechnet im Urlaub !) geplatzt. Die Jahre davor, die üblichen Probleme mit den hinteren Bremsscheiben und mit dem defekten Taster am Kofferaumdeckel. Das sind wirklich unnötige Defekte, die aufgrund schlechter Qualität der verbauten Teile auftreten, denn eigentlich bin ich mit meinem Insi zufrieden. Ein Auto, welches sich gut fahren lässt, sehr gut ausgestattet ist und ebenfalls optisch ansprechend ist! Ich spiele sogar mit dem Gedanken, das FZ in 2015 zu gegen ein gleiches neueren Baujahres zu tauschen. Leider überwiegt zur Zeit wegen der Qualitätsprobleme noch die Skepsis und ein anderes mir ebenfalls wohlbekanntes FZ aus Norddeutschland steht höher im Kurs, obwohl der Insi irgendwie bequemer ist! Er muss sich dieses Jahr bewähren, dann hat er nochmal eine Chance!

Hallo zusammen,

also ich habe jetzt 5 Jahre einen Astra H Caravan 1.6 85 kw gefahren. War sehr zufrieden, nur ein einziger defekt, Zündspulen waren vor drei Jahren hin.
2014 lief absolut problemlos.
Nach 5 guten Jahren wird er nun gegen einen Zafira Tourer getauscht.

Ähnliche Themen

Alles o.k.Fahrzeug läuft einwandfrei.

Alles o.k,Fahrzeug läuft einwandfrei.

Sehr zufrieden. Mein Astra G Caravan brauchte nur eine Überholung der hinteren Bremsen für die HU, die wegen Automatikbetrieb praktisch nie genutzt werden und festgegammelt waren. Noch nie hatte ich einen so rostbeständigen Opel, und kleinere Ansätze in den hinteren Radläufen sind mit Fertan gut im Griff.

Einziges Problem war der Ausfall der ersten drei Gebläsestufen- hier ist ein sog. "Vorwiderstand" defekt- ein typisches Problem, dessen Behebung ich im Forum ausführlich beschrieb. Das Austauschteil beim Autoverwerter kostete 5 Euro.

Und noch eine Kuriosität: Das Infodisplay "verlor" immer wieder einen Tag in seinem Gedächtnis und zeigte das Vortagsdatum an. Nach dem etwas aufwändigen Ausbau der Mittelkonsole verbaute ich ein Austauschteil von Siemens, das ich sehr preiswert vom Autoverwerter bekam (Achtung: Praktisch alle Displays der Hersteller Borg und Valeo sind von dem Fehler betroffen!)

Der Spritverbrauch des 1,8l Motors (85kw) beläuft sich trotz Automatikbetrieb auf ca. 8 Liter Super E10- nach nun knapp vier Jahren sind keine Störungen aufgetreten. Ölverbrauch ca. 0,1l/1000 km.

Mein Omega B Facelift, V6, Benziner, mit 125 kW, 2,5 l, lief und läuft hervorragend, nur im Oktober 2014 hatte ich Ärger, es leuchtete alle Zeitlang die gelbe Motorleuchte auf. Fahrzeug abgestellt, Moment gewartet, neu gestartet und weiter bis zum nächsten Mal. Es stellte sich heraus, die LiMa war defekt. Werkstatt hatte ausgetauscht gegen Neuteil. Bei Abholung, ich war gerade vom Werkstatthof, veranstaltete die Armaturentafel ein discomäßiges Lichtspektakel. Wieder zur Werkstat zurück, Probefahrt mit dem Meister, der konnte es nicht fassen, bei seiner Probefahrt nach Einbau sei alles i. O. gewesen.
Meinen Omi dagelassen, mit Werkstattwagen nach Haus gefahren. Am nächsten Tag konnte ich ihn wieder abholen. Was war gewesen, auch die neue LiMa hatte einen Schaden. Nachdem die jetzige neue LiMa eingebaut wurde, läuft Omi wieder wie ein Neuer.

Mein Astra G Cabrio 2.2i fängt leider nun doch an, Macken zu haben. Trotz Scheckheft-Inspektionen beim FOH.

Verbräuche (Benzin, Öl) gehen hoch, Temperatursensor hat sich verabschiedet, Motor geht manchmal aus nach dem ersten Anfahren. Ich muß ihn wohl mal gezielt bei FOH zu einem Motor-CheckUp geben.

Aaaber: Heute Fenster runter, Dach auf und es ist nach wie vor eine Freude :-)

Angenehme Ostertage !

Zitat:

@MOTOR-TALK schrieb am 8. Januar 2015 um 10:28:52 Uhr:


Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Opel?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Opel.

Bis zum September war ich mit meinen Opel Vectra 1,9 Diesel Bj. 02/2007 sehr zufrieden.

Dann hatte ich bei Km-Stand 115000 einen Motorschaden. Die Wasserpumpe hatte sich fest gefressen und dadurch den Zahnriemen so beschädigt, dass er über gesprungen ist. Ventile krumm usw.

Ironischerweise war ich am Vorabend noch in meiner Opel Vertragswerkstatt und habe nachgefragt wann der Zahnriemen gewechselt werden muss. Die jährliche Inspektion stand namlich an. "Da haben sie noch Zeit, der ist erst bei 150tkm dran" sagte man mir. Nach dem Abschleppen in jene Opelwerkstatt und auseinander bauen des Motor dann der Kostenvoranschlag der Werkstatt. Da man nicht genau wisse ob der Motorblock auch einen Schaden davongetragen hat sollte Mann einen Austauschmoter nehmen. Und da man dann schon mal dabei wäre, sollte die Kupplung auch gleich erneuert werden. Kosten alles zusammen ca. 9.500,-- €.

Ich war baff. Das war der Wagen ja gar nicht Mehrwert. Nach kurzer Internet recherche erfuhr ich, dass eine Schaden an der Wasserpumpe bei diesem Motor bei 100 bis 120tkm schon fast normal ist. Die Wasserpumpe wird aber nach Werkstatt Empfehlung meist mit dem Zahnriemen gewechselt. Und den Zeitpunkt zum Wechseln des Zahnriemen wurde vor kurzem von Opel für dieses Model von 120tkm auf 150tkm heraufgesetzt. Uns das obwohl bekannt ist, das die Wasserpumpe selten so lange hält.

Ach ja, das mit dem evtl. Motorblock schaden hat sich, wie erwartet, nicht bestätigt. Ich habe den Wagen dann in einer freien Meisterwerk statt reparieren lassen. Kopf überholt neue Ventil, mit einschleifen usw. kosten 2800,-- €. Viel Geld wegen einer blöden Wasserpumpe. Aber ich glaube, mein nächstes Auto wird kein Opel mehr sein.

Der Zahnriemen war schon immer bei 150tkm oder 10 Jahren beim Z19DTx fällig. Da hat Opel nichts geändert.

Ich besitze einen Opel Insignia 2.0 Sports Tourer Jg. 2009. Ich hatte noch nie einen so zuverlässigen Wagen
wie dieses Fahrzeug. Ich hatte nie irgendwelche Zwischenfälle. Der heutige Km stand 54000 Km.
Wegen meiner Auswanderung nach Thailand muss ich ihn leider Verkaufen.

Alles gut in 2014 wie in den Vorjahren auch, der Ommes B (Limo 2.0-16V Edition 100 von 06-99) aus dem vorigen Jahrhundert läuft und läuft und läuft....bekommt zwei Mal im Jahr neues Öl, wenn die Räder SR/WR getauscht werden. Mehr braucht's nicht, hat jetzt 182 Tkm auf der Uhr, veträgt E10 klaglos seit über 150Tkm, Verbrauch hat sich seit Wechsel auf E10 nicht geändert, bin stets flott unterwegs (auf der Autobahn meist um die 200er Marke, auf Land-/Bundesstr meist 5% über Limit, wo es geht, dann keine Blitzergefahr vorhanden), Verbrauch pendelt je nach Fahrweise und ob hinten die Räder auf AHK stehen zwischen 8,4 bis 10,5 l/100km.
Und unser zweiter Opel, ein Corsa C 1.2 Twinport von 02-2006, den meine Frau seit Beginn fährt, hat jetzt 110 Tkm auf der Uhr, keine Klagen. Rennt wie der Deibel, geht an die 200 ran. Nur, mit der Kupplung ist das so eine Sache, die Opel nicht in den Griff bekommt, jetzt werkt seit 102.000 km, also seit 8000 km, die siebte Kupplung im Austausch.
Das Problem ist immer nur morgens vorhanden, auf den ersten 1-3 Kilometern, dass die Kupplung beim Rückwarts aus der Garage rupft, dann beim Anfahren rupft, beim Losfahren nach dem Abbiegen an der Kreuzung rupft und an der nächsten Ampel rupft, dann ab km 3,0 ist gut und kein Rupfen mehr, den ganzen Tag nicht mehr. Auto steht nächtens in der abgeschlossenen Einzelgarage. Wenn meine Frau nachmittags den Wagen nach der Arbeit vom Parkplatz fährt, kurioserweise KEIN Rupfen. Egal ob warm oder kalt.
Einen anderen Opel will meine Frau nicht, weil sie damit flott unterwegs ist und gut einparken kann, unter 4 m. Der neue Corsa D ist mit seinen kleinen Bullaugen-Scheiben keine Alternative, ist ja ohne Parkpilot nicht zu rangieren, das mag meine Frau nicht, sie schaut gerne selbst. Und ihr Corsa ist bisher mackenfrei, vorher hatte sie bereits 2 x A (1.0 S und 1.2 N) und 2 x C (1.0 Ecoflex 2000 und 1.2 Twinport 2002). Die neuen Adam, Karl oder Mokka sind ihr einfach zu teuer.

Bisher absolut keine Probleme. Ist jetzt 3 Jahre alt, muss nun zum Tüv und Kundendienst.
KM Stand 46.000

Tja, Insi hatte vor kurzem sein erstes Problem. Batterie kaputt. Eine der Zellen hatte was. Nach 5 Jahren natürlich keine Garantie o.ä.
Ist aber eigentlich ein Varta -Problem und kein Opel - Problem.
Ansonsten läuft er wie ein Uhrwerk. Bin nach wie vor sehr zufrieden. Km-Stand: 87000

Deine Antwort
Ähnliche Themen